• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (52)
  • Autorenvorschriften (6)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (50)
  • BaFin (3)
  • EU-Recht (3)
  • LiqV-Kommentar (2)
  • Verzeichnis (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.3.1 Aufbau- und Ablauforganisation


    Lieferung: 06/22
    …KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.1 AT 4.3.1 Aufbau- und Ablauforganisation 1 1 Bei der Ausgestaltung der Aufbau- und Ablauforganisation ist… …, dass damit KWG, Erg.-Lfg. 6/22 Bitterwolf 1 1 2 3 130 MaRisk/AT 4.3.1 KWG – Kommentar die Grenzen der im Modul BTO enthaltenen Öffnungsklauseln… …KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.1 wenn aufgabenbedingt eine solche Gefahr nicht besteht (z. B. bei einem Wechsel von der Stabsfunktion auf der… …Prüfung nicht pflichtgemäß offenbart (vgl. Hennig/Precht, in: Ziegler/Gelhausen, WPO Kommentar, 3. Aufl. 2018, zu § 49 Versagung der Tätigkeit (HS 2), Rn… …. 78). 4 KWG, Erg.-Lfg. 6/22 Bitterwolf 3 130 MaRisk/AT 4.3.1 KWG – Kommentar definieren und aufeinander abzustimmen. 2 Berechtigungen und Kompetenzen… …Berechtigungen und Kompetenzen übergeordnet in die MaRisk eingefügt. Dieser findet sich, bezogen auf die IT-Berechtigun- 4 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT… …2b 3 4 5 130 MaRisk/AT 4.3.1 KWG – Kommentar Die BAIT verlangen im Kapitel 6 darüber hinaus, dass im Rahmen des Berechtigungsmanagements u. a. ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.3.4 Datenmanagement, Datenqualität und Aggregation von Risikodaten


    Lieferung: 06/22
    …KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.4 AT 4.3.4 Datenmanagement, Datenqualität und Aggregation von Risikodaten 1 1 Die Anforderungen dieses Moduls… …nach Wochen zur Verfügung standen. KWG, Erg.-Lfg. 6/22 Bitterwolf 1 1 1a 2 130 MaRisk/AT 4.3.4 KWG – Kommentar Das Baseler Dokument zur… …KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.4 zite in der Datenqualität gäbe 2 . Zudem hätten Erfahrungen aus der CO- VID 19-Pandemie gezeigt, dass in diesem… …4.3.4 KWG – Kommentar Die Geschäftsleiter sind für die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation eines Instituts verantwortlich (vgl. AT 3 Tz. 1), dies… …identifiziert (vgl. Tz. 2 Satz 2), – zusammengeführt (vgl. Tz. 3) und – ausgewertet (vgl. Tz. 3 und Tz. 6) 4 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.4 werden… …4.3.4 KWG – Kommentar ten zu formulieren und geeignete Kriterien für die Überwachung zu definieren (Tz. 3 Sätze 4 und 5). BCBS 239 beinhaltet darüber… …Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.4 aggregation haben und welche Maßnahmen vorgeschlagen werden, um deren Auswirkungen zu minimieren (vgl. BCBS 239, Tz. 39). Die… …überprüft werden, ob KWG, Erg.-Lfg. 6/22 Bitterwolf 7 1 2 130 MaRisk/AT 4.3.4 KWG – Kommentar sie (überschlagsmäßig) mit den erwarteten Werten übereinstimmen… …. Begleitschreiben v. 27. 10. 2017; S. 3). Aus diesem Grund müssen die Datenaggregationskapazitäten u. a. auch gewährleis- 8 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT… …130 MaRisk/AT 4.3.4 KWG – Kommentar Ad-hoc-Informationen nach verschiedenen Kategorien Eine Generierung und Analysefähigkeit der Risikopositionen nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Vorwort zur Kapitaladäquanzverordnung


    Lieferung: 06/22
    …CRR – Kommentar vor 1000 Kapitaladäquanzverordnung (Capital Requirements Regulation – CRR –) Vorwort zur Kapitaladäquanzverordnung VERORDNUNG (EU) Nr… …Kommentar. 4 Z. B. BT-Drs 18/9983, S. 14 u. a.; Bankenverband im „Positionspapier zu Maßnahmen in der Außenhandelsfinanzierung …“… …1 vor 1000 CRR – Kommentar ordnung – GroMiKV –, die beide noch immer in Kraft sind, wenn auch mit wesentlich geringerem Regelungsumfang) befanden… …. 387–403); CRR – Kommentar vor 1000 – Teil 5: zurzeit nicht belegt (zuvor „Risikopositionen aus übertragenen Kreditrisiken“, Art. 404–410); – Teil 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 1 Anwendungsbereich


    Lieferung: 06/22
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 1 Teil 1 Allgemeine Bestimmungen Titel I Gegenstand, Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen Artikel 1 Anwendungsbereich… …3) ................. 8 KWG, Erg.-Lfg. 6/22 Brogl 1 1 2 3 4 1000 Art. 1 CRR – Kommentar Vorbemerkung Die im Sprachgebrauch der Praxis nahezu durchgängig… …Brogl, Kza „vor1000“ und bei Hanten „Das CRD IV Maßnahmepaket“, Kza „vor 115“ in diesem Kommentar. 4 Z. B. BT-Drs 18/9983, S. 14 u. a.; Bankenverband im… …sitionspapier-massnahmen-aussenhandelsfinanzierung-eindammung-wirtschaftlic hen-folgen-corona/ , abgerufen am 24. 06. 2022. 2 Brogl im Hinblick auf folgende Punkte erfüllen müssen: CRR – Kommentar 1000 Art. 1 a)… …EU-Mutterfinanzholdinggesellschaft oder einer gemischten EU-Mutterfinanzholdinggesellschaft sind. KWG, Erg.-Lfg. 6/22 Brogl 3 7 8 9 1000 Art. 1 CRR – Kommentar Ausnahme behördlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 2 Aufsichtsbefugnisse


    Lieferung: 06/22
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 2 Artikel 2 Aufsichtsbefugnisse (1) Um die Einhaltung der Bestimmungen dieser Verordnung zu gewährleisten, werden die… …Behörden aber auch gleichzeitig die Pflicht zur An- KWG, Erg.-Lfg. 6/22 Brogl 1 1 2 3 4 5 6 1000 Art. 2 CRR – Kommentar wendung auf. Um welche Befugnisse es… …(EU) Nr. 1093/2010 (ABl. L 225 vom 30. 7. 2014, S. 1). 2 Brogl CRR – Kommentar 1000 Art. 2 – der Europäischen Zentralbank, soweit es um Angelegenheiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 3 Anwendung strengerer Anforderungen durch Institute


    Lieferung: 06/22
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 3 Artikel 3 Anwendung strengerer Anforderungen durch Institute Diese Verordnung hindert Institute nicht daran, mehr…
  • Dokumententyp - BaFin

        Merkblatt Family Offices der BaFin vom 12.07.2018: Hinweise zur Erlaubnispflicht gemäß KWG und KAGB von Family Offices


    Lieferung: 06/22
    …KWG – Kommentar 115 § 32 Anh. 2 Merkblatt Family Offices der BaFin vom 12. 07. 2018: Hinweise zur Erlaubnispflicht gemäß KWG und KAGB von Family… …– Kommentar Externe Family Offices verwalten das Vermögen mehrerer Familien regelmäßig auf der Grundlage von Geschäftsbesorgungsverträgen. Neben der… …die Empfehlung auf eine Prüfung der persönlichen Umstände des Anlegers gestützt oder als für ihn ge- 2 KWG – Kommentar 115 § 32 Anh. 2 eignet… …Währungen, Zinssätzen oder anderen Erträgen, von Waren, Indices oder Messgrößen bestimmt wird, KWG, Erg.-Lfg. 6/22 3 115 § 32 Anh. 2 KWG – Kommentar 5… …bereits kein gewerbsmäßiges Anwerben vor (vgl. 4 KWG – Kommentar 115 § 32 Anh. 2 auch den Final Report „Guidelines on key concepts of the AIFMD“ der… …115 § 32 Anh. 2 KWG – Kommentar bb) § 32 Abs. 1a Satz 2 und 3 KWG Nach § 32 Abs. 1a Satz 2 KWG, der wie auch Satz 3 der Vorschrift durch das Zweite… …werden. 6 KWG – Kommentar 115 § 32 Anh. 2 Einzelheiten zu dem Tatbestand des Eigengeschäfts ergeben sich aus dem Merkblatt „Hinweise zu den Tatbeständen… …KWG – Kommentar Konzernprivilegs erlaubnisfrei, wenn sie als Tochterunternehmen des Vermögensinhabers anzusehen ist (§ 2 Abs. 1 Nr. 7 und § 2 Abs. 6… …Verein- 8 KWG – Kommentar 115 § 32 Anh. 2 barungen, die der Tätigkeit des Family Offices zugrunde liegen, benötigt: • Gesellschaftsvertrag oder Satzung des… …Fax: (069) 23 88 – 11 11 KWG, Erg.-Lfg. 6/22 9 115 § 32 Anh. 2 KWG – Kommentar Für die Freie und Hansestadt Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

        Merkblatt der BaFin vom 13.06.2007, geändert am 13.09.2018: Hinweise zur Tätigkeit als Abwickler unerlaubt betriebener Geschäfte


    Lieferung: 06/22
    …KWG – Kommentar 115 § 37 Anh. 1 Merkblatt der BaFin vom 13. 06. 2007, geändert am 13. 09. 2018: Hinweise zur Tätigkeit als Abwickler unerlaubt… …1 115 § 37 Anh. 1 KWG – Kommentar BaFin | Postfach 12 53 | 53002 Bonn Bewerberbogen für eine Tätigkeit als Abwickler GZ: EVG 5-QF 2000-2016/0001… …Dokumente (§ 3a VwVfG) ausschließlich über: qes-posteingang@bafin.de 2 KWG – Kommentar 115 § 37 Anh. 1 2. Fachliche Qualifikation/berufliche Erfahrung… …Kommentar Ich verfüge über spezielle Verfahrenskenntnisse in: Kriminalinsolvenzen (laufende Ermittlungs- bzw. Strafverfahren gegen Schuldner bzw… …den üblichen Bürozeiten mit qualifiziertem Personal besetzt. Die Kanzlei verfügt über Niederlassungen in: 4 KWG – Kommentar 115 § 37 Anh. 1 Die Kanzlei… …sichergestellt. KWG, Erg.-Lfg. 6/22 5 115 § 37 Anh. 1 KWG – Kommentar Steuer-, arbeits- und sozialrechtliche Angelegenheiten des abwicklungspflichtigen… …Kommentar 115 § 37 Anh. 1 Meine Vermögens- und Einkommensverhältnisse sind geordnet. Ich unterhalte eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, die das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53a Repräsentanzen von Instituten mit Sitz im Ausland


    Lieferung: 05/22
    …KWG – Kommentar 115 § 53a § 53a Repräsentanzen von Instituten mit Sitz im Ausland* 1 Ein Institut mit Sitz im Ausland darf eine Repräsentanz im… …Autorin wieder. KWG, Erg.-Lfg. 5/22 Albert 1 1 2 115 § 53a KWG – Kommentar Einführung § 53a KWG über Repräsentanzen von Instituten mit Sitz im Ausland ist –… …KWG – Kommentar 115 § 53a Werbemaßnahmen sind – unabhängig von der Art und Form ihrer Verbreitung – nach ihrer inhaltlichen Ausgestaltung zu beurteilen… …5 115 § 53a KWG – Kommentar Wenn das Institut die Absicht hat, in der Bundesrepublik Deutschland über eine rechtlich selbständige Tochtergesellschaft… …Bankgeschäften und/oder grenzüberschreitend erbrachten Finanzdienstleistungen. 4 Albert KWG – Kommentar 115 § 53a der erlaubnispflichtigen Geschäftsaktivitäten um… …. 49f.; Rn. 226 zu § 1 KWG. KWG, Erg.-Lfg. 5/22 Albert 5 8 115 § 53a KWG – Kommentar Unterscheidung zwischen einer Repräsentanz und einer Zweigstelle i. S… …. Begründung zum Entwurf des Vierten Finanzmarktförderungsgesetzes v. 18. 01. 2002, Bundestags-Drucksache 14/8017, S. 129. 6 Albert KWG – Kommentar 115 § 53a… …. 1 AnzV. KWG, Erg.-Lfg. 5/22 Albert 7 12 13 115 § 53a KWG – Kommentar Vollzugsanzeige sind selten, da etwaige Auffälligkeiten oder Probleme zumeist… …Albert KWG – Kommentar 115 § 53a So sind in der Anzeige über die Errichtung der Repräsentanz der Name bzw. die Firma, der Sitz und die Anschrift des… …mitzuteilen (vgl. § 15 Abs. 1 Nr. 5 AnzV). Als Verlegung gilt auch die Verlegung der KWG, Erg.-Lfg. 5/22 Albert 9 15 16 115 § 53a KWG – Kommentar Räumlichkeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4 Allgemeine Anforderungen an das Risikomanagement


    Lieferung: 05/22
    …KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.1 AT 4 Allgemeine Anforderungen an das Risikomanagement KWG, Erg.-Lfg. 5/22 Bitterwolf 1…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück