• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (31)
  • Titel (4)

… nach Inhalt

  • Kommentare (14)
  • Meldungen (13)
  • Autorenvorschriften (3)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (13)
  • BaFin (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • Gesetz (1)
  • Sonstige (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

31 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • BaFin veröffentlicht Rundschreiben zum Risikomanagement der Kreditinstitute

    …den Finanzmarkt gestärkt werden. Datenschutzrechtliche Anforderungen, wie zum Beispiel angemessene technisch-organisatorische Schutzmaßnahmen…
  • L-Bank Baden-Württemberg scheitert mit Klage gegen Beaufsichtigung durch EZB

    …Kreditinstituten Das Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten, Aktuelle Anforderungen – Instrumente – Prüfung, des Experten-Teams um… …Ulrich Bantleon und Axel Becker, befassen sich unter anderem mit den bankaufsichtlichen Anforderungen an Frühwarnverfahren oder mit Krisenindikatoren bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 56–60 CRR Abzüge von Posten des zusätzlichen Kernkapitals


    Lieferung: 03/17
    …Kapitel 3 und gegebenenfalls den Anforderungen des Teils 3 Titel IV. (5) Institute ermitteln den Betrag jeden Instruments des zusätzlichen Kernkapitals, das… …Bonds, die als Instrumente des zusätzlichen Kernkapitals in Frage kommen, sind also dahingehend zu analysieren, ob sie die Anforderungen der CRR erfüllen…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 66–70 CRR Abzüge von den Posten des Ergänzungskapitals


    Lieferung: 03/17
    …Kapitel 3 und gegebenenfalls den Anforderungen des Teils 3 Titel IV. (5) Institute ermitteln den Betrag jeden Instruments des Ergänzungskapitals, der gemäß…
  • BaFin leitet öffentliche Konsultation zum Rundschreiben „Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT“ BAIT ein

    …Entwurf zum Rundschreiben „Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT" (BAIT) in Form der Konsultation 02/2017 veröffentlicht. Den Entwurf haben Mitarbeiter… …müssen die Anforderungen an den IT-Ansatz im Finanzsektor angesichts der rasanten Entwicklungen in der Digitalisierung konkretisiert werden. Die… …und sonstiger Fremdbezug von IT-Dienstleistungen Welche Ziele das Rundschreiben zu den BAIT hat Mit den „Bankaufsichtlichen Anforderungen an… …für das Management der IT-Ressourcen und für das IT-Risikomanagement.  Konkretisierung von Anforderungen: Das Rundschreiben konkretisiert ferner… …die Anforderungen an das Risikomanagement auf Gruppenebene nach § 25a Absatz 3 KWG und die Auslagerung nach § 25b KWG. Berücksichtigung des… …Proportionalitätsprinzips: Die prinzipienorientierten Anforderungen des Rundschreibens tragen dem Proportionalitätsprinzip Rechnung, und zwar analog zu den MaRisk. Damit bleibt… …Frühwarnverfahren in Kreditinstituten, Aktuelle Anforderungen – Instrumente – Prüfung, von dem Experten-Team um Ulrich Bantleon und Axel Becker stellt Ihnen in der… …unter anderem mit den Regelungen zu Basel III, den Neuerungen der MaRisk, den bankaufsichtlichen Anforderungen an Frühwarnverfahren oder mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Gesetz

    Gesetz über die Beaufsichtigung von Zahlungsdiensten – Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz – ZAG


    Lieferung: 02/17
    …erheben. § 7c Nutzung des Elektronischen Lastschriftverfahrens; Verordnungsermächtigung (1) Die Anforderungen des Artikels 6 Absatz 1 und 2 der Verordnung… …Kontrollmechanismen, die der Antragsteller eingeführt hat, um die Anforderungen des § 22 Absatz 1 Satz 3 Nummer 1 bis 3 und 4, Absatz 2 und 3 zu erfüllen, 7. eine…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 46a Untersagungs- und Anordnungsbefugnis bei Verwenden externer Ratings


    Lieferung: 01/17
    …der Anforderungen der Verordnung (EG) Nr. 1060/2009 in der jeweils geltenden Fassung sicherzustellen. 2 Insbesondere kann die Bundesanstalt Anordnungen… …1 115 § 46 a KWG – Kommentar aufsichtsbehördlich gewährleistet und sichergestellt werden soll, dass die Anforderungen und Verbote der Rating-VO1 im… …KWG: Erstreckung der Anforderungen der Rating-VO auf alle Institute, die nicht CRR-Institute sind; 1 Verordnung (EG) Nr. 1060/2009 des Europäischen… …der Definition und der damit extensiv erscheinende Anwendungsbereich der Rating-VO wird erheblich eingeschränkt durch umfangreiche Anforderungen an… …auch die Einhaltung ausschließlich nationalen Rechts sowie aufsichtsbehördlicher, nicht in Rechtssätzen gefasster Anforderungen umfasse. 2 19 Die… …, -behördlich oder auch nur nach institutsinternen Anforderungen, soweit diese zumindest aufsichtsbehördliche Wirkung herbeiführen oder abwenden könnte, bestimmt… …, die geeignet und erforderlich sind, um die Einhaltung der Anforderungen der Rating-VO sicherzustellen. Eine identische Generalklausel gilt als sektorale… …Rating-VO. Dieser Pflichtenkreis bestimmt sich nach dem maßgeblichen Art. 25a Rating-VO, der die für die jeweiligen Institute geltenden Anforderungen nach der… …dokumentieren. 4 Dies korreliert mit den umfangreichen, technischen und organisatorischen Anforderungen an das Risikomanagement der einzelnen Institute. 5 32…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 2a Ausnahmen für gruppenangehörige Institute und Institute, die institutsbezogenen Sicherungssystemen angehören


    Lieferung: 01/17
    …Institute auf Antrag für das Management von Risiken mit Ausnahme des Liquiditätsrisikos von den Anforderungen gemäß § 25a Absatz 1 Satz 3 Nummer 1, 2 und 3… …Management von Liquiditätsrisiken von den Anforderungen gemäß § 25a Absatz 1 Satz 3 Nummer 1, 2 und 3 Buchstabe b und c bezüglich der Risikocontrolling-… …Anforderungen gemäß § 25a Abs. 1 Satz 3 Nummer 1, 2 und 3 Buchst. b) und c) bezüglich der Risikocontrolling-Funktion freistellen. Die ursprüngliche Fassung… …„Anforderungen an eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation gem. § 25a Abs. 1 wurde durch Artikel 1 Nr. 4 des Gesetzes zur Anpassung von Gesetzen auf dem Gebiet… …des Finanzmarktes vom 15. Juli 2014 (BGBl. I S. 934) präzisiert, wodurch die Freistellungsmöglichkeit auf Anforderungen hinsichtlich der… …für Institute, die für das Management von Risiken mit Ausnahme des Liquiditätsrisikos von den Anforderungen gemäß § 25a Abs. 1 Satz 3 Nummer 1,2 und 3… …Gewährung der Ausnahmeregelung setzt voraus, dass a) die Anforderungen des Teils 6 der genannten Verordnung durch das Mutterinstitut auf konsolidierter Basis… …für das Management von Liquiditätsrisiken von den Anforderungen gemäß § 25a Absatz 1 Satz 3 Nummer 1, 2 und 3 Buchst. b) und c) bezüglich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 20 Ausnahmen von den Verpflichtungen nach § 14


    Lieferung: 01/17
    …Sicherheiten verlangt. Derartige Anforderungen können beispielsweise durch Stellung von Wertpapiersicherheiten aber auch durch die Hinterlegung von… …gleichen Anforderungen wie bei Nr. 3. So muss die Forderung aus einem Kundengeschäft resultieren und bis zum nächsten Geschäftstag zurückgeführt werden…
  • Bundesregierung beschließt Gesetz zur Umsetzung der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie

    …. Hierfür ist eine Legitimation über mindestens zwei Komponenten – zum Beispiel Karte und TAN – erforderlich. Die Anforderungen an diese starke…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück