• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Kommentare"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (175)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (24)
  • 2024 (17)
  • 2023 (32)
  • 2022 (16)
  • 2021 (14)
  • 2020 (17)
  • 2019 (8)
  • 2018 (10)
  • 2017 (7)
  • 2016 (7)
  • 2015 (1)
  • 2014 (6)
  • 2012 (3)
  • 2011 (1)
  • 2010 (2)
  • 2009 (2)
  • 2007 (4)
  • 2005 (1)
  • 2004 (1)
  • 1998 (1)
  • 1996 (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (165)
  • LiqV-Kommentar (8)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

175 Treffer, Seite 11 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 32 Erlaubnis


    Lieferung: 09/12
    …Erwägungsgrund 4 zur Richtlinie 2006/49/EG enthalten. 4 ) Im Geschäftsbericht 2011 (S. 100) der Deutschen Bundesbank, Frankfurt, wird die Zahl der Zugänge mit 15… …dem Kreditwesengesetz erhalten (die Zahl der Anfragen bei der Deutschen Bundesbank ist nicht bekannt). 2 ) 1a Entwicklung der Vorschrift Die… …, S. 15. 2 ) Vgl. Jahresbericht der BaFin für 2010, S. 245f., Jahresbericht der BaFin für 2011, S. 245, sowie Deutsche Bundesbank und BaFin, Merkblatt… …über die Erteilung einer Erlaubnis zum Betreiben von Bankgeschäften gemäß § 32 Abs. 1 KWG (Stand 31.12.2007), S. 21, sowie Deutsche Bundesbank, Merkblatt… …. BaFin-Merkblatt „Hinweise zum Tatbestand der Finanzportfolioverwaltung“, Stand 08.12.09, Abschnitt 3. 4 ) Vgl. BaFin und Deutsche Bundesbank, Gemeinsames… …Informationsblatt der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und der Deutschen Bundesbank zum Tatbestand der Anlageberatung (Stand Mai 2011), Abschnitt 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 8a Besondere Aufgaben bei der Aufsicht auf zusammengefasster Basis


    Lieferung: 09/17
    …den Finanzmärkten; die Bundesanstalt und, soweit sie im Rahmen dieses Gesetzes tätig wird, die Deutsche Bundesbank arbeiten hierbei, soweit erforderlich… …, auch die Deutsche Bundesbank bei der Erfüllung der genannten Aufgaben mit den jeweils zuständigen Aufsichtsbehörden der anderen Staaten des Europäischen… …Vereinbarungen, die in der Regel von der Bundesbank mitunterzeichnet werden, können vorsehen, dass der jeweils für die Aufsicht auf zusammengefasster Basis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 3 Zahlungsmittel


    Lieferung: 02/20
    …börsenfähige Schuldverschreibungen handelt. Buchkredite an Unternehmen, die der Deutschen Bundesbank verpfändet sind, sind weiterhin unter den Kundenforderungen… …anrechenbare Liquidität dar. Eine Ausnahme gilt nur für Verpfändungen gegenüber dem ESZB- System, da – wie die Deutsche Bundesbank bei Einführung des Grundsatzes… …berücksichtigungsfähig. Sie können insofern nur be- 15 Vgl. Deutsche Bundesbank, Ergänzende Erläuterungen zu den Meldevordrucken LI1 und LI2, 25. 11. 1998, S. 7 ff. KWG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 2.3 Marktpreisrisiken des Anlagebuches – einschließlich Zinsänderungsrisiken


    Lieferung: 01/23
    …Bundesbank, „Die Rolle des „Baseler Zinsschocks“ bei der bankaufsichtlichen Beurteilung von Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch“ in Monatsbericht Juni 2012, S… …unverhältnismäßig groß wäre, können hingegen aus Vereinfachungsgründen unberücksichtigt bleiben (vgl. Deutsche Bundesbank, „Die Rolle des „Baseler Zinsschocks“ bei… …Bestimmung der Zinsrisikoposition ist.“ (vgl. Deutsche Bundesbank, „Änderung der neu gefassten EU-Bankenrichtlinie und der EU-Kapitaladäquanzrichtlinie sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 7 Ausnahmen von der Anwendung der Aufsichtsanforderungen auf Einzelbasis


    Lieferung: 06/24
    …EZB-Leitfaden wird auch von der BaFin und der Deutschen Bundesbank bei der Prüfung eines Waiver-Antrags von Instituten herangezogen, die nicht der unmittelbaren… …dargelegt, wird dieser EZB-Leitfaden auch von der BaFin und der Deutschen Bundesbank bei der Prüfung eines Waiver- Antrags von Instituten herangezogen, die… …direkten Aufsicht durch die EZB unterliegen, da dieser EZB-Leitfaden ebenfalls von der BaFin und der Deutschen Bundesbank bei der Prüfung eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 22b Führung des Refinanzierungsregisters für Dritte


    Lieferung: 03/07
    …Bundesbank (§ 2 Abs. 1 Nr. 1), die Kreditanstalt für Wiederaufbau (§ 2 Abs. 1 Nr. 2), ein Sozialversicherungsträger 2 KWG – Kommentar 115 § 22 b oder die…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25h Interne Sicherungsmaßnahmen


    Lieferung: 07/23
    …Anordnungen treffen, die geeignet und erforderlich sind, die in den Absätzen 1 bis 3 genannten Vorkehrungen zu treffen. (6) Die Deutsche Bundesbank gilt als… …Bundesbank (Abs. 6). .... 23 Wahrnehmung der Funktion des Geldwäschebeauftragten und der Pflichten zur Verhinderung sonstiger strafbarer Handlungen (Abs. 7)… …. 5 und somit eine nicht existente Norm. 22 23 Anwendung der Vorschriften auf die Deutsche Bundesbank (Abs. 6) Die Deutsche Bundesbank gilt nach Absatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 7 Restlaufzeiten


    Lieferung: 02/20
    …einschließlich der über geschäftsfreie Tage angelegten Gelder mit Fälligkeit oder Kündigungsmöglichkeit am nächsten Geschäftstag.“ 5 Vgl. Deutsche Bundesbank…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 455 CRR Verwendung interner Modelle für das Marktrisiko


    Lieferung: 04/21
    …zuständigen Behörden die Möglichkeit ein, die Offenlegung zu Staatsanleihen von Instituten einzufordern. BaFin und Bundesbank haben eine Offenlegung von…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.6 Risikovorsorge


    Lieferung: 06/24
    …Risikovorsorge zu wahren (§ 253 HGB bzw. internationale Rechnungslegungsnormen). 1 1 In diesem Zusammenhang erfolgen durch die Bundesbank vermehrt sog. „PAAR-…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück