• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (58)
  • Autorenvorschriften (4)
  • Meldungen (1)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (58)
  • Verordnung (3)
  • BaFin (1)
  • Sonstige (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

64 Treffer, Seite 7 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 8 Zusammenarbeit mit anderen Stellen


    Lieferung: 01/23
    …und, soweit sie im Rahmen dieses Gesetzes tätig wird, die Deutsche Bundesbank arbeiten bei der Aufsicht über Institute, die in einem anderen Staat des… …bei Instituten oder anderen Unternehmen einer Gruppe, die die Institute ernsthaft beeinträchtigen könnten, und 4. schwerwiegende oder außergewöhnliche… …Entscheidung zu übermitteln. (3b) 1 Die Bundesanstalt arbeitet im Rahmen ihrer Aufsicht über Institute eng mit den zentralen Meldestellen und den Behörden in… …sind. (4) 1 In den Fällen, in denen die Bundesanstalt für die Aufsicht über EU-Mutterinstitute oder Institute, die von einer… …anderen Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums, die für die Aufsicht über Tochterunternehmen dieser Institute zuständig sind, auf Anfrage alle… …Institute auf Einzelbasis oder auf zusammengefasster Basis, 3. für Anordnungen der Bundesanstalt sowie zur Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten… …Geschäftsleitung gruppenangehöriger Institute, die der Zustimmung der Bundesanstalt bedürfen, 2. schwerwiegende oder außergewöhnliche bankaufsichtliche Maßnahmen. In… …Wirtschaftsraums, teilt sie diese der für die Zusammenarbeit bei der Aufsicht über Institute zuständigen Stelle mit, auf dessen Gebiet die vorschriftswidrige… …der Institute auch vorteilhaft für grenzüberschreitend tätige Unternehmen der Realwirtschaft und zudem politisch gewünscht war, gingen hiermit auch… …die EZB übt die EBA allerdings selbst keine unmittelbare Aufsicht über einzelne Institute aus. Die Absätze 3 bis 11 beinhalten nach und nach in das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 2.3 Marktpreisrisiken des Anlagebuches – einschließlich Zinsänderungsrisiken


    Lieferung: 01/23
    …auf Institute, die in großem Umfang Fristentransformationen betreiben, können sich Zinsänderungen gravierend auswirken. Ferner können auch dem… …. Dabei liegt es im Ermessensspielraum der Institute, in welchem kürzeren Berichtsturnus bzw. in welcher Situation ein Ergebnis erneut ermittelt werden soll… …Refinanzierung; die damit verbundene Fristentransformation der Institute führt zur Entstehung von Zinsänderungsrisiken. Daher enthalten die MaRisk detailliertere… …Zinsstrukturkurve unterschiedlich hoch ausfallen kann. Bei der häufig zu beobachtenden positiven Fristentransformation der Institute kann das Risiko mit einer… …Ausprägungen der Zinsänderungsrisiken unterliegen. Diese Abgrenzung strahlt auch auf handelsrechtliche Fragestellungen aus. So sind Institute gemäß IDW… …vorgegeben, um Institute mit vergleichsweise hohen Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch (früher: „Ausreißer“) zu identifizieren. Aus Sicht der Aufsicht ist dies… …entnehmen, wonach ein Herauslösen von Margen-Cashflows für Institute im Going-Concern-Ansatz alter Prägung für die Aufsicht methodisch schwer nachvollziehbar… …erfolgt in Form eines harten Kapitalzu- 2 Das noch im alten BaFin Rundschreiben (11/2011) enthaltene Ausweichverfahren für Institute, die bei der Bestimmung… …Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch“ (EBA/GL/ 2015/08) in Deutschland. Die Leitlinien sehen vor, dass Institute das Zinsänderungsrisiko sowohl barwertig als auch… …ertragsorientiert messen und steuern sollen (vgl. Tz. 16 a. a. O.). 2 In der Praxis bedeutet dies, dass Institute, die das Zinsänderungsrisiko vormals primär nach dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 3 Liquiditätsrisiken


    Lieferung: 01/23
    …gemäß Artikel 415 Abs. 3 Buchst. b) CRR wurden durch die EBA darüber hinaus zusätzliche Instrumente zur Liquiditätsüberwachung der Institute geschaffen… …von Liquiditätsrisiken in Kreditinstituten“ in Monatsbericht September 2008, S. 60 ff.). Im Ergebnis sind Institute, deren Refinanzierung auf… …marktbasierten Quellen beruht (z. B. Groß- und Landesbanken), stärker von Liquiditätsrisiken betroffen als Institute, die sich hauptsächlich über Einlagen von… …die Steuerung des Liquiditätsrisikos, die für alle Institute gelten (vgl. BTR 3.1) und zusätzliche Anforderungen, die (nur) von kapitalmarktorientierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin nimmt zunehmende Zinsänderungsrisiken für Banken in den Blick

    …bedeutende Institute – die sogenannten Less Significant Institutions-LSIs. Höhere Zinsüberschüsse in den ersten neun Monaten des Vorjahres: Zwar konnten… …die Institute in den ersten neun Monaten des Jahres 2022 einen etwas höheren Zinsüberschuss als im Vorjahr verzeichnen. Dies hatte seinen Grund in… …Reserven wurden stille Lasten: In Zukunft können die Marktzinsen aber weiter steigen. Weil die Bewertungsreserven der Institute durchweg stark geschrumpft… …Weitere mögliche Belastungen Auf die Institute könnten weitere Belastungen zukommen. So könnte die Verzinsung von Einlagen aufgrund des Wettbewerbsdrucks… …Auswirkungen auf die Banken und die Auswirkungen auf die Unternehmenskunden der Institute.   Quellen:  PM der BaFIn vom 23.01.2023 BaFin Bericht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück