• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Kommentare"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "KWG-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (278)

… nach Jahr

  • 2025 (35)
  • 2024 (44)
  • 2023 (51)
  • 2022 (30)
  • 2021 (22)
  • 2020 (17)
  • 2019 (12)
  • 2018 (15)
  • 2017 (5)
  • 2016 (18)
  • 2015 (2)
  • 2014 (6)
  • 2012 (5)
  • 2011 (3)
  • 2010 (3)
  • 2009 (3)
  • 2007 (2)
  • 2005 (1)
  • 2004 (4)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

278 Treffer, Seite 16 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 440 CRR Offenlegung von antizyklischen Kapitalpuffern


    Lieferung: 04/21
    …Recht umgesetzt wurden. Die Festlegung erfolgt durch die BaFin gemäß § 10d Abs. 3 Satz 2 KWG. Erstmalig ist dies mit Wirkung ab 1. Januar 2016 geschehen… …(vgl. BaFin Allgemeinverfügung: Festlegung der Quote für den Antizyklischen Kapitalpuffer v. 28. 12. 2015). 5 k. A. = keine Angaben. 4 In der von der…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10 Anzeigen nach § 24 Abs. 2 des Kreditwesengesetzes – Vereinigung von Instituten


    Lieferung: 05/23
    …Rechts- Anzeigetatbestand Formu- Einrei- Empfänger Frist grund- lar chungslage weg § 10 Fusion von Kredit- Form- Papierform BaFin: 1× Unver- AnzV, oder… …beaufsichtigt werden, reichen die Anzeige der BaFin und der zuständigen Hauptverwaltung der Bundesbank jeweils in einfacher Ausfertigung ein. Institute, die…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 56 Ordnungswidrigkeiten


    Lieferung: 08/11
    …bestimmte Anordnungen der BaFin eine Ordnungswidrigkeit dar. § 56 Abs. 2 klassifiziert insbesondere Verstöße gegen bestimmte Anzeige- und Meldevorschriften… …. insbesondere für die von der BaFin bestellten Abwickler (vgl. § 38 Abs. 2 Satz 2) und Sonderbeauftragten (vgl. § 45c). § 9 Abs. 2 OWiG: Die Bußgeldandrohungen… …Einheitstäter. Auf besondere Vorschriften über Mittäterschaft, Anstiftung und Beihilfe konnte deshalb verzichtet werden. Die BaFin muss den Umfang der Beteiligung… …festgesetzt werden. Die Höhe der Geldbuße wird von der BaFin im Einzelfall nach pflichtgemäßem Ermessen festgelegt. Nach den Ausführungen des Gesetzgebers soll… …die BaFin im Einzelfall sorgfältig prüfen, inwieweit es gerechtfertigt ist, den hohen Bußgeldrahmen auszuschöpfen. 1 11 12 ) Grundlage für die Zumessung… …unrichtigen Angaben. Bei einem Verstoß gegen ein von der BaFin verhängtes Kreditverbot dürfte z.B. in die Betrachtung einfließen, in wie vielen Fällen, in… …einer Ordnungswidrigkeit, so führt die BaFin die Ermittlungen. Sie ist gem. §§ 35ff. OWiG1 ) i.V.m. § 602 13 ) für die Verfolgung und Ahndung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 36a Tätigkeitsverbot für natürliche Personen


    Lieferung: 05/19
    …deutschen Institute ist die BaFin die Aufsichtsbehörde. 1 Nach traditionellem deutschen Aufsichtsrecht tragen die Geschäftsleiter die alleinige Verantwortung… …Albert KWG – Kommentar 115 § 36a Verbriefungsverordnung, sind gem. § 60c KWG von der BaFin auf ihrer Internetseite bekanntzumachen, sofern diesbezüglich… …, da Vorsatz und ein trotz Verwarnung der BaFin fortgesetztes Verhalten vorliegen müssen. 3 Vgl. Begründung zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der… …Instituten) nicht die BaFin, sondern die EZB ist. Mit dem o. a. Gesetz wurde bei § 36a KWG zudem Abs. 3 angefügt, um eine Vorgabe aus der europäischen… …Zeitpunkt des Verstoßes bei einem unter Aufsicht der BaFin (bzw. der EZB) stehenden Unternehmen oder bei einem sonstigen Unternehmen tätig gewesen ist… …der EZB verhängt werden (zuvor nur von der BaFin; vgl. Anm. 9). Inhaltlich verweisen die in § 36a Abs. 1 S. 1 KWG aufgeführten Bezugsnormen – wie… …BaFin (vgl. Anm. 55 zu § 35 KWG) § 35 Abs. 2 Nachhaltiger Verstoß eines Instituts als Gegenpartei von Wertpa- Nr. 9 KWG pierfinanzierungsgeschäften gegen… …die Pflichten und Anforderungen von Art. 4 und 15 SFTR oder sich auf diese Bestimmungen beziehende Anordnungen der BaFin (vgl. Anm. 61 zu § 35 KWG) § 35… …beziehende Anordnungen der BaFin (vgl. Anm. 64 zu § 35 KWG) Die o. a. Regelungen beziehen sich u. a. auf das Verbot von Insidergeschäften und der… …. Tabelle aufgeführte Norm bzw. eine diesbezügliche Anordnung der BaFin verantwortlich ist. Anordnungen der BaFin umfassen nach § 35…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Zu BTO 1.2.1 Tz. 1, Erläuterungen „Prüfung der Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers“ – Abschnitte 5.2.1 bis 5.2.11 der EBA-GL 2020/06


    Lieferung: 03/24
    …BaFin weist in ihrem Begleitschreiben zur 7. MaRisk-Novelle ausdrücklich darauf hin, dass, soweit der Verweis neue Mindestanforderungen enthält, diese… …neuen Anforderungen nur für Kreditverhältnisse im gemäß Tz. 8 der EBA-GL 2020/06 definierten Anwendungsbereich gelten (vgl. Schreiben BaFin v. 29. 06… …sich bereits aus BTO 1.2 Tz. 9 MaRisk, weshalb die BaFin auf eine Verweisung auf Abschn. 5.1 der EBA-GL verzichtet hat. Hiernach ist ein Verfahren… …Abschnitt wird jedoch in den MaRisk nicht verwiesen. 6 Ausdrückliche Klarstellung der BaFin im Begleitschreiben v. 29. 06. 2023 zur 7. MaRisk-Novelle, S. 3. 7… …weiterhin (vgl. Begleitschreiben der BaFin v. 29. 06. 2023 zur 7. MaRisk-Novelle, S. 9). Die in Deutschland aufgrund höherrangigen Rechts geltenden… …Prüfung der Kreditwürdigkeit mit verbraucherschützender Wirkung (Stichworte „Zinsjoker“ und „Kündigungsjoker“). Die MaRisk geben die Auffassung der BaFin… …oben, Anm. 1 zu Tz. 96). Durch den Verweis in BTO 1.2.1 Tz. 1, Erläuterungen MaRisk auf Abschn. 5.2 der EBA-GL 2020-06 erhebt die BaFin die Anforderung… …eigentlich keinen Anwendungsbereich. Der ausdrückliche Verweis der BaFin in BTO 1.2.1 Tz. 1, Erläuterungen MaRisk auf sämtliche Unterabschnitte 5.2.1 bis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 1 Adressenausfallrisiken


    Lieferung: 09/24
    …zu berücksichtigen, wird in BTR 1 Tz. 1 besonders hingewiesen. Nach den Erläuterungen der BaFin zu dieser Tz. sind hierunter Adressen- und… …sind über alle Geschäftssparten hinweg zu betrachten, also nicht nur bezogen auf das klassische Kreditgeschäft, 1 Nach dem BaFin Leitfaden „Aufsichtliche… …Beschränkung der Geschäfte auf ein angestammtes, überschaubares Geschäftsgebiet wirkt sogar in mancherlei Hinsicht risikobegrenzend. Die BaFin hat in ihrem… …der 7. MaRisk-Novelle 2023 Eingang in den Regelungstext gefunden. Als Beispiel für ein ESG-spezifisches Adressenausfallrisiko nennt die BaFin in ihrem… …. Kommentierung zu AT 2.2 Tz. 1. Als Beispiele, wie Methoden zur Steuerung und/oder Begrenzung aussehen können, nennt die BaFin in ihrem Merkblatt zum Umgang mit… …angemessen Rechnung getragen wird. Risikokonzentrationen sind dabei angemessen zu berücksichtigen. Die Erläuterung der BaFin bezieht sich in erster Linie auf… …Limitierung und Überwachung der Positionen bei gehandelten Aktien erfolgt jedoch regelmäßig bereits im Zuge des Marktpreisrisikocontrollings. Die BaFin hatte… …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 1 intensiv diskutiert. Das Ergebnis dieser Diskussion haben BaFin und Deutsche Bundesbank in ihrem Schreiben vom 5. Juni… …BaFin und Deutsche Bundesbank nehmen hierin auch Bezug auf eine vorangegangene E-Mail an DK und BVI v. 03. 01. 2023 zu der Thematik. Auch diese E-Mail ist… …auf der Internetseite sowohl der BaFin als auch der Deutschen Bundesbank abrufbar. 3 Unter Publikumsfonds werden Investmentvermögen verstanden, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 3 Verbotene Geschäfte


    Lieferung: 09/17
    …Verbotsverstoß gäbe der BaFin Anlass, auf Basis § 37 einzuschreiten (s. ergänzend die Anm. unten zu Sanktionen). Verbot von Werksparkassen (Abs. 1 Nr. 1) Der… …Unternehmen bzw. dessen Organe oder vertretungsberechtigte Gesellschafter (§ 14 StGB) und nicht den Bankkunden. Zur Klärung des Tatbestandes steht der BaFin und… …Unternehmen zu, bei denen Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass es nach § 3 verbotene Geschäfte betreibt. Hat die BaFin die Gewissheit, dass eines der… …Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft zu erstatten ist, hat die BaFin nach pflichtgemäßem Ermessen zu treffen. Eine Anzeigepflicht besteht insoweit weder auf… …Grund allgemeiner Bestimmungen noch auf Grund der besonderen Vorschriften des KWG. Da die BaFin selbst keine Möglichkeit hat, Verstöße gegen § 3 zu ahnden… …stehen. Allerdings schon vor der e. g. genannten gesetzlichen Korrektur versuchte sich die BaFin damit zu behelfen, den (eigentlich gesetzlich eindeutig… …die Anm. dort). Über die Auflistung hinaus kann die BaFin allerdings auch noch weitere Verbote aussprechen (s. Abs. 2 Satz 2 Nr. 3 a. E. und Abs. 4 Satz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 2.1 Allgemeine Anforderungen


    Lieferung: 01/25
    …. Hannemann/Weigl/Zaruk, MaRisk, 2022, S. 1702 mit weitergehenden Ausführungen hierzu. Der Leitfaden der BaFin „Aufsichtliche Beurteilung bankinterner… …Kreditportfoliomodells geschehen oder insbesondere bei kleineren Kreditinstituten ggf. durch eine Verschiebung der Ausfallwahrscheinlichkeiten (PD-Shift) (vgl. BaFin… …anzusetzenden Risikobetrag insoweit bereinigen (vgl. BaFin, „RTF-Leitfaden“ v. 24. 05. 2018, Tz. 59). Seit der Änderung der MaRisk vom 15. 12. 2010 müssen auch… …zu denken, die zu einer erhöhten Volatilität und zu Kursverlusten am Markt führen können. Als weiteres Beispiel führt die BaFin in ihrem Merkblatt zum… …regulatorischer Maßnahmen) zu Abwertungen führt (vgl. BaFin Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken, Dez. 2019, S. 15). Erwartet wird, dass sich das… …, Konfidenzniveaus und Korrelationskoeffizienten zu erstrecken (vgl. BaFin, RTF-Leitfaden v. 24. 05. 2018, Tz. 52 ff.). Mit welchen Parametern die in die… …üblicherweise ein Jahr beträgt (vgl. BaFin, RTF-Leitfaden, Tz. 50), steuern zu können. Dies ist durch entsprechende Verfahren auch dann zu gewährleisten, wenn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25m Verbotene Geschäfte


    Lieferung: 07/22
    …Ansicht der BaFin klare Kommunikationsvereinbarungen mit dem Respondenten empfehlenswert sowie die Festlegung der jeweiligen Verantwortlichkeiten der… …risikoorientierten Ansatz bei der Geldwäschebekämpfung vom Juni 2007, Anlage 2 (s. http://www. bafin.de) sowie Rundschreiben 7/2008 der BaFin vom 1. August 2008, II… …der BaFin zur risikoorientierten Anwendung verstärkter Sorgfaltsplichten, insbesondere bezüglich des Verständnisses des Kundenportfolios des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 55 Verletzung der Pflicht zur Anzeige der Zahlungsunfähigkeit oder der Überschuldung


    Lieferung: 06/21
    …oder gemischte Finanzholding-Gesellschaft der BaFin anzuzeigen, obwohl § 46b dazu verpflichtet hätte (zur Erstreckung auf ausländische Unternehmen s… …15a InsO beschränkt sich § 46b auf die bloße Anzeigepflicht gegenüber der BaFin. Bei Unternehmen, die dem § 46b unterfallen, tritt die Anzeigepflicht an… …ausschließlich der BaFin zusteht (§ 46b Abs. 1a) bzw. im Falle der Abwicklung auf die Abwicklungsbehörde übergeht (§ 116 Abs. 1 SAG). Folglich ist die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück