• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (178)

… nach Inhalt

  • Kommentare (114)
  • Autorenvorschriften (36)
  • Sonstiges (16)
  • Meldungen (12)

… nach Jahr

  • 2025 (16)
  • 2024 (23)
  • 2023 (23)
  • 2022 (16)
  • 2021 (14)
  • 2020 (16)
  • 2019 (5)
  • 2018 (10)
  • 2017 (11)
  • 2016 (5)
  • 2015 (6)
  • 2014 (4)
  • 2013 (2)
  • 2012 (4)
  • 2011 (1)
  • 2009 (1)
  • 2007 (4)
  • 2006 (1)
  • 2005 (2)
  • 2004 (1)
  • 2003 (1)
  • 2001 (1)
  • 2000 (3)
  • 1999 (1)
  • 1997 (3)
  • 1996 (1)
  • 1995 (1)
  • 1992 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (112)
  • BaFin (11)
  • Materialien (10)
  • BAKred (7)
  • Gesetz (7)
  • Verordnung (7)
  • Sonstige (4)
  • Gesetzestext Vor (2)
  • LiqV-Kommentar (2)
  • Amtliche Begründung (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)
  • Verzeichnis (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

178 Treffer, Seite 3 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 17. September 2002 betreffend Aufbewahrungsfristen für Meldungen nach §§ 13– 14 KWG


    Lieferung: 01/04
    …sich meldetechnisch relevante Daten während des von § 25 a Abs. 1 Nr. 3 KWG aufgezeigten Zeitraums von 6 Jahren auf Anforderung aus den Ursprungsdaten…
  • BaFin wendet mehrere neue oder aktualisierte ESMA-Leitlinien an

    …die ESMA im Januar 2024 veröffentlicht. Die geänderten Leitlinien sollen Hindernisse für die Übertragung von Daten aus einem Transaktionsregister zu… …einem anderen ausräumen. Übertragen werden müssen die Daten, wenn eine meldepflichtige Person nach EMIR und/oder SFTR das Transaktionsregister wechseln… …möchte. Zudem soll die Qualität der betreffenden Daten sichergestellt werden. Grundlage für die Leitlinien ist Art. 16 Absatz 1 der ESMA-Verordnung.  …
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 60d Bekanntmachung von Maßnahmen und Sanktionen gegen Wertpapierdienstleistungsunternehmen und Betreiber von Datenbereitstellungsdiensten


    Lieferung: 01/18
    …der Bekanntmachung zu der Ansicht gelangt, dass die Bekanntmachung der Identität der juristischen Person oder der personenbezogenen Daten der… …ohne Nennung personenbezogener Daten bekanntmachen, wenn diese anonymisierte Bekanntmachung einen wirksamen Schutz der betreffenden personenbezogenen… …Daten gewährleistet, oder 3. gänzlich von der Bekanntmachung der Entscheidung absehen, wenn die in den Nummern 1 und 2 genannten Möglichkeiten ihrer… …1 sind personenbezogene Daten zu löschen, sobald ihre Bekanntmachung nicht mehr erforderlich ist. Eingefügt durch Art. 6 Nr. 1 Buchst. b), Nr. 25 des… …..................................................................... 14 2. Besondere Anforderungen bei identitäts- und personenbezogenen Daten… …Anwendungsbereich nur auf identitäts- und personenbezogene Daten, nicht hingegen die Bekanntmachung als solches beschränkt wurde. 7 1 Arg e § 60c Abs. 4 S. 1 KWG… …Bekanntmachung fünf Jahre nach ihrem Erscheinen zu löschen. 3 Dies gilt nicht für personenbezogene Daten. Diese Daten sind nach § 60d Abs. 5 S. 2 KWG bereits dann… …zu löschen, wenn ihre Bekanntmachung nicht mehr erforderlich ist. 4 Wann personenbezogene Daten nicht mehr benötigt werden, ist regulatorisch nicht… …Daten und den Schutz der Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation (Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation), ABl.EU L 201 v. 31. 07… …personenbezogenen Daten Nach § 60d Abs. 3 KWG hat die BaFin bei der Bekanntmachung von identitäts- und/oder personenbezogenen Daten besondere Anforderungen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.3.2 Risikosteuerungs- und -controllingprozesse


    Lieferung: 07/24
    …Intragruppenforderungen sind in den Risikosteuerungs- und -controllingprozessen angemessen abzubilden. Vorhalten von Daten zu Forderungen und deren Sicherheiten Das… …Institut hat die für eine angemessene Beurteilung, Steuerung und Überwachung von Risiken und für die Bereitstellung von Informationen relevanten Daten… …vorzuhalten. Hierunter fallen insbesondere Daten zu Sicherheiten und zu der Beziehung zwischen Sicherheit und zugrunde liegender Transaktion. Im Kreditgeschäft… …„Vorhalten von Daten zu Forderungen und deren Sicherheiten“ eine weitere Erläuterung zu AT 4.3.2 Tz. 1 aufgenommen, wonach ein Institut relevante Daten… …. Dies betrifft insbesondere Daten zu Sicherheiten und zur Beziehung zwischen Sicherheit und zugrunde liegender Transaktion. In der Anlage zum… …und den einzelnen Transaktionen hergestellt werden (vgl. Tz. 228 a. a. O.). Die Vorgaben bezwecken insbesondere, dass die Daten z. B. zu den… …. Modul BTO 1.2). Entsprechende Daten sind auch Voraussetzung für ein zuverlässiges Berichtswesen (vgl. BT 3). BT 3.1 Tz. 1 Satz 4 verlangt hierzu, dass die… …Risikoberichte auf vollständigen, genauen und aktuellen Daten beruhen müssen. Zur Dokumentation und Aufbewahrung der Daten hat die Aufsicht an dieser Stelle keine… …allerdings sinnvoll sein, die Daten für einen längeren Zeitraum vorzuhalten, etwa in Fällen, in denen das Risiko von späteren Rechtsstreitigkeiten als… …Anforderungen an das Vorhalten von Daten im Kreditgeschäft deutlich erweitert durch den eingefügten Verweis auf Abschnitt 8.1 der EBA-Leitlinien für die KWG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 3.1 Allgemeine Anforderungen an die Risikoberichte


    Lieferung: 01/25
    …müssen auf vollständigen, genauen und aktuellen Daten beruhen. 5 Die Risikoberichte müssen auch eine zukunftsorientierte Risikoeinschätzung abgeben und… …sich nicht ausschließlich auf aktuelle und historische Daten stützen. 6 In die Risikoberichterstattung sind bei Bedarf auch Handlungsvorschläge, z. B… …Beurteilung wesentlicher Positionen und Risiken voraus. Aktualität der Daten Daten sind grundsätzlich zum Stichtag des Risikoberichts zu erheben und zu… …berichten. Bei Verwendung vorläufiger Daten oder Daten aus Vorperioden ist dies gesondert zu kennzeichnen und ggf. zu begründen. Berücksichtigung von… …Grundsatz 7 ihren Ursprung haben. BT 3.1 Tz. 1 Satz 4 verlangt, dass die Berichte auf vollständigen, genauen und aktuellen Daten beruhen müssen. Die DK hatte… …Geschäftsleitung bei wichtigen Risikoentscheidungen auf die ihnen zur Verfügung gestellten Informationen verlassen kann. In Bezug auf die Aktualität der Daten hat… …verwenden sind. Bei Verwendung vorläufiger Daten oder Daten aus Vorperioden besteht eine Kennzeichnungs- und Begründungspflicht. Dies soll dem Umstand… …(BT 3.1 Tz. 1 Satz 5). Demzufolge dürfen sich Risikoberichte nicht ausschließlich auf aktuelle und historische Daten stützen, sondern müssen zwingend… …Informationen und Daten vorzulegen sind, die die Auswirkungen von ESG-Risiken auf Geschäftsmodell, Strategie und Gesamtrisikoprofil aufzeigen (vgl. Kommentierung… …, da aktuelle, belastbare Informationen fehlten. Den jeweiligen Entscheidungsträgern sollen daher entscheidungsrelevante Daten und Informationen schnell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 45a Maßnahmen gegenüber Finanzholding-Gesellschaften und gemischten Finanzholding-Gesellschaften


    Lieferung: 02/18
    …(§ 10a Abs. 1) bankaufsichtlich für die Zusammenfassung der Daten der Gruppe verantwortlich. Bei Finanzholding-Gruppen oder gemischten Finanzholding… …gemischten Finanzholding-Gesellschaft (Art. 4 Nr. 21 CRR) angewiesen, die sich darum kümmern müssen, dass die für die Zusammenfassung erforderlichen Daten an… …Finanzholding-Gesellschaft die für die Zusammenfassung erforderlichen Daten (Art. 11 Abs. 1 Satz 2 CRR) nicht an das übergeordnete Unternehmen weiter, kann dieses die… …weigert, die für die Zusammenfassung der Daten erforderlichen Angaben (Art. 11–23 CRR) dem übergeordneten Unternehmen mitzuteilen. Nach der Begründung zur 5… …Gesellschaft oder gemischte Finanzholding-Gesellschaft dem übergeordneten Unternehmen die für die Zusammenfassung der Daten erforderlichen Angaben zur Verfügung… …Vorschriften über die Zusammenfassung der Daten im Rahmen des § 10a oder der Großkreditvorschriften auf die betroffenen Unternehmen so anzuwenden sind, als ob es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 452 CRR Offenlegung der Anwendung des IRB-Ansatzes auf Kreditrisiken


    Lieferung: 04/21
    …Folgendes geht: i) die Definitionen, Methoden und Daten für die Schätzung und Validierung der PD, die Informationen darüber umfassen, wie die PD für… …Daten für die Schätzung und Validierung der LGD, wie beispielsweise die Methoden zur Berechnung der in einem Konjunkturabschwung auftretenden LGD, die Art… …Risikoposition verstreicht; iii) gegebenenfalls die Definitionen, Methoden und Daten für die Schätzung und Validierung von Umrechnungsfaktoren, einschließlich der… …Erörterung der wichtigsten Unterschiede zwischen den Modellen in ein und demselben Portfolio: i) Definitionen, Methoden und Daten für die Schätzung und… …beobachtet wurden, ii) gegebenenfalls Definitionen, Methoden und Daten für die Schätzung und Validierung der LGD, wie beispielsweise Methoden zur Berechnung… …dem Eintritt des Ausfalls und der Beendigung der Risikoposition verstreicht; iii) gegebenenfalls Definitionen, Methoden und Daten für die Schätzung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 55b Unbefugte Offenbarung von Angaben über Millionenkredite


    Lieferung: 02/07
    …Kreditnehmer unerlässlich ist, darf die Bundesbank auch personenbezogene Daten mehrerer Kreditnehmer an das anzeige- 1 KWG, Erg.-Lfg. 2 / 07 1 115 § 55 b KWG –… …anderen zu schädigen, beträgt die Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe. Die unbefugte Offenbarung oder Verwertung sensibler Daten ist auch in… …vergleichbaren Fällen strafbewehrt. 1 ) Die Androhung einer Geldstrafe allein würde dem Unrechtsgehalt des unbefugten Offenbarens von sensiblen Daten kaum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 428ai CRR Ausnahmeregelung für kleine und nicht komplexe Institute


    Lieferung: 09/20
    …erforderlichen Daten reduziert werden. Dies wird im Wesentlichen durch zusammengefasste Meldekategorien beziehungsweise Laufzeitbänder erreicht. Infolge der…
  • Dokumententyp - Gesetzestext Vor

    Vor § 51 Umlage und Kosten


    Lieferung: 01/03
    …und 7, § 13 b Abs. 3 und § 25 Abs. 2 übermittelten Daten entstehen, sind von dem zur Zusammenfassung verpflichteten übergeordneten Institut gesondert zu…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück