• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Inhalt

  • Kommentare (58)
  • Autorenvorschriften (4)
  • Meldungen (1)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (58)
  • Verordnung (3)
  • BaFin (1)
  • Sonstige (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

64 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 12 Anzeigen nach § 24a Abs. 1, 3 und 4 des Kreditwesengesetzes – Errichtung einer Zweigniederlassung und Erbringung grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs in einem anderen Staat des Europäischen Wirtschaftsraums


    Lieferung: 06/23
    …. § 24a Abs. 4a S. 2 KWG beinhaltet eine Sonderregelung für Institute, die direkt von der Europäischen Zentralbank (EZB) beaufsichtigt werden… …stehenden Institute auf Basis des Wortlauts des § 24a Abs. 4a S. 1 KWG die Anzeige zusätzlich der EZB ein. Auf freiwilliger Basis können SIs die Möglichkeit… …Europäischen Parlaments und des Rates auf die aufsichtlichen Meldungen der Institute und zur Aufhebung der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 680/2014 (C 01.00… …laut § 24a Abs. 4 S. 2 KWG auch für Altfälle, d. h. für Institute, die noch nicht unter die Anzeigepflicht für die Errichtung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 13 Vorlage von Unterlagen nach § 26 des Kreditwesengesetzes – Jahresabschlüsse, Lage- und Prüfungsberichte


    Lieferung: 06/23
    …............................................... 6 Allgemeines, Einreichungsmodalitäten Gemäß § 26 Abs. 1 KWG müssen die Institute ihren Jahresabschluss in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres… …Bankenaufsicht. 4 Vgl. Deutsche Bundesbank, Umsetzung der Mitteilung des Feststellungsdatums des Jahresabschlusses an die Aufsicht, Mail an alle Institute und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 14 Anzeigen und Vorlage von Unterlagen nach § 32 Abs. 1 des Kreditwesengesetzes – Anträge auf Erlaubnis


    Lieferung: 06/23
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 15 Anzeigen nach § 53a Satz 2 und 5 des Kreditwesengesetzes – Repräsentanzen von Instituten mit Sitz im Ausland


    Lieferung: 06/23
    …Überblick über die geplanten Tätigkeiten von Repräsentanzen ausländischer Institute in Deutschland. Repräsentanzen dürfen weder Bankgeschäfte betreiben noch…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 16a Übergangsvorschrift


    Lieferung: 06/23
    …Kennung an Einzelkaufleute erlauben. Institute im Sinne von § 53 KWG müssen erst dann einen LEI erwerben, wenn diese Regeln eigenständige Kennungen für…
  • Dokumententyp - Verordnung

    Verordnung zur angemessenen Eigenmittelausstattung von Instituten, Institutsgruppen, Finanzholding- Gruppen und gemischten Finanzholding-Gruppen – Solvabilitätsverordnung – SolvV


    Lieferung: 06/23
    …. August 2013 (BGBl. I S. 3395) neu gefasst worden ist, jeweils im Benehmen mit der Deutschen Bundesbank und nach Anhörung der Spitzenverbände der Institute… …Eigenmittelanforderungen für Institute und Gruppen Kapitel 1 Interne Ansätze Abschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen § 3 Prüfungen bei Verwendung eines erlaubnispflichtigen… …Bestimmungen zu den Eigenmittelanforderungen für Institute und Gruppen Kapitel 1 Interne Ansätze Abschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen § 3 Prüfungen bei Verwendung… …überwachen, die sich aus den internen Ansätzen der meldepflichtigen Institute ergeben. KWG, Erg.-Lfg. 6/23 7 190 Solvabilitätsverordnung (3) Die Bundesanstalt… …Überwachung nach Absatz 2 und die Bewertung nach Absatz 3, dass die Ergebnisse interner Ansätze bestimmter Institute erheblich von den Ergebnissen der Mehrheit… …der Institute abweichen oder dass nur wenige Gemeinsamkeiten bei den internen Ansätzen bestehen, so dass sich eine weite Spanne an Ergebnissen ergibt… …IRB-Ansatz-Positionen, die der IRB-Ansatz-Forderungsklasse Zentralregierungen, Institute oder Unternehmen nach Artikel 147 Absatz 2 Buchstabe b, c und d der Verordnung… …Anwendungsbereich fallende Verbriefungspositionen vollständig erfasst. Institute haben vor der Erteilung einer Erlaubnis darzulegen, dass sie über hinreichende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Sonstige

    Begriffsbestimmungen im Aufsichtsrecht


    Lieferung: 06/23
    …für die Zwecke des Artikel 322 Absatz 3 Buch- belle 3 stabe b) Gewinn Art. 4 Abs. 1 CRR Nr. 121 global systemrelevante Institute Art. 1 Abs. 2 CRR… …global systemrelevante Institute § 10f Abs. 2 KWG Satz 1 global systemrelevantes Institut Art. 4 Abs. 1 CRR Nr. 133 global systemrelevantes… …. 23 Institut (für die Zwecke der Berechnung des Ri- Art. 391 CRR sikopositionswerts gemäß Teil 4 „Großkredite“) Institute (im Sinne des KWG) § 1 Abs. 1b…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 9 Sammelanzeigen nach § 24 Abs. 1a Nr. 4 des Kreditwesengesetzes – Anzahl inländischer Zweigstellen


    Lieferung: 05/23
    …. Eine Fehlanzeige ist nicht erforderlich. 1 KWG, Erg.-Lfg. 5/23 Albert 1 2 3 125 § 9 AnzV AnzV – Kommentar Tab. 1: Anzeigepflicht der Institute gemäß § 9… …Folsichtliche langen; für gejahres Anzeigen und direkt von Meldungen – der EZB be- Upload Dokumente“ aufsichtigte Institute (SIs) gilt: an EZB nur auf Verlangen)… …. Auf Basis der Ermächtigung in § 1 Abs. 4 AnzV (vgl. dortige Kommentierung) hat die Deutsche Bundesbank alle Institute im März 2023 dazu verpflichtet… …dürfen zudem nicht digital signiert oder mit einem Wasserzeichen versehen 1 Vgl. Deutsche Bundesbank, Schreiben an die Institute und Verbände, Umsetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10 Anzeigen nach § 24 Abs. 2 des Kreditwesengesetzes – Vereinigung von Instituten


    Lieferung: 05/23
    …10 AnzV enthält Detailregelungen zu den maßgeblichen Anzeigezeitpunkten bei Fusionsanzeigen. 1 Tab. 1: Anzeigepflichten der Institute gem. § 10 AnzV… …Rechts- Anzeigetatbestand Formu- Einrei- Empfänger Frist grund- lar chungslage weg (SI): Zusätzlich 1× an EZB. Institute, die nicht direkt von der EZB… …beaufsichtigt werden, reichen die Anzeige der BaFin und der zuständigen Hauptverwaltung der Bundesbank jeweils in einfacher Ausfertigung ein. Institute, die… …Institut eine eigene Anzeige ein. Alternativ können die beteiligten Institute eine gemeinsame Anzeige erstatten, die von allen beteiligten Instituten… …potenziell fusionierenden Institute lediglich unverbindliche Vorbesprechungen führen bzw. es nur Vorüberlegungen für einen möglichen Zusammenschluss gibt; vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10a Anzeigen nach § 24 Absatz 2a des Kreditwesengesetzes – Weitere Tätigkeiten der Mitglieder eines Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans eines CRR-Instituts von erheblicher Bedeutung


    Lieferung: 05/23
    …Bilanzsumme sind die direkt von der EZB beaufsichtigten Institute (Bedeutende Institute 1 bzw. Significant 1 Die Definition eines Bedeutenden Instituts… …systemrelevante Institute und Finanzhandelsinstitute bedeutend. Mit Hilfe der Anzeigen kann die Aufsicht in Bezug auf die meldepflichtigen Personen laufend… …grundsätzlich in Papierform eingereicht. Zu Beginn der Covid-19-Pandemie hatte die Aufsicht die Institute jedoch gebeten, Anzeigen nach Möglichkeit auf… …. Anzeige weiterer Tätigkeiten auf Vordruck NTLSI (Aufsichtsbehörde: BaFin) Alle anzeigepflichtigen Institute, Finanzholding-Gesellschaften und gemischten… …auf Covid- 19), FAQ betr. Allgemeine Aufsichtsthemen (Kommunikation der Institute mit der Aufsicht). KWG, Erg.-Lfg. 5/23 Albert 3 4 125 § 10a AnzV AnzV… …Nebentätigkeiten und LSI für Less Significant Institutions (Weniger bedeutende Institute), da vor allem Mitglieder von Kontrollgremien von LSI (nicht SI; vgl. Rn. 6)… …Mitglied eines Kontrollorgans oder als Geschäftsleiter, sofern diese Tätigkeiten Institute, Finanzholding-Gesellschaften oder gemischte… …(Aufsichtsbehörde: EZB) Alle Institute, Finanzholding-Gesellschaften und gemischten Finanzholding-Gesellschaften, bei denen die EZB die Aufsichtsbehörde ist, ver- 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück