• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (613)

… nach Inhalt

  • Kommentare (536)
  • Autorenvorschriften (55)
  • Sonstiges (17)
  • Meldungen (5)

… nach Jahr

  • 2025 (57)
  • 2024 (55)
  • 2023 (90)
  • 2022 (59)
  • 2021 (54)
  • 2020 (120)
  • 2019 (15)
  • 2018 (23)
  • 2017 (28)
  • 2016 (23)
  • 2015 (13)
  • 2014 (6)
  • 2012 (13)
  • 2011 (6)
  • 2010 (8)
  • 2009 (6)
  • 2008 (4)
  • 2007 (9)
  • 2006 (3)
  • 2005 (6)
  • 2004 (4)
  • 2003 (1)
  • 1999 (1)
  • 1998 (2)
  • 1997 (1)
  • 1996 (2)
  • 1994 (1)
  • 1992 (1)
  • 1984 (1)
  • 1963 (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (519)
  • BaFin (25)
  • LiqV-Kommentar (14)
  • Verordnung (12)
  • Sonstige (11)
  • Gesetz (7)
  • BAKred (6)
  • Verzeichnis (4)
  • EU-Recht (3)
  • AnzV-Kommentar (2)
  • Amtliche Begründung (1)
  • BStBK (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Vorbemerkungen (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

613 Treffer, Seite 43 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Zu BTO 1.2.2 Tz. 3, Erläuterungen „Überprüfung und Neubewertung von Immobiliensicherheiten und beweglichen Vermögenswerten“ – Abschnitte 7.2.1 und 7.2.2 der EBA-GL 2020/06


    Lieferung: 05/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 6 Zu BTO 1.2.2 Tz. 3, Erläuterungen „Überprüfung und Neubewertung von Immobiliensicherheiten und beweglichen… …MaRisk/BTO 1 Anh. 6 MaRisk – Kommentar ten dreistufigen Prozess der Überwachung, Überprüfung und ggf. Neubewertung der als Sicherheit dienenden Immobilien… …Darlehens, c) den Grad der Fertigstellung der Immobilie, d) den Immobilienwert, 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 6 e) die… …immer dann angewendet werden, wenn und 5 KWG, Erg.-Lfg. 5/24 Bitterwolf 3 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 6 MaRisk – Kommentar sobald der Immobiliensicherheit für… …, dass bei der Festlegung der Häufigkeit folgenden Sachverhalten Rechnung getragen wird: 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 6 a)… …1 Anh. 6 MaRisk – Kommentar der Praxis bereits etabliert und insofern für deutsche Institute inhaltlich nichts Neues darstellen. Tz. 224 Die Institute… …. https://www.which.co.uk/money/mortgages-and-property/mortgages/ getting-a-mortgage/mortgage-valuations-explained-atl9w6F5jdx8; abgerufen am 20. 02. 2024). 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 6… …MaRisk/BTO 1 Anh. 6 MaRisk – Kommentar Tz. 225 betrifft den Fall, dass die Bedingungen für eine Überprüfung gemäß Artikel 208 Abs. 3 Buchst. b der CRR erfüllt… …(Wohnimmobilien)/Art. 126 (Gewerbeimmobilien). 8 Bitterwolf Tz. 226 MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 6 Wenn die Bedingungen für eine Überprüfung gemäß Artikel… …durchzuführen. KWG, Erg.-Lfg. 5/24 Bitterwolf 9 1 2 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 6 MaRisk – Kommentar Tz. 227 Abschn. 7.2.2 „Besicherung mit beweglichen Vermögenswerten“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 3.1 Allgemeine Anforderungen an die Risikoberichte


    Lieferung: 01/25
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 3.1 BT 3.1 Allgemeine Anforderungen an die Risikoberichte 1 1 Die Geschäftsleitung hat sich in angemessenen… …auch die Geschäftslage mit ein (s. hiezu weiter unten, Anm. 2a). KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 1 1 2 2a 3 130 MaRisk/BT 3.1 MaRisk – Kommentar Die… …. 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 3.1 (abhängig von Art, Umfang, Komplexität und Risikogehalt der Geschäftstätigkeit). Eine Eingrenzung… …2 Ausnahme bildet der tägliche Handelsbuchbericht gem. BT 3.2 Tz. 4. 4 5 KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 3 6 7 8 130 MaRisk/BT 3.1 MaRisk – Kommentar… …jedoch nicht gemeint sein (so auch DSGV, Interpretationsleitfaden MaRisk, 2023, S. 454). Auch das Baseler Papier 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130… …machen die MaRisk an dieser Stelle nicht. Jedoch KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 5 8a 9 10 130 MaRisk/BT 3.1 MaRisk – Kommentar werden in den Erläuterungen… …Rahmen des Risikoberichts in Bezug auf Stresstests folgende Themen darzustellen: 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 3.1 – die Ergebnisse der… …Kommentar AT 4.3.2 Tz. 4 zu beachten sind. Demzufolge muss ein Institut in der Lage sein, ad hoc Risikoinformationen zu generieren, sofern dies aufgrund der… …, wobei die Produktionszeit auch von der Art und der Volatilität der Risiken abhängt. 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 3.1 Kommentierung… …nach dem Berichtsstichtag als etablierte Praxis (vgl. S. 456). 1 2 3 KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 9 130 MaRisk/BT 3.1 MaRisk – Kommentar 5 1 Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 2g Einrichtung eines zwischengeschalteten EU-Mutterunternehmens bei Mutterunternehmen mit Sitz in einem Drittstaat


    Lieferung: 05/25
    …KWG – Kommentar 115 § 2g § 2g Einrichtung eines zwischengeschalteten EU-Mutterunternehmens bei Mutterunternehmen mit Sitz in einem Drittstaat (1)… …– Kommentar worden ist, unterliegt, kann zwischengeschaltetes EU-Mutterunternehmen sein, wenn eine der beiden weiteren Voraussetzungen erfüllt ist: 1… …Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinien (EU) 2019/878 und (EU) 2019/879 zur Reduzierung von Risiken und zur 2 Kimmich KWG – Kommentar 115 § 2g Stärkung der… …undertaking?”, www.banking supervision.europa.eu. 1 2 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Kimmich 3 3 115 § 2g KWG – Kommentar im EWR Töchter des gleichen Mutterunternehmens… …Verlustabsorptions- und Rekapitalisierungskapazität von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen, ABl. L 150/226 vom 7.6.2019 – SRMR II) vor. 4 Kimmich KWG – Kommentar 115… …83/349/EWG des Rates, ABl. L 182/19 vom 29. 6. 2013. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Kimmich 5 7 8 9 115 § 2g KWG – Kommentar terunternehmen gelten dabei ebenfalls als… …Kommentar 115 § 2g samtwert der Vermögenswerte der Drittstaatengruppe innerhalb des EWR. 12 Sofern beide Voraussetzungen erfüllt sind, besteht die Pflicht zur… …, Auslandsbanken unter Geltung des Risikoreduzierungsgesetzes, BKR 2020, 499. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Kimmich 7 10 11 12 13 115 § 2g KWG – Kommentar gen IPU einen… …CRR-Kreditinstituts siehe Rn. 7. 8 Kimmich KWG – Kommentar 115 § 2g – eine Finanzholding-Gesellschaft oder eine gemischte Finanzholdinggesellschaft, die nach Maßgabe… …2g KWG – Kommentar Mit Einrichtung des IPU wird dieses Institut bzw. diese (gemischte) Finanzholdinggesellschaft zur neuen EU-Muttergesellschaft der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 5 Elektronische Kommunikation; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 05/25
    …KWG – Kommentar 115 § 5 2. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht § 5 Elektronische Kommunikation; Verordnungsermächtigung 1 (1)… …Die Kommentierung gibt die persönliche Auffassung der Autorin wieder. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Albert 1 115 § 5 KWG – Kommentar Bekanntgabe gem. § 4f… …Kommentar 115 § 5 die in § 5 KWG Bezug genommen wird, bereits wichtige Voraussetzungen für den Einsatz elektronischer Kommunikationsmittel zur Bekanntgabe und… …20/8292, S. 63. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Albert 3 4 5 6 7 115 § 5 KWG – Kommentar KWG oder § 10 KWG wie auch der Erlass von Maßnahmen (z. B. Maßnahmen bei… …4 Albert KWG – Kommentar 115 § 5 tung und Bürger ausgeht. Zudem haben – wie der Gesetzgeber dargelegt hat – sowohl die Behörde als auch die… …19/28868, S. 134. 8 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Albert 5 9 115 § 5 KWG – Kommentar abschlussprüfers, Jahresabschluss-Prüfungsberichte) bei der BaFin bereits… …Form durch die Bundesbank zur Verfügung gestellt (§ 19 Abs. 1 GroMiKV). 6 Albert KWG – Kommentar 115 § 5 wirksam. Das ist sachgerecht, da ein Adressat… …Fondsstandortgesetz, 2020/0644945, S. 11. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Albert 7 12 115 § 5 KWG – Kommentar Die o. a. Regelung dient der Vermeidung von Zusatzaufwand, da der… …Finanzausschusses zum Entwurf des Fondsstandortgesetzes, Bundestags-Drucksache 19/28868, S. 134. 8 Albert KWG – Kommentar 115 § 5 ren der BaFin oder ein Vermerk in… …Zukunftsfinanzierungsgesetzes, Bundestags- Drucksache 20/8292, S. 137. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Albert 9 13 14 15 115 § 5 KWG – Kommentar Verfahren der elektronischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

        BaFin – Merkblatt – Hinweise zur Erlaubnispflicht von Geschäften im Zusammenhang mit Stromhandelsaktivitäten, Stand: Juni 2011


    Lieferung: 09/12
    …KWG – Kommentar 115 Anhang 5 zu § 32 BaFin – Merkblatt – Hinweise zur Erlaubnispflicht von Geschäften im Zusammenhang mit Stromhandelsaktivitäten… …von Finanzdienstleistungsgeschäften ohne Erlaubnis ist nach § 54 KWG strafbar. KWG, Erg.-Lfg. 9/12 1 115 Anhang 5 zu § 32 KWG – Kommentar 1… …zu erfüllen ist und dessen Wert sich 2 KWG, Erg.-Lfg. 9/12 KWG – Kommentar 115 Anhang 5 zu § 32 unmittelbar oder mittelbar vom Preis oder Maß eines… …Menge abzunehmen bzw. zu liefern oder die Abnahme aus 3 115 Anhang 5 zu § 32 KWG – Kommentar dem beruflichen oder gewerblichen Rahmen des… …Tätigkeiten in Zusammenhang mit KWG – Kommentar 115 Anhang 5 zu § 32 Stromhandelsaktivitäten sind insbesondere die folgenden Tatbestände zu prüfen: • Die… …Übermittlung von Aufträgen von Anlegern. KWG, Erg.-Lfg. 9/12 5 115 Anhang 5 zu § 32 KWG – Kommentar 3. Die Abschlussvermittlung § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 2 KWG… …. 9/12 KWG – Kommentar 115 Anhang 5 zu § 32 resultieren, umzugehen ist. Portfoliomanagement hilft Energieversorgern, die Einflussfaktoren auf dem… …Kommentar IV. Ausnahmevorschriften Auch wenn ein Unternehmen Bank- oder Finanzdienstleistungsgeschäfte gewerbsmäßig oder in einem Umfang betreibt, der einen… …gelten Unternehmen, die, ohne grenzüberschreitend tätig zu werden, Eigengeschäfte an Derivate- 8 KWG, Erg.-Lfg. 9/12 KWG – Kommentar 115 Anhang 5 zu § 32… …Derivate 9 115 Anhang 5 zu § 32 KWG – Kommentar im Sinne des § 1 Abs. 11 Satz 4 Nr. 2 KWG erbringen, nicht als Finanzdienstleistungsinstitute, sofern a) sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Vorwort zu § 11


    Lieferung: 08/18
    …KWG – Kommentar 115 § 11 § 11 Liquidität (1) 1 Die Institute müssen ihre Mittel so anlegen, dass jederzeit eine ausreichende Zahlungsbereitschaft… …Auffassung der Autorin wieder. KWG, Erg.-Lfg. 2/22 Albert 1 115 § 11 KWG – Kommentar ding-Gruppe häufigere oder auch umfangreichere Meldungen zu seiner… …der Proportionalität im Bankensektor (Risikoreduzierungsgesetz, RiG) vom 09. 12. 2020 (BGBl. I S. 2.773). 2 Albert Inhaltsübersicht KWG – Kommentar 115… …, BGBl. I S. 990. 1 2 KWG, Erg.-Lfg. 2/22 Albert 3 2a 115 § 11 KWG – Kommentar der Ermächtigungsnorm in § 11 Abs. 1 S. 2 KWG erlassen wurde. Der… …Wertpapierfirmen und zur Änderung der Verordnungen (EU) 1093/2010, (EU) 575/2013, (EU) 600/2014 und (EEU) 806/ 2014. 4 Albert KWG – Kommentar 115 § 11 Gem. § 11 Abs… …, Tz. 1. 3 4 5 KWG, Erg.-Lfg. 2/22 Albert 5 6 115 § 11 KWG – Kommentar operations or the financial condition of the firm.“) und dem market liquidity risk… …Refinanzierungsrisiko kann es Wechselwirkungen geben. 6 Albert KWG – Kommentar 115 § 11 venzordnung droht der Schuldner zahlungsunfähig zu werden, wenn er voraussichtlich… …und die Liquidität der Institute vom 25. 11. 1998, S. 3. KWG, Erg.-Lfg. 2/22 Albert 7 9 10 115 § 11 KWG – Kommentar im Extremfall ein Versiegen… …Albert KWG – Kommentar 115 § 11 dität aus, was vor allem die Institute mit stark marktbasierter Refinanzierung wie z. B. einige große Geschäftsbanken und… …, 30, BaFin, Jahresbericht 2011, S. 21 ff., BaFin, Jahresbericht 2012, S. 34 f. KWG, Erg.-Lfg. 2/22 Albert 9 11a 115 § 11 KWG – Kommentar tive und z. T…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25c Geschäftsleiter


    Lieferung: 09/21
    …KWG – Kommentar 115 § 25c § 25c Geschäftsleiter (1) 1 Die Geschäftsleiter eines Instituts müssen für die Leitung eines Instituts fachlich geeignet… …Albert/Brogl 1 115 § 25c KWG – Kommentar Umstände im Einzelfall und der Art, des Umfangs und der Komplexität der Tätigkeiten des Instituts, der Institutsgruppe… …tragen, dass das Institut über folgende Strategien, Prozesse, Verfahren, Funktionen und Konzepte verfügt: 2 Albert/Brogl KWG – Kommentar 115 § 25c 1. eine… …Beurteilung der Risiken berichtet wird; KWG, Erg.-Lfg. 8/21 Albert/Brogl 3 115 § 25c KWG – Kommentar e) in angemessenen Abständen, mindestens aber… …KWG – Kommentar 115 § 25c weite Risikostrategie sowie Prozesse zur Planung, Umsetzung, Beurteilung und Anpassung der Strategien nach § 25a Absatz 1 Satz… …Albert/Brogl 5 115 § 25c KWG – Kommentar d) in angemessenen Abständen, mindestens aber vierteljährlich, auf Gruppenebene seitens der Geschäftsleitung gegenüber… …und die erforderliche fachliche Eignung hat; Absatz 1 ist anzuwen- 6 Albert/Brogl KWG – Kommentar 115 § 25c den. 2 Wird das Institut von einem… …. 06. 2017 (BGBl. I S. 1693). KWG, Erg.-Lfg. 8/21 Albert/Brogl 7 115 § 25c KWG – Kommentar Abs. 1a eingefügt, Abs. 2 geändert durch das Gesetz zur… …Kommentar 115 § 25c Bedeutung eines Instituts i. S. § 1 Abs. 3c (auch zu Abs. 2 S. 6 a. F.) ......... 131–132 Bestandsschutz für Altmandate (Übergangsregelung… …, Erg.-Lfg. 8/21 Albert/Brogl 9 1 1a 115 § 25c KWG – Kommentar Einführung § 25c KWG über die Geschäftsleiter von Instituten gehört zu den zentralen Normen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 29 Besondere Pflichten des Prüfers


    Lieferung: 04/20
    …KWG – Kommentar 115 § 29 § 29 Besondere Pflichten des Prüfers (1) 1 Bei der Prüfung des Jahresabschlusses sowie eines Zwischenabschlusses hat der… …Regulierungs- und Durchführungsstandards, KWG, Erg.-Lfg. 4/20 Becker 1 115 § 29 KWG – Kommentar g) nach Artikel 4 Absatz 1 bis 5 und Artikel 15 der Verordnung… …zentralen Gegenpartei, wenn ein solcher nach den gesetzlichen Vorgaben zu erstellen ist. 2 Becker KWG – Kommentar 115 § 29 (1b) 1 Bei der Prüfung des… …Versagung des Bestätigungsvermerkes rechtfertigen, die den Bestand des Instituts gefährden oder KWG, Erg.-Lfg. 4/20 Becker 3 115 § 29 KWG – Kommentar seine… …durch das Fünfte KWG-Änderungsgesetz vom 28. September 1994 (BGBl. I S. 2735) – Kza 597–598 –. 4 Becker KWG – Kommentar 115 § 29 Erneut geändert und… …§ 29 KWG – Kommentar und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 924/2009 (SEPA-Begleitgesetz) vom 3. April 2013. Geändert durch Artikel 2 des Gesetzes… …Finanzmarktes vom 15. Juli 2014 (BGBl. I S. 934). 6 Becker KWG – Kommentar 115 § 29 Geändert durch Artikel 12 des Gesetzes zur Umsetzung der… …29 KWG – Kommentar 4. Prüfung der Voraussetzungen für den Fortbestand der Freistellung eines Instituts nach § 2a Absatz 1 und 2 (Abs. 1 Satz 3)… ….................................................................................. 55 10. Prüfung des Depotgeschäfts bei Pfandbriefbanken (Abs. 2 Satz 5) .... 56 8 Becker KWG – Kommentar 115 § 29 V. Anzeige- und Erläuterungspflichten… …durchzuführen, um evtl. Altlasten (versteckte Risiken) festzustellen und zu bewerten. KWG, Erg.-Lfg. 4/20 Becker 9 115 § 29 KWG – Kommentar weilige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 37 Einschreiten gegen unerlaubte oder verbotene Geschäfte


    Lieferung: 08/22
    …KWG – Kommentar 115 § 37 § 37 Einschreiten gegen unerlaubte oder verbotene Geschäfte* (1) 1 Die Bundesanstalt kann die sofortige Einstellung des… …1 115 § 37 KWG – Kommentar stalt kann das betroffene Unternehmen anweisen, den von der Bundesanstalt festgesetzten Betrag im Namen der Bundesanstalt… …der Wohnimmobilienkreditrichtlinie (Finanzaufsichtsrechtergänzungsgesetz) vom 06. 06. 2017 (BGBl. I S. 1.495 ff.). 2 Albert KWG – Kommentar 115 § 37 Abs… ….............................. 61 KWG, Erg.-Lfg. 8/22 Albert 3 115 § 37 KWG – Kommentar Anhörung des betroffenen Anbieters (§ 37 Abs. 4 S. 3 KWG) .................. 68… …. 4 Albert KWG – Kommentar 115 § 37 der Tagespresse oder die Verbreitung von Werbebroschüren etc. Teilweise werden die von den Kunden investierten… …, Jahresbericht 2021, S. 92. 1b 2 KWG, Erg.-Lfg. 8/22 Albert 5 2a 2b 115 § 37 KWG – Kommentar rertätigkeiten, bestimmte Kerndienstleistungen im Sinne der… …eingriffsbefugt, d. h. entsprechend den Vorgaben des § 1 Abs. 5 KWG entweder die EZB oder die BaFin. 6 Albert KWG – Kommentar 115 § 37 plattform für… …, Erg.-Lfg. 8/22 Albert 7 4 4a 115 § 37 KWG – Kommentar Da sich die Regelung des § 37 KWG in Praxis gut bewährt hat, hat der Gesetzgeber im Zeitablauf in… …Wertpapierdienstleistungen oder die Ausübung von Anlagetätigkeiten ohne die erforderliche Zulassung bzw. Genehmigung. 8 Albert KWG – Kommentar 115 § 37 Entwicklung der… …– Kommentar Durch das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarkt- und der Versicherungsaufsicht (2009) wurde klargestellt, dass der Abwickler eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 44 Auskünfte und Prüfungen von Instituten, Anbietern von Nebendienstleistungen, Finanzholding-Gesellschaften, gemischten Finanz-Holdinggesellschaften und von in die Aufsicht auf zusammengefasster Basis einbezogenen Unternehmen


    Lieferung: 02/18
    …KWG – Kommentar 115 § 44 3. Auskünfte und Prüfungen § 44 Auskünfte und Prüfungen von Instituten, Anbietern von Nebendienstleistungen… …Richtigkeit der Auskünfte oder der über- KWG, Erg.-Lfg. 2/18 Bitterwolf 1 115 § 44 KWG – Kommentar mittelten Daten zu überprüfen, die für die Aufsicht auf… …Betroffenen ha- 2 Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 44 ben Maßnahmen nach den Sätzen 2 und 3 zu dulden. 5 Abs. 4 bleibt unberührt. (6) Der zur Erteilung einer… …2013 (BGBl. I S. 1862). KWG, Erg.-Lfg. 2/18 Bitterwolf 3 115 § 44 KWG – Kommentar Geändert durch Artikel 1 des Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie… …................................................ 21 Wesen der Überwachungsmaßnahmen ................................... 21 4 Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 44 Rechtsbehelfe… …abgeleitet, dass KWG, Erg.-Lfg. 2/18 Bitterwolf 5 1 115 § 44 KWG – Kommentar das Bundesaufsichtsamt nach Abs. 1 Nr. 1 nur die „erforderlichen“ Prüfungen bei… …Kapitaladäquanzrichtlinie vom 17. November 2006 (7. KWG-Novelle) wurde Abs. 2a eingefügt, der im Kontext der Zusam- 6 Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 44 menarbeit der… …den Fällen gelten KWG, Erg.-Lfg. 2/18 Bitterwolf 7 2 115 § 44 KWG – Kommentar sollten, in denen die BaFin Aufsichtsbehörde der betroffenen Institute ist… …bestehen in vollem Umfang gegenüber den beaufsichtigten Instituten, zum Teil auch gegen- 8 Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 44 über den Organen und… …, Erg.-Lfg. 2/18 Bitterwolf 9 115 § 44 KWG – Kommentar Quelle Art und Umfang der Adressaten (Verpflichtete) Fundstel- § 44 Rechte le Anm. der Spitze einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 41 42 43 44 45 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück