Art. 400 normiert, welche Positionen von der Anrechnung auf die Großkreditobergrenze ausgenommen werden können. Dabei regelt Art. 400 Abs. 1 die generellen, also in allen EU-Mitgliedstaaten gültigen Anrechnungserleichterungen, während die Anwendbarkeit der Ausnahmen in Art. 400 Abs. 2 davon abhängt, ob die Anwendung der einzelnen Ausnahmetatbestände nach Art. 400 Abs. 2 von den jeweils zuständigen Aufsichtsbehörden zugelassen wird. Dies hängt unter anderem davon ab, ob die in Art. 400 Abs. 3 genannten Voraussetzungen erfüllt sind (Anwendung der Ausnahme durch Art der Risikoposition gerechtfertigt, geringeres Risiko der Gegenpartei oder aufgrund der Beziehung von Institut und Gegenpartei, etc.). Die in Art. 400 Abs. 2 genannten Ausnahmen finden sich auch in der Übergangsvorschrift des Art. 493 wieder. Nach Art. 493 Abs. 3 können die Mitgliedstaaten nationale Wahlrechte in Bezug auf die Ausnahme bestimmter Positionen von der Großkreditberechnung ausüben.
Lieferung: 08/23Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.