• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "KWG-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (519)

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (53)
  • 2023 (79)
  • 2022 (50)
  • 2021 (49)
  • 2020 (102)
  • 2019 (12)
  • 2018 (17)
  • 2017 (24)
  • 2016 (19)
  • 2015 (7)
  • 2014 (6)
  • 2012 (6)
  • 2011 (6)
  • 2010 (7)
  • 2009 (3)
  • 2007 (7)
  • 2006 (3)
  • 2005 (1)
  • 2004 (4)
  • 2003 (1)
  • 1999 (1)
  • 1998 (2)
  • 1996 (2)
  • 1994 (1)
  • 1992 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

519 Treffer, Seite 36 von 52, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Zu BTO 1.2.2 Tz. 2, Erläuterungen „Regelmäßige Überprüfung der Kreditnehmer“ – Abschnitt 8.3 der EBA-GL 2020/06


    Lieferung: 05/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 5 Zu BTO 1.2.2 Tz. 2 „Regelmäßige Überprüfung der Kreditnehmer“ (Abschnitt 8.3 der EBA-GL 2020/06)… …8.3 (Regelmäßige KWG, Erg.-Lfg. 5/24 Bitterwolf 1 1 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 5 MaRisk – Kommentar Überprüfung der Kreditnehmer) unmittelbar an den… …Strategien und Verfahren festgelegt werden. Die Formulierung „spezifisch … und an- 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 5 gemessen“ stellt… …mögliche Verschlechterung der Kreditqualität zu erkennen. KWG, Erg.-Lfg. 5/24 Bitterwolf 3 1 2 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 5 MaRisk – Kommentar Notwendige… …wesentlicher Bestandteil der Risikofrüherkennung/Ri- 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 5 sikoklassifizierungsverfahren (vgl. BTO 1.3.1/BTO… …Kommentierung zu BTO 1.2.1 Tz. 1 MaRisk und Anhang 3 zu BTO 1, dort Tz. 156 bis 158. KWG, Erg.-Lfg. 5/24 Bitterwolf 5 1 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 5 MaRisk – Kommentar… …den Erläuterungen zu BTO 1.2.2 Tz. 2 MaRisk ein Abstellen auf den Wert 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 5 der Immobilie bzw. des… …Kommentar rücksichtigt werden, ob sie geltend gemacht werden kann und wie viel Zeit benötigt wird, um sie in Anspruch zu nehmen. 1 2 Kommentierung: Tz. 264… …der EBA-GL und Kommentierung hierzu in Anhang 3 zu BTO 1). 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 5 Gegebenenfalls neu kann die… …Entwicklung, Umfang und Art von Investitionsausgaben, KWG, Erg.-Lfg. 5/24 Bitterwolf 9 1 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 5 MaRisk – Kommentar – Forschungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Zu BTO 1.3.1 Tz. 2 „Verwendung von Frühwarnindikatoren/Watchlisten bei der Kontrolle der Kreditrisiken“ – Abschnitt 8.5 der EBA-GL 2020/06


    Lieferung: 07/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 7 Zu BTO 1.3.1 Tz. 2 „Verwendung von Frühwarnindikatoren/ Watchlisten bei der Kontrolle der Kreditrisiken“… …regelmäßig bewerten. KWG, Erg.-Lfg. 7/24 Bitterwolf 1 1 1a 1b 1c 2 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 7 MaRisk – Kommentar Diese Anforderung ist nicht neu, sondern bereits… …, erhöhte Kreditrisiken auf aggregierter Ebene wie auch nach Portfolios, 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 7 Unterportfolios, Branchen… …. 7/24 Bitterwolf 3 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 7 MaRisk – Kommentar den. Nach BTO 1.2.4 Tz. 2, Erläuterungen MaRisk kann diese enge Überwachung/Beobachtung z. B… …und vom Leitungsorgan regelmäßig überprüft werden. 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 7 Kommentierung: Tz. 272 der EBA-GL 2020/06… …2020/06 die individuellen Umstände KWG, Erg.-Lfg. 7/24 Bitterwolf 5 1 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 7 MaRisk – Kommentar zu berücksichtigen. Gemäß Satz 2 muss der… …nicht verbunden (Gesetzentwurf der Bundesregierung, BT- Drs. 20/9093 v. 06. 11. 2023, S. 148). 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 7… …Märkten, eine Verschlechterung der Finanzierungsbedingungen oder bekannte KWG, Erg.-Lfg. 7/24 Bitterwolf 7 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 7 MaRisk – Kommentar… …, die 30 Tage überfällig sind. 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 7 Kommentierung: Tz. 274 der EBA-GL 2020/06 enthält eine Liste von… …2 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 7 MaRisk – Kommentar Risikomerkmale für eine frühzeitige Risikoidentifizierung „geeignet“ sind. Es besteht also kein Zwang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 108 Verwendung von Kreditrisikominderungsverfahren im Rahmen des Standardansatzes und des IRB-Ansatzes für das Kreditrisiko und das Verwässerungsrisiko


    Lieferung: 05/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 108 Artikel 108 Verwendung von Kreditrisikominderungsverfahren im Rahmen des Standardansatzes und des IRB-Ansatzes für das… …. 108 CRR – Kommentar den, wird nicht in der rechtlichen Gestalt von Grundpfandrechten bereitgestellt; b) die Mehrheit der Darlehen, die in diesem… …Kommentar 1000 Art. 108 e) der Sicherungsgeber ist ein Institut oder ein Unternehmen der Finanzbranche, das Eigenmittelanforderungen unterliegt, die mit den… …Abs. 4 Buchst. a und g) im Kreditrisikostandard- KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 3 1 2 1000 Art. 108 CRR – Kommentar ansatz (KSA) und im auf internen… …Eigenmittel) vorzunehmen. 3 Inhaltlich können sie auf Art. 91 der Bankenrichtlinie (2006/48/EG) zurückgeführt werden. 4 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 108… …genannten Artikel 36 Abs. 1 Buchst. d und Art. 62 Buchst. d Bezug nehmen. 3 4 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 5 5 6 1000 Art. 108 CRR – Kommentar… …Verlustbeträgen, IRB-Shortfall und IRB-Excess“) s. auch Art. 110 und Kommentierung dort. 6 Funded credit protection. 6 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 108 den“… …Anrechnungsmöglichkeit von Krediten als durch ein Grundpfandrecht auf Wohnimmobilien besicherte KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 7 9 10 1000 Art. 108 CRR – Kommentar… …Risikoposition. 8 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 108 vorgenannten Bedingungen als auch die Namen ihrer anerkennungsfähigen Sicherungsgeber mitzuteilen. Die… …Sicherungsgeber KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 9 11 12 1000 Art. 108 CRR – Kommentar seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht mehr nachkommt oder nachkommen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 113 Berechnung der risikogewichteten Positionsbeträge


    Lieferung: 05/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 113 Artikel 113 Berechnung der risikogewichteten Positionsbeträge (1) 1 Zur Berechnung der risikogewichteten… …folgenden Bedingungen erfüllt sind: KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 1 1000 Art. 113 CRR – Kommentar a) Die Gegenpartei ist ein Institut oder ein… …Verlustrechnung, dem Lagebericht und dem Risikobericht über das institutsbezogene Sicherungssystem insgesamt oder einen Be- 2 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art… …und im Zuge der CRR II und CRR III jeweils leicht modifiziert. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 3 1 2 1000 Art. 113 CRR – Kommentar Berechnung der… …erfolgt. 4 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 113 perschaften (Art. 112 Buchst. b), öffentliche Stellen (Art. 112 Buchst. c) und internationale… …Sicherheit reduziert wird. 3 4 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 5 5 6 7 1000 Art. 113 CRR – Kommentar Zentralstaates, der nach Art. 114 ein Risikogewicht von… …Kommentar 1000 Art. 113 a) Bei der Gegenpartei muss es sich um ein Institut oder Finanzinstitut handeln, das angemessenen Aufsichtsvorschriften unterliegt (z… …und des Rates vom 16. April 2014 über Einlagensicherungs- KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 7 8 8a 1000 Art. 113 CRR – Kommentar systeme… …Kommentar 1000 Art. 113 g) Eine „Mehrfachbelegung“ (also eine mehrfache Nutzung von für die Berechnung von Eigenmitteln anerkennungsfähigen Bestandteilen)… …Bundesverbandes der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 9 1000 Art. 113 CRR – Kommentar (BVR). 5 Für direkt von der EZB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 121 Risikopositionen gegenüber unbeurteilten Instituten


    Lieferung: 06/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 121 Artikel 121 Risikopositionen gegenüber unbeurteilten Instituten (1) Risikopositionen gegenüber Instituten, für die… …vorliegenden Verordnung, gegebenenfalls KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Bitterwolf 1 1000 Art. 121 CRR – Kommentar unter Berücksichtigung von Artikel 458 Absatz 2… …wurden, wird wie folgt ein Risikogewicht zugewiesen: 2 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 121 a) Risikopositionen der Stufe A, B oder C, die eine der… …2024/1623 v. 19. 06. 2024). KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Bitterwolf 3 1000 Art. 121 CRR – Kommentar Inhaltsübersicht Vorbemerkung… …CRR III/CRD VI, Wien 2024, S. 51). 4 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 121 Zuordnung zu den Stufen A, B und C (Abs. 1) Art. 121 Abs. 1 besagt, dass… …III/CRD VI, Wien 2024, S. 52). KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Bitterwolf 5 6 1000 Art. 121 CRR – Kommentar Dagegen ist eine etwaige Eigenmittelempfehlung nach Art… …Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 121 lungsfähigkeit von stabilen oder günstigen Wirtschafts- oder Geschäftsbedingungen abhängig ist. 3 – Ziff. ii: Die… …. Hier wäre man im „C“-Bereich. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Bitterwolf 7 8 9 10 1000 Art. 121 CRR – Kommentar Finanzinstitute, die vergleichbaren… …Forderung mit einer Ursprungslaufzeit von 4 Monaten gegenüber einem ungerateten Institut, die aus grenzüberschrei- 8 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 121… …eigenkapital-gewichtung-von-buergschaften/; (Stand 02/2025; abgerufen am 19. 06. 2025). KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Bitterwolf 9 1000 Art. 121 CRR – Kommentar Beispiel: Es besteht eine Forderung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 8a Besondere Aufgaben bei der Aufsicht auf zusammengefasster Basis


    Lieferung: 09/17
    …KWG – Kommentar 115 § 8a § 8a Besondere Aufgaben bei der Aufsicht auf zusammengefasster Basis (1) 1 Ist die Bundesanstalt für die Aufsicht auf… …Verordnung (EU) Nr. 1093/2010 die Europäische Bankenaufsichtsbehörde um Hilfe ersuchen. KWG, Erg.-Lfg. 9/17 Becker 1 115 § 8a KWG – Kommentar (2) 1 Die… …Kommentar 115 § 8a de um Hilfe ersucht, stellt die Bundesanstalt ihre Entscheidung nach Satz 1 bis zu einem Beschluss der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde… …Kapitaladäquanzrichtlinie vom 17. November 2006 (BGBl. I S. 2606 ff.). KWG, Erg.-Lfg. 9/17 Becker 3 115 § 8a KWG – Kommentar Geändert und ergänzt durch Artikel 1 des Gesetzes… …Becker KWG – Kommentar 115 § 8a Einführung Mit § 8a, der durch Artikel 1 Nr. 8 des Gesetzes zur Umsetzung der neu gefassten Bankenrichtlinie und der neu… …KWG – Kommentar ische Zentralbank die in Artikel 111 der Richtlinie 2013/36/EU 1 vorgesehene Aufsicht auf konsolidierter Basis in Bezug auf… …(Abl. EU v. 30. 11. 2013 L 321/6). 6 VO (EU) Nr. 575/2013 v. 26. 06. 2013 (Abl. EU v. 30. 11. 2013 L 321/6). 6 Becker KWG – Kommentar 115 § 8a… …gemischten Finanz- 4 5 1 Abl. EU v. 27. 06. 2013 L 176/338. 2 BGBl. I S. 3395. KWG, Erg.-Lfg. 9/17 Becker 7 115 § 8a KWG – Kommentar holding-Gesellschaften… …übermitteln. 2 Abl. EU v. 15. 12. 2010 L 331/12. 3 BGBl. I S. 2427. 8 Becker KWG – Kommentar 115 § 8a Gemeinsame Entscheidungen über die Eigenmittelausstattung… …BGBl. I S. 1592. 2 S. auch BT-Drs. 17/1720 S. 35. KWG, Erg.-Lfg. 9/17 Becker 9 115 § 8a KWG – Kommentar Stellungnahme der Europäischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 12 Potentiell systemrelevante Institute


    Lieferung: 02/22
    …KWG – Kommentar 115 § 12 § 12 Potentiell systemrelevante Institute 1 Die Aufsichtsbehörde bestimmt jährlich im Einvernehmen mit der Deutschen… …, Erg.-Lfg. 2/22 Aberger 1 1 2 115 § 12 KWG – Kommentar „Schon vor dem Abschirmungsgesetz (…) auf Grundlage des § 47a aF einen Entwurf der Mindestanforderungen… …http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/135/1713539.pdf, letzter Abruf am 03. 01. 2022. 2 Aberger KWG – Kommentar 115 § 12 Im Gefolge der Umsetzung der Abwicklungsrichtlinie („BRRD“ 5 ) wurden durch das… …, KWG und CRR Ergänzungsband Teil I – Kommentar zum SAG, 2018, § 12 SAG Rnrn. 1 und 2. 3 4 KWG, Erg.-Lfg. 2/22 Aberger 3 5 115 § 12 KWG – Kommentar auf… …https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/240/ 1924044.pdf, letzter Abruf am 03. 01. 2022, S. 246. 4 Aberger KWG – Kommentar 115 § 12 i. S. d. § 1 Absatz 3d 13 , wohl aber nach wie vor dem… …(BGBl. I, S. 1474). KWG, Erg.-Lfg. 2/22 Aberger 5 6 7 115 § 12 KWG – Kommentar Der Leitgedanke, unterschiedliche Regelungen für Förderinstitute… …, letzter Abruf am 03. 01. 2022 6 Aberger KWG – Kommentar 115 § 12 Dem für die Einstufung eines Förderinstituts als PSI u. a. als Begründung angeführten… …https://www.bundestag.de/resource/blob/801090/ab0aac711b15545 ece53b9a7262e2001/03-Dt-BBank-data.pdf, letzter Abruf am 03. 01. 2022. KWG, Erg.-Lfg. 2/22 Aberger 7 11 12 13 115 § 12 KWG – Kommentar Zuständige… …– Teil II, WM 2015, 1257 (1258). 27 Sprung, in: Beck/Samm/Kokemoor, KWG mit CRR, 2019, § 10g Rn. 82. 8 Aberger KWG – Kommentar 115 § 12 Die… …mit CRR, 2019, § 10g Rn. 66. KWG, Erg.-Lfg. 2/22 Aberger 9 17 115 § 12 KWG – Kommentar Ausweislich der Gesetzesmaterialien können die in der DelVO (EU)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25 Finanzinformationen, Informationen zur Risikotragfähigkeit; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 09/20
    …KWG – Kommentar 115 § 25 § 25 Finanzinformationen, Informationen zur Risikotragfähigkeit; Verordnungsermächtigung (1) 1 Ein Institut hat unverzüglich… …auch auf nachgeordnete Unternehmen im Sinne des § 10a so- KWG, Erg.-Lfg. 9/20 Becker 1 115 § 25 KWG – Kommentar wie auf Tochterunternehmen mit Sitz im… …Rechtsverordnungen (Abs. 3) ................. 14 2 Becker KWG – Kommentar 115 § 25 Verstöße gegen Meldevorschriften gemäß § 56 Abs. 2 KWG .................. 15… …, Kommentar, 1. Aufl. 1965, Rn. 1. 2 S. Kza 593 S. 92. 1 2 KWG, Erg.-Lfg. 9/20 Becker 3 3 115 § 25 KWG – Kommentar ausreichen, um Fehlentwicklungen bei… …zu bewerten. 4 Becker KWG – Kommentar 115 § 25 Einreichung von Finanzinformationen und Risikotragfähigkeitsinformationen durch Institute i. S. v. § 1… …Kommentar – Risikodeckungspotential: Ableitung ausgehend von den regulatorischen Eigenmitteln (RDP-R) – Risikodeckungspotential: Ableitung ausgehend vom… …von Rechtsverordnungen. 6 Becker KWG – Kommentar 115 § 25 Durch Artikel 1 der Zweiten Verordnung zur Änderung der Finanz- und… …Kommentar Ferner sind die übergeordneten Unternehmen im Sinne des § 10a, sofern der Gruppe im Sinne des § 10a Absatz 1 ein Kreditinstitut mit Sitz im Inland… …„Allgemeinverfügung zur Einreichung der 4 Abl. (EU) L 321/6 v. 30. 11. 2013. 8 Becker KWG – Kommentar 115 § 25 Informationen zur Risikotragfähigkeit“ vom 25. Februar… …§ 25 KWG – Kommentar Umfang der genannten Informationen sollen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und der Bundesbank ermöglichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 26a Offenlegung durch die Institute


    Lieferung: 04/21
    …KWG – Kommentar 115 § 26a 5c. Offenlegung § 26a Offenlegung durch die Institute (1) 1 Zusätzlich zu den Angaben, die nach den Artikeln 435 bis 455… …, Erg.-Lfg. 4/21 S. Bitterwolf 1 115 § 26a KWG – Kommentar stalt kann von den Artikeln 433 bis 434 der Verordnung (EU) Nr. 575/ 2013 in der jeweils geltenden… …............................................................................... 9 2 S. Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 26a III. Offenlegungsfrequenz, Offenlegungsmedium (§ 26a Abs. 2 Satz 2) ... 10 IV. Rechtsfolgen bei Verstoß (§… …Bedeutung seien (vgl. KWG, Erg.-Lfg. 4/21 S. Bitterwolf 3 1 115 § 26a KWG – Kommentar Gegenäußerung der Bundesregierung zum Reg.E. CRD-UmsG, BT- Drs. 16/1335… …auf Druck des Europäischen Parlaments in die CRD IV aufgenommen (vgl. Bericht des Finanzausschusses zum Geset- 4 S. Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 26a… …gewollte Handlungsspielräume zu erläutern oder ggf. zu konkretisieren. KWG, Erg.-Lfg. 4/21 S. Bitterwolf 5 115 § 26a KWG – Kommentar dabei die potenziellen… …S. Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 26a Externe Prüfung § 26a Abs. 1 Satz 2 besagt, dass die Angaben zur länderspezifischen Berichterstattung in eine… …2 Im Folgenden kurz „Auslegungsfragen zu § 26a von Februar 2015“. KWG, Erg.-Lfg. 4/21 S. Bitterwolf 7 5 6 6a 7 115 § 26a KWG – Kommentar keit der… …Gewinnverlagerungen und internationaler Steuerge- 8 S. Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 26a staltung nutzten. Gemäß Erw.-Grund 52 CRD IV ist daher mehr Transparenz… …Kommentar Angaben gem. § 26a Anmerkungen des Ban- Ergebnisprotokoll Abs. 1 Satz 2 KWG kenfachausschusses DK-Aufsichtsdialog – Fach- (BFA) des IDW3 gremium…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53m Inhalt des Zulassungsantrags


    Lieferung: 05/16
    …KWG – Kommentar 115 § 53 m § 53m Inhalt des Zulassungsantrags (1) Ein Antrag auf Zulassung als zentrale Gegenpartei im Inland nach den Artikeln 14… …. 1 Nr. 2 KWG) ....................... 10 Kunschke/Schaffelhuber 1 115 § 53 m KWG – Kommentar 3. Nachweis und Beschreibung betreffend Ausfallfonds (§… …und Transaktionsregister (EMIR-Ausführungsgesetz) vom 5.11.2012. 2 Kunschke/Schaffelhuber KWG – Kommentar 115 § 53 m Das Zulassungsverfahren für eine… …Kunschke/Schaffelhuber 3 115 § 53 m KWG – Kommentar Antrags, ob dieser vollständig ist. Ist der Antrag unvollständig, setzt sie der antragstellenden CCP eine Frist, bis zu… …: Wilhelmi/Achtelik/Kunschke/Sigmundt, Handbuch EMIR (2015), Teil 2 – C). 4 Kunschke/Schaffelhuber KWG – Kommentar 115 § 53 m strumente gemäß Tabelle 2 der Liste der zugelassenen CCPs… …. KWG, Erg.-Lfg. 5/16 Kunschke/Schaffelhuber 5 115 § 53 m KWG – Kommentar Einforderung der Einschusszahlungen, der Marktliquidität sowie der Möglichkeit… …, unter II. 6 Kunschke/Schaffelhuber KWG – Kommentar 115 § 53 m 19 Der Ausfallfonds soll den Ausfall des Clearingmitglieds mit der größten Risikoposition… …§ 53 m KWG – Kommentar Schließlich sind die Verfahren zur Ermittlung von extremen aber plausiblen Szenarien mindestens1 23 jährlich zu überprüfen (vgl… …Kunschke/Schaffelhuber KWG – Kommentar 115 § 53 m 5. Beschreibung im Zusammenhang mit Liquiditätsrisiken (§ 53m Abs. 1 Nr. 5 KWG) 28 Der Zulassungsantrag nach Art. 14 und… …berücksichtigen sind. KWG, Erg.-Lfg. 5/16 Kunschke/Schaffelhuber 9 115 § 53 m KWG – Kommentar len Gegenparteien akzeptiert werden (vgl. Abschnitt 2 Nr. 1 Buchst. a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 34 35 36 37 38 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück