• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "Kommentare"
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (53)
  • 2023 (80)
  • 2022 (52)
  • 2021 (49)
  • 2020 (114)
  • 2019 (12)
  • 2018 (17)
  • 2017 (25)
  • 2016 (19)
  • 2015 (7)
  • 2014 (6)
  • 2012 (7)
  • 2011 (6)
  • 2010 (7)
  • 2009 (3)
  • 2007 (7)
  • 2006 (3)
  • 2005 (1)
  • 2004 (4)
  • 2003 (1)
  • 1999 (1)
  • 1998 (2)
  • 1996 (2)
  • 1994 (1)
  • 1992 (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (519)
  • LiqV-Kommentar (14)
  • AnzV-Kommentar (2)
  • RechKredV-Kommentar (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

536 Treffer, Seite 26 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1 Kreditgeschäft


    Lieferung: 09/23
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 BTO 1 Kreditgeschäft Vorbemerkung Das Modul BTO 1 enthält Anforderungen an die Organisation des Kreditgeschäfts… …EBA-Leitlinien verwiesen, welche die Anforderungen konkretisieren. KWG, Erg.-Lfg. 9/23 Bitterwolf 1 1 2 3 4 130 MaRisk/BTO 1 MaRisk – Kommentar Zum Verständnis der… …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Durch die Verweisung auf ganze Abschnitte der EBA-GL 2020/06 ändert sich auch das Vorgehen in dieser Kommentierung. Bei… …Bitterwolf 3 1 2 3 3a 3b 130 MaRisk/BTO 1 MaRisk – Kommentar Kommentierung: Das Modul BTO 1 stellt Anforderungen an die risikoorientierte Organisation des… …Anwendung der organisato- 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 rischen Anforderungen gerechtfertigt. Beispielsweise werden in diesen Fällen –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 2.2 Grundsätze für die Interne Revision


    Lieferung: 02/23
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 2.2 BT 2.2 Grundsätze für die Interne Revision 1 1 Die Interne Revision hat ihre Aufgaben selbständig und unabhängig… …Anordnung zusätzlicher Prüfungen der Unabhängigkeit 1 2 3 KWG, Erg.-Lfg. 2/23 Bitterwolf 1 130 MaRisk/BT 2.2 MaRisk – Kommentar und Selbständigkeit der… …Abschlussprüfung“. 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 2.2 – keine Geschäftsvorfälle selbst bearbeiten, – keine in den Arbeitsablauf zu integrierende… …Geschäftsaktivitäten möglich. KWG, Erg.-Lfg. 2/23 Bitterwolf 3 1 2 3 4 5 6 130 MaRisk/BT 2.2 MaRisk – Kommentar Kommentierung: Nachdem gemäß BT 2.2 Tz. 2 Satz 1… …Mitarbeiter von anderen Organisationseinheiten zur Internen Revision beträgt gemäß 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 2.2 BT 2.2 Tz. 3 Satz 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 5e Anzeigen nach § 24 Absatz 1 Nummer 2 und 15a des Kreditwesengesetzes – Ausscheiden von Personen


    Lieferung: 04/23
    …AnzV – Kommentar 125 § 5e AnzV § 5e Anzeigen nach § 24 Absatz 1 Nummer 2 und 15a des Kreditwesengesetzes (Ausscheiden von Personen) (1) 1 Für… …Kommentar Zusammensetzung des Leitungs- sowie des Kontrollorgans des Instituts informiert. § 5e AnzV beinhaltet die Ausführungsbestimmungen zu den Anzeigen… …Kommentar 125 § 5e AnzV Rechts- Anzeigetat- Formular Einrei- Empfänger Frist grund- bestand chungslage weg § 24 Ausschei- LSI: LSI: BaFin: 1× Unver- Abs. 1… …. 4/23 Albert 3 2 3 4 125 § 5e AnzV AnzV – Kommentar § 5e Abs. 1 AnzV Gemäß § 5e Abs. 1 Nr. 1 AnzV müssen die Institute, die unter der direkten Aufsicht… …. BaFin, Merkblatt zu den Geschäftsleitern gemäß KWG, ZAG und KAGB, 29. 12. 2020, Zf. 83. 4 Albert AnzV – Kommentar 125 § 5e AnzV § 5e Abs. 2 AnzV Gemäß §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Vordrucke für aktivische Beteiligungsanzeigen Anlage 3 zur AnzV


    Lieferung: 04/23
    …KWG – Kommentar 125 § 7 AnzV Anh. 1 Vordrucke für aktivische Beteiligungsanzeigen Anlage 3 zur AnzV Vordruck AB CRR-Kreditinstitut (§ 1 Abs. 3d Satz… …Versicherungsunternehmen (§ 7 Nr. 33 VAG) Zahlungsinstitut (§ 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 ZAG) KWG, Erg.-Lfg. 4/23 1 125 § 7 AnzV Anh. 1 KWG – Kommentar 5. Weitere Angaben 5.1 Nur… …__________________________________________________________________________________________________ Ort/Datum Firma/Unterschrift Seite 2 2 KWG – Kommentar 125 § 7 AnzV Anh. 1 Fußnoten: 1 Nur von Sparkassen und Kreditgenossenschaften auszufüllen. 2… …Beteiligungsverhältnis, Unterbeteiligung Diese Seite ist nicht mit einzureichen. KWG, Erg.-Lfg. 4/23 3 125 § 7 AnzV Anh. 1 KWG – Kommentar Anlage 4 zur AnzV Vordruck KB KB… …Prozent Kapitalanteil 13 Tsd. Euro Stimmrechtsanteil 13,17 in Prozent beherrschender Einfluss F Nennwert 14 Buchwert 15 4 KWG – Kommentar 125 § 7 AnzV Anh…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 15 Anzeigen nach § 53a Satz 2 und 5 des Kreditwesengesetzes – Repräsentanzen von Instituten mit Sitz im Ausland


    Lieferung: 06/23
    …AnzV – Kommentar 125 § 15 AnzV § 15 Anzeigen nach § 53a Satz 2 und 5 des Kreditwesengesetzes (Repräsentanzen von Instituten mit Sitz im Ausland) (1)… …konsularischen Vertretung im Sitzstaat des Instituts beglaubigte Bescheinigung der Be- KWG, Erg.-Lfg. 6/23 Albert 1 125 § 15 AnzV AnzV – Kommentar hörde, deren… …53 ff. KWG (bei rechtlich unselbständiger Tätigkeit) einschlägig. 2 Albert AnzV – Kommentar 125 § 15 AnzV und beobachtende Funktionen wahrnehmen 2 , d… …Erlaubnis zum Betreiben von Bankgeschäften gemäß § 32 Abs. 1 KWG (Stand 31. 12. 2007), S. 13. KWG, Erg.-Lfg. 6/23 Albert 3 2 3 125 § 15 AnzV AnzV – Kommentar… …Albert AnzV – Kommentar 125 § 15 AnzV – das Institut eine von ihr erteilte Erlaubnis zum Betreiben der Geschäfte in dem betreffenden Staat besitzt, soweit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 1b Unzuverlässigkeit von sanktionierten Personen


    Lieferung: 08/23
    …KWG – Kommentar 115 § 1b § 1b Unzuverlässigkeit von sanktionierten Personen 1 Eine natürliche oder juristische Person oder eine Personengesellschaft… …Rahmens für Verbriefungen und zur Schaffung eines spezifischen Rah- 1 Verordnung (EU) 2017/2402. KWG, Erg.-Lfg. 8/23 Brogl 1 2 3 4 115 § 1b KWG – Kommentar… …. 20/4326, S. 47. 2 Brogl KWG – Kommentar 115 § 1b Leitungsorgane von Finanzholding-Gesellschaften und gemischten Finanzholding-Gesellschaften, § 22e… …KWG – Kommentar Unzuverlässigkeits-Regelfiktion für Personen in Betätigung für Sanktionsbetroffene (§ 1b Satz 2) Anders als § 1b Satz 1, der die… …Moment, in dem 11 Begr.RegE, BT-Drs. 20/4326, S. 47. 12 Begr.RegE, BT-Drs. 20/4326, S. 75. 4 Brogl KWG – Kommentar 115 § 1b die begründende Tätigkeit (Satz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 396 Einhaltung der Anforderungen für Großkredite


    Lieferung: 08/23
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 396 Artikel 396 Einhaltung der Anforderungen für Großkredite (1) 1 Wird bei Krediten die Obergrenze nach Artikel 395 Absatz… ….................................................................................................... 3 Organisatorische Anforderungen bei Nutzung des Waivers (Abs. 2) ...... 4 KWG, Erg.-Lfg. 8/23 Thelen-Pischke 1 1 2 1000 Art. 396 CRR – Kommentar… …CRR – Kommentar 1000 Art. 396 Monate zu überschreiten. In diesem Fall muss das Institut einen überzeugenden Plan (Compliance-Plan) für die zeitnahe… …https://www.eba.europa.eu/regulation-and-policy/large-exposures/guidelines-lar ge-exposures-breaches-and-time-and-measures-return-compliance 3 KWG, Erg.-Lfg. 8/23 Thelen-Pischke 3 1000 Art. 396 CRR – Kommentar den Zeitraum von… …des Leitungsorgans des Tochterunternehmens. 4 Thelen-Pischke CRR – Kommentar 1000 Art. 396 Insoweit sind die Großkreditvorschriften bei Nutzung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Zu BTO 1.2 Tz. 3, Erläuterungen „Kriterien für Sachverständige“ – Abschnitt 7.3 der EBA-GL 2020/06


    Lieferung: 09/23
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 2 Vorbemerkung Zu BTO 1.2 Tz. 3, Erläuterungen „Kriterien für Sachverständige“ (Abschnitt 7.3 der EBA-GL… …Kommentar ter sind in § 6 BelWertV definiert (bzw. § 24 Abs. 2 BelWertV innerhalb der Kleindarlehensgrenze). Wegen Einzelheiten zur Eignung der Gutachter für… …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 2 Kommentierung: Die Anforderungen der Tz. 232 beziehen sich ebenfalls auf alle Sachverständigen (interne und… …130 MaRisk/BTO 1 Anh. 2 MaRisk – Kommentar angerechnet werden. Im Rahmen der Festsetzung ist das Gutachten einer materiellen und formellen… …bestimmten Immobilie durchführen werden, und ihre Angehörigen ersten Grades die folgenden Bedingungen alle erfüllen: 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.4 Intensivbetreuung


    Lieferung: 06/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.4 BTO 1.2.4 Intensivbetreuung 1 1 Das Institut hat Kriterien festzulegen, wann ein Engagement der… …130 MaRisk/BTO 1.2.4 MaRisk – Kommentar zu unterziehen (so auch Hannemann/Weigl/Zaruk, MaRisk, 2022, S. 1450). Allerdings ist die Zielsetzung der… …– Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.4 „Intensivbetreuung“ als Zwischenstadium zwischen der Normalbetreuung und der Problemkreditbearbeitung nur in den… …Rückführung in die Normalbetreuung zu ergreifen und zu überwachen. KWG, Erg.-Lfg. 6/24 Bitterwolf 3 130 MaRisk/BTO 1.2.4 MaRisk – Kommentar Maßnahmen innerhalb… …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.4 dings hat die BaFin in der Sitzung des Fachgremiums MaRisk am 24. 06. 2022 die prozessuale Frage nochmals…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.6 Risikovorsorge


    Lieferung: 06/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.6 BTO 1.2.6 Risikovorsorge 1 1 Das Institut hat Kriterien festzulegen, auf deren Grundlage unter Beachtung der… …1.2.5 Tz. 9. 3 130 MaRisk/BTO 1.2.6 MaRisk – Kommentar An den vorsichtigen HBG-Bilanzierungsregeln und den Risikomanagement-Anforderungen der MaRisk… …. 575/2013 im Hinblick auf die Mindestdeckung notleidender Risikopositionen. 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.6 gegenstände einzeln und… …Risikovorsorge anhand von Rückvergleichen regelmäßig zu überprüfen, um Abweichun- KWG, Erg.-Lfg. 6/24 Bitterwolf 3 1 2 3 130 MaRisk/BTO 1.2.6 MaRisk – Kommentar… …werden können (vgl. S. 256 a. a. O.). 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.6 In diesem Zusammenhang wurde im Fachgremium MaRisk auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 24 25 26 27 28 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück