• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "LiqV-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (11)
  • Titel (1)

… nach Inhalt

  • Kommentare (11)

… nach Jahr

  • 2022 (2)
  • 2020 (9)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

11 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        Kommentierung der Verordnung über die Liquidität der Institute – Liquiditätsverordnung – LiqV


    Lieferung: 02/22
    …KWG –Kommentar 115§ 11Anh. 1/EinführungLiqV Kommentierung der Verordnung über die Liquidität der Institute (Liquiditätsverordnung – LiqV) 1 Die… …. 1 S. 1 KWG müssen Institute bzw. Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung jederzeit über eine ausreichende Liquidität verfügen. Detailregelungen dazu… …erfolgte eine Anhörung der Spitzenverbände der Institute. Bei den Änderungen seit Ende 2013 wurde – gem. § 51b Abs. 2 S. 3 KWG – auch der Spitzenverband der… …. h., dass die BaFin erforderlichenfalls Maßnahmen gegen Institute oder Geschäftsleiter direkt mit Verstößen gegen die Rechtsverordnung begründen kann… …eingeführt. Die deutschen Institute mussten daher mehrere Jahre lang sowohl die Vorgaben der deutschen Liquiditätsverordnung als auch (in steigendem Ausmaß)… …Erwägungsgrund 103 zur CRR „sollten“ die Institute bis zu diesem Datum sogar weiterhin ihre nationalen Meldepflichten erfüllen). Verbindliche Mindestquoten für die… …eine jederzeit ausreichende Zahlungsfähigkeit darstellen müssen, müssen die sonstigen Institute darüber hinaus gehend eine jederzeit ausreichende… …Institute die Anforderungen der Liquiditätsverordnung einhalten. Aufgrund des besonderen Geschäftsmodells gelten für die Berechnung der Liquiditätskennzahl… …die Änderung und Ergänzung der Grundsätze über die Eigenmittel und die Liquidität der Institute vom 25. November 1998 (I. Allgemeine Erläuterungen, S… …. 3). KWG, Erg.-Lfg. 2/22 Albert 5 5 6 115§ 11Anh. 1/EinführungLiqV KWG –Kommentar Die Liquiditätskennzahl der deutschen Institute lag Ende 2012 bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 2 Ausreichende Liquidität


    Lieferung: 02/20
    …die aufsichtlichen Vorgaben zur Liquidität im Kern auf einen einzigen Programmsatz: Nach § 11 Abs. 1 KWG müssen die Institute ihre Mittel so anlegen… …Liquidität ergeben sich für die meisten Kreditinstitute aus Art. 411 bis 428 CRR und nicht mehr aus der Liquiditätsverordnung. Für diejenigen Institute, die in… …Institute, die der Liquiditätsverordnung unterliegen. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Zeitraum bis zu einem Monat, der als potenziell problematisch… …eingeschätzt wird, weil bei unerwarteten Ereignissen oder unvorhergesehenen Marktumständen sogar solvente und ertragsstarke Institute in Liquiditätsengpässe… …der Institute, die nicht der Liquiditätsverordnung, sondern den europäischen Liquiditätsnormen unterliegen, ist die Liquiditätsdeckungsquote (LCR… …der Institute vom 25. 11. 1998, I 5 – A 33–2/96, zu § 2 Grundsatz II. 4 Vgl. BaKred, Erläuterungen zur Bekanntmachung über die Änderung und Ergänzung… …der Grundsätze über die Eigenmittel und die Liquidität der Institute vom 25. 11. 1998, I 5 – A 33–2/96, zu I. Allgemeine Erläuterungen. 2 Albert KWG –… …Liquiditätsverordnung unterliegenden Institute sogenannte Beobachtungskennzahlen berechnen, die die Liquiditätsverhältnisse in den Laufzeitbändern 2 bis 4 darstellen. Die… …die Liquidität der Institute vom 25. 11. 1998, I 5 – A 33–2/96, Erläuterungen zu § 2 Grundsatz II. KWG, Erg.-Lfg. 2/20 Albert 3 3 4 5 115 § 11 Anh. 1/§… …Institute mit einem hohen Anteil kurzfristiger marktbasierter Refinanzierung besonders betroffen waren. In länger anhaltenden schwierigen Marktphasen kann die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 10 Verwendung von institutseigenen Liquiditätsrisikomess- und -steuerungsverfahren


    Lieferung: 02/20
    …bestätigt hat. 2 Die Absätze 1 bis 3 gelten entsprechend. Kommentierung: Alle Institute, die in den Anwenderkreis der Liquiditätsverordnung fallen, müssen… …Liquiditätsverordnung im Januar 2007 wurde jedoch erstmals die Möglichkeit eröffnet, dass Institute anstelle des bankaufsichtlichen Standardverfahrens gem. §§ 2 bis 7… …Liquiditätsmodells dürfte vorwiegend für größere Institute von Interesse sein, deren Liquiditätsrisikomanagement bereits ein individuell ausgestaltetes Modell zur… …zumindest für Institute mit komplexen Geschäfts- und Risikostrukturen bereits vor dem Inkrafttreten der Liquiditätsverordnung (2007) sinnvoll, allerdings… …mussten die Institute gleichwohl parallel die aufsichtliche Liquiditätsnorm berechnen und einhalten (im Einzelfall wurden Dispositionen allein zum Zweck der… …der Liquiditätsverordnung die Möglichkeit, dass Institute mit einer Zulassung für ihr internes Modell auf die Anwendung des Standardverfahrens gänzlich… …Methode und kein bestimmtes Verfahren vor. Institute dürfen gem. § 10 Abs. 1 LiqV nach dauerhafter Wahl und mit Zustimmung der BaFin eigene… …Meldeanforderungen gem. § 11 Abs. 2 LiqV festgelegen, da Institute, die interne Modelle nutzen, nicht an dem üblichen Meldeverfahren gem. § 11 Abs. 1 LiqV teilnehmen… …einem solchen Gespräch haben die Institute Gelegenheit, ihr Modell der Aufsicht in Grundzügen vorzustellen. Die Aufsicht kann in einem solchen Gespräch… …Zulassungsantrag auf eine Instituts- oder Finanzholding-Gruppe bezieht, ist ferner anzugeben, welche Institute und Unternehmen in das Modell einbezogen werden und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 11 Meldungen der Kennzahlen


    Lieferung: 02/20
    …KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 1/§ 11 LiqV § 11 LiqV Meldungen der Kennzahlen (1) 1 Die Institute haben der Deutschen Bundesbank zu den Anforderungen… …Dateneinreichung nach Absatz 1 zu verwendenden Satzformate und den Einreichungsweg. 3 Sie leitet die Meldungen an die Bundesanstalt weiter. 4 Institute haben die… …§ 11 Abs. 1 LiqV müssen die Institute der Deutschen Bundesbank die Vordrucke LV 1 und LV 2 (d. h. die Anlagen 2 und 3 zur LiqV) nach dem Stand zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 9 – weggefallen


    Lieferung: 02/20
    …KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 1/§ 9 LiqV § 9 LiqV (weggefallen) Die Vorschrift des § 9 LiqV, die besondere Anlagevorschriften für E-Geld- Institute…
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 6 Bemessungsgrundlage


    Lieferung: 02/20
    …bewirken, dürfen unberücksichtigt bleiben. 5 Institute, die beabsichtigen, das vereinfachte Verfahren in Anspruch zu nehmen, müssen dies der Bundesanstalt… …die Mittelkurse aus festgestellten An- und Verkaufskursen des Stichtags zugrunde zu legen. (4) Institute dürfen abweichend von Absatz 3 intern… …Liquidität der Institute vom 25. 11. 1998, I 5 – A 33 – 2/96 (zu § 6 Grundsatz II). 3 Die im früheren Grundsatz II enthaltene Festlegung auf den… …die Eigenmittel und die Liquidität der Institute vom 25. 11. 1998, I 5 – A 33 – 2/96 (zu § 6 Grundsatz II). 5 Vgl. BAKred, Erläuterungen zur… …Bekanntmachung über die Änderung und Ergänzung der Grundsätze über die Eigenmittel und die Liquidität der Institute vom 25. 11. 1998, I 5 – A 33 – 2/96 (zu § 6… …Änderung und Ergänzung der Grundsätze über die Eigenmittel und die Liquidität der Institute vom 25. 11. 1998, I 5 – A 33 – 2/96 (zu § 6 Grundsatz II). KWG… …aus An- und Verkaufskurs umzurechnen. § 6 Abs. 4 LiqV ist eine nur (noch) für sehr wenige Institute relevante Bestandsschutzregelung. Danach dürfen… …diejenigen Institute, die bereits vor dem 01. 01. 2014 intern verwendete Fremdwährungsumrechnungskurse aus aufsichtlich zugelassenen internen Risikomodellen… …. m. § 5 Abs. 2 SolvV a. F. an, wonach Institute, die eigene Marktrisikomodelle nutzen, die hierbei verwendeten internen Fremdwährungsumrechnungskurse… …Anwendung einheitlicher Kurse auch weiterhin erleichtert. Da es sich um eine Bestandsschutzregelung für „Altfälle“ handelt, können Institute, die die Regelung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 4 Zahlungsverpflichtungen


    Lieferung: 02/20
    …Institute (I 5 – A 33 – 2/96) vom 25. 11. 1998: 2 Albert KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 1/§ 4 LiqV – 40 % der täglich fälligen Verbindlichkeiten gegenüber… …. 2002, Grundsatz II über die Liquidität der Institute gemäß § 11 KWG; Erweiterung des Anwendungskreises auf Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung, I 5 –… …Nr. 2 oder 3 LiqV). Das Institut wurde von der BaFin verpflichtet, die interne Einschätzung zu dokumentieren. Sollten andere Institute ebenfalls ein… …Liquidität der Institute (I 5 – A 33–2/96) vom 25. 11. 1998 zu § 4 Grundsatz II)). – 20 % der Platzierungs- und Übernahmeverpflichtungen (§ 4 Abs. 1 Nr. 7 LiqV… …. 8 LiqV) und für erhaltene Zusagen in Höhe von 100 % (§ 3 Abs. 1 Nr. 4 LiqV) könnten Institute dazu verleiten, sogenannte Karussellgeschäfte zur… …und die Liquidität der Institute (I 5 – A 33 – 2/96) vom 25. 11. 1998 ausführt – dem Grunde und dem Zeitpunkt nach feststehen, ist ihre Inanspruchnahme… …Eigenmittel und die Liquidität der Institute vom 25. 11. 1998 (zu § 4 Grundsatz II). 3 KWG, Erg.-Lfg. 2/20 Albert 7 115 § 11 Anh. 1/§ 4 LiqV KWG – Kommentar der… …Institute lt. Satzung bzw. Statut gehalten sind, überschüssige Liquidität bei ihren zuständigen Zentralkassen oder Girozentralen anzulegen, so dass die… …Zahlungen aus den verbrieften Verbind- 7 Vgl. BaFin, Rundschreiben 5/2002 (BA) v. 13. 03. 2002, Grundsatz II über die Liquidität der Institute gemäß § 11 KWG… …eine Erleichterung zu Gunsten der Institute, aufgrund derer die o. a. Zahlungsverpflichtungen nicht wie sonstige Zusagen (in Höhe von 20 %) in das erste…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 1 Anwendungsbereich


    Lieferung: 02/22
    …Sonderbestimmungen (Kapitalanlagebeschränkungen) des § 9 LiqV a. F. zur Liquidität. Seit dem 30. 04. 2011 fallen diese Institute in den Anwendungsbereich des… …mit 70 %, ab 2017 mit 80 % und seit dem 01. 01. 2018 schließlich mit 100 %. Während der mehrjährigen Einführungsphase mussten die deutschen Institute… …grundsätzlich auch für Bürgschaftsbanken gelten; jedoch sind die Art. 411 bis 428az CRR nach § 2c Abs. 9c KWG auf diese Institute nicht anzuwenden. Auch… …der Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung waren und sind Sonderbestimmungen für diese Institute im Bereich Liquidität erforderlich (vgl. hierzu auch… …. Kommentierung zu § 10 LiqV). Die in den Anwendungsbereich der Liquiditätsverordnung fallenden Institute müssen monatlich die Liquiditätskennzahl nach der durch §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 5 Wertpapierpensions- und Wertpapierleihgeschäfte


    Lieferung: 02/20
    …zur Bekanntmachung über die Änderung und Ergänzung der Grundsätze über die Eigenmittel und die Liquidität der Institute vom 25. 11. 1998 (zu 2 Vgl… …. BAKred, Erläuterungen zur Bekanntmachung über die Änderung und Ergänzung der Grundsätze über die Eigenmittel und die Liquidität der Institute vom 25. 11… …Eigenmittel und die Liquidität der Institute vom 25. 11. 1998, I 5 – A 33 – 2/96 (zu § 5 Grundsatz II). 2 Albert KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 1/§ 5 LiqV § 5… …Grundsätze über die Eigenmittel und die Liquidität der Institute vom 25. 11. 1998 (zu § 5 Grundsatz II) entspricht, stellt die Liquiditätswirkungen eines… …Grundsätze über die Eigenmittel und die Liquidität der Institute vom 25. 11. 1998 (zu § 5 Grundsatz II) entspricht, stellt diese Erfassung im Überblick dar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 7 Restlaufzeiten


    Lieferung: 02/20
    …Zeitspanne als Restlaufzeit bei Ratenkrediten anzusehen ist. Die Institute dürfen allerdings anteilige Zinsen bei in Raten zu tilgenden Darlehen sowohl auf der… …. BaKred, Erläuterungen zur Bekanntmachung über die Änderung und Ergänzung der Grundsätze über die Eigenmittel und die Liquidität der Institute vom 25. 11… …Liquidität der Institute vom 25. 11. 1998, I 5 – A 33 – 2/96, zu § 7 Grundsatz II. 4 Vgl. § 8 Abs. 3 RechKredV: „(3) Als täglich fällig sind nur solche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück