• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (58)
  • Titel (3)

… nach Inhalt

  • Kommentare (49)
  • Autorenvorschriften (5)
  • Meldungen (2)
  • Sonstiges (2)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (49)
  • BaFin (3)
  • Verordnung (2)
  • Sonstige (1)
  • Verzeichnis (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

58 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2 Anforderungen an die Prozesse im Kreditgeschäft


    Lieferung: 09/23
    …bei dem Kreditnehmer informiert wird. Kommentierung: BTO 1.2 Tz. 1 verlangt von den Instituten die Einrichtung folgender Prozesse für das Kreditgeschäft… …und Limiten und zum Management von Kreditrisikokonzentrationen bestehen bei den Instituten i. d. R. bereits entsprechende organisatorische Regelungen (z… …Allgemeinen Teil und verlangt von den Instituten differenzierte Bearbeitungsgrundsätze für die Prozesse im Kreditgeschäft. Der Grad der Differenzierung (z. B… …Instituten, bei denen die Einrichtung einer separaten Einheit für interne Sachverständige unverhältnismäßig ist, können die mit der Wertermittlung betrauten… …diese für das Institut unangemessen wäre. Bei solchen Instituten dürfen demzufolge die mit der Wertermittlung betrauten sachverständigen Personen mit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 5 Anzeigen nach § 24 Absatz 1 Nummer 1 und 15 des Kreditwesengesetzes – Bestellung von Personen


    Lieferung: 04/23
    …Instituten nach § 24 Abs. 1 Nr. 15 und 15a KWG, – die Bestellung und das Ausscheiden von Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern des Verwaltungs- oder… …Erfassung durch den „Kandidaten“ benachrichtigt und gibt die Anzeige frei. – Bei verbandsgeprüften Instituten laufen die Anzeigen zunächst zum Verband. Der… …persönliche Zuverlässigkeit der Mitglieder des Leitungsorgans bei den direkt unter ihrer Aufsicht stehenden Instituten anhand der fünf Kriterien, die in Art. 91… …den Geschäftsleitern von Instituten und Personen, die die Geschäfte einer Finanzholding-Gesellschaften oder einer gemischten Finanzholding-… …Geschäftsleitern von Instituten und Personen, die die Geschäfte einer Finanzholding-Gesellschaften oder einer gemischten Finanzholding- Gesellschaften tatsächlich… …Ausnahmefall bestellt werden können (vgl. § 1 Abs. 2 S. 2, § 25c Abs. 5 KWG). Im Falle einer Fusion von Instituten sind Absichtsanzeigen einzureichen, wenn der… …Personelle Veränderungen des Verwaltungs- und Aufsichtsorgans von Instituten und Finanzholding-Gesellschaften oder gemischten Finanzholding-Gesellschaften –… …„PVVASI Personelle Veränderungen des Verwaltungs- und Aufsichtsorgans von Instituten und Finanzholding-Gesellschaften oder gemischten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10a Anzeigen nach § 24 Absatz 2a des Kreditwesengesetzes – Weitere Tätigkeiten der Mitglieder eines Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans eines CRR-Instituts von erheblicher Bedeutung


    Lieferung: 05/23
    …. Die Aufsicht ist bei diesen sonstigen Instituten vielmehr auf die Berichterstattung des Jahresabschlussprüfers über die Einhaltung der… …Aufsichtsorgans eines CRR-Insti- 3 2 Bei den direkt von der EZB beaufsichtigten Instituten (SIs) unterscheidet sich der für die Anzeigen nach § 24 Abs. 2a KWG…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 402 Risikopositionen, die aus Hypothekendarlehen resultieren


    Lieferung: 08/23
    …Instituten Hinweise darauf vor, dass die Immobilie im Verhältnis zu den allgemeinen Marktpreisen erheblich an Wert verloren haben könnte, so wird die Bewertung… …Sicherheiten akzeptieren, wird samt der diesbezüglichen Grundsätze für die Kreditvergabe von den Instituten klar dokumentiert. (Art. 208 Abs. 4) – Die Institute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 11 Anzeigen nach § 24 Abs. 3 Satz 1 des Kreditwesengesetzes – Geschäftsleiter und Personen, die die Geschäfte einer Finanzholding-Gesellschaft oder einer gemischten Finanzholding-Gesellschaft tatsächlich führen


    Lieferung: 05/23
    …und Bundes- – Aufgabe zuständige bank: 1× Hauptverwaltung der Sofern das Deutschen Institut bzw. 1 Bei den direkt von der EZB beaufsichtigten Instituten… …Nebentätigkeiten ebenfalls das Formular NTLSI, sofern die BaFin die zuständige Aufsichtsbehörde ist. Vgl. Rn. 6ff. – Die Geschäftsleiter von Instituten, die unter… …führen) von Bedeutenden Instituten (Significant Institutions, SIs) als auch von Weniger bedeutenden Instituten (Less Significant Institutions, LSIs) genutzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 6 Allgemeine Grundsätze


    Lieferung: 07/23
    …Kreditminderungstechniken Ein großes Tochterunternehmen (large subsidiary) ist gemäß Art. 4 Abs. 1 Nr. 147 CRR ein Tochterunternehmen, das zu den großen Instituten zählt. Ein… …, in dem es niedergelassen ist, nach dem Gesamtwert der Vermögenswerte zu den drei größten Instituten. – Der Gesamtwert seiner Vermögenswerte auf… …dann in Anspruch genommen werden kann, sofern diese Institute keine Fristentransformation in erheblichem Umfang durchführen. Bei Instituten, die vom… …der Artikel 95 Absatz 1 und 96 Absatz 1 und Instituten, für die die zuständigen Behörden die Ausnahmen gemäß Artikel 7 Absätze 1 oder 3 gewährt haben –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 401 Berechnung der Wirkung von Kreditrisikominderungstechniken


    Lieferung: 08/23
    …Zentralstaat behandelt werden – Bestimmte Schuldverschreibungen von Instituten sowie anderen Emittenten wie z. B. Industrieunternehmen oder Versicherungen –…
  • Dokumententyp - BaFin

    Anlage zu Rundschreiben 09/2021 – GW


    Lieferung: 07/23
    …Sorgfaltspflicht der Banken bei der Feststellung der Kundenidentität – Rundschreiben 26/2002 (Q) Verhalten von Instituten bzw. VU in Verdachtsfällen; § 370a der AO…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 2.1 Aufgaben der Internen Revision


    Lieferung: 02/23
    …Dritten oder – einen von den auslagernden Instituten beauftragten Dritten. Im Rahmen ihrer Revisionshandlungen kann die Interne Revision auch auf… …Instituten beauftragten Dritten. Diese Erleichterungen sind insbesondere für Verträge mit Auslagerungsunternehmen geschaffen worden, die für eine Vielzahl von… …der Überprüfung, ob die „anderweitige Revisionstätigkeit“ die Anforderungen in AT 4.4.3 und BT 2 erfüllt, bleibt dabei den Instituten überlassen. Es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1 Kreditgeschäft


    Lieferung: 09/23
    …lassen den Instituten insoweit also einen weiten Handlungsspielraum. Die lediglich sinngemäße Umsetzung bei Beteiligungen (BTO 1.1 Tz. 1 Satz 2) ist in den…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück