• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (566)
  • Titel (16)

… nach Inhalt

  • Kommentare (361)
  • Autorenvorschriften (133)
  • Sonstiges (46)
  • Meldungen (26)

… nach Jahr

  • 2025 (62)
  • 2024 (54)
  • 2023 (60)
  • 2022 (48)
  • 2021 (40)
  • 2020 (57)
  • 2019 (14)
  • 2018 (22)
  • 2017 (26)
  • 2016 (20)
  • 2015 (11)
  • 2014 (6)
  • 2013 (3)
  • 2012 (26)
  • 2011 (12)
  • 2010 (4)
  • 2009 (8)
  • 2007 (3)
  • 2006 (7)
  • 2005 (6)
  • 2004 (6)
  • 2002 (5)
  • 2001 (5)
  • 2000 (20)
  • 1999 (3)
  • 1997 (11)
  • 1996 (2)
  • 1995 (4)
  • 1993 (1)
  • 1992 (5)
  • 1991 (2)
  • 1990 (1)
  • 1989 (2)
  • 1987 (1)
  • 1985 (2)
  • 1984 (2)
  • 1976 (1)
  • 1974 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (352)
  • BAKred (57)
  • BaFin (45)
  • Materialien (34)
  • Gesetz (14)
  • Verordnung (13)
  • LiqV-Kommentar (7)
  • Sonstige (6)
  • Amtliche Begründung (4)
  • EU-Recht (2)
  • Verzeichnis (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

566 Treffer, Seite 4 von 57, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 2.2 Risiken


    Lieferung: 07/24
    …wesentlichen Risiken. 2 Zur Beurteilung der Wesentlichkeit hat sich die Geschäftsleitung regelmäßig und anlassbezogen im Rahmen einer Risikoinventur einen… …, sondern von der Geschäftsleitung bankindividuell festzulegen. AT 2.2 Tz. 1 Satz 2 verlangt von den Geschäftsleitern, dass sie sich im Rahmen einer… …Aufbauorganisation und die Prozesse bei Eigengeschäften in Immobilien wurden im Rahmen der 7. MaRisk-Novelle 2023 in einem neuen Modul BTO 3 adressiert. Diese… …von Modellen im Sinne des AT 4.3.5 MaRisk Modellrisiken entstehen können, die im Rahmen der Risikoinventur auf ihre Wesentlichkeit hin zu beurteilen… …sind. Wesentliche Modellrisiken müssen – soweit sie im Rahmen der Ausgestaltung der Risikotragfähigkeits-Verfahren gemäß AT 4.1 Tz. 8 MaRisk ff. nicht… …für strategische Entscheidungen, im Rahmen der Risikoinventur oder in der Risikomessung). In Abhängigkeit davon können sich Unterschiede ergeben… …, welcher Zeitraum als „angemessen lang“ anzusehen ist. So könne es bspw. im Rahmen der Strategieplanung sinnvoll sein, über den üblichen… …Ausweitung des Risikobetrachtungshorizonts im Rahmen der Sicherstellung der Risikotragfähigkeit einhergeht, wobei allerdings ein Abstellen allein auf… …zur risikoorientierten Prüfung durch die interne Revision (AT 4.4.3). Die Beurteilung der Wesentlichkeit erfolgt durch die Geschäftsleitung im Rahmen… …wesentlichen Risiken verbunden sind, im Rahmen des Risikomanagements zu berücksichtigen sind. Was unter Risikokonzentrationen zu verstehen ist, wird in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.3 Anforderungen an Verfahren zur Früherkennung von Risiken und Behandlung von Forbearance


    Lieferung: 06/24
    …Vorbemerkung Im Rahmen der 6. MaRisk-Novelle 2021 wurden die Regelungen im Modul BTO 1.3 zu den Verfahren zur Risikofrüherkennung um die Thematik „Forbearance“…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.4 Intensivbetreuung


    Lieferung: 06/24
    …enthalten Regeln zur besonderen Behandlung von Krediten, die im Rahmen des Systems zur Risikofrüherkennung (vgl. BTO 1.3) auffällig geworden sind… …. 2) sind im Ergebnis identisch. Bei den Forbearance-Maßnahmen handelt es sich um eine von mehreren möglichen Maßnahmen im Rahmen der Intensivbetreuung… …aufgeworfenen Aspekten und Fragestellungen aus der Praxis in Bezug auf organisatorische Anbindungen der Intensivbetreuung ggf. eine Anpassung im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Vorgaben der BaFin für ZAG-Institute ab 2025

    …jedoch auf der Grundlage von § 27 Absatz 1 ZAG einen flexiblen und praxisnahen Rahmen für die Gestaltung einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation der…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.6 Risikovorsorge


    Lieferung: 06/24
    …bilden sind (z. B. ein institutsinternes Forderungsbewertungsverfahren). 2 Im Rahmen der Ermittlung des Risikovorsorgebedarfs hat eine Überprüfung der… …zu beachten. Die MaRisk regeln insoweit für Kreditinstitute nichts Neues. Schon nach § 41 Abs. 2 der Prüfungsberichtsverordnung (PrüfbV) ist im Rahmen… …die grundsätzliche Methodik zur Ermittlung des Risikovorsorgebedarfs nicht von der im Rahmen der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung angewandten… …wurde ein neuer Satz 2 in der Tz. 1 ergänzt, wonach im Rahmen der Ermittlung des Risikovorsorgebedarfs die Sicherheitenwerte zu überprüfen sind oder ggf… …eingestuft. Die DK hatte im Fachgremium MaRisk die Aufsicht um Klarstellung gebeten, wie die Anforderung zur Überprüfung der Sicherheitenwerte im Rahmen der… …vermeiden. 1 1a Kommentierung: Tz. 3 von BTO 1.2.6 wurde ebenfalls im Rahmen der 6. MaRisk-Novelle 2021, also im Zuge der nationalen Umsetzung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 2 Besondere Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision


    Lieferung: 02/23
    …rechtliche Rahmen für die Erwartungen an die Ausgestaltung der Internen Revision hat sich über die Jahre stetig weiterentwickelt. Unter anderem wurde die… …hat im Rahmen des „comply-or-explain“ Verfahrens erklärt, dass sie den Großteil der EBA „Leitlinien zur Internen Governance“ einhalten wird bis auf eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 12 Anzeigen nach § 24a Abs. 1, 3 und 4 des Kreditwesengesetzes – Errichtung einer Zweigniederlassung und Erbringung grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs in einem anderen Staat des Europäischen Wirtschaftsraums


    Lieferung: 06/23
    ….................. 25–33 Anzeigeverstöße ................................................................................. 34 1 Allgemeines, Rechtsgrundlagen Im Rahmen des… …Dienstleistungen im Rahmen des Europäischen Passes erforderlich sind. Auf Basis dieser Angaben bzw. Unterlagen beurteilen die Behörden des Herkunftsmitgliedstaats… …Internetseiten der Aufsichtsbehörden). Die BaFin beispielsweise akzeptiert nach Angaben auf ihrer Internetseite im Rahmen des Incoming Passporting Anzeigen in… …des Formulars in Anh. I zur Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2014/926 („Formular zur Übermittlung einer Notifizierung einer Zweigstelle im Rahmen des… …Durchführungsverordnung (EU) 2014/926 („Formular zur Übermittlung einer Notifizierung einer Zweigstelle im Rahmen des Europäischen Passes oder einer Änderung von… …Zweigstelle im Rahmen des Europäischen Passes oder einer Änderung von Zweigstellendaten“), bewerten die zuständigen Behörden des Herkunftsmitgliedstaats (d. h… …einer Zweigstellennotifizierung im Rahmen des Europäischen Passes“. Dieses Formular enthält u. a. Angaben zu den zuständigen Personen bei der absendenden… …Aufsichtsbehörde, das Datum, an dem die als vollständig und richtig bewertete Notifizierung im Rahmen des Europäischen Passes eingegangen ist sowie Angaben zum… …. Der grenzüberschreitende Dienstleistungsverkehr im Rahmen des Europäischen Passes kann danach folgende Aktivitäten umfassen: – Betreiben von… …Dateian- zuständige Nr. 926/ Dienstleis- tungen im hang (mit EWR-Be- 2014, § 24a tungen in ei- Rahmen des qualifi- hörde Abs. 3 KWG, nem ande- Europä-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 455 CRR Verwendung interner Modelle für das Marktrisiko


    Lieferung: 04/21
    …Offenlegungsanforderungen sind in dieser Form inhaltlich bereits aus der CRR I bekannt, sie haben sich im Rahmen der CRR II nicht geändert. Die für die Offenlegung des… …für Banken vor, die den vereinfachten Standardansatz verwenden. Im Rahmen des Konsultationsprozesses wurde auch die Nützlichkeit von Flussaufstellungen… …von risikogewichteten Aktiva für Trading Desks im Rahmen des internen Modellansatzes erfragt und wie diese weiter verbessert werden können. Zusätzlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 3.1 Allgemeine Anforderungen


    Lieferung: 01/25
    …Tätigkeit ist. Damit verbundene Risikokonzentrationen sind im Rahmen der Risikoinventur zu berücksichtigen. Bei der Betrachtung der Liquiditätsrisiken sind… …Verpflichtung, die Liquiditätsrisiken angemessen in den Risikosteuerungs- und -controllingprozessen zu berücksichtigen. Im Rahmen des Strategieprozesses sind… …können“, von der Aufsicht im Rahmen des SREP zu bewerten ist (vgl. EBA/GL/2022/03, Tz. 459, 464–465). KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 3 1 2 2a 2b 3 130… …Refinanzierungskosten/-konditionen im Rahmen des Meldewesens einfordern (vgl. „Additional monitoring metrics (AMM) for liquidity reporting” unter www.bundes bank.de). Die AMM-Daten… …Indikatoren und des Überwachungsturnus kann z. B. im Rahmen der jährlichen Aktualisierung der Risikoinventur erfolgen. Zusätzlich sollte – einhergehend mit BTR… …Ein- und Auszahlungen über einen bestimmten Zeitraum darstellt. So sind im Rahmen einer oder mehrerer Liquiditätsübersichten die voraussichtlichen… …vertraglicher Vereinbarung fest. Aufgrund der unterschiedlichen Sichtweisen können sich im Rahmen des Liquiditätsrisikomanagements teilweise andere Annahmen… …ergeben als im Rahmen des Zinsänderungsrisikomanagements. Beispiel: Bei einer variabel verzinslichen Anleihe (Floater) könnte zur Abbildung des… …systematisch unterschätzt wurden. Diese außerbilanziellen Geschäfte haben sich im Rahmen der Finanzmarktkrise als starker Treiber für die Liquiditätsrisiken… …gibt es bereits seit 2015 umfangreiche Anforderungen im Rahmen des Meldewesens (vgl. Art. 430 CRR i. V. m. „MeldewesenVO“ 3 ). Aus diesem Grund hatte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 5 Besondere Begriffsbestimmungen für Eigenmittelanforderungen für das Kreditrisiko


    Lieferung: 08/23
    …Begriffe im Rahmen der Regelungen der Eigenmittelanforderungen für das Kreditrisiko (Teil 3 Titel II; Art. 107–311 CRR) indessen eine wesentliche Rolle…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück