• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (520)
  • Titel (37)

… nach Inhalt

  • Kommentare (366)
  • Autorenvorschriften (83)
  • Meldungen (40)
  • Sonstiges (31)

… nach Jahr

  • 2025 (50)
  • 2024 (51)
  • 2023 (60)
  • 2022 (45)
  • 2021 (46)
  • 2020 (77)
  • 2019 (15)
  • 2018 (21)
  • 2017 (31)
  • 2016 (21)
  • 2015 (15)
  • 2014 (7)
  • 2013 (4)
  • 2012 (13)
  • 2011 (6)
  • 2010 (1)
  • 2009 (5)
  • 2007 (3)
  • 2006 (2)
  • 2005 (5)
  • 2004 (2)
  • 2003 (1)
  • 2002 (5)
  • 2001 (2)
  • 2000 (6)
  • 1999 (3)
  • 1998 (1)
  • 1997 (7)
  • 1995 (2)
  • 1993 (1)
  • 1992 (4)
  • 1991 (1)
  • 1989 (2)
  • 1985 (1)
  • 1984 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (358)
  • BAKred (27)
  • BaFin (26)
  • Materialien (23)
  • Verordnung (11)
  • Gesetz (10)
  • LiqV-Kommentar (6)
  • Gesetzestext Vor (3)
  • Sonstige (3)
  • Amtliche Begründung (2)
  • EU-Recht (2)
  • Verzeichnis (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • BStBK (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • LZB NRW (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)
  • Vorbemerkungen (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

520 Treffer, Seite 12 von 52, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 387 Gegenstand


    Lieferung: 08/23
    …Regelungen zu den Beschlussfassungspflichten der Geschäftsleiter sowie Ausnahmen davon, Anforderungen an die Groß- KWG, Erg.-Lfg. 8/23 Thelen-Pischke 1 1 2… …Änderung der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 in Bezug auf die Verschuldungsquote, die strukturelle Liquiditätsquote, Anforderungen an Eigenmittel und…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 390 Berechnung des Risikopositionswerts


    Lieferung: 08/23
    …. 390 Abs. 3. Die Anforderungen an die Verrechnungsmöglichkeit von bestimmten Finanzinstrumenten des Handelsbuchs wurden in der überarbeiteten CRR II… …auf Unternehmen angewendet werden, die nach den Rechtsvorschriften der EU oder eines Drittlandes gleichwertigen Anforderungen unterliegen. Erwähnenswert…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 391 Begriffsbestimmung des Instituts für die Zwecke von Großkrediten


    Lieferung: 08/23
    …Anforderungen denen der Union mindestens gleichwertig sind. „Für die Zwecke des Absatzes 1 kann die Kommission im Wege von Durchführungsrechtsakten und… …vorbehaltlich des in Artikel 464 Absatz 2 genannten Prüfverfahrens Beschlüsse dazu erlassen, ob die aufsichtlichen und rechtlichen Anforderungen eines Drittlands… …rechtlichen Anforderungen unterliegen, die denen der EU gleichwertig sind. Durch die CRR II wurde Artikel 391 insoweit ergänzt, als die Kommission… …Durchführungsbeschlüsse darüber erlassen kann, ob die aufsichtlichen und rechtlichen Anforderungen eines Drittlands denen der Union zumindest gleichwertig sind, um… …aufsichtliche und rechtliche Anforderungen für die Zwecke des Artikels 391 als den in der Union geltenden Anforderungen gleichwertig betrachtet werden. Um… …Rechtssicherheit und Kohärenz zu gewährleisten, sind alle Bestimmungen zur Gleichwertigkeit der aufsichtlichen und rechtlichen Anforderungen von Drittländern und… …vom 1. Oktober 2021 über die Gleichwertigkeit der aufsichtlichen und rechtlichen Anforderungen bestimmter Drittländer und Gebiete für die Zwecke der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 392 Begriffsbestimmung des Großkredits


    Lieferung: 08/23
    …. 393 die allgemeinen organisatorischen Anforderungen zur Ermittlung, Verwaltung, Überwachung, Erfassung und Meldung aller Großkredite. Hieraus kann man… …Anforderungen zur Erfassung von indirekten Risikopositionen aus Derivaten und Kreditderivaten gegenüber einem Kunden (underlying). 6 7 Gruppe verbundener Kunden…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 393 Kapazitäten zur Ermittlung und Verwaltung von Großkrediten


    Lieferung: 08/23
    …organisatorischen Anforderungen des § 25a Abs. 1 KWG geregelt. Mit dem Inkrafttreten der CRR bleiben die übergreifenden organisatorischen Anforderungen des § 25a KWG…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 395 Obergrenze für Großkredite


    Lieferung: 08/23
    …Institute in der Praxis Schwierigkeiten haben, den o. g. Anforderungen nachzukommen, gewähren die Leitlinien einen sogenannten „Fallback-Ansatz“. Dieser ist… …Ablauf die Großkreditobergrenze wieder einzuhalten ist. Zur Einhaltung der Anforderungen für Großkredite vgl. Anmerkungen zu Art. 396. Überschreitungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 396 Einhaltung der Anforderungen für Großkredite


    Lieferung: 08/23
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 396 Artikel 396 Einhaltung der Anforderungen für Großkredite (1) 1 Wird bei Krediten die Obergrenze nach Artikel 395 Absatz… …Aufsicht (Abs. 1) ................................................................................................ 1 Anforderungen an die zuständigen… ….................................................................................................... 3 Organisatorische Anforderungen bei Nutzung des Waivers (Abs. 2) ...... 4 KWG, Erg.-Lfg. 8/23 Thelen-Pischke 1 1 2 1000 Art. 396 CRR – Kommentar… …Millionen EUR geahndet werden können (§ 56 Abs. 5 Nr. 15 i. V. m. Abs. 6 Nr. 1 KWG). Anforderungen an die zuständigen Behörden und die Institute bei Ausnahmen… …Organisatorische Anforderungen bei Nutzung des Waivers (Abs. 2) Nach Art. 7 Abs. 1 können unter den dort genannten Voraussetzungen gruppenangehörige Institute… …Mutterunternehmen erfüllt in Bezug auf die umsichtige Führung des Tochterunternehmens die Anforderungen der zuständigen Behörde und hat mit deren Genehmigung erklärt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 397 Berechnung zusätzlicher Eigenmittelanforderungen für Großkredite im Handelsbuch


    Lieferung: 08/23
    …verbundener Kunden, auf welche die höchsten spezifischen Risikoanforderungen gemäß Teil 3 Titel IV Kapitel 2 und/oder die Anforderungen gemäß Artikel 299 und… …länger als zehn Tage überschritten worden, entspricht die zusätzliche Eigenmittelanforderung 200 % der in Absatz 1 genannten Anforderungen für diese… …Anforderungen gemäß Artikel 299 und Teil 3 Titel V zugeordnet. 2 Die zusätzliche Eigenmittelanforderung entspricht der Summe der spezifischen Risikoanforderungen… …gemäß Teil 3 Titel IV Kapitel 2 und/oder der Anforderungen gemäß Artikel 299 und Teil 3 Titel V für diese Elemente, multipliziert mit dem entsprechenden… …, welche zusätzlichen Eigenmittel- und sonstige organisatorische Anforderungen für die nach Art. 395 Abs. 5 „zulässigen“ Großkreditüberschreitungen im… …Titel IV Kapitel 2 (Positionsrisiko) und/oder die Anforderungen gemäß Art. 299 (Gegenparteiausfallrisiko) und Teil 3 Titel V (Abwicklungsrisiko) zutreffen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 399 Anerkannte Kreditrisikominderungstechniken


    Lieferung: 08/23
    …403 angerechnet werden, so müssen dabei die Anerkennungsvoraussetzungen und sonstigen Anforderungen des Teils 3 Titel II Kapitel 4 erfüllt sein. (3)… …klarstellend, dass eine Absicherung mit oder ohne Sicherheitsleistung nur anerkannt werden kann, wenn die allgemeinen Anforderungen an die Kreditrisikominderung…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 400 Ausnahmen


    Lieferung: 08/23
    …Drittländern sie derzeit die Gleichwertigkeit der aufsichtlichen und rechtlichen Anforderungen als gegeben ansieht. Erwägungsgrund 22 des… …Anforderungen gewährt. Sie bedürfen der Genehmigung durch die zuständige Behörde und betreffen gruppeninterne Risikopositionen bzw. Risikopositionen gegenüber… …, sofern die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind: a) die Anforderungen gemäß Art. 113 Absatz 6 Buchstaben a, d und e sind erfüllt, b) die… …aufsichtsrechtlichen Konsolidierung, strenge Anforderungen an die Risikomanagementverfahren sowie den Eigenmittelfluss innerhalb der Institutsgruppe. Dabei ist zu… …beachten, dass die Anforderungen an die Nullanrechnung voraussetzen, dass das Institut und der Kreditnehmer ihren Sitz in demselben Mitgliedstaat haben… …innerhalb der Institutsgruppe, die nicht den Anforderungen des Art. 400 Abs. 1f) in Verbindung Art. 113 Abs. 6 CRR genügen, teilweise oder vollständig von der… …Patronatserklärungen, die vor dem 1. Januar 2014 für ein gruppenangehöriges Unternehmen explizit zur Erfüllung konkret bestehender aufsichtlicher Anforderungen abgegeben… …, die keine Eigenmittel beim Kreditnehmer darstellen, dürfen bei Erfüllung der Anforderungen an die Nullgewichtung für Solvenzzwecke 6 Begr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück