• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (48)
  • Titel (5)

… nach Inhalt

  • Kommentare (40)
  • Autorenvorschriften (4)
  • Meldungen (3)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (38)
  • BaFin (2)
  • EU-Recht (2)
  • LiqV-Kommentar (2)
  • Sonstige (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

48 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 2 Handelsgeschäft


    Lieferung: 08/22
    …hohen Volumina und schnellen Handelsprozessen für die Institute zu begrenzen. In diese Richtung zielen auch die Ergänzungen aus der MaRisk-Novelle 2010, z…
  • VGH Kassel zur namentlichen Nennung bei Maßnahmen gegen Institute

  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25k Verstärkte Sorgfaltspflichten


    Lieferung: 07/22
    …bestehen die Sorgfaltspflichten nach § 10 Absatz 1 Nummer 1, 2 und 4 des Geldwäschegesetzes für Institute bei der Annahme von Bargeld ungeachtet etwaiger im… …eröffnetes Konto des Kunden abgewickelt wird und die Transaktion einen Wert von 2500 Euro oder mehr aufweist. (2) Institute, die Factoring nach § 1 Absatz 1a… …Vorschriften integriert. Die bisher in § 25k Absatz 5 KWG enthaltene Regelung, die sich nur auf Institute bezog, wurde auf alle Verpflichtete (§ 2 GwG)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25l Geldwäscherechtliche Pflichten für Finanzholding-Gesellschaften


    Lieferung: 07/22
    …Finanzholding-Gesellschaft ist und dessen Tochterunternehmen ausschließlich oder hauptsächlich Institute oder Finanzinstitute sind, wobei mindestens eines dieser…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25m Verbotene Geschäfte


    Lieferung: 07/22
    …Instituts oder für dritte Institute, über die die Kunden des Instituts oder dritten Instituts zur Durchführung von eigenen Transaktionen eigenständig verfügen… …entspricht, hat der Gesetzgeber in § 25m Nr. 1 umgesetzt. Aufgrund fehlender Bankaufsicht und regulatorischer Kontrolle bergen solche Institute ein hohes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.4.3 Interne Revision


    Lieferung: 07/22
    …Prüffelder auf die Geschäftsleiter verteilt werden; dabei 1 Das „Three Lines of Defense Model” (TLoD) wurde vom Institute of Internal Auditors (IAA)… …. Hintergrund waren Erfahrungen aus der Finanzmarktkrise und das Ziel, die Governance- Strukturen der Institute weiter zu stärken (vgl. Begleitschreiben BaFin vom…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 6 Dokumentation


    Lieferung: 07/22
    …Dokumentations- und Rechtfertigungszwänge bei der Inanspruchnahme von Öffnungsklauseln durch die Institute von der offenen Grundausrichtung der MaRisk … nicht…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 7.2 Technisch-organisatorische Ausstattung


    Lieferung: 07/22
    …des Anwendungskreises Beziehungen mit der BAIT um Institute, die Zahlungs- Zahlungsdienst- dienste erbringen: 3 nutzern Anforderungen an… …(BSI)) genannt. Darüber hinaus definieren auch Bankenverbände für ihre angeschlossenen Institute Standards zur Ausgestaltung von IT-Systemen; Beispiele… …gruppenangehörige Institute ohne wesentliche eigenbetriebene IT mit einem gleichgerichteten (ähnlichen) Geschäftsmodell und gemeinsamen IT-Dienstleistern einen… …wegen der grundlegenden Bedeutung der IT für die Institute zwar stets durchzuführen ist, aber unter Beachtung des Proportionalitätsprinzips…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 7.3 Notfallmanagement


    Lieferung: 07/22
    …geringe Priorität bei Notfällen (und somit der Wiederherstellung) aufweisen, also (nur) nicht „kritisch“ im Sinne des Zeitaspekts sind. Die Institute haben… …. Die Prozesslandkarte ist in den MaRisk nur beispielhaft aufgeführt, die Institute können auch eine andere, für sie besser geeignete Form wählen, um die… …. Die Notwendigkeit einer quartalsweisen Berichterstattung gilt dabei auch für kleine Institute, wie die Aufsicht im Fachgremium MaRisk klargestellt hat… …„Notfallmanagement“ im Anhang C aufgeführt. Ebenfalls seit der 6. MaRisk-Novelle sind nunmehr auch vier Mindestszenarien vorgegeben, die die Institute im Rahmen ihres… …Szenarien einen hohen Mehraufwand für die Institute bedeuten würde und daher z. B. eine Differenzierung zwischen zeitkritischen und zeitlich hochkritischen… …Angemessenheit und Wirksamkeit des Notfallkonzepts zu erbringen seien. Die Institute hätten aber Ermessensspielraum bei der Definition, was ihre zeitkritischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25i Allgemeine Sorgfaltspflichten in Bezug auf E-Geld


    Lieferung: 06/22
    …bestehenden Risiken entgegenzuwirken, haben nach Absatz 1 die Institute, die die Ausgabe von E-Geld im Sinne des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes betreiben, die… …Zahlungsdiensten (Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz – ZAG) gilt § 25i KWG jedoch zusätzlich für Institute nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz, also… …Schwellenwerte durch die E-Geld emittierenden Institute sind von diesen die technischen Voraussetzungen zu schaffen. Hierdurch soll insbesondere auch einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück