• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Kommentare"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "KWG-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (519)

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (53)
  • 2023 (79)
  • 2022 (50)
  • 2021 (49)
  • 2020 (102)
  • 2019 (12)
  • 2018 (17)
  • 2017 (24)
  • 2016 (19)
  • 2015 (7)
  • 2014 (6)
  • 2012 (6)
  • 2011 (6)
  • 2010 (7)
  • 2009 (3)
  • 2007 (7)
  • 2006 (3)
  • 2005 (1)
  • 2004 (4)
  • 2003 (1)
  • 1999 (1)
  • 1998 (2)
  • 1996 (2)
  • 1994 (1)
  • 1992 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

519 Treffer, Seite 26 von 52, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 396 Einhaltung der Anforderungen für Großkredite


    Lieferung: 08/23
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 396 Artikel 396 Einhaltung der Anforderungen für Großkredite (1) 1 Wird bei Krediten die Obergrenze nach Artikel 395 Absatz… ….................................................................................................... 3 Organisatorische Anforderungen bei Nutzung des Waivers (Abs. 2) ...... 4 KWG, Erg.-Lfg. 8/23 Thelen-Pischke 1 1 2 1000 Art. 396 CRR – Kommentar… …CRR – Kommentar 1000 Art. 396 Monate zu überschreiten. In diesem Fall muss das Institut einen überzeugenden Plan (Compliance-Plan) für die zeitnahe… …https://www.eba.europa.eu/regulation-and-policy/large-exposures/guidelines-lar ge-exposures-breaches-and-time-and-measures-return-compliance 3 KWG, Erg.-Lfg. 8/23 Thelen-Pischke 3 1000 Art. 396 CRR – Kommentar den Zeitraum von… …des Leitungsorgans des Tochterunternehmens. 4 Thelen-Pischke CRR – Kommentar 1000 Art. 396 Insoweit sind die Großkreditvorschriften bei Nutzung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Zu BTO 1.2 Tz. 3, Erläuterungen „Kriterien für Sachverständige“ – Abschnitt 7.3 der EBA-GL 2020/06


    Lieferung: 09/23
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 2 Vorbemerkung Zu BTO 1.2 Tz. 3, Erläuterungen „Kriterien für Sachverständige“ (Abschnitt 7.3 der EBA-GL… …Kommentar ter sind in § 6 BelWertV definiert (bzw. § 24 Abs. 2 BelWertV innerhalb der Kleindarlehensgrenze). Wegen Einzelheiten zur Eignung der Gutachter für… …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 2 Kommentierung: Die Anforderungen der Tz. 232 beziehen sich ebenfalls auf alle Sachverständigen (interne und… …130 MaRisk/BTO 1 Anh. 2 MaRisk – Kommentar angerechnet werden. Im Rahmen der Festsetzung ist das Gutachten einer materiellen und formellen… …bestimmten Immobilie durchführen werden, und ihre Angehörigen ersten Grades die folgenden Bedingungen alle erfüllen: 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.4 Intensivbetreuung


    Lieferung: 06/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.4 BTO 1.2.4 Intensivbetreuung 1 1 Das Institut hat Kriterien festzulegen, wann ein Engagement der… …130 MaRisk/BTO 1.2.4 MaRisk – Kommentar zu unterziehen (so auch Hannemann/Weigl/Zaruk, MaRisk, 2022, S. 1450). Allerdings ist die Zielsetzung der… …– Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.4 „Intensivbetreuung“ als Zwischenstadium zwischen der Normalbetreuung und der Problemkreditbearbeitung nur in den… …Rückführung in die Normalbetreuung zu ergreifen und zu überwachen. KWG, Erg.-Lfg. 6/24 Bitterwolf 3 130 MaRisk/BTO 1.2.4 MaRisk – Kommentar Maßnahmen innerhalb… …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.4 dings hat die BaFin in der Sitzung des Fachgremiums MaRisk am 24. 06. 2022 die prozessuale Frage nochmals…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.6 Risikovorsorge


    Lieferung: 06/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.6 BTO 1.2.6 Risikovorsorge 1 1 Das Institut hat Kriterien festzulegen, auf deren Grundlage unter Beachtung der… …1.2.5 Tz. 9. 3 130 MaRisk/BTO 1.2.6 MaRisk – Kommentar An den vorsichtigen HBG-Bilanzierungsregeln und den Risikomanagement-Anforderungen der MaRisk… …. 575/2013 im Hinblick auf die Mindestdeckung notleidender Risikopositionen. 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.6 gegenstände einzeln und… …Risikovorsorge anhand von Rückvergleichen regelmäßig zu überprüfen, um Abweichun- KWG, Erg.-Lfg. 6/24 Bitterwolf 3 1 2 3 130 MaRisk/BTO 1.2.6 MaRisk – Kommentar… …werden können (vgl. S. 256 a. a. O.). 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.6 In diesem Zusammenhang wurde im Fachgremium MaRisk auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.4 Risikoklassifizierungsverfahren


    Lieferung: 07/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.4 BTO 1.4 Risikoklassifizierungsverfahren 1 1 In jedem Institut sind aussagekräftige… …4a 130 MaRisk/BTO 1.4 MaRisk – Kommentar nicht. Sofern Institute allerdings Kreditportfoliomodelle zur Quantifizierung von Adressenausfallrisiken… …Problemkreditbearbeitung und die Risikovorsorge findet sich in BTO 1.2 Tz. 1. 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.4 Für die Festlegung der Risikoeinstufung im… …MaRisk – Kommentar viel früher, etwa in Management-Entscheidungen oder externen Einflüssen, haben. Qualitative Kriterien versuchen, solche Entwicklungen… …Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.4 – Definition von Kriterien für die Einleitung der Intensivbetreuung bzw. der Problemkreditbearbeitung (vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 3.1 Aufbauorganisation


    Lieferung: 08/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 3.1 BTO 3.1 Aufbauorganisation 1 Maßgeblicher Grundsatz für die Ausgestaltung der Prozesse im Immobiliengeschäft… …sogar in einer Person) vereint wären. KWG, Erg.-Lfg. 8/24 Bitterwolf 1 1 2 130 MaRisk/BTO 3.1 MaRisk – Kommentar Spezifische Ausnahmen für kleine… …Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 3.1 3.1 Tz. 1 aufbauorganisatorisch zu trennenden Bereiche Markt und Marktfolge. Das Pendant hierzu im… …Bitterwolf 3 2 3 4 5 130 MaRisk/BTO 3.1 MaRisk – Kommentar dem Marktbereich (Immobilien) und dem Marktfolgebereich (Immobilien). Davon umfasst sind i. V. m. AT… …in diesen Fällen abzulehnen oder zur Entscheidung auf eine höhere Kompetenzstufe zu verlagern (Eskalationsverfahren). 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 46i Zuordnung verwahrter kryptografischer Instrumente; Kosten der Aussonderung


    Lieferung: 03/25
    …KWG – Kommentar 115 § 46i § 46i Zuordnung verwahrter kryptografischer Instrumente; Kosten der Aussonderung (1) Das im Rahmen eines qualifizierten… …46i KWG – Kommentar Vorbemerkung Mit Artikel 20 des Gesetzes zur Finanzierung von zukunftssichernden Investitionen (Zukunftsfinanzierungsgesetz… …jeweils geltenden Fassung (auch als Markets in Crypto Assets Regulation (abgekürzt Mi- CAR) bezeichnet). 2 Lohaus KWG – Kommentar 115 § 46i Begriff… …115 § 46i KWG – Kommentar mögen somit nicht zur Befriedigung der Gläubiger des Verwahrers herangezogen werden kann. Gesetzliche Zugehörigkeitsvermutung… …Kommentar 115 § 46i KWG gewahrt wurden. Denn § 46i KWG enthält weder im Wortlaut ein solches Tatbestandsmerkmal, noch verweist diese Norm auf § 26b KWG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 117 Risikopositionen gegenüber multilateralen Entwicklungsbanken


    Lieferung: 06/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 117 Artikel 117 Risikopositionen gegenüber multilateralen Entwicklungsbanken (1) 1 Risikopositionen gegenüber… …Internationale Entwicklungsorganisation, p) Asiatische Infrastruktur-Investitionsbank. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Bitterwolf 1 1000 Art. 117 CRR – Kommentar Der… …Entwicklungsbanken stellt sich wie folgt dar: 2 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 117 – Risikopositionen gegenüber privilegierten Entwicklungsbanken, die in Abs. 2… …1000 Art. 117 CRR – Kommentar sind, hat die EBA im Rahmen einer Q&A bestätigt, wobei sich die weiteren Ausführungen dort noch auf die Regelungen des Abs… …Institute zu verwendenden Tabelle in Art. 120 Abs. 1, sodass sich am Ergebnis nichts ändert. 4 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 117 – Internationale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 119 Risikopositionen gegenüber Instituten


    Lieferung: 06/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 119 Artikel 119 Risikopositionen gegenüber Instituten (1) 1 Für Risikopositionen gegenüber Instituten, für die eine… …. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Bitterwolf 1 1000 Art. 119 CRR – Kommentar Inhaltsübersicht Vorbemerkung… …gegenüber einem Institut, wenn eine Bonitätsbeurteilung einer benannten Ratingagentur 2 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 119 (ECAI) vorliegt (= Rating)… …Kommentar Risikopositionen gegenüber Finanzinstituten, die vergleichbaren Aufsichtsvorschriften wie Institute unterliegen (Abs. 5) Art. 119 Abs. 5 regelt den… …einheitlich insgesamt mit nur 30 % bewerten. 4 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 119 glicher.de/de/ueber-uns/service-downloads/eigenkapital-gewichtung-von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25i Allgemeine Sorgfaltspflichten in Bezug auf E-Geld


    Lieferung: 06/22
    …KWG – Kommentar 115 § 25i § 25i Allgemeine Sorgfaltspflichten in Bezug auf E-Geld (1) Kreditinstitute haben bei der Ausgabe von E-Geld die Pflichten… …, Erg.-Lfg. 6/22 Langweg 1 115 § 25i KWG – Kommentar (4) 1 Liegen Tatsachen vor, die die Annahme rechtfertigen, dass bei der Verwendung eines E-Geld-Trägers 1… …der Änderungsrichtlinie zur Vierten EU-Geldwäscherichtlinie vom 12. Dezember 2019 (BGBI. I S. 2502). 2 Langweg KWG – Kommentar 115 § 25i… …2015/849 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Mai 2015. KWG, Erg.-Lfg. 6/22 Langweg 3 1 115 § 25i KWG – Kommentar dass sie kaum zur Abgrenzung… …Langweg KWG – Kommentar 115 § 25i Allgemeine Sorgfaltspflichten in Bezug auf E-Geld (Abs. 1) Nach der NRA 6 bestehen Geldwäscherisiken insbesondere – bei… …, Ziffer 4.4.2. KWG, Erg.-Lfg. 6/22 Langweg 5 115 § 25i KWG – Kommentar schäftsbeziehung 9 durchgeführt werden, die Schwellenwerte nach § 10 Absatz 3 Nummer… …und bei der beim Zustandekommen des Kontakts davon ausgegangen wird, dass sie von gewisser Dauer sein wird. 6 Langweg KWG – Kommentar 115 § 25i Zu § 10… …115 § 25i KWG – Kommentar Nach § 25i KWG werden ausschließlich Kreditinstitute verpflichtet, gemäß § 27 Abs. 2 des Gesetzes über die Beaufsichtigung von… …: Unternehmen, Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, Rechtsquellen, BaFin-Vorgaben. 8 Langweg KWG – Kommentar 115 § 25i signifikante Anzahl von… …, ausgelöst wird. 13 BT-Drs. 17/8043 vom 01. 12. 2011. 14 BT-Drs. 182/17 vom 23. 02. 2017. KWG, Erg.-Lfg. 6/22 Langweg 9 4 5 6 115 § 25i KWG – Kommentar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 24 25 26 27 28 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück