• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (58)
  • Titel (3)

… nach Inhalt

  • Kommentare (49)
  • Autorenvorschriften (5)
  • Meldungen (2)
  • Sonstiges (2)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (49)
  • BaFin (3)
  • Verordnung (2)
  • Sonstige (1)
  • Verzeichnis (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

58 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • BaFin nimmt zunehmende Zinsänderungsrisiken für Banken in den Blick

    …Behörde nun primär mit der Kapitalplanung von Instituten mit wenig Überschusskapital und hohen Zinsänderungsrisiken befassen. Branson zufolge hat gerade das… …sind, stehen diese nicht mehr als Puffer zur Verfügung und haben sich bei vielen Instituten in stille Lasten verwandelt, so der Bericht hierzu.  …
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 5e Anzeigen nach § 24 Absatz 1 Nummer 2 und 15a des Kreditwesengesetzes – Ausscheiden von Personen


    Lieferung: 04/23
    …Veränderungen bei den Geschäftsleitern von Instituten und bei Personen, die die Geschäfte einer Finanzholding-Gesellschaft oder einer gemischten… …Geschäftsleitern von Instituten und Personen, die die Geschäfte einer Finanzholding-Gesellschaften oder einer gemischten Finanzholding-Gesellschaften tatsächlich… …einzureichen, wenn der Geschäftsleiter im Zusammenhang mit einer Fusion von Instituten ausscheidet (bzw. die Berechtigung in diesem Zusammenhang entzogen wird)… …nach Anl. 2 zur AnzV, d. h. das Formular PVVALSI „Personelle Veränderungen des Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans von Instituten und… …PVVASI „Personelle Veränderungen des Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans von Instituten und Finanzholding-Gesellschaften oder gemischten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 8 Zusammenarbeit mit anderen Stellen


    Lieferung: 01/23
    …KWG – Kommentar 115 § 8 (1) (weggefallen) § 8 Zusammenarbeit mit anderen Stellen* (2) Werden gegen Inhaber oder Geschäftsleiter von Instituten sowie… …gegen Inhaber bedeutender Beteiligungen von Instituten oder deren gesetzliche oder satzungsmäßige Vertreter oder persönlich haftende Gesellschafter oder… …Aufsicht zuständigen Stellen, 2. Verfahren für die Sammlung und Überprüfung von Informationen von gruppenangehörigen Instituten, 3. nachteilige Entwicklungen… …bei Instituten oder anderen Unternehmen einer Gruppe, die die Institute ernsthaft beeinträchtigen könnten, und 4. schwerwiegende oder außergewöhnliche… …Personen ............................................................................. 16–25 Inhaber oder Geschäftsleiter von Instituten… ….................................... 17–20 Inhaber bedeutender Beteiligungen an Instituten oder deren gesetzliche oder satzungsmäßige Vertreter oder persönlich haftenden Gesellschafter… …Bedienstete von Instituten oder Inhabern bedeutender Beteiligungen an Instituten .......................................................................... 25… …Instituten, übergeordneten Unternehmen und Auslagerungsunternehmen Prüfungen vornehmen und hierzu die Geschäftsräume betreten. Vielfach wird die Durchführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 394 Meldepflichten


    Lieferung: 08/23
    …vorliegenden Artikels genannten Angaben melden die Institute den für sie zuständigen Behörden in Bezug auf ihre zehn größten Kredite gegenüber Instituten auf… …Anrechnungserleichterungen gelten (auf konsolidierter Basis) Darüber hinaus sind Meldepflichten (Abs. 2) die zehn größten Kredite gegenüber Instituten auf konsolidierter Basis… …Konzentrationsrisiken (Kredite von EUR 300 Mio und mehr, die 20 größten Kredite, zehn größten Kredite gegenüber Instituten, zehn größten Kredite gegenüber Schattenbanken)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 387 Gegenstand


    Lieferung: 08/23
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 387 Teil 4 Grosskredite Artikel 387 Gegenstand Großkredite werden von den Instituten gemäß diesem Teil überwacht und… …systemische Risiken im Zusammenhang mit den zwischen großen Instituten bestehenden Verbindungen zu senken und die Auswirkungen zu verringern, die der Ausfall…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 5d Auszug aus dem Gewerbezentralregister der nach § 24 Absatz 1 Nummer 1 und 15 des Kreditwesengesetzes anzuzeigenden Person


    Lieferung: 04/23
    …erforderlich. über die Abschäftsbe- Bei direkt von sicht der Bereich der EZB be- stellung zu beermächtigt aufsichtigten antragen. werden soll Instituten (SIs)… …Aufsichtsor- der EZB be- das MVP-Porgans aufsichtigten tal soll der Ge- Ausnahme: Instituten (SIs) werbezentral- Personen, die genügt eben- registerauszug bisher… …elektronisch über das MVP-Portal eingereicht werden. Dieser Vorgang läuft vom sogenannten Kandidaten zum Melder, bei verbandsgeprüften Instituten auch über den… …Verwaltungs-/Aufsichtsratsmitgliedern (Zf. 68) keine weiteren Exemplare für die Deutsche Bundesbank oder – bei verbandsgeprüften Instituten – für den Prüfungsverband erforderlich. Bei… …Instituten, die unter der direkten Aufsicht der EZB stehen (Significant Institutions, SI) muss keine zusätzliche Ausfertigung für diese angefordert werden. 3 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25a Besondere organisatorische Pflichten; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 09/23
    …Instituten, die keine CRR-Institute sind, aus dem Anwendungsbereich der Rechtsverordnung. 2Die Regelungen haben sich insbesondere an Größe und… …Anforderungen an die Vergütungssysteme von Instituten und Versicherungsunternehmen vom 21. Juli 2010 (BGBl. I S. 950). Angepasst durch das Gesetz zur Umsetzung… …eingeführt. Außerdem wurde der BaFin eine eigenständige Anordnungskompetenz gegenüber den Instituten eingeräumt bezüglich der Schaffung der organisatorischen… …. Mit dem Gesetz über die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Vergütungssysteme von Instituten und Versicherungsunternehmen vom 21. Juli 2010 wurde… …neu gefasst, um die Möglichkeit einer verbesserten rechtlichen Grundlage für Anforderungen an das Risikomanagement von Instituten Rechnung zu schaffen… …bisherigen Abs. 5a. Die Ergänzung betrifft die Identifikation von Risikoträgern in bedeutenden Instituten und den bei diesen teilweise eingeschränkten… …besondere Organisationspflichten von Instituten. In Abs. 1 Satz 1 wird von den Instituten als Leitsatz eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation verlangt, die… …die Einhaltung der von den Instituten zu beachtenden gesetzlichen Bestimmungen und der betriebswirtschaftlichen Notwendigkeiten gewährleistet. Mit der… …Verhältnisse von Instituten zugeschnitten. Was unter einer „ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation“ zu verstehen ist wird im Gesetz in Form von Grundprinzipien… …Risikomanagement“ i. S. von § 25a Abs. 1 Satz 3 versteht. Die MaRisk selbst lassen den Instituten, entsprechend der offenen Ausgestaltung der gesetzlichen Regelung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Vorwort zu §§ 25g bis 25m


    Lieferung: 06/23
    …Interbankenentgelte für kartengebundene Zahlungsvorgänge 8 sowie in § 25h die Verpflichtung – von Instituten, Finanzholding-Gesellschaften und gemischten… …oder groß sind, ungewöhnlich ablaufen oder ohne offensichtlichen wirtschaftlichen oder rechtmäßigen Zweck erfolgen und – von Instituten… …Kommentar in § 25k die Verpflichtung von Instituten, – bei der Annahme von Bargeld die geldwäscherechtlichen Kundensorgfaltspflichten des § 10 Abs. 1 Nr. 1, 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 403 Substitutionsansatz


    Lieferung: 08/23
    …Bedingungen für die Anwendung der alternativen Behandlung von Risikopositionen von Instituten im Zusammenhang mit „Triparty-Rückkaufsvereinbarungen“… …. EBA Leitlinien zur Festlegung der Bedingungen für die Anwendung der alternativen Behandlung von Risikopositionen von Instituten im Zusammenhang mit… …„Triparty-Rückkaufsvereinbarungen“ (EBA/GL/2021/01) Die Leitlinien gelten für Risikopositionen von Instituten gegenüber Sicherheitsemittenten aufgrund von… …Instituten im Zusammenhang mit „Triparty-Rückkaufsvereinbarungen“ nach Art. 403 Abs. 3 in ihre Verwaltungspraxis übernommen. KWG, Erg.-Lfg. 8/23 Thelen-Pischke…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Einführung zur Kommentierung der Anzeigenverordnung – AnzV


    Lieferung: 03/23
    …(Zweigstelle und grenzüberschreitender Dienstleistungsverkehr ohne Errichtung einer Zweigstelle im Drittstaat) § 7 Anzeigen von Instituten nach § 12a Absatz 1… …Kreditwesengesetzes (Angaben zur Vergütung in CRR-Kreditinstituten) § 10 Anzeigen nach § 24 Abs. 2 des Kreditwesengesetzes (Vereinigung von Instituten) § 10a Anzeigen… …Abs. 1 des Kreditwesengesetzes (Anträge auf Erlaubnis) § 15 Anzeigen nach § 53a Satz 2 und 5 des Kreditwesengesetzes (Repräsentanzen von Instituten mit… …Geschäftsleiter von Instituten (vgl. § 1 Abs. 2 KWG), – Personen, die die Geschäfte einer Finanzholding-Gesellschaft oder gemischten Finanzholding-Gesellschaft… …tatsächlich führen (vgl. § 2d KWG), – Mitglieder von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen von Instituten bzw. Finanzholding-Gesellschaften und gemischten… …dies zur Erfüllung der Aufgaben der Aufsichtsbehörde erforderlich ist, insbesondere um einheitliche Unterlagen zur Beurteilung der von den Instituten… …Instituten von der Pflicht zur Anzeige bestimmter Kredite und Tatbestände z. B. nach § 24 Abs. 1 Nr. 1 bis 4 und 6 sowie Abs. 1a KWG, und – Geschäftsleiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück