• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (538)
  • Titel (38)

… nach Inhalt

  • Kommentare (382)
  • Autorenvorschriften (83)
  • Meldungen (42)
  • Sonstiges (31)

… nach Jahr

  • 2025 (68)
  • 2024 (51)
  • 2023 (60)
  • 2022 (45)
  • 2021 (46)
  • 2020 (77)
  • 2019 (15)
  • 2018 (21)
  • 2017 (31)
  • 2016 (21)
  • 2015 (15)
  • 2014 (7)
  • 2013 (4)
  • 2012 (13)
  • 2011 (6)
  • 2010 (1)
  • 2009 (5)
  • 2007 (3)
  • 2006 (2)
  • 2005 (5)
  • 2004 (2)
  • 2003 (1)
  • 2002 (5)
  • 2001 (2)
  • 2000 (6)
  • 1999 (3)
  • 1998 (1)
  • 1997 (7)
  • 1995 (2)
  • 1993 (1)
  • 1992 (4)
  • 1991 (1)
  • 1989 (2)
  • 1985 (1)
  • 1984 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (374)
  • BAKred (27)
  • BaFin (26)
  • Materialien (23)
  • Verordnung (11)
  • Gesetz (10)
  • LiqV-Kommentar (6)
  • Gesetzestext Vor (3)
  • Sonstige (3)
  • Amtliche Begründung (2)
  • EU-Recht (2)
  • Verzeichnis (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • BStBK (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • LZB NRW (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)
  • Vorbemerkungen (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

538 Treffer, Seite 6 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - Gesetz

    Gesetz über das Kreditwesen – Kreditwesengesetz – KWG


    Lieferung: 04/25
    …staatsgefährdenden Gewalttaten vom 30. 07. 2009 (BGBl. I 2009, 2437); 49. Artikel 1 des Gesetzes über die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Vergütungssysteme… …Holdinggesellschaften 1. Eigenmittel und Liquidität § 10 Ergänzende Anforderungen an die Eigenmittelausstattung von Instituten, Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen… …25b Auslagerung von Aktivitäten und Prozessen; Verordnungsermächtigung § 25c Geschäftsleiter § 25d Verwaltungs- oder Aufsichtsorgan § 25e Anforderungen… …bei vertraglich gebundenen Vermittlern § 25f Besondere Anforderungen an die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation von CRR-Kreditinstituten sowie von… …50 (weggefallen) § 51 Umlage und Kosten Vierter Abschnitt Besondere Vorschriften für Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung § 51a Anforderungen an die… …Eigenkapitalausstattung für Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung § 51b Anforderungen an die Liquidität für Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung § 51c Sonstige… …Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf die organisatorischen Anforderungen an Wertpapierfirmen und die Bedingungen für die Ausübung ihrer Tätigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin wendet mehrere neue oder aktualisierte ESMA-Leitlinien an

    …Token), Haftung und Verbraucherschutz sowie spezifische Krypto-Dienstleistungen Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Krypto-Dienstleister und…
  • Dr. Johannes Meier: „Warum die EU bei der Regulierung von Kryptowerten ganz vorne steht!“

    …Verbraucherschutz sowie spezifische Krypto-Dienstleistungen Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Krypto-Dienstleister und behördliche Sanktionsbefugnisse…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10a Ermittlung der Eigenmittelausstattung von Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen und gemischten Finanzholding-Gruppen; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 03/25
    …entgegensteht. (9) Gruppen sind von der Anwendung der Anforderungen nach den Artikeln 11 bis 23 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 auf zusammengefasster Basis… …Bedingungen auch eine Finanzholding-Gesellschaft oder eine gemischte Finanzholding-Gesellschaft für die Erfüllung der Anforderungen auf zusammengefasster Basis…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 8 Ausnahmen von der Anwendung der Liquiditätsanforderungen auf Einzelbasis


    Lieferung: 03/25
    …als zusammengefasste Liquiditätsuntergruppe überwachen, solange folgende Voraussetzungen erfüllt sind: a) die Anforderungen des Teils 6 werden von dem… …folgenden Elemente derselben Auffassung sind: a) ihre Beurteilung der Einhaltung der Anforderungen des Artikels 86 der Richtlinie 2013/36/EU hinsichtlich der… …Vorbemerkung .................................................................................... 1 Allgemeine Anforderungen für die Gewährung eines… …. 4 Abs. 1 Nr. 29 CRR) definiert. 5 6 Allgemeine Anforderungen für die Gewährung eines Liquiditäts-Waivers (Art. 8 Abs. 1 CRR) Die zuständigen… …Anforderungen gemäß Art. 8 CRR eine Ausnahme gewährt werden: 1) Ausnahme von der Anwendung der Liquiditätsdeckungsanforderung (liquidity coverage requirement)… …Verständnis bzgl. der Beurteilung der Einhaltung der Anforderungen des Artikels 86 der Richtlinie 2013/36/EU (CRD) hinsichtlich der Organisation und der… …Auswirkungen einer Gewährung eines Liquiditätswaivers Neben den zusätzlichen Anforderungen für mitgliederstaatenübergreifende Liquiditätswaiver gibt es darüber… …Management von Liquiditätsrisiken von den Anforderungen gemäß § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 1, 2 und 3 Buchstabe b und c KWG freistellen, sofern die Voraussetzungen… …Anforderungen, von denen ein Institut freigestellt werden kann, folgerichtig auf solche beschränkt werden, die der Risikoidentifizierung, -beurteilung, und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 19 Aus dem aufsichtlichen Konsolidierungskreis ausgenommene Unternehmen


    Lieferung: 03/25
    …unter der direkten Aufsicht der EZB stehenden Institute sind nach der Verwaltungspraxis der EZB zusätzliche Anforderungen zu berücksichtigen (vgl. Rn. 24… …Einzelfalles kann das Institut – ergänzend zu dem o. a. Anzeigeformular – die rechtlichen Hindernisse, die einer den Anforderungen entsprechenden…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 312 Eigenmittelanforderung für das operationelle Risiko


    Lieferung: 03/25
    …Komplexität der zugrundeliegenden Berechnungsmethoden sowie den mit ihrer Anwendung verbundenen Anforderungen an das Risikomanagement, wobei der BIA hierbei den… …an am wenigsten komplexen Ansatz darstellte und die geringsten Anforderungen an das Risikomanagement hervorrief. In aufsteigender Reihenfolge folgten… …Anforderungen an die Risikosteuerung voraus. Allerdings gewährten sie auch die höchsten Freiheitsgrade in der methodischen Ausgestaltung, analog der Verwendung… …zur Nutzung des BIA im Durchschnitt geringer ausfällt, mit der Anreizsetzung, dass die Institute freiwillig höhere Anforderungen erfüllen sollten. 6 Im… …verbunden und stellten zudem hohe qualitative und quantitative Anforderungen an das Risikomanagement eines Instituts. 21 Im Kern wurde die Mindestanforderung… …Rahmenwerks kontinuierlich die Anforderungen der von ihm veröffentlichen BCBS-Standards und entwickelt diese im Bedarfsfall weiter. Operationelle Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 314 Geschäftsindikator


    Lieferung: 03/25
    …, das die Anforderungen des Artikels 113 Absatz 7 erfüllt, die Dienstleistungskomponente abzüglich jeglicher Erträge oder Ausgaben berechnen, die sie von… …für die Überwachung und Einstufung operationeller Risiken (hierzu vgl. Art. 323); – das IPS erfüllt die Anforderungen des Artikels 113 Abs. 7; – etwaige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 316-324 Datenerhebung und -governance


    Lieferung: 03/25
    ….................................................. 11 4. Anforderungen an die IT-Systeme und -Infrastruktur ....................... 13 5. Einbeziehung von Verlusten aus fusionierten oder erworbenen… …Einführung der CRR III neu geschaffen. Es beinhaltet im Kern drei Anforderungen: – Die Berechnung und Meldung eines durch operationelle Risiken bedingten… …Quantifizierung ihrer Eigenmittelanforderungen nutzten, ähnliche Vorschriften beachten, welche die derzeitigen Anforderungen der CRR III zum Teil überstiegen. 2 Art… …Art. 320 CRR a. F. bereits weiterführende Anforderungen an diejenigen Institute, die den Standardansatz (STA) nutzen wollten, welche den Anforderungen… …Ereigniskategorien haben ihren Ursprung im Baseler Rahmenwerk und waren bereits Gegenstand der Anforderungen nach Basel II. 3 In der CRR wurden diese Geschäftsfelder… …Selbiges gilt für die Anforderungen an den Steuerungsrahmen, die ebenfalls bereits im Standard Basel II ausformuliert waren. 5 Aufgrund der umfassenden… …Anforderungen an das Risikomanagement eines Instituts, die mit der Zunahme der Komplexität eines der ausgewählten Ansätze anstiegen (vgl. Art. 312 Tz. 5). Somit… …war es erforderlich, diejenigen Anforderungen an die Datenerhebung bzw. Steuerung operationeller Risiken, die der Gesetzgeber auch vor dem Hintergrund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin aktualisiert Hinweise zum Informationsregister und den Anzeigepflichten in Bezug auf DORA

    …Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Krypto-Dienstleister und behördliche Sanktionsbefugnisse Auswirkungen der Kryptoregulierung in angrenzenden Bereichen wie dem…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück