• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Kommentare"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (51)
  • Titel (4)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (51)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

51 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 391 Begriffsbestimmung des Instituts für die Zwecke von Großkrediten


    Lieferung: 08/23
    …Anforderungen denen der Union mindestens gleichwertig sind. „Für die Zwecke des Absatzes 1 kann die Kommission im Wege von Durchführungsrechtsakten und… …vorbehaltlich des in Artikel 464 Absatz 2 genannten Prüfverfahrens Beschlüsse dazu erlassen, ob die aufsichtlichen und rechtlichen Anforderungen eines Drittlands… …rechtlichen Anforderungen unterliegen, die denen der EU gleichwertig sind. Durch die CRR II wurde Artikel 391 insoweit ergänzt, als die Kommission… …Durchführungsbeschlüsse darüber erlassen kann, ob die aufsichtlichen und rechtlichen Anforderungen eines Drittlands denen der Union zumindest gleichwertig sind, um… …aufsichtliche und rechtliche Anforderungen für die Zwecke des Artikels 391 als den in der Union geltenden Anforderungen gleichwertig betrachtet werden. Um… …Rechtssicherheit und Kohärenz zu gewährleisten, sind alle Bestimmungen zur Gleichwertigkeit der aufsichtlichen und rechtlichen Anforderungen von Drittländern und… …vom 1. Oktober 2021 über die Gleichwertigkeit der aufsichtlichen und rechtlichen Anforderungen bestimmter Drittländer und Gebiete für die Zwecke der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 2.3 Prüfungsplanung und -durchführung


    Lieferung: 02/23
    …alle Aktivitäten und Prozesse im Institut zu erstecken hat (vgl. BT 2.1 Tz. 1), erfolgt über die Prüfungsplanung. Die Anforderungen an den… …Prüfungshandlungen ist dabei unter Risikogesichtspunkten festzulegen. Darüber hinaus sind in der Planung gesetzliche Anforderungen zu berücksichtigen, siehe für… …aus gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen ein vorgegebener Prüfungsturnus ergeben. Beispiele hierfür sind: – Geldwäsche: Eine Prüfung des… …Anforderungen. – CRR: Gemäß Art. 293 i. V. m. Art. 288 muss die Interne Revision bei Nutzung von internen Modellen für das Gegenparteiausfallrisiko mindestens… …(EBA/GL/2021/05)). Außerdem sind in der Prüfungsplanung die in den aufsichtsrechtlichen Anforderungen vorgesehenen weiteren Aufgaben der Internen Revision (vgl… …Kommentierung: Im Rahmen der MaRisk-Novelle 2017 wurden im Modul BT 2.3 Anforderungen an die Risikobewertungsverfahren in einer neuen Tz. 2 in den MaRisk ergänzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 6 Allgemeine Grundsätze


    Lieferung: 07/23
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 6 Artikel 6 Allgemeine Grundsätze (1) Die Institute halten die Anforderungen, die in den Teilen 2, 3, 4, 7, 7A und 8 der… …Institute, bei denen es sich außerdem um G-SRI-Einheiten handelt und die keine Tochterunternehmen haben, die in Artikel 92a festgelegten Anforderungen auf… …Konsolidierung nach Artikel 18 einbezogen ist, ist gehalten, die Anforderungen der Artikel 89, 90 und 91 auf Einzelbasis einzuhalten. (3) Kein Institut, das… …, die Anforderungen des Teils 8 auf Einzelbasis einzuhalten. Abweichend von Unterabsatz 1 des vorliegenden Absatzes müssen die in Absatz 1a des… …vorliegenden Artikels genannten Institute Artikel 437a und Artikel 447 Buchstabe h auf Einzelbasis einhalten. (4) Institute müssen die Anforderungen gemäß Teil 6… …, Artikel 413 Absatz 1 und die damit verbundenen Anforderungen an die Liquiditätsüberwachung in Teil 7 A der vorliegenden Verordnung einzuhalten: a) Institute… …gewährt haben, und Institute, die auch gemäß Artikel 14 der Verordnung (EU) Nr. 648/2012 zugelassen sind, sind nicht verpflichtet, die Anforderungen gemäß… …Anforderungen auf Einzelbasis (application of requirements on an individual basis) und beschreibt damit eine der beiden Anwendungsebenen der CRR. Art. 6 CRR… …Grundnorm. In Bezug auf die Einhaltung der Anforderungen aus Teil 7A ist zu beachten, dass hiervon allerdings die Einhaltung der in diesem Teil enthaltenden… …. 415 CRR. Diese Ausnahme an dieser Stelle macht insofern Sinn, als dass die Einhaltung der Anforderungen des Teils 6 Liquidität (Art. 411 bis Art. 428az…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25a Besondere organisatorische Pflichten; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 09/23
    …Anforderungen an die Vergütungssysteme von Instituten und Versicherungsunternehmen vom 21. Juli 2010 (BGBl. I S. 950). Angepasst durch das Gesetz zur Umsetzung… …........................................................... 4 Verordnungsermächtigung: Anforderungen an das Risikomanagement (Abs. 4)… …. 1 Satz 3 Nr. 5) ................................................ 14 Anforderungen an Vergütungssysteme (Abs. 1 Satz 3 Nr. 6)… …Zusammenhang ........ 32–32a Adressatenkreis, Zuständigkeit sowie Anforderungen an Verfahren und Dokumentation… …Konkretisierungen und Erweiterungen erlebt. Ursprünglich enthielt § 25a in den Absätzen 2 und 3 auch die Anforderungen, die bei der Auslagerung von Aktivitäten und… …Pflichten für die Kreditinstitute nicht neu. Das BAKred hatte bereits früher aufgrund aufsichtsrechtlicher Anforderungen unter Berufung auf die Grundsätze… …Kreditinstitute erlassen. Zuvor hatte das BAKred insoweit aber keine Anordnungskompetenz, da sich die entsprechenden Anforderungen rechtlich nur auf § 6 Abs. 2… …. Mit dem Gesetz über die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Vergütungssysteme von Instituten und Versicherungsunternehmen vom 21. Juli 2010 wurde… …auf die Errichtung des Europäischen Finanzaufsichtssystems vom 4. Dezember 2011 wurden die Anforderungen an das Risikomanagement von Finanzkonglomeraten… …Compliance-Funktion (Abs. 1 Satz 3 Nr. 3c) und eines Hinweisgebersystems (Abs. 1 Satz 6 Nr. 3) sowie erweiterte Anforderungen an die Institutsvergütungssysteme (jetzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 2.2 Grundsätze für die Interne Revision


    Lieferung: 02/23
    …entgegen. Kommentierung: Die Anforderungen von BT 2.2. Tz. 1 beinhalten die Unabhängigkeit der Internen Revision. Die Unabhängigkeit der Internen Revision… …Funktionstrennung in zwei Richtungen zu beachten. Allerdings erfordern die zunehmende Komplexität der Geschäftsaktivitäten und die steigenden Anforderungen an das… …Selbstprüfung und -überprüfung siehe auch Kommentierung zu AT 4.3.1 Tz. 1. Mit den MaRisk 2017 wurden die Anforderungen bezüglich des Wechsels von Mitarbeitern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53p Anordnungsbefugnis für die Aufsicht nach der Verordnung EU Nr. 909/2014


    Lieferung: 03/23
    …. 909/ 2014 unterliegen, alle Anordnungen treffen, die geeignet und erforderlich sind, die Einhaltung der Anforderungen der Verordnung (EU) Nr. 909/2014… …, dass die BaFin „alle Anordnungen treffen kann, die geeignet und erforderlich sind, um die Einhaltung der Anforderungen der Verordnung (EU) Nr. 909/2014… …sind daher, selbst wenn sie inhaltlich durch die Anforderungen der CSDR vorgegeben sind, im KWG geregelt. Funktion als Generalklausel Die… …um eine Generalklausel, die ergänzend herangezogen werden kann, sofern die bestehenden KWG- Befugnisse zur Durchsetzung der Anforderungen der CSDR, der… …Zur Durchsetzung der Anforderungen kann die BaFin also zunächst alle ihre Befugnisse nach dem KWG heranziehen. Dies gilt sowohl für ihre allgemeinen… …. Organisatorische Anforderungen an Zentralverwahrer, die Teil einer Unternehmensgruppe sind, sind in Artikel 26 Abs. 7 CSDR sowie Kapitel VII der delegierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25h Interne Sicherungsmaßnahmen


    Lieferung: 07/23
    …Finanztransaktionsuntersuchungen vom 23. Juni 2017 (BGBl. I S. 1822) vollständig neu gefasst. Die Änderungen betreffen insbesondere die Anforderungen an das Risikomanagement gemäß §… …insoweit nur eine Ergänzung von § 25a KWG dar, der die allgemeinen bankaufsichtsrechtlichen Anforderungen regelt, nach denen ein Institut über die… …– Kommentar mann/Wybitul „Betrugsbekämpfung in Banken: neue Anforderungen aus § 25c KWG“, ZfgK 20/2011 S. 1056–1059. Mit Rundschreiben 5/2017 (GW) vom… …Rahmen der Überwachung der Zahlungsströme und Finanztransaktionen den Anforderungen der EU-Geldwäscherichtlinie nachkommen zu können. Nur solche Systeme… …personenbezogener Daten (Abs. 2 Satz 2) Die Erfüllung der vorstehend beschriebenen Anforderungen durch die gemäß § 2 Geldwäschegesetz verpflichteten Institute darf… …Verpflichteten, der organisatorischen Ausgestaltung des Meldeverfahrens, den Anforderungen an die Meldung und den Folgen einer Meldung. Gemäß § 56 Abs. 1 Nr. 69…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 393 Kapazitäten zur Ermittlung und Verwaltung von Großkrediten


    Lieferung: 08/23
    …organisatorischen Anforderungen des § 25a Abs. 1 KWG geregelt. Mit dem Inkrafttreten der CRR bleiben die übergreifenden organisatorischen Anforderungen des § 25a KWG…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 402 Risikopositionen, die aus Hypothekendarlehen resultieren


    Lieferung: 08/23
    …hat; c) die in Artikels 208 und Artikel 229 Absatz 1 festgelegten Anforderungen sind erfüllt. (2) Zur Berechnung von Risikopositionswerten für die… …Immobilien-Leasing-Geschäften; c) die Anforderungen des Artikels 126 Absatz 2 Buchstabe a, des Artikels 208 und des Artikels 229 Absatz 1 sind erfüllt; d) die Gewerbeimmobilien… …Institut erworben wurden und die es ausüben kann; c) das Institut hat sichergestellt, dass die Anforderungen der Artikel 208 und 229 Absatz 1 erfüllt sind… …. 1 folgende Anforderungen erfüllt sein: – Die zuständigen Behörden des Mitgliedstaats haben für Risikopositionen oder Teile von Risikopositionen, die… …Immobilie generiert werden. Darüber hinaus sind die Anforderungen der Art. 208 und 229 Abs. 1 zu erfüllen. Dabei handelt es sich um Bedingungen in Bezug auf… …die Wirksamkeit des Grundpfandrechts und weitere organisatorische Anforderungen an das sicherheitsnehmende Institut: Art. 208 konkretisiert, welche… …Anforderungen erfüllt sein müssen, damit Immobilien als Sicherheit anerkannt werden können. – Anforderungen an die Rechtssicherheit nach Art. 208 Abs. 2: – Eine… …fristgerecht eingetragen; – alle rechtlichen Anforderungen zum Nachweis des Pfands sind erfüllt; 1 http://www.eba.europa.eu/documents/10180/744714/… …versetzen das Institut in die Lage, die Sicherheit innerhalb eines angemessenen Zeitraums zu verwerten. – Anforderungen an die Überwachung des Immobilienwerts… …Kapitel 4 der (Kreditrisikominderung) nach Art. 402 Abs. 2 folgende Anforderungen erfüllt sein – die zuständigen Behörden des Mitgliedstaats haben für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 2.2 Marktpreisrisiken des Handelsbuches


    Lieferung: 01/23
    …Anforderungen nicht. Allerdings ist nach den allgemeinen Anforderungen des AT 4.1 sicherzustellen, dass die Marktpreisrisiken durch das Risikodeckungspotenzial…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück