• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "Kommentare"
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (53)
  • 2023 (80)
  • 2022 (52)
  • 2021 (49)
  • 2020 (114)
  • 2019 (12)
  • 2018 (17)
  • 2017 (25)
  • 2016 (19)
  • 2015 (7)
  • 2014 (6)
  • 2012 (7)
  • 2011 (6)
  • 2010 (7)
  • 2009 (3)
  • 2007 (7)
  • 2006 (3)
  • 2005 (1)
  • 2004 (4)
  • 2003 (1)
  • 1999 (1)
  • 1998 (2)
  • 1996 (2)
  • 1994 (1)
  • 1992 (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (519)
  • LiqV-Kommentar (14)
  • AnzV-Kommentar (2)
  • RechKredV-Kommentar (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

536 Treffer, Seite 28 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 442 CRR Offenlegung des Kredit- und des Verwässerungsrisikos


    Lieferung: 04/21
    …KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 442 CRR Art. 442 Offenlegung des Kredit- und des Verwässerungsrisikos Bezüglich des Kredit- und des… …Aufschlüsselung der Darlehen und Schuldverschreibungen nach Restlaufzeit. KWG, Erg.-Lfg. 4/21 S. Bitterwolf 1 115 § 26a Anh. 1/Art. 442 CRR KWG – Kommentar… …zu allen Tabellen im Anhang XXXVI zusammengefasst. 2 S. Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 442 CRR CRR DurchfVO Tabellen gemäß An-… …bezeichnet. KWG, Erg.-Lfg. 4/21 S. Bitterwolf 3 115 § 26a Anh. 1/Art. 442 CRR KWG – Kommentar CRR DurchfVO Tabellen gemäß An- Qualitative Quantitative zur… …. Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 442 CRR Inhaltlich ergaben sich im Kreditrisiko in der CRR vor allem hinsichtlich überfälliger und… …. Bitterwolf 5 3 115 § 26a Anh. 1/Art. 442 CRR KWG – Kommentar oder im Zusammenhang mit einer Änderung des Kreditvertrags erhöht oder angekauft und nachgelagert… …Begrifflichkeiten aus IFRS 9 finden sich auch in der CRR II wieder. 6 S. Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 442 CRR Rechtsquelle Inhalt Ggf… …. 1/Art. 442 CRR KWG – Kommentar Rechtsquelle Inhalt Ggf. Erläuterungen Buchst. a) das Institut sieht es als unwahrscheinlich an, dass der Schuldner seine… …2018. S. 421–428; Apweiler/Berger/Ploog: Abgrenzung von notleidenden Krediten (NPL), WPg 2018, Hefte 16 und 17. 8 S. Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 26a… …. KWG, Erg.-Lfg. 4/21 S. Bitterwolf 9 4 115 § 26a Anh. 1/Art. 442 CRR KWG – Kommentar Rechtsquelle Inhalt Ggf. Erläuterungen lusten bei einer Gruppe von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.3.4 Datenmanagement, Datenqualität und Aggregation von Risikodaten


    Lieferung: 06/22
    …KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.4 AT 4.3.4 Datenmanagement, Datenqualität und Aggregation von Risikodaten 1 1 Die Anforderungen dieses Moduls… …nach Wochen zur Verfügung standen. KWG, Erg.-Lfg. 6/22 Bitterwolf 1 1 1a 2 130 MaRisk/AT 4.3.4 KWG – Kommentar Das Baseler Dokument zur… …KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.4 zite in der Datenqualität gäbe 2 . Zudem hätten Erfahrungen aus der CO- VID 19-Pandemie gezeigt, dass in diesem… …4.3.4 KWG – Kommentar Die Geschäftsleiter sind für die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation eines Instituts verantwortlich (vgl. AT 3 Tz. 1), dies… …identifiziert (vgl. Tz. 2 Satz 2), – zusammengeführt (vgl. Tz. 3) und – ausgewertet (vgl. Tz. 3 und Tz. 6) 4 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.4 werden… …4.3.4 KWG – Kommentar ten zu formulieren und geeignete Kriterien für die Überwachung zu definieren (Tz. 3 Sätze 4 und 5). BCBS 239 beinhaltet darüber… …Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.4 aggregation haben und welche Maßnahmen vorgeschlagen werden, um deren Auswirkungen zu minimieren (vgl. BCBS 239, Tz. 39). Die… …überprüft werden, ob KWG, Erg.-Lfg. 6/22 Bitterwolf 7 1 2 130 MaRisk/AT 4.3.4 KWG – Kommentar sie (überschlagsmäßig) mit den erwarteten Werten übereinstimmen… …. Begleitschreiben v. 27. 10. 2017; S. 3). Aus diesem Grund müssen die Datenaggregationskapazitäten u. a. auch gewährleis- 8 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT… …130 MaRisk/AT 4.3.4 KWG – Kommentar Ad-hoc-Informationen nach verschiedenen Kategorien Eine Generierung und Analysefähigkeit der Risikopositionen nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 7.3 Notfallmanagement


    Lieferung: 07/22
    …KWG – Kommentar 130 MaRisK/AT 7.3 AT 7.3 Notfallmanagement 1 1 Das Institut hat Ziele zum Notfallmanagement zu definieren und hieraus abgeleitet… …Kommentar Kommentierung: Das Erfordernis eines angemessenen Notfallmanagements ergibt sich unmittelbar aus dem Gesetz. Nach § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 KWG… …Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisK/AT 7.3 Ausgangspunkt des Notfallmanagements ist gemäß dem im Rahmen der 6. MaRisk-Novelle neu eingefügten Satz 1 die… …. 28 a. a. O.). KWG, Erg.-Lfg. 7/22 Bitterwolf 3 5 130 MaRisK/AT 7.3 KWG – Kommentar Um die zeitkritischen Aktivitäten und Prozesse (inkl. der… …Übersicht zu gewährleisten. 4 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisK/AT 7.3 Eine ausführliche Beschreibung eines Managementsystems für die Notfallbewältigung… …angemessene interne und externe Kommunikation sicherzustellen. 5 Im KWG, Erg.-Lfg. 7/22 Bitterwolf 5 130 MaRisK/AT 7.3 KWG – Kommentar Fall der Auslagerung von… …Informationstechnik (BSI). 6 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisK/AT 7.3 Die Geschäftsfortführungspläne müssen gewährleisten, dass im Notfall zeitnah Ersatzlösungen… …Notfallkonzepts zu berücksichtigen haben. Diese sind: 1b 2 2a KWG, Erg.-Lfg. 7/22 Bitterwolf 7 3 4 130 MaRisK/AT 7.3 KWG – Kommentar – (Teil-)Ausfall eines… …Fall der Auslagerung von zeitkritischen Aktivitäten und Prozessen verlangen die 8 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisK/AT 7.3 MaRisk daher in AT 7.3 Tz… …, Erg.-Lfg. 7/22 Bitterwolf 9 1 2 130 MaRisK/AT 7.3 KWG – Kommentar Notfalltests verifizieren die dem Konzept zugrunde gelegten Annahmen und decken mögliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 8.1 Neu-Produkt-Prozess


    Lieferung: 08/22
    …KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT 8.1 AT 8 Anpassungsprozesse AT 8.1 Neu-Produkt-Prozess 1 1 Jedes Institut muss die von ihm betriebenen… …. 18). KWG, Erg.-Lfg. 8/22 Bitterwolf 1 2 3 4 130 MaRisk/AT 8.1 KWG – Kommentar Die Neuartigkeit bezieht sich nicht auf das Produkt oder den Markt an sich… …, Erläuterungen). 2 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT 8.1 Sofern sich aus der Risikoanalyse das Erfordernis wesentlicher Konsequenzen für das Risikomanagement… …Institut betriebenen und KWG, Erg.-Lfg. 8/22 Bitterwolf 3 1 2 130 MaRisk/AT 8.1 KWG – Kommentar mit Risiken behafteten Geschäftsaktivitäten in einen solchen… …Überprüfung sind Produkte, die über einen längeren Zeitraum nicht mehr Gegenstand von Geschäftsaktivitäten waren, ent- 4 Bitterwolf KWG – Kommentar 130… …Bitterwolf 5 3 4 1 130 MaRisk/AT 8.1 KWG – Kommentar Kommentierung: Auslöser eines Neu-Produkt-Prozesses (NPP) ist zunächst die Beurteilung des Produkts bzw… …, 2022, S. 1071). 6 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT 8.1 Durch das Wort „grundsätzlich“ in Tz. 4 Satz 1 wird klargestellt, dass bei… …Kommentar gilt auch für die Durchführung der Testphase, sofern eine solche erforderlich ist (vgl. Anmerkungen zu AT 8.1 Tz. 4). Die Interne Revision ist an… …Pro- 8 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT 8.1 duktes bzw. der Geschäftsart, die damit verfolgte Zielsetzung und die geplanten… …. 8/22 Bitterwolf 9 1 2 3 130 MaRisk/AT 8.1 KWG – Kommentar 8 1 Treten im Neu-Produkt-Prozess Häufungen von Fällen auf, bei denen – die in den Konzepten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 16 Anzeigen nach § 12a Absatz 1 Satz 3 und nach § 24 Absatz 3a des Kreditwesengesetzes – Finanzholding-Gesellschaften, gemischte Finanzholding-Gesellschaften


    Lieferung: 06/23
    …AnzV – Kommentar 125 § 16 AnzV § 16 Anzeigen nach § 12a Absatz 1 Satz 3 und nach § 24 Absatz 3a des Kreditwesengesetzes (Finanzholding-Gesellschaften… …§ 16 AnzV AnzV – Kommentar als übergeordnetes Unternehmen geltenden inländischen CRR-Institut (bzw. einem anderen konsolidierungspflichtigen Institut)… …einzureichen, wobei das 2 Albert AnzV – Kommentar 125 § 16 AnzV Formular „Aktivische Beteiligungsanzeige“ (Vordruck AB, Anl. 3 zur AnzV) zu verwenden ist. Es… …KWG, Erg.-Lfg. 6/23 Albert 3 125 § 16 AnzV AnzV – Kommentar gen zu verwendenden Anzeigevordrucke sind im Anhang zu der Kommentierung des § 7 AnzV… …Beteiligungseinzel- und Beteiligungssammelanzeigen der deutschen Aufsicht nur noch 4 Albert AnzV – Kommentar 125 § 16 AnzV elektronisch über das ExtraNet der Deutschen… …Institution bzw. SI für Significant Institution; zu Details zu die- KWG, Erg.-Lfg. 6/23 Albert 5 4 5 6 125 § 16 AnzV AnzV – Kommentar sen Begriffen vgl. Rn. 2… …nach keit, fachliche (vgl. Rn. 10). Kennt- Eignung, aus- niserreichende zeitli- lanche Verfügbar- gung keit) 6 Albert AnzV – Kommentar 125 § 16 AnzV… …. weitere Unterlagen vorzulegen. KWG, Erg.-Lfg. 6/23 Albert 7 7 8 9 10 125 § 16 AnzV AnzV – Kommentar Die Vollzugsanzeige ist unter Verwendung des Formulars… …Albert AnzV – Kommentar 125 § 16 AnzV Wegen weiterer Details zu den Anzeigen vgl. Ausführungen zu §§ 5 bis 5f AnzV. Zu den Anforderungen an die persönliche… …, Erg.-Lfg. 6/23 Albert 9 13 14 125 § 16 AnzV AnzV – Kommentar Rechts- Anzeige- Formular Einrei- Empfänger Frist grund- tatbestand chungslage weg Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 60b Bekanntmachung von Maßnahmen


    Lieferung: 08/23
    …KWG – Kommentar 115 § 60b § 60b Bekanntmachung von Maßnahmen (1) 1 Die Bundesanstalt soll, sofern die Bekanntmachung nicht bereits nach § 60c Absatz… …Bußgeldentscheidungen nach § 56 Absatz 4e KWG, Erg.-Lfg. 8/23 Brogl 1 115 § 60b KWG – Kommentar sollen mindestens für fünf Jahre ab Bestandskraft der Maßnahme oder ab… …............................................................... 23–25 Gesetzliche Anonymisierungspflicht (Abs. 4) ........................................ 26–28 2 Brogl KWG – Kommentar 115 § 60b Justiziabilität –… …Kommentar kennbar, dass gleiches nicht auch für andere speziell geregelten Maßnahme-Veröffentlichungen gilt. Vielmehr ist zu vermuten, dass der… …KWG – Kommentar 115 § 60b oder anzuordnen, zeigt auch die gesetzlich als Bekanntmachungsvoraussetzung genannte „Bestandskraft“ bzw. die… …, Erg.-Lfg. 8/23 Brogl 5 13 14 15 16 17 115 § 60b KWG – Kommentar Zeitpunkt und Dauer der Bekanntmachung (Abs. 1 und 5) Nach § 60b Abs. 1 soll die… …(Hrsg.), KWG und CRR, 3. A., Rd. 2. 6 Brogl KWG – Kommentar 115 § 60b hängt hat. Diese Kompetenz ist unabhängig davon, welche Behörde als „Aufsichtsbehörde“… …. 10. KWG, Erg.-Lfg. 8/23 Brogl 7 18 19 20 21 22 23 115 § 60b KWG – Kommentar die Abwägung heranzuziehen, ob überhaupt eine Bekanntgabe erfolgen soll… …in Art. 12 und 88 Abs. 2 der 14 auch angelehnt an Art. 60 Abs. 1 Richtlinie (EU) 2015/849. 8 Brogl KWG – Kommentar 115 § 60b EMIR-Verordnung (s. o.)… …Fischer/Schulte-Mattler, KWG/CRR-VO, 6. A, Rd. 12. 24 25 26 27 KWG, Erg.-Lfg. 8/23 Brogl 9 28 115 § 60b KWG – Kommentar so lange von der Bekanntmachung absehen, bis die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 395 Obergrenze für Großkredite


    Lieferung: 08/23
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 395 Artikel 395 Obergrenze für Großkredite (1) Ein Institut hält gegenüber einem Kunden oder einer Gruppe verbundener… …Schattenbankunternehmen festzusetzen, die außerhalb eines Regelungsrahmens Banktätigkeiten ausüben. KWG, Erg.-Lfg. 8/23 Thelen-Pischke 1 1000 Art. 395 CRR – Kommentar Bei… …Thelen-Pischke CRR – Kommentar 1000 Art. 395 gen zuständigen Behörden durchgeführte Maßnahmen, mit denen von in dem betreffenden Mitgliedstaat zugelassenen… …Ausmaß der Tätigkeiten, die von den strukturellen Maßnahmen betroffen sind, KWG, Erg.-Lfg. 8/23 Thelen-Pischke 3 1000 Art. 395 CRR – Kommentar b) eine… …Kommentar 1000 Art. 395 EBA Leitlinien für Gesamt- und Einzelobergrenzen für Groß- und Einzelkredite gegenüber dem Schattenbankensektor (Abs. 2)… …regime (EBA-Op-2016-17).pdf (europa.eu) 1 2 KWG, Erg.-Lfg. 8/23 Thelen-Pischke 5 3 4 1000 Art. 395 CRR – Kommentar fen (Bezüglich der Anrechnung auf die… …Anpassungszeitraum gilt unabhängig davon, ob es sich um ein EU-G-SRI oder um ein Nicht-EU GSRI handelt. 6 Thelen-Pischke CRR – Kommentar 1000 Art. 395 EBA Leitlinien… …on limits on exposures to shadow banking entities.pdf (europa.eu) KWG, Erg.-Lfg. 8/23 Thelen-Pischke 7 7 1000 Art. 395 CRR – Kommentar Besonderheiten… …Thelen-Pischke CRR – Kommentar 1000 Art. 395 Änderung der Systematik (Wegfall der Unterscheidung von Großkrediten von Handelsbuch- und Nichthandelsbuchinstituten)… …. 8/23 Thelen-Pischke 9 8 9 10 1000 Art. 395 CRR – Kommentar überschreitungen in Bezug auf Handelsbuchpositionen zulässig sind. Bezugsgröße für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.3.5 Verwendung von Modellen


    Lieferung: 08/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.5 AT 4.3.5 Verwendung von Modellen 1 1 Die Anforderungen dieses Moduls gelten für Modelle, die für die in diesem… …Bitterwolf 1 1a 130 MaRisk/AT 4.3.5 MaRisk – Kommentar aufbauen oder ihrer überschaubaren Geschäftstätigkeit und Risikosituation entsprechend auf einfachere… …. 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.5 Anforderungen technologieneutral seien und sowohl den Einsatz einfacher Modelle als auch den von… …die Kreditgewährung und -bearbeitung verwendet werden, KWG, Erg.-Lfg. 8/24 Bitterwolf 3 2 3 3a 4 5 130 MaRisk/AT 4.3.5 MaRisk – Kommentar –… …Die zugrundeliegenden Annahmen sind nachvollziehbar zu begründen. 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.5 3 Die Angemessenheit und Eignung… …– Kommentar 3 1 Das Institut hat geeignete Verfahren, die die Qualität der zugrundeliegenden Daten sicherstellen, zu implementieren. 2 Insbesondere… …Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.5 Überschreibungen Bei Überschreibungen werden vom Modell abweichende Werte mittels direkten Eingriffs in den… …Veränderungen der Ergebnisqualität sich dadurch ergeben. KWG, Erg.-Lfg. 8/24 Bitterwolf 7 1 2 130 MaRisk/AT 4.3.5 MaRisk – Kommentar Kommentierung: Kern von AT… …Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.5 wendung angemessen zu überprüfen. Diese Überprüfung ist ebenfalls Bestandteil einer Validierung. Die… …Aufsicht eine hinreichende Erklärbarkeit vom 2 = Neueinstellungen. 1 KWG, Erg.-Lfg. 8/24 Bitterwolf 9 2 130 MaRisk/AT 4.3.5 MaRisk – Kommentar Institut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 110 Behandlung der Kreditrisikoanpassung


    Lieferung: 05/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 110 Artikel 110 Behandlung der Kreditrisikoanpassung (1) Institute, die den Standardansatz anwenden, behandeln allgemeine… …Bitterwolf 1 1000 Art. 110 CRR – Kommentar Die EBA übermittelt der Kommission diese Entwürfe technischer Regulierungsstandards bis zum 28. Juli 2013. Der… …Kreditrisikoanpassungen) s. Rn. 9 ff. hier. 2 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 110 Der in Art. 4 Abs. 1 Nr. 95 in Bezug genommene „geltende Rechnungslegungsrahmen“ ist… …überprüft und ist weiterhin relevant. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 3 4 5 1000 Art. 110 CRR – Kommentar Der Fonds für allgemeine Bankrisiken 6 gilt nach… …Kreditinstitute notwendig ist. 4 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 110 Nach Art. 148 Abs. 1 ist der IRBA grundsätzlich auf alle Risikopositionen anzuwenden. Ein… …, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 5 9a 10 11 1000 Art. 110 CRR – Kommentar Dieser Grundsatz findet sich in Art. 1 Abs. 1 DelVO (EU) 183/2014 wieder, indem dort… …im Lichte der an der CRR vorgenommenen Änderungen (CRR II) überprüft und ist weiterhin relevant. 6 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 110 Unter die… …Auswirkungen auf die Monatliche Statistik“, Mai 1992, S. 39–48. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 7 13 1000 Art. 110 CRR – Kommentar derwertberichtigungen und… …. 2021 wurde diese Q&A im Lichte der an der CRR vorgenommenen Änderungen (CRR II) überprüft und ist weiterhin relevant. 8 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000… …. 14 15 15a KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 9 16 16a 1000 Art. 110 CRR – Kommentar geltenden Rechnungslegungsrahmens Wertminderungen des Kreditrisikos…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 111 Risikopositionswert


    Lieferung: 05/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 111 Kapitel 2 Standardansatz Abschnitt 1 Allgemeine Grundsätze Artikel 111 Risikopositionswert (1) Der Risikopositionswert… …. 111 CRR – Kommentar Bei vertraglichen Vereinbarungen, die die in Artikel 5 Nummer 10 Buchstaben a bis e festgelegten Bedingungen erfüllen, gilt ein… …operationelle Risiko, das Marktrisiko und die Eigenmitteluntergrenze (Output-Floor) (ABl. L 2024/1623 v. 19. 06. 2024). 2 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 111… …Das Kapitel 2 gliedert sich in nachfolgende Abschnitte/Unterabschnitte: 3 4 1000 Art. 111 CRR – Kommentar – Abschnitt 1 beinhaltet allgemeine Grundsätze… …: Grundschema im KSA 3 Externe Ratingagenturen (external credit assessment institutions, ECAI). 4 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 111 Risikopositionswert von… …Kommentierung dort. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 5 1000 Art. 111 CRR – Kommentar Tabelle 1: Überblick über die einzelnen Risiko-Unterklassen mit ihren… …Konversionsfaktoren 100 %, 50 %, 40 %, 20 % und 10 % haben. 6 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 111 Eine wesentliche inhaltliche Änderung mit der CRR III betrifft… …auch unter der Bezeichnung „b.a.w.“ („bis auf weiteres“) gebräuchlich. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 7 9 10 1000 Art. 111 CRR – Kommentar terklasse… …CRR – Kommentar 1000 Art. 111 gen (sog. „Haircut“), wodurch der anerkennungsfähige Wert der Sicherheit reduziert wird. Die Volatilitätsanpassungen… …. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 9 1000 Art. 111 CRR – Kommentar zur Erfüllung der gegenseitigen Pflichten (im Gegensatz zu üblichen Kassageschäften, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück