• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (30)
  • Meldungen (2)
  • Autorenvorschriften (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (30)
  • BaFin (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

33 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 435 CRR Offenlegung von Risikomanagementzielen und -politik


    Lieferung: 04/21
    …Komplexität und dem Risikogehalt der Geschäfte des Institutes. Eine Einrichtung eines Risikoausschusses ist somit bei mittleren Instituten, die über ein…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 436 CRR Offenlegung des Anwendungsbereichs


    Lieferung: 04/21
    …nur noch für große Tochterunternehmen i. S. d. Art. 4 Abs. 1 Nr. 147, d. h. dass sie zu den großen Instituten zählen. Daher dürfte der Anwendungskreis…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 437 CRR Offenlegung von Eigenmitteln


    Lieferung: 04/21
    …in der DurchfVO 1423/2013 kurz verbal beschrieben und gab den Instituten daher in der Darstellung individuellen Spielraum. Mit der neuen DurchfVO zur…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 437a CRR Offenlegung von Eigenmitteln und berücksichtigungsfähigen Verbindlichkeiten


    Lieferung: 04/21
    …. Somit steht es den Instituten frei, ob sie diese im Rahmen der Offenlegung nach CRR oder separat veröffentlichen. Auch der Erstanwendungszeitpunkt…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 438 CRR Offenlegung von Eigenmittelanforderungen und risikogewichteten Positionsbeträgen


    Lieferung: 04/21
    …Risikokategorien. Von den Instituten wird erwartet, dass sie die Treiber für Unterschiede zwischen den Berichtsperioden identifizieren und erläutern, wenn diese…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 439 CRR Offenlegung des Gegenparteiausfallrisikos


    Lieferung: 04/21
    …bislang in der CRR drei verschiedene standardisierte Ansätze vorgesehen, die den Instituten zur Wahl standen: die Standardmethode (SM), die…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 449 CRR Offenlegung des Risikos aus Verbriefungspositionen


    Lieferung: 04/21
    …, die durch die Institute begründete Risikopositionen erwerben; ii) von den Instituten geförderte Verbriefungszweckgesellschaften; iii)… …, dass sie Unterstützung gemäß Teil 3 Titel II Kapitel 5 geleistet haben; f) eine Aufstellung der mit den Instituten verbundenen Rechtsträger, die in… …Verbriefungen investieren, die von den Instituten begeben wurden, oder die in Verbriefungspositionen investieren, die durch von den Instituten geförderte… …Methode; l) für von den Instituten verbriefte Risikopositionen die Höhe der ausgefallenen Risikopositionen und die Höhe der von den Instituten im laufenden… …, einschließlich Derivatkontrakte: i) Verbriefungszweckgesellschaften, die durch die Institute begründete Risikopositionen erwerben ii) von den Instituten geförderte… …geleistet haben Aufstellung der mit den Instituten verbundenen Rechtsträger, die in Verbriefungen investieren, die von den Instituten begeben wurden, oder die… …in Verbriefungspositionen investieren, die durch von den Instituten geförderte Verbriefungszweckgesellschaften ausgegeben wurden Buchst. g…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 450 CRR Vergütungspolitik


    Lieferung: 04/21
    …Gesamtvergütung, aufgeteilt in feste und variable Vergütung. (2) Bei großen Instituten werden der Öffentlichkeit auch quantitative Informationen über die Vergütung… …DK-Stellungnahme v. 04. 12. 2020, nur folgender Kreis an Instituten für die Offenlegung nach § 16 Abs. 2 InstitutsVergV-E: – Institute, die eine Bilanzsumme über 5… …Abs. 5 in § 25a KWG variablen Vergütungsbe- in nationales Recht umgesetzt. standteil § 25a Abs. 5 KWG verlangt von den Instituten, ein angemessenes… …wurde der Abs. 2, wonach bei großen Instituten auch quantitative Informationen über die Vergütung des kollektiven Leitungsorgans des Instituts zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 451 CRR Verschuldung


    Lieferung: 04/21
    …auf „Überwachung“ ab; dies wurde mit der CRR II durch „Steuerung“ ersetzt und somit wurde klargestellt, dass von den Instituten diesbezüglich eine… …Unterabsatz 1 Buchst. d ermöglicht es Instituten, wenn diese eine öffentliche Entwicklungsbank sind, unter bestimmten Voraussetzungen öffentliche Förderkredite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 452 CRR Offenlegung der Anwendung des IRB-Ansatzes auf Kreditrisiken


    Lieferung: 04/21
    …Ratings basierenden Ansatz – IRB-Ansatz). Hiermit wird den Instituten ein weiterer (neben dem KSA) risikosensitiver Ansatz zur Verfügung gestellt, um das… …genannten Risikopositionsklassen; diese sind: – Risikopositionen gegenüber Zentralstaaten und Zentralbanken, – Risikopositionen gegenüber Instituten, –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück