• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (536)
  • Autorenvorschriften (55)
  • Sonstiges (17)
  • Meldungen (5)

… nach Jahr

  • 2025 (57)
  • 2024 (55)
  • 2023 (90)
  • 2022 (59)
  • 2021 (54)
  • 2020 (120)
  • 2019 (15)
  • 2018 (23)
  • 2017 (28)
  • 2016 (23)
  • 2015 (13)
  • 2014 (6)
  • 2012 (13)
  • 2011 (6)
  • 2010 (8)
  • 2009 (6)
  • 2008 (4)
  • 2007 (9)
  • 2006 (3)
  • 2005 (6)
  • 2004 (4)
  • 2003 (1)
  • 1999 (1)
  • 1998 (2)
  • 1997 (1)
  • 1996 (2)
  • 1994 (1)
  • 1992 (1)
  • 1984 (1)
  • 1963 (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (519)
  • BaFin (25)
  • LiqV-Kommentar (14)
  • Verordnung (12)
  • Sonstige (11)
  • Gesetz (7)
  • BAKred (6)
  • Verzeichnis (4)
  • EU-Recht (3)
  • AnzV-Kommentar (2)
  • Amtliche Begründung (1)
  • BStBK (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Vorbemerkungen (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

613 Treffer, Seite 36 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 403 Substitutionsansatz


    Lieferung: 08/23
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 403 Artikel 403 Substitutionsansatz (1) Wird ein Kredit an einen Kunden durch einen Dritten abgesichert oder durch eine von… …1000 Art. 403 CRR – Kommentar fern die unter den Buchstaben c, d und e des vorliegenden Absatzes festgelegten Bedingungen erfüllt sind: a) der… …(EBA/GL/2021/01) ............................................................................... 2 Thelen-Pischke CRR – Kommentar 1000 Art. 403 Verpflichtender… …: https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Ausle gungsentscheidung/EBA_QA/eba_qa_2014_1349_aufsichtliches_meldewesen.html KWG, Erg.-Lfg. 8/23 Thelen-Pischke 3 3 4 1000 Art. 403 CRR – Kommentar… …. eba.europa.eu/single-rule-book-qa/-/qna/view/publicId/2014_1592 (Letzter Abruf: 28. 06. 2023). 4 Thelen-Pischke CRR – Kommentar 1000 Art. 403 Sicherheit gestellt durch den Dritten unter folgenden Bedingungen… …4 5 6 KWG, Erg.-Lfg. 8/23 Thelen-Pischke 5 1000 Art. 403 CRR – Kommentar (Kreditrisikominderung) erfüllt sein müssen. Damit sind insbesondere auch die… …Großkreditobergrenzen gem. Art. 395 CRR – Kommunikation mit den zuständigen Behörden 6 Thelen-Pischke CRR – Kommentar 1000 Art. 403 Mit dem Rundschreiben 07/2021 (BA) zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.3.1 Verfahren zur Früherkennung von Risiken


    Lieferung: 06/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.3.1 BTO 1.3.1 Verfahren zur Früherkennung von Risiken 1 1 Das Verfahren zur Früherkennung von Risiken dient… …Informationsweitergabe an alle einzubindenden Organisationseinheiten. KWG, Erg.-Lfg. 6/24 Bitterwolf 1 1 2 3 130 MaRisk/BTO 1.3.1 MaRisk – Kommentar 2 1 Für diese Zwecke… …Rating-Migration (um eine bestimmte Anzahl von Bonitäts-Klassen bzw. ab einer bestimmten Bonitätseinstufung) 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.3.1 –… …Kommentar treuung von Engagements verknüpft. Dabei sind u. a. auch die Erkenntnisse aus Forbearance-Maßnahmen angemessen zu berücksichtigen (vgl. BTO 1.3.2… …Kreditgeschäfte unterhalb be- 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.3.1 stimmter Größenordnungen von der Anwendung des Verfahrens zur Früherkennung von… …, Erg.-Lfg. 6/24 Bitterwolf 5 1 2 3 4 130 MaRisk/BTO 1.3.1 MaRisk – Kommentar Kreditgeschäfte bzw. an bestimmten Größenordnungen zu orientieren haben. Danach… …ferner zeitnah zu geeigneten Maßnahmen des Instituts führen (z. B. Intensi- 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.3.1 vierung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 26 bis 31 Abschnitt 1 Posten und Instrumente des harten Kernkapitals


    Lieferung: 04/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 26–31 Kapitel 2 Hartes Kernkapital Abschnitt 1 Posten und Instrumente des harten Kernkapitals Artikel 26 Posten des harten… …des Artikels 29 erfüllen. Emissionen von Kapitalinstrumenten werden von KWG/CRR, Erg.-Lfg. 4/25 Smit 1 1000 Art. 26–31 CRR – Kommentar den Instituten… …bis zum 28. Juli 2013 vor. 2 Smit CRR – Kommentar 1000 Art. 26–31 Der Kommission wird die Befugnis übertragen, die technischen Regulierungsstandards… …: KWG/CRR, Erg.-Lfg. 4/25 Smit 3 1000 Art. 26–31 CRR – Kommentar a) sie werden vom Institut mit vorheriger Zustimmung der Eigentümer oder – wenn dies nach… …Obergren- 4 Smit CRR – Kommentar 1000 Art. 26–31 ze oder andere Beschränkung des Höchstbetrags der Ausschüttungen vor, iv) die Höhe der Ausschüttungen wird… …Rang verleihen. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 4/25 Smit 5 1000 Art. 26–31 CRR – Kommentar Sofern die Instrumente gleichrangig sind, gilt die Bedingung nach… …Smit CRR – Kommentar 1000 Art. 26–31 frühestens ab dem Beginn des folgenden Geschäftsjahres – beendet werden kann, wodurch sich nichts an der… …einzelstaatlichem Recht nicht verweigern, so wird ihm in den für das Instrument KWG/CRR, Erg.-Lfg. 4/25 Smit 7 1000 Art. 26–31 CRR – Kommentar geltenden Bestimmungen… …29 nicht länger erfüllt sind, gilt Folgendes: 8 Smit CRR – Kommentar 1000 Art. 26–31 a) das betreffende Instrument gilt mit unmittelbarer Wirkung nicht… …Instrumente des harten Kernkapitals (Art. 28) ....................................... 29 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 4/25 Smit 9 1000 Art. 26–31 CRR – Kommentar Emission…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 116 Risikopositionen gegenüber öffentlichen Stellen


    Lieferung: 05/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 116 Artikel 116 Risikopositionen gegenüber öffentlichen Stellen (1) Risikopositionen gegenüber öffentlichen Stellen, für… …Drittlands denen der Union KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 1 1000 Art. 116 CRR – Kommentar mindestens gleichwertig sind. 2 Solange kein solcher Beschluss… …III ergab sich dahingehend, dass öffentliche Stellen, für die ein externes Ra- 2 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 116 ting einer benannten… …Bitterwolf 3 1000 Art. 116 CRR – Kommentar Risikopositionen gegenüber öffentlichen Stellen mit Rating (Abs. 2) 5 Sofern für eine öffentliche Stelle eine… …einem Rating. 2 Bis einschließlich CRR II erfolgte die Gewichtung in dem Fall anhand beurteilter Institute gemäß Art. 120. 4 Bitterwolf CRR – Kommentar… …, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 5 10 11 1000 Art. 116 CRR – Kommentar Für Deutschland sind dies die nachfolgenden 22 öffentlichen Stellen (letzte Aktualisierung… …Kommentar 1000 Art. 116 In dem Durchführungsbeschluss 2021/1753/EU wird in Art. 4 bestimmt, dass für Zwecke von Art. 116 Abs. 5 die Drittländer und Gebiete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

        Leitfaden zur Beurteilung der fachlichen Qualifikation und persönlichen Zuverlässigkeit


    Lieferung: 05/22
    …KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. 4 Leitfaden zur Beurteilung der fachlichen Qualifikation und persönlichen Zuverlässigkeit* Dezember 2021… …Kommentar diesen Informationen beurteilt die zuständige Behörde, in welchem Ausmaß das bestellte Mitglied zur kollektiven Eignung und zur Bewältigung der… …Aspekte 6.4.1 Anzeige 6.4.2 Gespräch 7 Anzeigen, Beschlüsse und Nebenbestimmungen 2 KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. 4 7.1 Anzeige beabsichtigter Bestellungen… …Beurteilung der fachlichen Qualifikation und persönlichen Zuverlässigkeit KWG, Erg.-Lfg. 3/22 3 115 § 25d Anh. 4 KWG – Kommentar Vorwort Die Begriffe… …, Eigenkapitalverordnung (Capital Requirements Regulation – CRR). 4 KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. 4 schlägigen EU-Rechts bzw. anwendbarer nationaler Rechtsvorschriften. Er… …Governance gemäß der Richtlinie 2013/36/EU (EBA/ GL/2017/11). KWG, Erg.-Lfg. 3/22 5 115 § 25d Anh. 4 KWG – Kommentar Deshalb läuft die Beurteilung in jedem… …Kreditinstitute auf die Europäische Zentralbank (ABl. L 287 vom 29. 10. 2013, S. 63). 6 KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. 4 Der Leitfaden befasst sich auch mit der… …, S. 1). KWG, Erg.-Lfg. 3/22 7 115 § 25d Anh. 4 KWG – Kommentar nung sieht auch Verpflichtungen für beaufsichtigte Unternehmen vor, bestimmte… …den gemeinsamen Leitlinien der ESMA und der EBA zur Bewertung der Eignung von Mitgliedern des Leitungsor- 8 KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. 4 gans und… …Schlüsselfunktionen und Zweigstellenleiter auszulegen. KWG, Erg.-Lfg. 3/22 9 115 § 25d Anh. 4 KWG – Kommentar 3.1 Erfahrung 3.1.1 Praktische Erfahrung und theoretische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Vorwort zu §§ 10 ff.


    Lieferung: 05/14
    …KWG – Kommentar 115 Vorwort zu §§ 10 ff. Die neuen Eigenmittelvorschriften nach KWG und CRR – Struktur, Aufbau und Funktionsweise I. Einleitung 1 Mit… …KWG, Erg.-Lfg. 5/14 Mielk 1 115 Vorwort zu §§ 10 ff. KWG – Kommentar Mit dem im Dezember 2010 verabschiedeten Regelwerk „Basel III: A global regulatory… …: www.bis.org/publ/bcbs189.htm (letzter Abruf: 30.04.2014) 2 Mielk KWG – Kommentar 115 Vorwort zu §§ 10 ff. halt der CRR und damit einer unmittelbar für alle betroffenen… …. 2), Mielk 3 8 115 Vorwort zu §§ 10 ff. KWG – Kommentar – Regelungen zur Verhängung von Eigenkapitalzuschlägen aufgrund rein nationaler bzw… …eingeführt. 4 Mielk KWG – Kommentar 115 Vorwort zu §§ 10 ff. 13 c) Eigenmittelanforderungen Auch die Eigenmittelanforderungen als solche erfahren im Rahmen der… …. 5/14 Mielk 5 115 Vorwort zu §§ 10 ff. KWG – Kommentar 19 bb) Exkurs: Sonderregelungen für Genossenschaftsbanken und Sparkassen Das soeben beschriebenen… …over form“. 6 Mielk KWG – Kommentar 115 Vorwort zu §§ 10 ff. 22 dd) Das Ergänzungskapital (Tier 2) Das Ergänzungskapital (Tier 2) wiederum erfährt seine… …. KWG – Kommentar – Überschuss der Abzüge vom AT 1 über das AT 1-Kapital hinaus – nicht berücksichtigte Steuerverbindlichkeiten auf CET 1-Bestandteile 26… …Aufsichtsbehörde erfolgt. Die Rechtfertigung für den Verzicht auf den Abzug der entsprechenden Beteiligungspositionen liegt im 8 Mielk KWG – Kommentar 115 Vorwort zu… …werden, sondern im Wege der Delegation und KWG, Erg.-Lfg. 5/14 Mielk 9 115 Vorwort zu §§ 10 ff. KWG – Kommentar Subdelegation zur Ausfüllung an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 49 Sofortige Vollziehbarkeit


    Lieferung: 07/21
    …KWG – Kommentar 115 § 49 5. Vollziehbarkeit, Zwangsmittel, Umlage und Kosten § 49 Sofortige Vollziehbarkeit Widerspruch und Anfechtungsklage gegen… …. 7/21 Brogl 1 115 § 49 KWG – Kommentar Ergänzt durch Gesetz zur Umsetzung der geänderten Bankenrichtlinie und der geänderten Kapitaladäquanzrichtlinie)… …. FiMaNoG) vom 30. Juni 2016 (BGBl. I, S. 1514 ff.). 2 Brogl KWG – Kommentar 115 § 49 Ergänzt durch Gesetz zur Ergänzung des… …. 395o zu § 1 Abs. 5 Nr. 1 in diesem Kommentar. 2 § 48 Abs. 1 VwVfG (Auszug): „… Ein Verwaltungsakt, der ein Recht oder einen rechtlich erheblichen Vorteil… …Brogl 3 2 3 115 § 49 KWG – Kommentar Rechtsbehelfe gegen Maßnahmen der BaFin Behördliche Maßnahmen, wie z. B. die der BaFin, sind grundsätzlich… …f. 4 Brogl KWG – Kommentar 115 § 49 bei der Behörde zu erheben, die den Verwaltungsakt erlassen hat (d. h. im Zusammenhang mit § 49 KWG bei der BaFin)… …. 9 ff. KWG, Erg.-Lfg. 7/21 Brogl 5 115 § 49 KWG – Kommentar a) bei der Anforderung von öffentlichen Abgaben und Kosten (§ 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 VwGO)… …für diese Konstellation keine Analogie zu. 6 Brogl KWG – Kommentar 115 § 49 Sofortige Vollziehbarkeit von BaFin-Maßnahmen Mittels bundesgesetzlicher… …. 14 Bericht Wi.Aus. – Kza 580, S. 28. KWG, Erg.-Lfg. 7/21 Brogl 7 14 15 115 § 49 KWG – Kommentar Die sofort vollziehbaren BaFin-Maßnahmen im Einzelnen… …KWG-Bestimmungen (s. ergänzend auch die jeweiligen Anm. zu den jeweiligen Normen in diesem Kommentar): – § 2c Absatz 1b Satz 1 und 2, Absatz 2 Satz 1 und Absatz 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 3 Zahlungsmittel


    Lieferung: 02/20
    …KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 1/§ 3 LiqV § 3 LiqV Zahlungsmittel (1) Als Zahlungsmittel sind im Laufzeitband 1 vorbehaltlich Absatz 3 zu erfassen 1… …§ 11 Anh. 1/§ 3 LiqV KWG – Kommentar Absatz 2 des Kapitalanlagegesetzbuchs nicht verweigert werden kann. (2) Als Zahlungsmittel sind entsprechend… …der Verfügung durch das Institut entzogen sind, für den Zeitraum der Sicherheitenbestellung, 2 Albert KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 1/§ 3 LiqV es sei… …Institute, I 5 – A 1 2 3 4 KWG, Erg.-Lfg. 2/20 Albert 3 115 § 11 Anh. 1/§ 3 LiqV KWG – Kommentar 33–2/96, vom 25. 11. 1998 zurückgegriffen werden. Nachfolgend… …Begriff „Kreditinstitut“ vgl. Kommentierung zu § 3 Abs. 2 Nr. 2 LiqV. 4 Albert KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 1/§ 3 LiqV gen, die mit Auszahlungsbedingungen… …Albert 5 115 § 11 Anh. 1/§ 3 LiqV KWG – Kommentar da in diesem Fall unterstellt werden kann, dass bei einer Veräußerung innerhalb der nächsten 30 Tage ein… …zentralbankfähige Wertpapiere als Liquidität erster Klasse berücksichtigt werden dürfen. 6 Albert KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 1/§ 3 LiqV Nullgewichtete… …Anforderungen genügen. KWG, Erg.-Lfg. 2/20 Albert 7 115 § 11 Anh. 1/§ 3 LiqV KWG – Kommentar § 3 Abs. 1 Nr. 8 LiqV ist durch das AIFM-Umsetzungsgesetz (2013)… …KAGB darf bei Spezialsondervermögen zwar 8 Albert KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 1/§ 3 LiqV grundsätzlich vereinbart werden, dass eine Anteilsrücknahme… …. 2/20 Albert 9 5 115 § 11 Anh. 1/§ 3 LiqV KWG – Kommentar Als Forderungen an Kreditinstitute sind Forderungen gegenüber solchen Unternehmen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.3.3 Stresstests


    Lieferung: 08/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.3 AT 4.3.3 Stresstests 1 1 Es sind regelmäßig sowie anlassbezogen angemessene Stresstests für die wesentlichen… …MaRisk – Kommentar längerem gebräuchlich, vgl. z. B. „Stresstests bei deutschen Banken – Methoden und Ergebnisse“ in Deutsche Bundesbank Monatsbericht… …Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.3 gleitschreiben BaFin zu den MaRisk 2010 v. 15. 12. 2010, S. 4). Unter „Stresstestprogramm“ i. d. S. ist die Gesamtheit der… …kann den EBA-Leitlinien (EBA/GL/ 2018/04) entnommen werden. KWG, Erg.-Lfg. 8/24 Bitterwolf 3 4 5 5a 5b 130 MaRisk/AT 4.3.3 MaRisk – Kommentar Mit der… …können und ob diese in einem angemessenen Verhältnis zu dem mit der Durchführung verbundenen Aufwand stehen. 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT… …formalrechtliche Ausgestaltungen ankommt (vgl. AT 2.2 Tz. 2). KWG, Erg.-Lfg. 8/24 Bitterwolf 5 6 7 8 9 10 130 MaRisk/AT 4.3.3 MaRisk – Kommentar 2 1 Regelmäßige und… …sowohl regelmäßig als auch ggf. anlassbezogen durchzuführen. Zum Turnus der Stresstests siehe Anm. 7 und 8 zu Tz. 1. 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130… …(Fortsetzung auf Seite 7) KWG, Erg.-Lfg. 8/24 Bitterwolf 6a KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.3 die Auswirkungen eines schweren konjunkturellen Abschwungs auf… …. 6/22 Bitterwolf 7 3 4 5 130 MaRisk/AT 4.3.3 KWG – Kommentar Allerdings ist der Erkenntniswert aus rein historischen Analysen naturgemäß eingeschränkt… …. 8 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.3 Ergänzende Anforderungen an die Ausgestaltung der Stresstests enthält der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.5 Risikomanagement auf Gruppenebene


    Lieferung: 08/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.5 AT 4.5 Risikomanagement auf Gruppenebene 1 1 Nach § 25a Abs. 3 KWG sind die Geschäftsleiter des übergeordneten… …. 15 gilt unbeschadet. KWG, Erg.-Lfg. 8/24 Bitterwolf 1 1 1a 130 MaRisk/AT 4.5 MaRisk – Kommentar Kommentierung: AT 4.5 MaRisk präzisiert die… …Risiken und zur Planung der Sanierung und Abwicklung von Kreditinsti- 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.5 tuten und Finanzgruppen (vgl. BT-Drs… …, Erg.-Lfg. 8/24 Bitterwolf 3 2a 3 130 MaRisk/AT 4.5 MaRisk – Kommentar Die ehemals im KWG enthaltenen Regelungen zum Risikomanagement von Finanzkonglomeraten… …Kommentar 130 MaRisk/AT 4.5 Mit der 7. MaRisk-Novelle 2023 hat die ESG-Thematik auch auf der Gruppenebene Einzug gehalten. Demnach muss das Risikomanagement… …, Erg.-Lfg. 8/24 Bitterwolf 5 3a 4 5 5a 5b 6 130 MaRisk/AT 4.5 MaRisk – Kommentar Die Geschäftsleiter des übergeordneten Unternehmens (vgl. § 10a Abs. 1 Satz 2… …nationales Recht umgesetzt. Seit dem 1. Januar 2014 sind die materiellen Voraussetzungen 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.5 für den Waiver in… …MaRisk, AT 4.5 Tz. 1, Erläuterung). KWG, Erg.-Lfg. 8/24 Bitterwolf 7 1 2 3 130 MaRisk/AT 4.5 MaRisk – Kommentar Bei einer gruppenweiten Strategie wird der… …der Proportionalität vgl. Anm. 1 zu AT 4.5 Tz. 2. 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.5 Von grundlegender Bedeutung für den „ICAAP auf… …Bitterwolf 9 1 2 3 130 MaRisk/AT 4.5 MaRisk – Kommentar Zu den generellen Voraussetzungen für eine Anwendbarkeit der Anforderungen auf Gruppenebene und dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 34 35 36 37 38 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück