• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "KWG-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (519)

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (53)
  • 2023 (79)
  • 2022 (50)
  • 2021 (49)
  • 2020 (102)
  • 2019 (12)
  • 2018 (17)
  • 2017 (24)
  • 2016 (19)
  • 2015 (7)
  • 2014 (6)
  • 2012 (6)
  • 2011 (6)
  • 2010 (7)
  • 2009 (3)
  • 2007 (7)
  • 2006 (3)
  • 2005 (1)
  • 2004 (4)
  • 2003 (1)
  • 1999 (1)
  • 1998 (2)
  • 1996 (2)
  • 1994 (1)
  • 1992 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

519 Treffer, Seite 34 von 52, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 1 Begriffsbestimmungen


    Lieferung: 08/19
    …Erster Abschnitt: Allgemeine Vorschriften KWG – Kommentar 115 § 1 1. Kreditinstitute, Finanzdienstleistungsinstitute, Finanzholding-Gesellschaften… …(Wechseleinzugsgeschäft) und die Ausgabe von Reiseschecks (Reisescheckgeschäft), KWG, Erg.-Lfg. 7/19 Brogl 1 115 § 1 KWG – Kommentar 10. die Übernahme von Finanzinstrumenten… …außerhalb eines 2 Brogl KWG – Kommentar 115 § 1 organisierten Marktes oder eines multilateralen oder organisierten Handelssystems, wenn Kundenaufträge… …Brogl 3 115 § 1 KWG – Kommentar mentvermögens im Sinne des § 1 Absatz 1 des Kapitalanlagegesetzbuchs (Finanzierungsleasing), 11. die Anschaffung und die… …Bundesanstalt gestellt hat. 4 Brogl KWG – Kommentar 115 § 1 (1b) Institute im Sinne dieses Gesetzes sind Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute. (2)… …Brogl 5 115 § 1 KWG – Kommentar 176 vom 27. 6. 2013, S. 1). 2 CRR-Wertpapierfirmen im Sinne dieses Gesetzes sind Wertpapierfirmen im Sinne des Artikels 4… …Verordnung (EU) 6 Brogl KWG – Kommentar 115 § 1 Nr. 909/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 zur Verbesserung der… …Erwerb oder zur Veräußerung von Rechten nach den Nummern 1 und 3 berechtigen oder zu einer Barzahlung KWG, Erg.-Lfg. 7/19 Brogl 7 115 § 1 KWG – Kommentar… …dass dieses Recht durch Ausfall oder ein anderes Beendigungsereignis begründet ist, 8 Brogl KWG – Kommentar 115 § 1 b) auf einem organisierten Markt oder… …Kommentar (17) 1 Finanzsicherheiten im Sinne dieses Gesetzes sind Barguthaben, Geldbeträge, Wertpapiere, Geldmarktinstrumente sowie Kreditforderungen im Sinne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10e Kapitalpuffer für systemische Risiken


    Lieferung: 07/21
    …KWG – Kommentar 115 § 10e § 10e Kapitalpuffer für systemische Risiken (1) 1 Die Bundesanstalt kann anordnen, dass alle Institute oder bestimmte Arten… …Drittstaaten belegene Risikopositionen, so zeigt die KWG, Erg.-Lfg. 7/21 Mielk 1 115 § 10e KWG – Kommentar Bundesanstalt dies dem Europäischen Ausschuss für… …Mutterinstitut seinen Sitz in einem anderen Staat des Europäischen Wirtschaftsraums hat, so kann 2 Mielk KWG – Kommentar 115 § 10e die Bundesanstalt den… …für KWG, Erg.-Lfg. 7/21 Mielk 3 115 § 10e KWG – Kommentar systemische Risiken zu einer Verringerung seiner Höhe für einzelne Risikopositionen, so sind… …(Risikoreduzierungsgesetz – RiG) vom 09. 12. 2020 (BGBl. I, S. 2773) mit Wirkung vom 29.12.2020. 4 Mielk KWG – Kommentar 115 § 10e Inhaltsübersicht 1. Allgemeines… …................................................... 61 17. Verweis auf Rechtsverordnung (Absatz 12) ................................. 62–66 KWG, Erg.-Lfg. 7/21 Mielk 5 115 § 10e KWG – Kommentar 17.1… …Zugriff 28.6.2021). 6 Mielk KWG – Kommentar 115 § 10e lichkeit, langfristige, nicht zyklische systemische oder makroprudenzielle Risiken auf nationaler… …, Erg.-Lfg. 7/21 Mielk 7 2 115 § 10e KWG – Kommentar nen, vermieden oder verringert werden können, soll in Gestalt des § 10e genutzt werden. 8 Die Europäische… …Kommentar 115 § 10e chen Absichten des internationalen Standardsetzers zur Verwendbarkeit der Puffer“. 2. Abbildung des Systemrisikopuffers in der… …Evaluation ZBB 2015, 349 (357). KWG, Erg.-Lfg. 7/21 Mielk 9 6 7 8 115 § 10e KWG – Kommentar nach Artikel 5 Absatz 2 SSM-VO 14 , die EZB anstelle der nationalen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.2 Strategien


    Lieferung: 07/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.2 AT 4.2 Strategien 1 1 Die Geschäftsleitung hat eine ökonomisch nachhaltige Geschäftsstrategie festzulegen, in… …KWG, Erg.-Lfg. 7/24 Bitterwolf 1 130 MaRisk/AT 4.2 MaRisk – Kommentar strebte Geschäftsmodell umsetzen. Das Institut soll dadurch in die Lage versetzt… …Rahmen der MaRisk- 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.2 Novelle 2010 neu strukturiert und ergänzt und mit den Novellen 2012, 2017, 2021 und… …, Erg.-Lfg. 7/24 Bitterwolf 3 3b 3c 130 MaRisk/AT 4.2 MaRisk – Kommentar a) Strategische Entwicklung der IT-Aufbau- und IT-Ablauforganisation des Instituts… …Anwenderkreis hat sich mit der 6. MaRisk-Novelle erweitert. 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.2 gehen sein, dass nur solche (wesentlichen)… …selbstverständlich prüfungsrelevant. Dazu gehört auch die KWG, Erg.-Lfg. 7/24 Bitterwolf 5 4 5 6 7 8 8a 130 MaRisk/AT 4.2 MaRisk – Kommentar Prüfung des… …abweichenden Inhalten ist die jeweils strengerer Regelung maßgeblich. Siehe für Näheres auch Anm. 1a zu AT 2.1 Tz 1. 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130… …, Erg.-Lfg. 7/24 Bitterwolf 7 9 9a 10 130 MaRisk/AT 4.2 MaRisk – Kommentar Anpassungen der MaRisk im Hinblick auf die Geschäftsmodellanalyse weitgehend um… …Bankgeschäftliche Prüfungen 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.2 hierzu, inkl. der näheren Abgrenzung von gehebelten Transaktionen, siehe die… …MaRisk/AT 4.2 MaRisk – Kommentar – Schaffung einer soliden Goveranance-Struktur, die einen lückenlosen und kohärenten Überblick über alle diesbezüglichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 8b Zuständigkeit für die Aufsicht auf zusammengefasster Basis


    Lieferung: 02/23
    …KWG – Kommentar 115 § 8b § 8b Zuständigkeit für die Aufsicht auf zusammengefasster Basis (1) Die Bundesanstalt übt die Aufsicht auf zusammengefasster… …§ 8b KWG – Kommentar CRR-Kreditinstituten übersteigt. 2 Sind dem Mutterunternehmen in den Fällen des Absatzes 1 Nummer 4 Buchstabe b… …................................................................................ 25 2 Albert KWG – Kommentar 115 § 8b Mutterfinanzholdinggesellschaft in einem EWR-Staat oder EU-Mutterfinanzholdinggesellschaft als Mutterunternehmen… …KWG, Erg.-Lfg. 2/23 Albert 3 3 4 115 § 8b KWG – Kommentar Der Gesetzgeber verwendet in § 8b KWG teils die Formulierung, dass die BaFin „auf… …KWG – Kommentar 115 § 8b Nr. 25 der Verordnung (EU) 2019/2033 4 ). Sofern der (ansonsten aus Kleinen und Mittleren Wertpapierinstituten bestehenden)… …5 7 8 9 10 115 § 8b KWG – Kommentar der Zuständigkeitsregelungen für im EWR-Raum tätige Finanzholding- Gruppen beinhaltete. 6 Kreditinstitutsgruppen… …Albert KWG – Kommentar 115 § 8b auch auf dem Recht eines Gesellschafters (Mutterunternehmen), die Mehrheit der Mitglieder des Verwaltungs-, Leitungs- oder… …Kza 1000. KWG, Erg.-Lfg. 2/23 Albert 7 11 12 13 115 § 8b KWG – Kommentar ische Zentralbank zuständig ist. Die EZB ist – sofern nicht besondere Umstände… …Kommentar 115 § 8b zeichnet. Die in Deutschland ansässigen LSIs stehen unter der direkten Aufsicht der BaFin, die insofern für sie die Aufsichtsbehörde ist… …, Erg.-Lfg. 2/23 Albert 9 16 17 18 115 § 8b KWG – Kommentar EU-Mutterkreditinstitut mit Sitz in Deutschland als Mutterunternehmen Nach § 1 Abs. 35 KWG gilt für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 3 Anzeigen nach § 24 Absatz 1 Nummer 19 des Kreditwesengesetzes – Wesentliche Auslagerungen


    Lieferung: 03/23
    …AnzV – Kommentar 125 § 3 AnzV § 3 Anzeigen nach § 24 Absatz 1 Nummer 19 des Kreditwesengesetzes (Wesentliche Auslagerungen) (1) 1 Anzeigen nach § 24… …Subunternehmen Teil der Institutsgruppe im Sinne des KWG, Erg.-Lfg. 3/23 Albert 1 125 § 3 AnzV AnzV – Kommentar § 10a Absatz 1 Satz 1 des Kreditwesengesetzes oder… …Budget oder die damit verbundenen Kosten. 2 Albert AnzV – Kommentar 125 § 3 AnzV 2 Bei Anzeigen nach Satz 1 ist der Auslagerungsvertrag auf Verlangen der… …Bestimmungen, KWG, Erg.-Lfg. 3/23 Albert 3 125 § 3 AnzV AnzV – Kommentar 4. fehlender oder unzureichender Bereitschaft des Auslagerungsunternehmens… …– Kommentar 125 § 3 AnzV Anzeigepflichtig sind alle relevanten Sachverhalte seit dem Inkrafttreten des § 24 Abs. 1 Nr. 19 KWG, also insbesondere alle… …zur Änderung der Anzeigenverordnung, S. 24. KWG, Erg.-Lfg. 3/23 Albert 5 125 § 3 AnzV AnzV – Kommentar Zu dem Begriff Auslagerungsunternehmen vgl. § 2… …verbundenen Vorteilen (u. a. Kostenersparnis) vgl. Rn. 30. 6 Albert AnzV – Kommentar 125 § 3 AnzV Tab. 1: Anzeigepflichten nach § 3 AnzV Rechts-… …Kommentar Die in der Konsultation der Vierten Verordnung zur Änderung der Anzeigenverordnung (Konsultation 21/2021) noch vorgesehene Regelung zur Anzeige… …1903-2019/0006. 4 Vgl. BaFin, Fachartikel, Auslagerungen: Landkarten bieten Orientierung m. w. N., 19. 08. 2022. 8 Albert AnzV – Kommentar 125 § 3 AnzV ons- und… …Vgl. BaFin, Konsultation 21/2021, Referentenentwurf, S. 11. KWG, Erg.-Lfg. 3/23 Albert 9 7 125 § 3 AnzV AnzV – Kommentar Die Auslagerungsanzeigen können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2 Anforderungen an die Prozesse im Kreditgeschäft


    Lieferung: 09/23
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2 BTO 1.2 Anforderungen an die Prozesse im Kreditgeschäft 1 1 Das Institut hat Prozesse für die Kreditbearbeitung… …Dokumentationsanforderungen einschließlich Prüfpfad; KWG, Erg.-Lfg. 9/23 Bitterwolf 1 130 MaRisk/BTO 1.2 MaRisk – Kommentar ii. Kriterien für die Ablehnung und Kriterien für… …Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2 Methodenverantwortung Die Entwicklung der Prozesse kann auch im Bereich Markt erfolgen, sofern gewährleistet ist, dass die… …Buchstaben der dortigen Aufzählung verzichtet. 1 1a KWG, Erg.-Lfg. 9/23 Bitterwolf 3 2 3 3a 130 MaRisk/BTO 1.2 MaRisk – Kommentar Die nunmehr auf ca. drei… …wurde aus Tz. 38 lit. a der EBA-GL 2020/06 hierher übertragen. Hier- 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2 nach müssen Verfahren und Regeln… …automatisiert getrof- KWG, Erg.-Lfg. 9/23 Bitterwolf 5 3b 3c 3d 3e 3f 3g 4 130 MaRisk/BTO 1.2 MaRisk – Kommentar fen wird (d. h. Bankbeschäftigte sind nicht mehr… …wieder. Der Text wurde wörtlich aus Tz. 39 der EBA-GL 2020/ 06 übernommen. In zwei Spiegelstrichen wird ausgeführt, dass 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar… …Konsultation (vgl. https://www.bafi n.de/dok/19326538). KWG, Erg.-Lfg. 9/23 Bitterwolf 7 6 7 8 9 130 MaRisk/BTO 1.2 MaRisk – Kommentar Vor diesem Hintergrund ist… …Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2 Tz. 1, Erläuterungen wurde mit der 7. MaRisk-Novelle wortgleich in die Erläuterungen zu BTO 1.2 Tz. 1 übertragen und um… …, Erg.-Lfg. 9/23 Bitterwolf 9 130 MaRisk/BTO 1.2 MaRisk – Kommentar Bei der Verwendung dieser fortgeschrittenen statistischen Modelle sind letztlich die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 46a Untersagungs- und Anordnungsbefugnis bei Verwenden externer Ratings


    Lieferung: 01/17
    …KWG – Kommentar 115 § 46 a § 46a Untersagungs- und Anordnungsbefugnis bei Verwenden externer Ratings (1) Die Bundesanstalt kann einem Institut, das… …1 115 § 46 a KWG – Kommentar aufsichtsbehördlich gewährleistet und sichergestellt werden soll, dass die Anforderungen und Verbote der Rating-VO1 im… …Kommentar 115 § 46 a • § 6 Abs. 1b KWG: BaFin als sektoral zuständige Behörde für CRR- Institute i.S.v. Art. 25a Rating-VO1 ; • § 29 KWG: Anpassungen der… …Anordnungsbefugnis nach § 17 WpHG unten Anm. 28 sowie Assmann, in: Assmann/Uwe H. Schneider, WpHG, § 17 Rn. 7 ff.; Möllers, in: Hirte/Möllers, Kölner Kommentar zum… …Kommentar und die Integrität des europäischen Finanzplatzes weiter zu stärken. 1 Das konzeptionelle Rahmenwerk des Aktionsplans sah – im Einklang mit dem… …Credit Rating Agency, COM(2016) 664 final, 19.10.2016. 4 Eckner KWG – Kommentar 115 § 46 a tingagenturen ihren Sitz nicht innerhalb des EWR 1 haben und… …Wertpapierdienstleistungsunternehmen i.S.v. § 2 Abs. 4 WpHG vgl. § 17 Abs. 3 WpHG i.V.m. § 4 WpHG. Hierzu ausführlich Möllers, in: Hirte/Möllers, Kölner Kommentar zum WpHG, § 17 Rn. 23… …, Erg.-Lfg. 1/17 Eckner 5 115 § 46 a KWG – Kommentar eine finanzielle Verbindlichkeit, eine Schuldverschreibung, eine Vorzugsaktie oder ein anderes… …Fassung. 5 Vgl. nur Erwägungsgrund 20 der Rating-VO. 6 Eckner KWG – Kommentar 115 § 46 a gleichbare, aber im Kern unterschiedliche Bewertungen klargestellt… …Eckner 7 115 § 46 a KWG – Kommentar Die Untersagungsanordnung nach § 46a Abs. 1 KWG ist grundsätzlich in das Entschließungsermessen der BaFin gestellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 24a Errichtung einer Zweigniederlassung und Erbringung grenzüberschreitender Dienstleistungen in anderen Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums


    Lieferung: 06/17
    …KWG – Kommentar 115 § 24a § 24a Errichtung einer Zweigniederlassung und Erbringung grenzüberschreitender Dienstleistungen in anderen Staaten des… …. 6/17 Becker 1 115 § 24a KWG – Kommentar hat die Angabe des Staates, in dem die grenzüberschreitende Dienstleistung erbracht werden soll, einen… …2 Becker KWG – Kommentar 115 § 24a Deutschen Bundesbank und den zuständigen Stellen des Aufnahmemitgliedstaates diese Änderungen mindestens einen… …KWG – Kommentar Geändert und ergänzt durch Artikel 3 des Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente und der… …................................................. 2 4 Becker KWG – Kommentar 115 § 24a Erbringung grenzüberschreitender Dienstleistungen in anderen Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (Abs. 3)… …, Erg.-Lfg. 6/17 Becker 5 115 § 24a KWG – Kommentar weiterverwendet und dadurch der unterschiedliche Definitionsbereich der beiden Begriffe verdeutlicht. b)… …Artikel 27 des Jahressteuergesetzes 2009 vom 19. Dezember 2008 (BGBl. I 1 s. Anm. 8. 2 ABl. EU L 173/349 v. 12. 06. 2014. 6 Becker KWG – Kommentar 115 § 24a… …. dazu Anm. 8. KWG, Erg.-Lfg. 6/17 Becker 7 115 § 24a KWG – Kommentar Vermittler 1 ) hervorgehen; die Leiter der Zweigniederlassung 2 ) u. a.) zu machen… …zuzulassen. 8 Becker KWG – Kommentar 115 § 24a Abs. 1a Satz 2 Nr. 1, 1a, 1c, 2 bis 4, 9 und 10 oder Satz 3 oder Tätigkeiten nach § 1 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 bis 8… …vom 15. Mai 2014 – ABl. EU L 173/349 v. 12. 06. 2014. 4 KWG, Erg.-Lfg. 6/17 Becker 9 5 6 115 § 24a KWG – Kommentar Finanzinstrumente 1 die betreffenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.3.2 Risikosteuerungs- und -controllingprozesse


    Lieferung: 07/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.2 AT 4.3.2 Risikosteuerungs- und -controllingprozesse 1 1 Das Institut hat angemessene Risikosteuerungs- und… …sind zusätzlich die KWG, Erg.-Lfg. 7/24 Bitterwolf 1 130 MaRisk/AT 4.3.2 MaRisk – Kommentar Anforderungen der EBA-Leitlinien für die Kreditvergabe und… …aufzuheben, um eine Doppelregulierung zu vermeiden. 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.2 Überblick über die Risiken zu verschaffen – und dabei… …KWG, Erg.-Lfg. 7/24 Bitterwolf 3 3 4 5 6 7 130 MaRisk/AT 4.3.2 MaRisk – Kommentar der Geschäftsaktivitäten; von größeren Instituten würden aber weitere… …nicht sinnvoll 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.2 mit Risikokapital zu unterlegen sind (vgl. Kommentierung zu AT 4.1 Tz. 4). Deshalb wird… …Stellungnahme der DK sein, die darauf hinwies, KWG, Erg.-Lfg. 7/24 Bitterwolf 5 7a 7b 8 9 10 130 MaRisk/AT 4.3.2 MaRisk – Kommentar dass eine Untersuchung und… …aufsichtlichen Behandlung von Intragruppenforderungen im Hinblick auf die Eigenmittelanforderungen vgl. Art. 113 Abs. 6 CRR. 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130… …, Erg.-Lfg. 7/24 Bitterwolf 7 11 11a 130 MaRisk/AT 4.3.2 MaRisk – Kommentar Kreditvergabe und Überwachung (EBA/GL/2020/06, Tz. 240 bis 250), mittels dessen die… …bekannte Anforderung der Frühwarnindikatoren (s. o., Anm. 1) auf eine allgemeinere Basis gestellt werden. Danach 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130… …Bitterwolf 9 130 MaRisk/AT 4.3.2 MaRisk – Kommentar 3 1 Die Geschäftsleitung hat sich in angemessenen Abständen über die Geschäftslage und die Risikosituation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.5 Behandlung von Problemkrediten


    Lieferung: 06/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.5 BTO 1.2.5 Behandlung von Problemkrediten 1 1 Das Institut hat Kriterien festzulegen, die die Abgabe eines… …. 6/24 Bitterwolf 1 130 MaRisk/BTO 1.2.5 MaRisk – Kommentar tung der NPE-Abwicklungseinheit hat im Bereich außerhalb des Marktes zu erfolgen wobei auch… …Abs. 3 CRR aufgeführt sind. Darunter fallen unter anderem Risikopositionen mit Aus- 1 non-performing exposures. 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130… …MaRisk/BTO 1.2.5 MaRisk – Kommentar Bei einer Sanierung und auch bei einer Abwicklung sind spezifische Fachkenntnisse und Erfahrungen erforderlich. Beide… …werden. Voraussetzung ist freilich, dass die Bestände sowie die 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.5 jeweils verfolgte Intention vom… …. 6/24 Bitterwolf 5 7 8 9 130 MaRisk/BTO 1.2.5 MaRisk – Kommentar tung der NPE Workout Units eingeführt wird. Die Gestaltung der Abwicklungseinheiten solle… …Überprüfung der Werthaltigkeit von Sicherheiten von Kreditengagements bei 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.5 Überleitung in die Sanierung /… …Kreditprüfung bei Kreditinstituten“, 8. Aufl. 2021, S. 203). 2 KWG, Erg.-Lfg. 6/24 Bitterwolf 7 3 4 130 MaRisk/BTO 1.2.5 MaRisk – Kommentar die… …. Die Anforderungen gehen insofern über die generell für die Bewertung von Sicherheiten bzw. deren Überprüfung geltenden 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar… …MaRisk/BTO 1.2.5 MaRisk – Kommentar Da intensiv betreute Engagements weiter im Markt verbleiben dürfen (vgl. Anm. 4 zu BTO 1.2.5 Tz. 1) verlangt BTO 1.2.5 Tz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 32 33 34 35 36 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück