• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Kommentare"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (114)

… nach Jahr

  • 2025 (14)
  • 2024 (21)
  • 2023 (16)
  • 2022 (13)
  • 2021 (13)
  • 2020 (13)
  • 2019 (4)
  • 2018 (7)
  • 2017 (4)
  • 2016 (1)
  • 2015 (1)
  • 2014 (3)
  • 2011 (1)
  • 2007 (2)
  • 1996 (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (112)
  • LiqV-Kommentar (2)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 3 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 60c Bekanntmachung von Maßnahmen und Sanktionen wegen Verstößen gegen die Verordnung EU Nr. 909/2014, die Verordnung EU 2015/2365 oder die Verordnung EU 2016/1011


    Lieferung: 01/18
    …von der Entscheidung betroffenen juristischen Person oder der personenbezogenen Daten einer natürlichen Person unverhältnismäßig oder würde die… …die Gründe für das Aufschieben weggefallen sind, 2. macht die Bundesanstalt die Entscheidung ohne Nennung der Identität oder der personenbezogenen Daten… …bekannt, wenn hierdurch ein wirksamer Schutz der Identität oder der betreffenden personenbezogenen Daten gewährleistet ist oder 3. macht die Bundesanstalt… …sind personenbezogene Daten zu löschen, sobald ihre Bekanntmachung nicht mehr erforderlich ist. KWG, Erg.-Lfg. 1/18 Eckner 1 115 § 60c KWG – Kommentar… …..................................................................... 15 2. Besondere Anforderungen bei identitäts- und personenbezogenen Daten… …§ 60c Abs. 3 KWG, da der Anwendungsbereich nur auf identitäts- und personenbezogene Daten, nicht hingegen die Bekanntmachung als solches beschränkt… …personenbezogene Daten. Diese Daten sind nach § 60c Abs. 5 S. 2 KWG bereits dann zu löschen, wenn ihre Bekanntmachung nicht mehr erforderlich ist. 3 Wann… …personenbezogene Daten nicht mehr benötigt werden, ist regulatorisch nicht konkretisiert. Es ist davon auszugehen, dass dies der Fall ist, wenn die der… …Bekanntmachung zugrundeliegende Maßnahme oder Sanktion abgegolten bzw. erfüllt ist. 2. Besondere Anforderungen bei identitäts- und personenbezogenen Daten Nach §… …60c Abs. 3 KWG hat die BaFin bei der Bekanntmachung von identitäts- und/oder personenbezogenen Daten besondere Anforderungen zu beachten. Hierunter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 7.2 Technisch-organisatorische Ausstattung


    Lieferung: 07/22
    …Vertraulichkeit der Daten sicherstellen. 2 Für diese Zwecke ist bei der Ausgestaltung der IT-Systeme und der zugehörigen IT-Prozesse grundsätzlich auf gängige… …Releasewechsels (vgl. Kapitel 8, Tz. 8.3 ff. BAIT). AT 7.2 bezweckt die Minimierung der mit dem Einsatz der IT verbundenen Risiken im Hinblick auf die Daten- bzw… …Informationsverbundes die Integrität, die Verfügbarkeit, die Authentizität sowie die Vertraulichkeit der Daten sicherstellen müssen. Die genannten… …Brandmelder. 1 1a 2 KWG, Erg.-Lfg. 7/22 Bitterwolf 5 3 3a 3b 130 MaRisK/AT 7.2 KWG – Kommentar – Integrität der Daten bedeutet, dass diese vollständig und… …, Maßnahmen technisch z. B. Firewalls und Virenscanner) – Verfügbarkeit zielt darauf ab, dass die Daten ständig oder innerhalb einer vorgegebenen Zeit zur… …Verfügung stehen (Maßnahmen z. B. geeignete Back-up-Verfahren zur Notfallvorsorge) – Authentizität der Daten ist erreicht, wenn sie echt bzw. rechtsgültig… …sind; Daten dürfen nicht unbefugt verändert oder verfälscht werden können (Maßnahmen z. B. Berechtigungsverfahren) – Vertraulichkeit verlangt, dass die… …Daten nicht unbefugt weitergegeben werden (Maßnahmen z. B. Definition von Zugangs- und Benutzerberechtigungen, Anweisungen zur Beschränkung oder… …Verschlüsselung der Datenübermittlung) AT 7.2 Tz. 2 Satz 1 gibt im Hinblick auf die Daten- bzw. Informationssicherheit das Ergebnis vor (Sicherstellung der… …Integrität, Verfügbarkeit, Authentizität und Vertraulichkeit der Daten). Wie dieses Ziel erreicht wird, bleibt den Instituten – entsprechend der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 454 CRR Offenlegung der Verwendung fortgeschrittener Messansätze für operationelle Risiken


    Lieferung: 04/21
    …schreibung der externen und internen Daten, die gemäß Art. 322 Abs. 3 und 4 verwendet werden Beschreibung des verwendeten fortgeschrittenen Messansatzes (AMA –…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25h Interne Sicherungsmaßnahmen


    Lieferung: 07/23
    …offensichtlichen wirtschaftlichen oder rechtmäßigen Zweck erfolgen. 2 Die Kreditinstitute dürfen personenbezogene Daten verarbeiten, soweit dies zur Erfüllung dieser… …....................... 11–12 Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten (Abs. 2 Satz 2)… …. AO) sowie Begünstigung (§ 257 StGB) und Straftaten gegen den Wettbewerb (§§ 298 ff. StGB), – Ausspähen und Abfangen von Daten, Identitätsdiebstahl, etc… …Erfüllung der vorgenannten Verpflichtung erforderlich ist, dürfen die Kreditinstitute personenbezogene Daten verarbeiten. Unabhängig davon haben sie die… …Risikolage zu definieren (vgl. § 6 Abs. 1 Satz 2 GwG). Das eingesetzte Datenverarbeitungssystem ist mit den relevanten Daten aus den relevanten IT-Systemen, d… …personenbezogener Daten (Abs. 2 Satz 2) Die Erfüllung der vorstehend beschriebenen Anforderungen durch die gemäß § 2 Geldwäschegesetz verpflichteten Institute darf… …Daten erhoben werden dürfen und dafür Sorge zu tragen ist, dass nicht mehr benötigte Daten frühestmöglich wieder gelöscht werden. Um einen Missbrauch der… …ermittelten Daten zu verhindern, wird darüber durch § 11a des Geldwäschegesetzes klargestellt, dass die gesammelten Daten nur zu im Einzelnen vorgegebenen… …Kreditinstitute dürfen personenbezogene Daten verarbeiten, soweit diese zur Untersuchung der in Anmerkung 15 und 16 genannten zweifelhaften oder ungewöhnlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 55a Unbefugte Verwertung von Angaben über Millionenkredite


    Lieferung: 02/07
    …Kreditnehmer unerlässlich ist, darf die Bundesbank auch personenbezogene Daten mehrerer Kreditnehmer an das anzeigepflichtige Unternehmen weitergeben (§ 14 Abs… …oder durch Vorabfragen vor Kreditgewährung nach § 14 Abs. 2 Satz 4 erhalten die gemäß § 14 Abs. 1 meldepflichtigen Unternehmen sehr sensible Daten über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.1 Risikotragfähigkeit


    Lieferung: 07/24
    …auf Annahmen basieren, die eine Analyse der institutsindividuellen Verhältnisse beinhalten, repräsentative Daten als Grundlage haben und ausreichend… …sollen. Die BaFin betont in diesem Zusammenhang, dass ein Abstellen allein auf historische Daten nicht ausreichend sei. Die Formulierung „allein“ war in…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 12 Anzeigen nach § 24a Abs. 1, 3 und 4 des Kreditwesengesetzes – Errichtung einer Zweigniederlassung und Erbringung grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs in einem anderen Staat des Europäischen Wirtschaftsraums


    Lieferung: 06/23
    …Signatur; waltung der daten“ (Anh. I vgl. Rn. 7 Bundesder Durchfüh- zu § 1 bank: 1× rungsverord- AnzV). Der o. a. Einnung (EU) Nr. 926/2014) reichungsweg… …anderen Änderung AnzV). Der o. a. Ein- EWR- von Daten ei- reichungs- Staat nes vertrag- weg gilt -Staat (oh- lich gebun- auch für SIs, ne Errich- denen… …Notifizierung von Daten eines vertraglich ge- KWG, Erg.-Lfg. 6/23 Albert 15 22 125 § 12 AnzV AnzV – Kommentar bundenen Vermittlers im Rahmen des Europäischen… …Formulars in Anh. VII zur Durchführungsverordnung (EU) 2017/2382 („Formular für die Notifizierung von Daten eines vertraglich gebundenen Vermittlers im Rahmen… …des Europäischen Passes und für die Notifizierung einer Änderung von Daten eines vertraglich gebundenen Vermittlers“) erfüllt. Dieses Formular ist im… …. ergänzenden Anforderungen für die Anzeigen über die Heranziehung vertraglich gebundener Vermittler. Nach Eingang der Anzeige über die Notifizierung von Daten… …. IX zu der Durchführungsverordnung (EU) 2017/2382 („Formular für die Weiterleitung einer Notifizierung von Daten eines vertraglich gebundenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25 Finanzinformationen, Informationen zur Risikotragfähigkeit; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 09/20
    …herauskristallisiert, dass die zur Verfügung stehenden bankaufsichtlichen Daten keineswegs 1 S. Kza 575 S. 36 (zu § 24) sowie Schork, Gesetz über das Kreditwesen… …Datenmaterials gestellt. Die Daten müssen der Bankenaufsicht regelmäßig, frühestmöglich und in strukturierter und auswertbarer Form zugehen. Darüber hinaus sollen… …gelten in diesen Fällen entsprechend (s. Anmerkung 5). Für die Zusammenfassung der Daten für die Gruppe und die Unterkonsolidierung von… …der zu meldenden Daten zu erlassen, konnte seinerzeit bereits vom Bundesministerium der Finanzen durch Rechtsverordnung auf das BAK (jetzt… …der Einhaltung der bankstatistischen Meldepflichten; Sanktionen; Übermittlung von vertraulichen statistischen Daten; Aufbewahrungspflichten für… …Parlaments und des Rates 12 . Gemäß Beschluss der Europäischen Zentralbank vom 2. Juli 2014 über die Lieferung der aufsichtlichen Daten an die Europäische… …gemeldet werden 13 , übermitteln diese die gemeldeten Daten der EZB. Die Verordnung (EU) 2015/534 ergänzt den vorgenannten Beschluss der Europäischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Zu BTO 1.2.2 Tz. 3, Erläuterungen „Überprüfung und Neubewertung von Immobiliensicherheiten und beweglichen Vermögenswerten“ – Abschnitte 7.2.1 und 7.2.2 der EBA-GL 2020/06


    Lieferung: 05/24
    …angemessene IT-Verfahren, -Systeme und -Kompetenzen sowie über genügend Daten für eine auf statistischen Modellen oder Indizes basierende Neubewertung verfügen… …, müssen angemessene IT-Verfahren, IT-Systeme und IT-Kompetenzen vorhanden sein wie auch genügende Daten. Die Anforderungen hier gelten nur für den Fall… …Tz. 220. Während in Tz. 220 von „ausreichende und genaue Daten“ („sufficient and accurate data“) die Rede ist, heißt es in Tz. 230 lediglich „genügend… …Daten“ („sufficient data“). Es dürfte allerdings kein Zweifel daran bestehen, dass auch bei Nutzung statistischer Modelle für die Neubewertung beweglicher… …Vermögenswerte die Daten nicht nur ausreichend sondern auch genau sein sollten. Bei Verwendung von Modellen sind darüber hinaus die Anforderungen gem. AT 4.3.5… …MaRisk zu beachten. Hinsichtlich der spezifischen Anforderungen an die vorzuhaltenden Daten zu Forderungen und auch zu Kreditsicherheiten siehe Abschn. 8.1… …verwendeten Modellen zugrundeliegenden Daten siehe auch AT 4.3.5 Tz. 3 MaRisk. 1 2 KWG, Erg.-Lfg. 5/24 Bitterwolf 13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10 Ergänzende Anforderungen an die Eigenmittelausstattung von Instituten, Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen und gemischten Finanzholding-Gruppen; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 05/14
    …Kommission zu übermittelnden Daten. Das Bundesministerium der Finanzen kann die Ermächtigung durch Rechtsverordnung auf die Bundesanstalt mit der Maßgabe… …der Rechtsverordnung sind die Spitzenverbände der Institute zu hören. (2) Institute dürfen personenbezogene Daten ihrer Kunden, von Personen, mit denen… …, soweit diese Daten 1. unter Zugrundelegung eines wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahrens nachweisbar für die Bestimmung und… …nicht um Angaben zur Staatsangehörigkeit oder um Daten nach § 3 Absatz 9 des Bundesdatenschutzgesetzes handelt. Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse stehen… …personenbezogenen Daten gleich. Zur Entwicklung und Weiterentwicklung der Ratingsysteme dürfen abweichend von Satz 1 Nummer 1 auch Daten erhoben und verwendet werden… …. Für die Bestimmung und Berücksichtigung von Adressenausfallrisiken können insbesondere Daten erheblich sein, die den folgenden Kategorien angehören oder… …aus Daten der folgenden Kategorien gewonnen worden sind: 1. Einkommens-, Vermögens- und Beschäftigungsverhältnisse sowie die sonstigen wirtschaftlichen… …, sofern diese eröffnet worden sind oder die Eröffnung beantragt worden ist. Diese Daten dürfen erhoben werden 1. beim Betroffenen, 2. bei Instituten, die… …Entwicklung und Weiterentwicklung von Ratingsystemen beauftragten Dienstleistern nach Satz 1 erhobene personenbezogene Daten übermitteln, soweit dies zum Aufbau… …5.Anhörungsrecht der Spitzenverbände – Abs. 1 Satz 3........ 51 6.Veröffentlichung der Rechtsverordnung ................ 52 III. Verwendung personenbezogener Daten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück