• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (57)

… nach Inhalt

  • Kommentare (56)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (56)
  • Sonstige (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

57 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 50 Hartes Kernkapital


    Lieferung: 06/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 50 Abschnitt 4 Hartes Kernkapital Artikel 50 Hartes Kernkapital Das harte Kernkapital eines Instituts besteht aus den… …. 49 CRR (vgl. Kommentar zu 1000 Art. 49, Rn. 3 ff.) bezüglich Konsolidierung oder eines institutsbezogenen Sicherungssystems zutreffen, ergeben sich u…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 3 Anforderungen an die Risikoberichterstattung – Vorbemerkung


    Lieferung: 01/25
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 3 Vorb. BT 3 Anforderungen an die Risikoberichterstattung Vorbemerkung Die Risikoberichterstattung ist ein… …der Vertraulichkeit). KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 1 1 2 3 4 130 MaRisk/BT 3 Vorb. MaRisk – Kommentar Die wesentlichen Prinzipien des Baseler Papiers… …siehe AT 2.1 Tz. 1, Erläuterungen und Kommentierung dort. 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 3 Vorb. – sonstige vom Institut als wesentlich… …. 5 KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 3 130 MaRisk/BT 3 Vorb. MaRisk – Kommentar Abbildung: Übersicht über die Berichterstattung gemäß MaRisk 4 Bitterwolf… …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 3 Vorb. Für Näheres siehe Kommentierung zu den entsprechenden Modulen/ Textziffern 3 . Institute, die unter direkter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Kommentierung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk


    Lieferung: 01/25
    …MaRisk – Kommentar 130 Vorbemerkung zur Kommentierung der MaRisk Hinweis für den Anwender: Die MaRisk-Kommentierung (Stand 7. MaRisk-Novelle) ist…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 51 bis 55: Posten und Instrumente des zusätzlichen Kernkapitals


    Lieferung: 06/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 51–55 Kapitel 3 Zusätzliches Kernkapital Abschnitt 1 Posten und Instrumente des zusätzlichen Kernkapitals Artikel 51–55… …Smit 1 1000 Art. 51–55 CRR – Kommentar e) die Instrumente sind nicht durch eines der folgenden Unternehmen besichert oder Gegenstand einer von ihnen… …auf die Instrumente je- 2 Smit CRR – Kommentar 1000 Art. 51–55 derzeit nach eigenem Ermessen für unbefristete Zeit und auf nicht kumulierter Basis… …Umwandlungsbefugnis gemäß Arti- KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Smit 3 1000 Art. 51–55 CRR – Kommentar kel 59 der genannten Richtlinie auf der Grundlage gesetzlicher… …Bestimmungen für Instrumente des zusätzlichen Kernkapitals keine 4 Smit CRR – Kommentar 1000 Art. 51–55 a) Verpflichtung zur Leistung von Ausschüttungen auf die… …Kommentar ii) der bei Kündigung oder Rückzahlung des Instruments auszuzahlenden Summe und iii) der Ausschüttungen auf das Instrument; e) wurden die… …jedwe- 6 Smit CRR – Kommentar 1000 Art. 51–55 dem Zeitpunkt über die erforderliche Vorabbewilligung zur Ausgabe von Instrumenten des harten Kernkapitals… …............................................................................. 53 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Smit 7 1 2 1000 Art. 51–55 CRR – Kommentar Posten des zusätzlichen Kernkapitals (Art. 51) Zu den Posten des zusätzlichen… …CRR – Kommentar 1000 Art. 51–55 se andernfalls für die Abdeckung anderer Risiken (Pillar 2 requirements; P2R) angeordnet, sind sie analog zu Art. 92 Abs… …– Update, EBA/REP/2024/11, Tz. 21, 27. 06. 2024. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Smit 9 2a 3 4 5 5a 6 7 8 1000 Art. 51–55 CRR – Kommentar stellt sie fest…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 25 bis 35 Vorbemerkungen


    Lieferung: 04/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 25–35 Vorb. Teil 2 Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten Titel I Bestandteile der Eigenmittel Überblick… …. CRR – Kommentar veröffentlicht wurde 5 . Dieses enthielt bereits die Unterteilung des aufsichtsrechtlichen Eigenkapitals in „Kernkapital“ und… …widerstandsfähigere Banken und Bankensysteme, Juni 2011, S. 15, Tz. 53. 2 Smit CRR – Kommentar 1000 Art. 25–35 Vorb. Quote des harten Kernkapitals bei, indem sie… …der Kreditinstitute (Neufassung). KWG/CRR, Erg.-Lfg. 4/25 Smit 3 1000 Art. 25–35 Vorb. CRR – Kommentar CRR II 16 und der CRD V im Bereich der… …hauptsächlich Vertreter kleinerer Banken in Deutschland sind, wird das Thema MREL in diesem Kommentar nicht in der gleichen Tiefe behandelt, wie die übrigen… …. de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/sanierung-und-abwicklung/abwick lung-598810 (zuletzt aufgerufen am 08. 02. 2025). 4 Smit CRR – Kommentar 1000 Art. 25–35 Vorb. Im Dezember 2017 legte der Basler Ausschuss für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 315 Anpassungen am Geschäftsindikator


    Lieferung: 03/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 315 Artikel 315 Anpassungen am Geschäftsindikator (1) Institute beziehen Geschäftsindikatorposten fusionierter oder… …auszunehmen, die sich auf veräußerte Unternehmen oder Geschäftsbereiche beziehen. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 3/25 Kirsch 1 1 2 1000 Art. 315 CRR – Kommentar Mit dieser…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 48 Schwellenwerte für Ausnahmen vom Abzug von Posten des harten Kernkapitals


    Lieferung: 04/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 48 Unterabschnitt 2 Abzug von Posten des harten Kernkapitals – Ausnahmen und Alternativen Artikel 48 Schwellenwerte für… …und ohne Anwendung der Schwellenwerte für Ausnahmen gemäß diesem Artikel; b) 17,65 %. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 4/25 Smit 1 1000 Art. 48 CRR – Kommentar (3)…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 110a Überwachung vertraglicher Vereinbarungen, die keine Zusagen sind


    Lieferung: 05/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 110a Artikel 110a Überwachung vertraglicher Vereinbarungen, die keine Zusagen sind Institute überwachen vertragliche… …Kommentar Anforderungen an die Überwachung von vertraglichen Vereinbarungen, die keine „Zusagen“ i. S. d. CRR sind Als „Zusage“ ist nach Art. 5 Nr. 10 jedes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 118 Risikopositionen gegenüber internationalen Organisationen


    Lieferung: 06/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 118 Artikel 118 Risikopositionen gegenüber internationalen Organisationen Risikopositionen gegenüber folgenden… …4a 1000 Art. 118 CRR – Kommentar Risikopositionen gegenüber internationalen Organisationen Die internationalen Organisationen, die unter die Regelungen…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 4 Operationelle Risiken


    Lieferung: 01/25
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 4 BTR 4 Operationelle Risiken Vorbemerkung Die vierte Hauptrisikoart gemäß MaRisk (vgl. AT 2.2 Tz. 1) sind die… …Eigen- KWG, Erg.-Lfg. 2/23 Bitterwolf 1 1 2 3 4 130 MaRisk/BTR 4 MaRisk – Kommentar mitteluntergrenze (Output-Floor) COM(2021) 664 final, BR-Drs. 855/21 v… …elf Grundsätze erhalten geblieben sind (neu hinzugekommen ist das Thema Business Continuity Planning). 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 4… …enthalten“ sollte (vgl. BTR 4 Tz. 1, Erläuterungen). 1 1a 2 3 KWG, Erg.-Lfg. 2/23 Bitterwolf 3 4 5 130 MaRisk/BTR 4 MaRisk – Kommentar CRR; danach ist… …Kommentar 130 MaRisk/BTR 4 Tabelle 1: Ereigniskategorien bei operationellen Risiken Ereigniskategorie Begriffsbestimmung Beispiele Interner Betrug Verluste… …MaRisk – Kommentar Ereigniskategorie Begriffsbestimmung Beispiele Naturkatastrophen oder andere Ereignisse Geschäftsunterbre- Verluste aufgrund von… …Risiken aus internen Verfahren und Systemen im Sinne der Definition von Art. 4 Abs. 1 Nr. 52 CRR, z. B. 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 4 –… …Steuerungsmaßnahmen nicht möglich oder unrentabel KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 7 9 10 11 12 130 MaRisk/BTR 4 MaRisk – Kommentar sind. In letzteren Fällen verzichtet… …zu vermeiden, dass viele „kleine“ gleichartige mögliche Schadensrisiken oder 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 4 eingetretene… …Verlet- KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 9 4 5 6 7 8 130 MaRisk/BTR 4 MaRisk – Kommentar zung vertraglicher Bestimmungen identifiziert wurden. Rechtsrisiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück