• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Kommentare"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (40)
  • Titel (3)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (38)
  • LiqV-Kommentar (2)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

40 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 6c Zusätzliche Eigenmittelanforderungen


    Lieferung: 03/22
    …aufsichtlichen Überprüfung und Bewertung (…) die Größe, Struktur und interne Organisation der Institute sowie Art, Umfang und Komplexität ihrer Tätigkeiten… …Covid-19 Pandemie in 2021 oder 2022 neu bewertet wird, mitunter erhebliche Auswirkungen auf die Kapitalplanung der Institute. Es ist davon auszugehen, dass… …für Institute, die einem jährlichen SREP-Zyklus unterliegen, in beiden Jahren zusätzliche Eigenmittelanforderungen angeordnet werden, während dies für… …alle übrigen Institute entweder für 2021 oder 2022 der Fall ist. Die zusätzliche Eigenmittelanforderung ist damit – anders als die in § 6d geregelte… …abhalten (sollte), unter anderem mittels zusätzlicher Eigenmittelanforderungen gegen die Risiken vorzugehen, denen einzelne Institute aufgrund ihrer… …Sätze 2-4 SSM- Rahmenverordnung 20 der EZB-Aufsicht unterliegenden Institute. 2.1.2 Materielle Voraussetzungen der Anordnungsbefugnis Die… …Eigenmittelanforderungen von der Aufsicht ermittelt werden“ sichern. Im Hinblick auf die erhebliche Steuerungswirkung des § 6c sind die Institute jedoch auf möglichst… …bezeichnet) über die in Artikel 98 Absatz 5 CRD IV adressierte Leitlinie 2018/02/GL. 38 Für die der nationalen Aufsicht unterstehenden Institute hat die BaFin… …auf der Grundlage des § 25a Absatz 2 KWG die Anforderungen, die sich für die Institute bezüglich der Anwendung einer von der nationalen Aufsichtsbehörde… …die – (ii) Vereinfachte standardisierte Methode für kleine, nicht-komplexe Institute i. S. d. Artikels 4 Absatz 1 Nr. 145 CRR 43 BaFin – Rundschreiben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 2 Marktpreisrisiken


    Lieferung: 09/22
    …Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch“ (EBA/GL/ 2015/08) 1 aufgenommen, wonach Institute das Zinsänderungsrisiko sowohl barwertig als auch ertragsorientiert messen und…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25k Verstärkte Sorgfaltspflichten


    Lieferung: 07/22
    …bestehen die Sorgfaltspflichten nach § 10 Absatz 1 Nummer 1, 2 und 4 des Geldwäschegesetzes für Institute bei der Annahme von Bargeld ungeachtet etwaiger im… …eröffnetes Konto des Kunden abgewickelt wird und die Transaktion einen Wert von 2500 Euro oder mehr aufweist. (2) Institute, die Factoring nach § 1 Absatz 1a… …Vorschriften integriert. Die bisher in § 25k Absatz 5 KWG enthaltene Regelung, die sich nur auf Institute bezog, wurde auf alle Verpflichtete (§ 2 GwG)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 1 Vorbemerkung


    Lieferung: 09/22
    …grundsätzlich als wesentlich einzustufen sind. Für viele Institute sind die Adressenausfallrisiken immer noch die bedeutendste Risikoart (vgl. z. B… …. Veröffentlichung Deutsche Bundesbank, „Statistischer Anhang zum Basel III-Monitoring für deutsche Institute“ zum Stichtag 30. Juni 2021). Aus diesem Grund stellt das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 2 Anwendungsbereich


    Lieferung: 04/22
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 2 AT 2 Anwendungsbereich 1 1 Die Beachtung der Anforderungen dieses Rundschreibens durch die Institute soll dazu… …herbeiführen können. 2 Bei der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen und Wertpapiernebendienstleistungen müssen die Institute die Anforderungen darüber…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 1 Anwendungsbereich


    Lieferung: 06/22
    …Institute, Finanzholdinggesellschaften und gemischte Finanzholdinggesellschaften im Hinblick auf folgende Punkte erfüllen müssen: a) Eigenmittelanforderungen… …Abwicklungseinheiten, bei denen es sich um global systemrelevante Institute (G-SRI) handelt oder die Teil von G-SRI sind, sowie bedeutende Tochterunternehmen von… ….................................................................................... 1 Einheitliche Regeln allgemein (Satz 1) ................................................. 4 Einheitliche Regeln für global systemrelevante Institute… …, dass die CRR einheitliche Regeln für allgemeine Aufsichtsanforderungen festlegt, die im Rahmen der CRD IV (s. o.) beaufsichtigte – Institute (Art 4 Abs… …Institute oder deren bedeutenden Tochterunternehmen (Satz 2) Art. 1 Satz 2 bestimmt, dass die CRR einheitliche Regeln festlegt hinsichtlich der –… …Anforderungen an Eigenmittel und – berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten, für Abwicklungseinheiten, bei denen es sich um – global systemrelevante Institute… …EU-Mutterfinanzholdinggesellschaft oder eine gemischte EU-Mutterfinanzholdinggesellschaft steht, oder b) Institute, die nicht Tochterunternehmen eines EU-Mutterinstituts, einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 7 Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank


    Lieferung: 04/22
    …dieses Gesetzes zusammen. 2 Unbeschadet weiterer gesetzlicher Maßgaben umfasst die Zusammenarbeit die laufende Überwachung der Institute durch die Deutsche… …Eigenkapitalausstattung und Risikosteuerungsverfahren der Institute und das Bewerten von Prüfungsfeststellungen. 4 Die laufende Überwachung durch die Deutsche Bundesbank… …..................................................... 51–59 Bedeutende und weniger bedeutende Institute ..................................... 60–65 Grundsatz der Zusammenarbeit (Abs. 1a S. 1 und 4)… …Maßgabe des KWG zusammenarbeiten. Diese Zusammenarbeit umfasst unbeschadet weiterer gesetzlicher Maßgaben die laufende Überwachung der Institute durch die… …bei der Solvenzaufsicht über die Institute verbindlich gefasst werden, um Doppelarbeit bei der Beaufsichtigung zu vermeiden, die aufsichtsrelevanten… …Institute durch die BaFin ausgeübt. Sie hat Missständen im Kredit- und Finanzdienstleistungswesen entgegenzuwirken und soll die Einhaltung der… …Rechtsgrundlagen ein solides Geschäftsgebaren der Institute sowie die allgemeine Ordnung im Finanzsystem gewährleisten und damit auch eine systemstabilisierende… …über Institute. Die gesetzliche Grundlage für diese weitreichen- 16 Vgl. Begründung zum Entwurf des Gesetzes über die integrierte… …einzelner Institute nutzen. Als Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland gilt die Deutsche Bundesbank selbst nicht als Institut; sie ist dem KWG insofern… …Stellungnahme) aufmerksam gemacht wird. Die BaFin kann sich insofern auf die intensive Überwachung derjenigen Institute konzentrieren, bei denen Mängel oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Vorwort zur Kapitaladäquanzverordnung


    Lieferung: 06/22
    …die Befolgungskosten für die Firmen – insbesondere für grenzüberschreitend tätige Institute – zu verringern 9 , dürfe in Zweifel gezogen werden… …: Liquidität (Art. 411–428a); – Teil 7: Verschuldung (Art. 429–429a); – Teil 7A: Meldepflichten (Art. 430–430c); – Teil 8: Offenlegung durch Institute (Art… …. Die CRR (in ihrer ursprünglichen Fassung) trat am 28. 6. 2013 in Kraft und galt für die Institute im Wesentlichen ab dem 1. 1. 2014. Zwischenzeitlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 2 Aufsichtsbefugnisse


    Lieferung: 06/22
    …5 der Richtlinie (EU) 2019/2034 des Europäischen Parlaments und des Rates die genannten Wertpapierfirmen so, als wären diese „Institute“ gemäß der… …Wertpapierfirmen so behandeln, als wären diese „Institute“ gemäß der CRR (s. Art. 4 Abs. 1 Nr. 3 CRR). 8 3 Verordnung (EU) Nr. 1024/2013 des Rates vom 15. Oktober…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 1 Anwendungsbereich


    Lieferung: 02/22
    …Sonderbestimmungen (Kapitalanlagebeschränkungen) des § 9 LiqV a. F. zur Liquidität. Seit dem 30. 04. 2011 fallen diese Institute in den Anwendungsbereich des… …mit 70 %, ab 2017 mit 80 % und seit dem 01. 01. 2018 schließlich mit 100 %. Während der mehrjährigen Einführungsphase mussten die deutschen Institute… …grundsätzlich auch für Bürgschaftsbanken gelten; jedoch sind die Art. 411 bis 428az CRR nach § 2c Abs. 9c KWG auf diese Institute nicht anzuwenden. Auch… …der Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung waren und sind Sonderbestimmungen für diese Institute im Bereich Liquidität erforderlich (vgl. hierzu auch… …. Kommentierung zu § 10 LiqV). Die in den Anwendungsbereich der Liquiditätsverordnung fallenden Institute müssen monatlich die Liquiditätskennzahl nach der durch §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück