Der Gesetzgeber hat die „Zulassung zum Geschäftsbetrieb“ in einem eigenen Abschnitt im Kreditwesengesetz, der die §§ 32 bis 38 umfasst, geregelt. Nach § 32 Abs. 1 Satz 1 ist das Betreiben von Bankgeschäften bzw. das Erbringen von Finanzdienstleistungen in Deutschland nur mit einer Erlaubnis der BaFin zulässig. Der der Aufsicht einzureichende Erlaubnisantrag muss gem. § 32 Abs. 1 eine Vielzahl von Angaben und Unterlagen zu den Themenbereichen Eigenmittel, Geschäftsleiter, Organisation, Eigentümerhintergrund und Aufsichtsorgan umfassen. Nach § 32 Abs. 2 kann die Erlaubnis unter Auflagen erteilt werden; sie kann zudem auf einzelne Geschäfte/Dienstleistungen beschränkt werden. § 32 Abs. 3 und 3a enthalten Bestimmungen im Zusammenhang mit der Sicherungs- bzw. Entschädigungseinrichtung. § 32 Abs. 4 und 5 verpflichten die BaFin zur Bekanntmachung der Erlaubniserteilung im Bundesanzeiger sowie zur Führung eines Institutsregisters im Internet. § 32 Abs. 1a und Abs. 6 enthalten Sondervorschriften zum Eigengeschäft bzw. für Zahlungs- und E-Geld-Institute.
Lieferung: 09/12Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.