• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Inhalt

  • Kommentare (247)
  • Autorenvorschriften (88)
  • Sonstiges (45)
  • Meldungen (26)

… nach Jahr

  • 2025 (40)
  • 2024 (20)
  • 2023 (39)
  • 2022 (29)
  • 2021 (27)
  • 2020 (34)
  • 2019 (15)
  • 2018 (24)
  • 2017 (21)
  • 2016 (19)
  • 2015 (12)
  • 2014 (7)
  • 2013 (5)
  • 2012 (21)
  • 2011 (8)
  • 2010 (4)
  • 2009 (5)
  • 2007 (3)
  • 2006 (3)
  • 2005 (6)
  • 2004 (5)
  • 2003 (2)
  • 2002 (2)
  • 2001 (2)
  • 2000 (8)
  • 1999 (2)
  • 1998 (2)
  • 1997 (9)
  • 1996 (3)
  • 1995 (5)
  • 1994 (1)
  • 1993 (1)
  • 1992 (8)
  • 1991 (2)
  • 1990 (1)
  • 1989 (1)
  • 1987 (1)
  • 1985 (1)
  • 1984 (2)
  • 1976 (1)
  • 1974 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (3)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (242)
  • Materialien (33)
  • BAKred (28)
  • BaFin (23)
  • Gesetz (17)
  • Verordnung (13)
  • Amtliche Begründung (4)
  • Sonstige (4)
  • Gesetzestext Vor (3)
  • LiqV-Kommentar (3)
  • Verzeichnis (3)
  • Verwaltungsvorschrift (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • BStBK (1)
  • EU-Recht (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Vorbemerkungen (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

406 Treffer, Seite 16 von 41, sortieren nach: Relevanz Datum
  • BaFin ergänzt Modul C des Emittentenleitfadens um Leitlinien für Kredit- und Finanzinstitute zu Ad-hoc-Publizitätspflichten

    …Kommentar eWpG bietet Ihnen neben detaillierten Kommentierungen zu allen grundlegenden Neuregelungen auch Erläuterungen weiterer Vorschriften mit eWpG-Bezug…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Teil 7 CRR Verschuldungsquote Vorbemerkung/Begrenzung der Verschuldungsquote


    Lieferung: 05/20
    …Darüber hinaus umfasst die finale CRR II die vom Basler Ausschuss im Dezember 2017 beschlossenen neuen Vorschriften für den Puffer bei der… …einen zusätzlichen Puffer bei der Verschuldungsquote zu halten. Der Vorschlag der Kommission enthielt seinerzeit keine derartigen Vorschriften, da die…
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom November 2005 betr. Merkblatt Hinweise zur Erlaubnispflicht und zur möglichen Freistellung nach § 2 Abs. 4 KWG so genannter Contractual Trust Arrangements zur Ausgliederung von Pensionsverpflichtungen und Verpflichtungen auf Grund von Altersteilzeitmodellen


    Lieferung: 08/12
    …den tragenden Vorschriften der Solvenzaufsicht nach dem KWG freizustellen. Gesetzliche Voraussetzung fuÈr eine Freistellung ist, dass das Unternehmen… …Geldwäschegesetzes (GwG) 1 ), wonach alle Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute – auch diejenigen, auf die gemäß § 2 Abs. 4 KWG bestimmte Vorschriften des KWG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Gesetz

    Gesetz über eine Berufsordnung der Wirtschaftsprüfer – Wirtschaftsprüferordnung


    Lieferung: 04/13
    …Prüfungen zu erteilen. (2) Wirtschaftsprüfer sind befugt, ihre Auftraggeber in steuerlichen Angelegenheiten nach Maßgabe der bestehenden Vorschriften zu… …gesetzlichen Vorschriften und der Berufssatzung insgesamt und bei der Durchführung einzelner Aufträge eingehalten werden. Sie erstreckt sich auf…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 115 Risikopositionen gegenüber regionalen oder lokalen Gebietskörperschaften


    Lieferung: 05/25
    …Absatz 2 nicht. (4) Behandeln die zuständigen Behörden eines Drittlands, dessen aufsichtliche und rechtliche Vorschriften denen der Union mindestens… …, ob die aufsichtlichen und rechtlichen Vorschriften eines Drittlands denen der Union mindestens gleichwertig sind. 2 Solange kein solcher Beschluss… …Fassung nach letzter Änderung der CRR durch die Verordnung (EU) 2024/1623 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 im Hinblick auf Vorschriften für das… …. 1 dann der Fall, wenn die zuständigen Behörden des betreffenden Drittlands, dessen aufsichtliche und rechtliche Vorschriften denen der Union… …aufgeführt sind, aufsichtliche und rechtliche Vorschriften für Kreditinstitute anwenden, die den Vorschriften in der EU gleichwertig sind. Danach gelten für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    Richtlinie 2013/36/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2013 über den Zugang zur Tätigkeit von Kreditinstituten und die Beaufsichtigung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen, zur Änderung der Richtlinie 2002/87/EG und zur Aufhebung der Richtlinien 2006/48/EG und 2006/49/EG


    Lieferung: 03/16
    …Wertpapierfirmen enthalten. Hauptziel und Gegenstand dieser Richtlinie ist die Koordinierung der nationalen Vorschriften über den Zugang zur Tätigkeit von… …Einklang stehen. Die EZB sollte ihre Aufgaben vorbehaltlich und in Übereinstimmung mit den einschlägigen Vorschriften des Primär- und Sekundärrechts der… …ihrer Satzungen und ihrer in den nationalen Vorschriften festgelegten Aufgabenstellungen Rechnung getragen werden. (13) Um einen reibungslos… …begründet sind und diese Körperschaften oder Tätigkeiten nicht gleichwertigen Vorschriften nach dem Recht ihres Herkunftsmitgliedstaats unterliegen. (22)… …zuwiderlaufen. (23) Die Vorschriften für Zweigstellen von Kreditinstituten mit Sitz in einem Drittland sollten in allen Mitgliedstaaten gleich sein. Diese… …Vorschriften dürfen nicht günstiger sein als die für Zweigstellen von Kreditinstituten aus einem anderen Mitgliedstaat geltenden Vorschriften. Die Union sollte… …, ob die Tätigkeit eines Kreditinstituts im Hoheitsgebiet des Aufnahmemitgliedstaats gesetzeskonform ausgeübt wird, den einschlägigen Vorschriften und… …Rechtsvorschriften ausgetauscht werden. (40) Um potenzielle Verstöße gegen die nationalen Vorschriften zur Umsetzung dieser Richtlinie und gegen die Verordnung (EU) Nr… …Unternehmen der Finanzbranche sowie strengere Vorschriften zur Sicherstellung der Transparenz, zur Verringerung des Systemrisikos und zur Verhinderung… …funktionalen Charakter, um Vorschriften für einen bestimmten Zweck festlegen zu können, ungeachtet des nationalen Gesellschaftsrechts, das für ein Institut in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Vorwort zu den Zentralverwahrervorschriften: §§ 53o bis 53q KWG


    Lieferung: 09/22
    …Tätigkeit des Zentralverwahrers die einschlägigen Vorschriften des DepotG (und die damit verbundenen Vorschriften des deutschen Zivilrechts) anwendbar sind… …Wertpapiersammelbank – lediglich etwas vorweg, was sich ohnehin aus der Anwendung der Vorschriften des DepotG ergibt. Zentralverwahrer ist somit die aufsichtsrechtliche… …BaFin fallen beide Funktionen zusammen. Auf die Erbringung der Dienstleistungen finden nach Maßgabe von Artikel 73 Unterabsatz 2 CSDR die Vorschriften der… …der Durchführungsverordnung (EU) 2017/ 394. 30 Anders als bei der Zulassung einer zentralen Gegenpartei nach § 53m KWG sehen die Vorschriften der CSDR… …in Übereinstimmung mit den Vorschriften nach Titel II der EBA-RTS und zeitgleich die Eigenmittelanforderungen nach Maßgabe der CRR erfüllen. 42 Im… …Tätigkeit in die Regelungssystematik des KWG auf. Zunächst einmal folgt daraus, dass die Vorschriften des KWG grundsätzlich auf Zentralverwahrer anwendbar… …nichtbankartigen Nebendienstleistungen nach Abschnitt B des Anhangs zur CSDR verfügt, sind auf ihn gem. § 2 Abs. 9e KWG die dort genannten Vorschriften des KWG nicht… …genannten Vorschriften keine Anwen- 9 10 43 Vgl. hierzu Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Ersten Finanzmarktnovellierungsgesetz, Bundestagsdrucksache… …Aufsichts-, Ermittlungs- und Anordnungsbefugnisse der BaFin in mehreren Vorschriften aufsichtsrechtliche Befugnisse entsprechend den Vorgaben der CSDR ergänzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Gesetz

    Aktiengesetz


    Lieferung: 04/13
    …der Form vorgelegt wird, die er ohne Anwendung dieser Vorschriften hätte. Die Auskunftspflicht des Vorstands eines Mutterunternehmens (§ 290 Abs. 1, 2… …gleichzeitig Gewinnrücklagen zur Gewinnausschüttung aufgelöst werden. § 152 Vorschriften zur Bilanz (1) Das Grundkapital ist in der Bilanz als gezeichnetes… …158 Vorschriften zur Gewinn- und Verlustrechnung (1) Die Gewinn- und Verlustrechnung ist nach dem Posten „Jahresüberschuß/Jahresfehlbetrag“ in… …Handelsgesetzbuchs Gebrauch machen. § 160 Vorschriften zum Anhang (1) In jedem Anhang sind auch Angaben zu machen über 1. den Bestand und den Zugang an Aktien, die ein… …Aufstellung geltenden Vorschriften anzuwenden. Die Hauptversammlung darf bei der Feststellung des Jahresabschlusses nur die Beträge in Gewinnrücklagen… …Inhalt Vorschriften verletzt, die ausschließlich oder überwiegend zum Schutze der Gläubiger der Gesellschaft gegeben sind, 2. er im Falle einer… …Vorschriften über die Gliederung des Jahresabschlusses sowie wegen der Nichtbeachtung von Formblättern, nach denen der Jahresabschluß zu gliedern ist, ist der… …Vorschriften, insbesondere den §§ 340 e bis 340 g des Handelsgesetzbuchs, zulässig ist; dies gilt entsprechend für Versicherungsunternehmen nach Maßgabe der für… …sie geltenden Vorschriften, insbesondere der §§ 341 b bis 341 h des Handelsgesetzbuchs. (6) Die Nichtigkeit nach Absatz 1 Nr. 1, 3 und 4, Absatz 2… …Sonderprüfer bei Wahrnehmung ihrer Aufgaben fest, daß Posten überbewertet sind (§ 256 Abs. 5 Satz 2) oder daß gegen die Vorschriften über die Gliederung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 9 Verschwiegenheitspflicht


    Lieferung: 06/19
    …sowie eines damit zusammenhängenden Besteuerungsverfahrens benötigen. 2 Die in Satz 1 genannten Vorschriften sind jedoch nicht anzuwenden, soweit… …den Finanzmarkt enthalten vergleichbare Vorschriften über eine Verschwiegenheitspflicht. Dies sind z. B. § 21 WpHG (abgedruckt in: Consbruch/Fischer… …Verhältnis von § 9 KWG und §§ 4 bis 11 SAG wird vertreten, dass die Abgrenzung der Anwendbarkeit beider Vorschriften danach getroffen werden soll, in… …Fischer/Schulte-Mattler, KWG, CRR-VO, 5. Aufl., 2016, § 9 Rn. 3). Falls ein solcher Zusammenhang gleichermaßen zum KWG und zum SAG bestehe, müssten die Vorschriften über… …anhand der ihr vorgelegten Informationen entscheiden, ob in dem Drittstaat durch zureichende Vorschriften und Schutzvorkehrungen der Schutz der… …mitgeteilten Informationen im Ergebnis in vergleichbarer Weise gewährleistet sei wie nach den für die Bundesanstalt geltenden Vorschriften. Die Abwägung, ob eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 29 Besondere Pflichten des Prüfers


    Lieferung: 04/20
    …Entwicklung wesentlich beeinträchtigen können, die einen erheblichen Verstoß gegen die Vorschriften über die Zulassungsvoraussetzungen des Instituts oder die… …zur Festlegung der technischen Vorschriften und der Geschäftsanforderungen für Überweisungen und Lastschriften in Euro KWG, Erg.-Lfg. 4/20 Becker 5 115… …Wohnimmobilienkreditrichtlinie und zur Änderung handelsrechtlicher Vorschriften vom 11. März 2016 (BGBl. I S. 396). Geändert durch Artikel 4 des Gesetzes zur Umsetzung der… …IV. Pflichten des Prüfers auf Grund von Vorschriften für das Depotgeschäft (Abs. 2 Satz 3 und 4)… …Pflicht der Prüfer festzustellen, ob – die Institute als finanzielle Gegenparteien die Vorschriften der Verordnung (EU) Nr. 648/2012 2 vom 4. Juli 2012 über… …Anforderungen genügen, und ob die Vorschriften des Geldwäschegesetzes sowie die Anzeigevorschriften beachtet wurden. 2. Prüfung der Einhaltung der… …Eigenmittelausstattung durch das CRD IV-Umsetzungsgesetz vom 28. August 2013 (BGBl. I S. 3395) wurden die §§ 10c bis 10i in den Katalog der Vorschriften aufgenommen, deren… …, die die Jahresabschlussprüfer zu prüfen haben, weitere Vorschriften in § 29 Absatz 1 Satz 2 Nr. 2a aufgenommen. Im Einzelnen handelt es sich um die… …Prüfung der Einhaltung neuer Anforderungen für Geschäftsleiter, Verwaltungs- und Aufsichtsorgane (§ 25c und 25d) sowie um die Einhaltung von Vorschriften… …. 2 bis 4b Geschäftsleitervorschriften § 25d Abs. 3 bis 12 Vorschriften für Verwaltungs- und Aufsichtorgane § 26a Offenlegung durch die Institute § 51a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück