• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (536)
  • Autorenvorschriften (55)
  • Sonstiges (17)
  • Meldungen (5)

… nach Jahr

  • 2025 (57)
  • 2024 (55)
  • 2023 (90)
  • 2022 (59)
  • 2021 (54)
  • 2020 (120)
  • 2019 (15)
  • 2018 (23)
  • 2017 (28)
  • 2016 (23)
  • 2015 (13)
  • 2014 (6)
  • 2012 (13)
  • 2011 (6)
  • 2010 (8)
  • 2009 (6)
  • 2008 (4)
  • 2007 (9)
  • 2006 (3)
  • 2005 (6)
  • 2004 (4)
  • 2003 (1)
  • 1999 (1)
  • 1998 (2)
  • 1997 (1)
  • 1996 (2)
  • 1994 (1)
  • 1992 (1)
  • 1984 (1)
  • 1963 (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (519)
  • BaFin (25)
  • LiqV-Kommentar (14)
  • Verordnung (12)
  • Sonstige (11)
  • Gesetz (7)
  • BAKred (6)
  • Verzeichnis (4)
  • EU-Recht (3)
  • AnzV-Kommentar (2)
  • Amtliche Begründung (1)
  • BStBK (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Vorbemerkungen (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

613 Treffer, Seite 37 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 2.3 Marktpreisrisiken des Anlagebuches – einschließlich Zinsänderungsrisiken


    Lieferung: 01/23
    …KWG – Kommentar 130 MaRisk/BTR 2.3 BTR 2.3 Marktpreisrisiken des Anlagebuches (einschließlich Zinsänderungsrisiken) 1 Die mit Marktpreisrisiken… …vierteljährlich zu bewerten (vgl. BTR 2.3 Tz. 1). Für KWG, Erg.-Lfg. 1/23 Bitterwolf 1 1 2 3 130 MaRisk/BTR 2.3 KWG – Kommentar die Ergebnisermittlung kann kein… …werden. In diesen Fällen kann eine an- 2 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisk/BTR 2.3 lassbezogene Risikomessung eine angemessene Maßnahme sein, um… …Beispielen, https://www. esma.europa.eu. KWG, Erg.-Lfg. 1/23 Bitterwolf 3 130 MaRisk/BTR 2.3 KWG – Kommentar Behandlung der Zinsänderungsrisiken des… …Risiken, die von der Säule I nicht oder nicht ausreichend abgedeckt werden (sog. „Säule-1-plus“-Ansatz). 4 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisk/BTR 2.3… …Risikotragfähigkeits-Konzeption“ in BankPraktiker, 2/2018, S. 41–47. KWG, Erg.-Lfg. 1/23 Bitterwolf 5 3 4 5 6 7 8 9 130 MaRisk/BTR 2.3 KWG – Kommentar In die Risikomessung sind alle… …. 2017) zur Bil- 6 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisk/BTR 2.3 dung einer Drohverlustrückstellung aufgefordert, wenn die saldierten Barwerte der… …7 10 10a 10b 10c 130 MaRisk/BTR 2.3 KWG – Kommentar ren zu erfolgen. 2 Margen aus Zahlungsströmen können dabei unter bestimmten Voraussetzungen… …. 3). 8 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisk/BTR 2.3 schlags. Für die Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch nimmt die Aufsicht selbst eine Quantifizierung… …, Erg.-Lfg. 1/23 Bitterwolf 9 2 2a 3 130 MaRisk/BTR 2.3 KWG – Kommentar alle zukünftigen Ergebnisauswirkungen; dabei werden die Cashflows mit dem aktuellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 2.4 Berichtspflicht


    Lieferung: 02/23
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 2.4 BT 2.4 Berichtspflicht 1 1 Über jede Prüfung muss von der Internen Revision zeitnah ein schriftlicher Bericht… …, Erg.-Lfg. 2/23 Bitterwolf 1 3 4 5 6 7 8 130 MaRisk/BT 2.4 MaRisk – Kommentar Entsprechende Festlegungen (z. B. Muster-Berichtsgliederung… …Mängel können eigene Festlegungen getroffen werden. 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 2.4 Die Abgrenzung kann durch qualitative und/oder… …; es existieren geringe Auswirkungen auf die geprüfte Einheit KWG, Erg.-Lfg. 2/23 Bitterwolf 3 11 11a 12 130 MaRisk/BT 2.4 MaRisk – Kommentar Eine… …Internen Revision 2017, v. 10. 01. 2018, IIA 2420): 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 2.4 – Vollständigkeit: der Bericht enthält alle Aussagen… …. Arbeitskreis Externe und inter- KWG, Erg.-Lfg. 2/23 Bitterwolf 5 14 15 16 130 MaRisk/BT 2.4 MaRisk – Kommentar ne Überwachung der Unternehmung der… …eigentlich eine Selbstverständlichkeit ist. Zur Dokumentation selbst machen die MaRisk hingegen keine weiteren Vorgaben. 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130… …, Erg.-Lfg. 2/23 Bitterwolf 7 2 3 4 5 6 130 MaRisk/BT 2.4 MaRisk – Kommentar – Niederschriften zu den Ergebnissen der Schlussbesprechung, insbesondere auch den… …nach Hannemann/Weigl/Zaruk, MaRisk, 2022, S. 2068 bspw. sein: 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 2.4 – Sachverhalte werden unterschiedlich… …Aufsichtsorgan deckungsgleich ist. KWG, Erg.-Lfg. 2/23 Bitterwolf 9 130 MaRisk/BT 2.4 MaRisk – Kommentar Zusammenfassung: des vierten Quartalsberichts und des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 8 Anzeigen nach § 24 Abs. 1 Nr. 10 und 12 und § 24 Abs. 1a Nr. 1 und 3 des Kreditwesengesetzes – bedeutende Beteiligungen an dem eigenen Institut und passivische enge Verbindungen


    Lieferung: 05/25
    …AnzV – Kommentar 125 § 8 AnzV § 8 Anzeigen nach § 24 Abs. 1 Nr. 10 und 12 und § 24 Abs. 1a Nr. 1 und 3 des Kreditwesengesetzes (bedeutende… …............................... 13 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Albert 1 125 § 8 AnzV AnzV – Kommentar PDF-Upload bei der Deutschen Bundesbank ........................................ 14… …bank-Portal Extra- AnzV) Net, Postfach „Dateieinreichung bankaufsichtlicher 2 Albert AnzV – Kommentar 125 § 8 AnzV Rechts- Anzeige- Frist Formular… …EZB ein. Die Abgabe von Fehlanzeigen ist nicht erforderlich. 2 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Albert 3 125 § 8 AnzV AnzV – Kommentar Die Definition der engen… …Antworten zum neuen Beteiligungsanzeigewesen“, Frage 20, Anh. 2 zu § 24 KWG. 4 Albert AnzV – Kommentar 125 § 8 AnzV In Abschnitt 3 des Anzeigevordrucks PB ist… …Internetseite veröffentlichten „Kundensystematik für die Bankenstatistik“ anzugeben. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Albert 5 5a 6 125 § 8 AnzV AnzV – Kommentar Bei der… …. Bei Beteiligungsquoten ab 10 % ist daher hier kein Kreuz zu setzen. 6 Albert AnzV – Kommentar 125 § 8 AnzV Im Feld „Besondere Bemerkungen“ kann freier… …8 AnzV AnzV – Kommentar Änderungsanzeigen Unterjährig sind nicht sämtliche, sondern nur bestimmte Veränderungen passivischer Beteiligungsverhältnisse… …Kommentar 125 § 8 AnzV terbeziehungen verzichtet. In der Praxis sind Anzeigen über Schwesterunternehmen daher ohne Bedeutung. Vordruck KB „Anlage für komplexe… …der Umstellungsphase“, Fragen 16 und 17). KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Albert 9 12 125 § 8 AnzV AnzV – Kommentar meinsamen Leitlinien zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 11 Anzeigen nach § 24 Abs. 3 Satz 1 des Kreditwesengesetzes – Geschäftsleiter und Personen, die die Geschäfte einer Finanzholding-Gesellschaft oder einer gemischten Finanzholding-Gesellschaft tatsächlich führen


    Lieferung: 05/23
    …AnzV – Kommentar 125 § 11 AnzV § 11 Anzeigen nach § 24 Abs. 3 Satz 1 des Kreditwesengesetzes (Geschäftsleiter und Personen, die die Geschäfte einer… …Geschäfte einer Finanzholding-Ge- KWG, Erg.-Lfg. 5/23 Albert 1 1 125 § 11 AnzV AnzV – Kommentar sellschaft oder einer gemischten Finanzholding-Gesellschaft… …Beteiligung mit denen aus der Haupttätigkeit bestehen. Derartige Interessenkonflikte sind aus aufsichtlicher Sicht problematisch 2 Albert AnzV – Kommentar 125 §… …Anzeigen dann mit ihrer Stellungnahme an die EZB). KWG, Erg.-Lfg. 5/23 Albert 3 125 § 11 AnzV AnzV – Kommentar Rechts- Anzeigetatbe- Formu- Einrei- Empfänger… …– Kommentar 125 § 11 AnzV einer qualifizierten elektronischen Signatur). 4 Viele Anzeigepflichtige habe diese Möglichkeit genutzt und übermitteln auch… …, FAQ betr. Allgemeine Aufsichtsthemen (Kommunikation der Institute mit der Aufsicht). 5 6 KWG, Erg.-Lfg. 5/23 Albert 5 7 8 125 § 11 AnzV AnzV – Kommentar… …. S. des Kreditwesengesetzes ist, vgl. Kommentierung zu § 24 Abs. 3 Nr. 1 KWG. 6 Albert AnzV – Kommentar 125 § 11 AnzV Aufgaben und Befugnisse des… …, ABl. L 182 vom 29. 6. 2013, S. 19. KWG, Erg.-Lfg. 5/23 Albert 7 9 10 11 125 § 11 AnzV AnzV – Kommentar gewerbliche Ziele verfolgen (insbes. Unternehmen… …. 12. 2020, Zf. 87. 10 Vgl. BaFin, Merkblatt zu den Geschäftsleitern gemäß KWG, ZAG und KAGB v. 29. 12. 2020, Zf. 74ff. 8 Albert AnzV – Kommentar 125 §… …Aufsichtsthemen (Kommunikation der Institute mit der Aufsicht). KWG, Erg.-Lfg. 5/23 Albert 9 14 15 125 § 11 AnzV AnzV – Kommentar mulars) die Angaben zur „Art der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 6 Allgemeine Grundsätze


    Lieferung: 07/23
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 6 Artikel 6 Allgemeine Grundsätze (1) Die Institute halten die Anforderungen, die in den Teilen 2, 3, 4, 7, 7A und 8 der… …der Verordnung (EU) Nr. 909/2014 des Europäischen Parlaments KWG, Erg.-Lfg. 7/23 Lohaus 1 1000 Art. 6 CRR – Kommentar und des Rates zugelassen sind… …– Kommentar 1000 Art. 6 Streichung der Ausnahme für Wertpapierfirmen in Art. 6 Abs. 4 Unterabs. 3 CRR… …Art. 6 CRR – Kommentar Art. 6 Abs. 1 CRR ist – erstmalig und bisher einmalig – durch die CRR II 2 mit Wirkung zum 28. 06. 2021 geändert worden. Seit der… …Aufsichtsanforderungen an Kreditinstitute und Wertpapierfirmen (ABl. L 347 vom 28. 12. 2017, S. 1). 4 Lohaus CRR – Kommentar 1000 Art. 6 die zuständigen Behörden können… …Kommentar – gleichzeitig G-SRI-Einheiten sind und – zudem keine Tochterunternehmen haben. Denn sofern die zuständigen Behörden ein Institut als… …(abgekürzt BRRD) bzw. Abwicklungsrichtlinie bezeichnet). 6 Lohaus CRR – Kommentar 1000 Art. 6 ßig im November eines Jahres aktualisierten Liste aufgeführt ist… …and the higher loss absorbency requirement, Juli 2018. KWG, Erg.-Lfg. 7/23 Lohaus 7 17 18 19 1000 Art. 6 CRR – Kommentar Denn Institute innerhalb der EU… …required to comply with the obligations …“). 8 Lohaus CRR – Kommentar 1000 Art. 6 Rückausnahme für große Tochterunternehmen in Art. 13 Abs. 1 Unterabs. 2… …Lohaus 9 24 25 1000 Art. 6 CRR – Kommentar Rückausnahme für Abwicklungseinheiten in Art. 6 Abs. 3 Unterabs. 2 CRR Korrespondierend zur Einführung des Art…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Zu BTO 1.2.1 Tz. 2, Erläuterungen „Bewertung von Immobiliensicherheiten und beweglichen Vermögenswerten“ – Abschnitte 7.1.1 und 7.1.2 der EBA-GL 2020/06


    Lieferung: 05/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 4 Zu BTO 1.2.1 Tz. 2, Erläuterungen „Bewertung von Immobiliensicherheiten und beweglichen Vermögenswerten“… …, Erg.-Lfg. 5/24 Bitterwolf 1 1 2 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 4 MaRisk – Kommentar Beleihungswertermittlungsverordnung (Verordnung über die Ermittlung der… …Wertvorschlag bewerten, prüfen und 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 4 genehmigen. Wenn das Konfidenzniveau im unterstützenden… …daten/genauigkeitsanforderungen-wertermittlung-id11225.html; abgerufen am 20. 02. 2024). KWG, Erg.-Lfg. 5/24 Bitterwolf 3 2 3 4 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 4 MaRisk – Kommentar grundsätzlich einer Besichtigung -… …unterschiedlich sein. 4 Bitterwolf Tz. 211 MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 4 Bei Einsatz externer Sachverständiger sollten die Institute eine Liste der… …erhalten. Siehe hierzu auch Anm. 4a zu BTO 1.2 Tz. 3. KWG, Erg.-Lfg. 5/24 Bitterwolf 5 1 2 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 4 MaRisk – Kommentar Es empfiehlt sich, die… …sind im Wesentlichen nicht neu. Sie ergeben sich in Deutschland bereits aus der 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 4 BelWertV (siehe… …130 MaRisk/BTO 1 Anh. 4 MaRisk – Kommentar Kommentierung: Tz. 213 der EBA-GL 2020/06 verlangt, dass die Institute sicherstellen müssen, dass sie am Ende… …überprüfen und dabei den Schwerpunkt unter an- 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 4 derem auf folgende Aspekte legen: Verständlichkeit… …. 4 MaRisk – Kommentar heit angemessen ist, wobei geeignete fortgeschrittene statistische Modelle, welche die in Abschnitt 7.4 genannten Bedingungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 122a Spezialfinanzierungsrisikopositionen


    Lieferung: 06/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 122a Artikel 122a Spezialfinanzierungsrisikopositionen (1) Innerhalb der in Artikel 112 Buchstabe g genannten… …(„Risikopositionen des KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Bitterwolf 1 1000 Art. 122a CRR – Kommentar Typs Objektfinanzierung“), so wenden Institute ein Risikogewicht von 100 %… …Bonitätsbeurteilung zugewiesen wurde, die einer 2 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 122a Bonitätsstufe von mindestens 3 entspricht, vorausgesetzt diese Einrichtung… …. Hinweis: in Abs. 3 Buchst. c Ziff. ii Nr. 4 versehentlich doppelt genannt. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Bitterwolf 3 1000 Art. 122a CRR – Kommentar wird von dem… …abzudecken; ii) der Rechtsträger weist eine rückläufige langfristige Verschuldung auf. 4 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 122a (4) Die EBA arbeitet… …weisen tendenzi- KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Bitterwolf 5 1 2 3 4 1000 Art. 122a CRR – Kommentar ell ein höheres Risiko und höhere Verluste auf als andere… …überhaupt vorliegt. Demzufolge müssen die nachfolgenden Tatbestände (Buchst. a bis d) kumulativ erfüllt sein: 6 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 122a –… …vor. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Bitterwolf 7 1000 Art. 122a CRR – Kommentar Nur wenn alle vier vorgenannten Bedingungen erfüllt sind, handelt es sich um… …Kommentar 1000 Art. 122a Risikopositionen gegenüber Spezialfinanzierungen ohne Rating (Abs. 3) Viel häufiger als der unter Abs. 2 geschilderte Fall dürfte in… …Spezialfinanzierungsrisikopositionen. 7 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Bitterwolf 9 8 8a 9 1000 Art. 122a CRR – Kommentar stand derartiger Finanzierungen in Art. 122a Abs. 3 Buchst. a Schiffe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25b Auslagerung von Aktivitäten und Prozessen; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 08/22
    …KWG – Kommentar 115 § 25b § 25b Auslagerung von Aktivitäten und Prozessen; Verordnungsermächtigung (1) 1 Ein Institut muss abhängig von Art, Umfang… …Brogl 1 115 § 25b KWG – Kommentar Sinne des Absatzes 1 Satz 1 ausgelagert wurden, im Einzelfall Anordnungen treffen, die geeignet und erforderlich sind, 1… …Brogl KWG – Kommentar 115 § 25b Inhaltsübersicht Vorbemerkung .................................................................................... 1… …(zu Nr. 12/25a und Nr. 13/25b). 1 2 3 KWG, Erg.-Lfg. 8/22 Brogl 3 4 5 6 115 § 25b KWG – Kommentar – ursprünglich die Guidelines on Outsourcing vom 14… …EBA/GL/2019/02; Stand: update 08. Juni 2022. 4 Brogl KWG – Kommentar 115 § 25b greift. In jedem Fall ist die Spezialregelung des § 25b als dessen Ergänzung und… …Begr.RegE, BT-Drs. 16/4028, S. 219 (zu Art. 3 Nr. 10). KWG, Erg.-Lfg. 8/22 Brogl 5 10 11 115 § 25b KWG – Kommentar gelungen, die den Instituten größere… …Tz. 8 und 11 gerung 9 Anschreiben BaFin zum ersten Änderungsentwurf der überarbeiteten Outsourcing-Regelungen v. 11. 04. 2007. 6 Brogl KWG – Kommentar… …115 § 25b KWG – Kommentar iii. im Zusammenhang mit der Durchführung von Bankgeschäften, Finanzdienstleistungen oder sonstigen institutstypischen… …Dienstleistungsfunktionen, 2. A., Abschnitt C.I.4.b). 8 Brogl KWG – Kommentar 115 § 25b 2. ob ggf. weitere Ausnahmen (z. B. bezüglich einer sog. „Zentralbankfunktion“ 11 )… …115 § 25b KWG – Kommentar nis sollte allerdings erweiternd auch die Geschäfte als „institutstypisch“ einbeziehen, die zuvor als Bankgeschäfte oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25h Interne Sicherungsmaßnahmen


    Lieferung: 07/23
    …KWG – Kommentar 115 § 25h § 25h Interne Sicherungsmaßnahmen (1) 1 Institute sowie Finanzholding-Gesellschaften und gemischte… …Sachver- KWG, Erg.-Lfg. 7/23 Langweg 1 115 § 25h KWG – Kommentar halte, die Auffälligkeiten oder Ungewöhnlichkeiten enthalten, die auf andere strafbare… …Kreditinstituten und Finanzgruppen vom 7. August 2013 (BGBl. I S. 3030). 2 Langweg KWG – Kommentar 115 § 25h Geändert durch Artikel 1 Nr. 49 des Gesetzes zur… …überarbeitete Kommentierung basiert auf der urheberrechtlichen Leistung von Egon Becker. KWG, Erg.-Lfg. 7/23 Langweg 3 1 2 115 § 25h KWG – Kommentar… …Verhinderung des Missbrauchs von neuen Finanzprodukten und Techno- 1 BT-Drs. 17/3023 S. 59 4 Langweg KWG – Kommentar 115 § 25h logien für Zwecke der Geldwäsche… …, Kreditwesengesetz, Textsammlung, D 10. KWG, Erg.-Lfg. 7/23 Langweg 5 115 § 25h KWG – Kommentar berücksichtigt und die daraus abgeleiteten internen Sicherungsmaßnahmen… …Kommentar 115 § 25h Verhinderung strafbarer Handlungen Eine inhaltlich ähnliche Regelung bestand bisher schon in § 25c Absatz 1 (a. F.) „… Verhinderung von… …– Kommentar mann/Wybitul „Betrugsbekämpfung in Banken: neue Anforderungen aus § 25c KWG“, ZfgK 20/2011 S. 1056–1059. Mit Rundschreiben 5/2017 (GW) vom… …Abs. 2 – ohne Begründung – beibehalten worden. 8 Langweg KWG – Kommentar 115 § 25h Danach gehören zu den (sonstigen) strafbaren Handlungen im Sinne des… …25h KWG – Kommentar – das Ausschließen von Risiken, z. B. durch Absehen von bestimmten Geschäften, – das Reduzieren von Risiken, z. B. durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 1 Adressenausfallrisiken


    Lieferung: 09/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 1 BTR 1 Adressenausfallrisiken 1 1 Das Institut hat durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen, dass… …, Erg.-Lfg. 9/24 Bitterwolf 1 1 2 3 4 5 130 MaRisk/BTR 1 MaRisk – Kommentar Der Begriff der Adressenausfallrisiken schließt grundsätzlich auch die sog… …Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 1 sondern einschließlich v. a. der Ausfallrisiken aus Handelsgeschäften (z. B. Wertpapieren, Derivaten… …die Existenz von Risikokonzentrationen per se abgestraft KWG, Erg.-Lfg. 9/24 Bitterwolf 3 6 7 8 9 10 11 130 MaRisk/BTR 1 MaRisk – Kommentar werden… …verwendeten Verfahren und zugrunde gelegten Annahmen und Parameter vgl. AT 4.3.2 Tz. 5 und AT 4.3.5 und Kommentierung dazu. 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130… …separat davon (z. B. KWG, Erg.-Lfg. 9/24 Bitterwolf 5 12 13 14 130 MaRisk/BTR 1 MaRisk – Kommentar in Form eines ESG-Scores) beurteilt werden können. Für… …oder im Vorgriff, quasi auf Vorrat (sog. „Vorratslimite“ oder „interne Limite“). Solange sich eine spätere Kre- 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130… …, Erg.-Lfg. 9/24 Bitterwolf 7 4 5 6 130 MaRisk/BTR 1 MaRisk – Kommentar rung des Wiedereindeckungsrisikos kann auf die Berechnungsmethodik nach Artikel 271 ff… …Risiko des 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 1 Emittenten im Rahmen der Limitierung der Marktpreisrisiken auf der Basis geeigneter Verfahren… …3 4 5 130 MaRisk/BTR 1 MaRisk – Kommentar Einer besonderen Regelung für Emittentenlimite hätte es eigentlich nicht bedurft, da alle Wertpapiere mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 35 36 37 38 39 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück