• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Inhalt

  • Kommentare (247)
  • Autorenvorschriften (88)
  • Sonstiges (45)
  • Meldungen (26)

… nach Jahr

  • 2025 (40)
  • 2024 (20)
  • 2023 (39)
  • 2022 (29)
  • 2021 (27)
  • 2020 (34)
  • 2019 (15)
  • 2018 (24)
  • 2017 (21)
  • 2016 (19)
  • 2015 (12)
  • 2014 (7)
  • 2013 (5)
  • 2012 (21)
  • 2011 (8)
  • 2010 (4)
  • 2009 (5)
  • 2007 (3)
  • 2006 (3)
  • 2005 (6)
  • 2004 (5)
  • 2003 (2)
  • 2002 (2)
  • 2001 (2)
  • 2000 (8)
  • 1999 (2)
  • 1998 (2)
  • 1997 (9)
  • 1996 (3)
  • 1995 (5)
  • 1994 (1)
  • 1993 (1)
  • 1992 (8)
  • 1991 (2)
  • 1990 (1)
  • 1989 (1)
  • 1987 (1)
  • 1985 (1)
  • 1984 (2)
  • 1976 (1)
  • 1974 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (3)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (242)
  • Materialien (33)
  • BAKred (28)
  • BaFin (23)
  • Gesetz (17)
  • Verordnung (13)
  • Amtliche Begründung (4)
  • Sonstige (4)
  • Gesetzestext Vor (3)
  • LiqV-Kommentar (3)
  • Verzeichnis (3)
  • Verwaltungsvorschrift (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • BStBK (1)
  • EU-Recht (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Vorbemerkungen (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

406 Treffer, Seite 15 von 41, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 6. Juni 2008 – BA 37-FR 2187-2008/0001 betr. Sind Kreisbeigeordnete als Vertreter des Landrats im Verwaltungsrat Organe im Sinne des § 15 KWG?


    Lieferung: 08/12
    …betroffenen Region) kein Vertreter gewählt. Im Verhinderungsfall bestimmt sich die Vertretungsregelung nach den kommunalrechtlichen Vorschriften. Danach sind…
  • Dokumententyp - Materialien

    Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über das Kreditwesen


    Lieferung: 03/84
    …folgende Vorschriften enger als bisher begrenzt: –– Verschärfung der Vorschriften über Großkredite (§ 13) sowie der Vorschriften über den Kreditbegriff und… …Anlaß (§ 44), –– die Ausdehnung der Anzeigepflichten (§ 13 Abs. 1 und 2, §§ 24 und 53 a), –– die Änderung der Vorschriften über Vorlage und Prüfung des… …Kunde von Kreditinstituten durch die Vorschriften des Gesetzes mittelbar mehr als bisher geschützt. II. Besonderer Teil 1. Z u A r t i k e l 1 Zu § 1 Die… …Bundesaufsichtsamt kann daher die Vorschriften des Gesetzes über das Kreditwesen zum Schutz der Kunden eines Kreditinstituts nicht mit der vom Gesetzgeber… …(vgl. die Vorschriften über zulässige Rechtsformen: § 7 Gesetz über die Beaufsichtigung der privaten 14 Entwurf 2. Änderungsgesetz KWG 582… …Vorschriften über die Anzeige und Beschlußfassung nach Absatz 1 und 2 unterliegen. Dies stellt die Änderung in Absatz 6 sicher. Die notwendige… …Übergangsvorschrift für die Anwendung der verschärften Vorschriften der Absätze 3 und 4 findet sich in Artikel 2 § 1. Zu § 18 Zum Schutz des einzelnen Kreditinstituts… …Schuldverschreibungen nur auf Grund stren- 18 Entwurf 2. Änderungsgesetz KWG 582 ger, den Gläubiger weitgehend schützender Vorschriften in Spezialgesetzen emittiert… …im Inland betreibt und damit gemäß § 53 den Vorschriften des Gesetzes über das Kreditwesen unterliegt, im Einzelfall schwierig sein. So sind… …. Durch Absatz 1 Nr. 6 wird die Verletzung der Vorschriften über die Grenzen für Anlagen in Grundbesitz, Schiffen und Beteiligungen, über die Kreditstreuung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Kommission: Neue Vorschläge zur Regulierung von Zentralen Gegenparteien

    …Finanzstabilität schaffen EU-weite Vorschriften für den Fall, dass eine CCP in finanzielle Schwierigkeiten gerät oder ausfällt, gibt es derzeit nicht. Mit ihrem…
  • VG Frankfurt: Bankerlaubnis auch bei Nachbildung eines Kreditinstituts nötig

    …, widerspreche dem Schutzzweck der Vorschriften des KWG. Gegen diese Entscheidung der Finanzaufsichtsbehörde legte die Klägerin erfolglos Widerspruch ein…
  • Regierungsentwurf: Bundeskabinett billigt Umsetzung der Vierten EU-Geldwäscherichtlinie

    …wirken und zur Befolgung der geldwäscherechtlichen Vorschriften anhalten. Zum Regierungsentwurf.Quelle: PM des BMF vom 22.02.2017Mehr zum…
  • L-Bank Baden-Württemberg scheitert mit Klage gegen Beaufsichtigung durch EZB

    …einschlägigen Vorschriften zu erreichen. Ein solches Ziel wäre insbesondere die Absicherung der kohärenten Anwendung hoher Aufsichtsstandards. Klägerin…
  • Seit dem 04.08.2017 in Kraft – die überarbeitete Institutsvergütungsverordnung – InstitutsVergV

    …2: Allgemeine Anforderungen an Vergütungssysteme Abschnitt 3: Besondere Anforderungen an Vergütungssysteme Abschnitt 4: Ergänzende Vorschriften für…
  • LCR: BaFin konsultiert Allgemeinverfügung zur Genehmigung des Nettoausweises von Zu- und Abflüssen

    …: die Kommentierung der kompletten LCR-VO im Anhang 3 zu § 11 KWG. eine vertiefende Erläuterung der wesentlichen Vorschriften der Capital Requirements…
  • BaFin erlässt Allgemeinverfügung zu Instrumenten des harten Kernkapitals

    …Die Datenbank Investment von Beckmann/Scholtz/Vollmerunterstützt Sie darin, Chancen und Risiken der zahlreichen Neuerungenim Investmentwesen zu erkennen und die Vorschriften rechtssicher umzusetzen. Ihre Vorzüge…
  • BVerfG in Karlsruhe spricht Machtwort zur Europäischen Bankenunion

    …Investmentwesen zu erkennen und die Vorschriften rechtssicherumzusetzen. Ihre Vorzüge im Überblick: Kommentierungen u.a. zu KAGB, KAVerOV, InvStG  Schreiben der…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück