• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Autorenvorschriften"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (102)
  • Titel (14)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (1)
  • 2023 (4)
  • 2022 (4)
  • 2021 (1)
  • 2020 (3)
  • 2019 (4)
  • 2018 (1)
  • 2017 (2)
  • 2016 (1)
  • 2015 (1)
  • 2013 (1)
  • 2012 (23)
  • 2011 (12)
  • 2009 (3)
  • 2008 (3)
  • 2007 (1)
  • 2006 (5)
  • 2005 (5)
  • 2004 (4)
  • 2003 (2)
  • 2002 (8)
  • 2001 (3)
  • 2000 (8)
  • 1999 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • BaFin (45)
  • BAKred (36)
  • Verordnung (7)
  • Gesetz (5)
  • Gesetzestext Vor (4)
  • Deutsche Bundesbank (3)
  • EU-Recht (2)
  • Verwaltungsvorschrift (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

103 Treffer, Seite 6 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK betreffend Gewichtung von Risikoaktiva im Grundsatz I, die durch die staatliche italienische Exportversicherungs-Agentur SACE garantiert sind vom 26. Januar 2001


    Lieferung: 01/02
    …italienischen Staat zugunsten des Sicherungsnehmers ausgestellt werden. Institute, die über eine derartige Erklärung des italienischen Staats verfügen, können…
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK betreffend Risikogewichtung von Darlehen, die durch den Waarborgfonds Sociale Woningbouw WSW verbürgt sind, im Grundsatz I GS I vom 24. Januar 2002


    Lieferung: 05/02
    …Deutschland nach dem Grundsatz I über die Eigenmittel der Institute vom 20. Juli 2001 (GS I) und dort nach § 13 Abs. 1 Nr. 1 GS I. § 13 Abs. 1 Nr. 1 b GS I…
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 2/99 des BAK vom 21. Januar 1999 betreffend Anrechnungserleichterungen für Realkredite gemäß § 20 Abs. 3 Satz 2 Nr. 5 KWG


    Lieferung: 03/12
    …zugunsten der Institute nutzen läßt. Bei der Anwendung der Anrechnungserleichterung nach § 20 Abs. 3 Satz 2 Nr. 5 KWG ist ab sofort zu beachten: 1. Die… …Nr. 2 der Richtlinie 98/32/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Juni 1998, nur auf Darlehen anwendbar. Die Institute dürfen die… …, ob sie sich nun auf ein Darlehen oder ein anderes Adressenausfallrisiko bezieht. Die Institute müssen sich jedoch auf die Möglichkeit einstellen, daß… …ist bis spätestens 21. Juli 2000 durch die Institute umzusetzen; es löst spätestens dann das Rundschreiben 13/96 ab. Den Instituten steht es bis zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 14. Dezember 2007 – BA 37-FR 1903-2007/0001 betr. Ihre Frage zum Rundschreiben 4/97 und der Eigenschaft als Datentreuhänder


    Lieferung: 08/12
    …nicht abschließend beurteilen. Im Rahmen der risikoorientierten Aufsicht gehe ich aber davon aus, dass sich die Institute, welche Datentreuhänder…
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 5/2017 GW – Angemessene geschäftsbezogene Sicherungssysteme im Sinne des § 25h Abs. 1 Satz 1 KWG vom 24. Mai 2017 Betreff: Geldwäschebekämpfung


    Lieferung: 09/17
    …genutzt worden sind. Nach der Vorschrift des § 25h Absatz 1 Sätze 1 und 2 des Kreditwesengesetzes (KWG) 1 müssen die verpflichteten Institute über ein…
  • Dokumententyp - Gesetz

    Gesetz über das Kreditwesen – Kreditwesengesetz – KWG


    Lieferung: 04/25
    …sanktionierten Personen § 2 Ausnahmen § 2a Ausnahmen für gruppenangehörige Institute und Institute, die institutsbezogenen Sicherungssystemen angehören § 2b… …die Aufsicht über Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen, gemischte Finanzholding-Gruppen und gruppenangehörige Institute § 8d (weggefallen) § 8e… …Text Zweiter Abschnitt Vorschriften für Institute, Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen, gemischte Finanzholding-Gruppen und gemischte… …systemrelevante Institute § 10g Kapitalpuffer für anderweitig systemrelevante Institute § 10h Zusammenwirken der Kapitalpuffer für systemische Risiken, für global… …systemrelevante Institute und für anderweitig systemrelevante Institute § 10i Kombinierte Kapitalpufferanforderung § 10j Anforderung an den Puffer der… …Verschuldungsquote § 11 Liquidität § 12 Potentiell systemrelevante Institute § 12a Begründung von Unternehmensbeziehungen 2. Kreditgeschäft § 13 Großkredite… …Hinweispflichten der Institute KWG – Text 106 5. Besondere Pflichten der Institute, ihrer Geschäftsleiter sowie der Finanzholding- Gesellschaften, der gemischten… …Zahlungsverkehr; Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen zu Lasten der Institute § 25g Einhaltung der besonderen… …durch die Institute 5c. Offenlegung 5d. Besondere Pflichten bei qualifizierter Kryptoverwahrung § 26b Vermögenstrennung KWG, Erg.-Lfg. 2/25 13 106 KWG –… …Bestimmung von Prüfungsinhalten 7. Befreiungen § 31 Befreiungen; Verordnungsermächtigung Dritter Abschnitt Vorschriften über die Beaufsichtigung der Institute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 3. Februar 2004 betreffend Grundsatz I gemäß §§ 10, 10a KWG Berücksichtigung von derivativen Kontrakten auf Strom und nicht unmittelbar finanzmarktbezogene Basiswerte


    Lieferung: 02/05
    …Eigenmittelausstattung der Institute – Solvabilitätsgrundsatz (SolvV) vorgesehene Systematik zur Berücksichtigung von derivativen Kontrakten auf Strom und auf andere nicht… …Institute hervorrufen könnte. Ausgangspunkt ist nach wie vor die Verwendung der Standardabweichung als Risikomaß. Aufgegeben wurde jedoch die Idee der… …geworden, da die Institute, die sowohl Stromliefergeschäfte (z. B. als Vollversorgung) tätigen, als auch Finanzdienstleistungen für andere im Zusammenhang… …keinen Gebrauch machen können, da die Großkreditvorschriften für die Institute zu große Handelshemmnisse darstellen. An dieser Stelle sei darauf… …die Eigenmittelausstattung der Institute – Solvabilitätsgrundsatz (SolvV) informiere ich Sie über die Anrechnungssystematik für die Ware Strom und… …behandeln. Mein Schreiben 1 5 – A 231 – 10 / 2000 vom 23. 11. 2000 1 ) ist insoweit aufgehoben. Die Möglichkeit der Institute zur Verwendung bankaufsichtlich… …auf die Großkreditdefinitionsgrenze 2 ) und auf die Großkreditobergrenzen 3 ) anzurechnen sind. Grundsätzlich gelten für alle Institute die gesetzlichen… …Institute zum Management von Konzentrationsrisiken sowie substantielle Änderungen dieser Strategie sind der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 1… …Limite unverzüglich angezeigt werden und dass die Institute den Aufsichtsbehörden monatliche Aufstellungen über die Entwicklung der betreffenden… …Übergroßkredite zukommen lassen. Der Einreichungstermin ist insoweit der 5. Werktag des Folgemonats. Sofern Institute den Anforderungen an eine ordnungsmäßige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK vom 12. April 2002 betreffend Ihre Anzeige gemäß § 53a vom 6. März 2002 und Ihr Schreiben vom 19. März 2002


    Lieferung: 03/12
    …fuÈr Institute mit Sitz in einem anderen Staat des Euro paÈischen Wirtschaftsraums, die gemaÈû § 53 b Abs. 1 KWG unter der Erlaubnis ihres… …beduÈrfen. Die Zulassung des freien Dienstleistungsverkehrs privilegiert Institute aus den EU Mitgliedstaa ten; AktivitaÈten von Instituten aus Drittstaaten…
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK betreffend Änderung und Ergänzung der Grundsätze über das Eigenkapital und die Liquidität der Kreditinstitute vom 31. Oktober 1997


    Lieferung: 07/11
    …Posten zu berücksichtigen sind, bin ich bis auf weiteres damit einverstanden, daß Institute, deren Gold- und Sortenbestände (Aktivpositionen nach § 15 Abs… …lassen. Damit wird über die Bagatellregelung des § 14 Abs. 3 hinaus den arbeitsorganisatorisch-praktischen Problemen der Institute bei der Ermittlung der… …Währungsgesamtposition Rechnung getragen. Entsprechend wird zur Entlastung der Institute, bei denen ausschließ- 110 Anordnungen zu den Grundsätzen 196 lich physische… …herausstellen, daß die Sonderregelungen mit den Vorgaben aus der CAD nicht vereinbar sind, müssen die Institute mit einer unverzüglichen Streichung rechnen. 6. §… …KWG, Erg.-Lfg. 2 / 99 113 196 Anordnungen zu den Grundsätzen litäten der Institute mit ähnlichen, aber nicht exakt kongruenten Zinsbindungsfristen… …davon abgesehen worden, den Inhalt der sogenannten „Amsterdamer Vereinbarung“ in den Grundsatz I zu übernehmen. Damit entfallen für die Institute, die… …Erläuterungen dahingehend ergänzt, daß Institute, die für ihre praktische Risikosteuerung mit Hilfe des Risikomodells eine Haltedauer von nur einem Arbeitstag… …„Grundsätze über die Eigenmittel und die Liquidität der Institute“. 2. Die Absätze 1 bis 3 der Präambel 1 ) erhalten folgende Fassung: „ (1) Das… …der Institute aufgestellten Grundsätze bekannt, nach denen es für den Regelfall beurteilen wird, ob die Eigenmittel eines Instituts (§ 1 Abs. 1 b KWG)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 6. Oktober 2004 betr. Anwendbarkeit des § 19 Abs. 2 Sätze und 4 KWG auf das Großkreditmeldewesen § 13b KWG


    Lieferung: 05/12
    …geht zuruÈck auf die 3. KWG Novelle 1 )und soll die Be lastung der Institute durch die Erweiterung des §19 Abs.2 Satz 1 KWG in Grenzen halten. Die… …Belastung der Institute durch die Erweiterung des § 19 Abs. 2 Satz 1 KWG in Grenzen zu halten, wird nur durch eine Anwendung auf § 13 b KWG erreicht. Würde… …Großkreditvorschriften auch auf konsolidierter Basis einhalten zu müssen, lediglich verhindert werden, dass Institute die Großkreditgrenzen durch die Einschaltung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück