• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "KWG-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (165)
  • Titel (1)

… nach Inhalt

  • Kommentare (165)

… nach Jahr

  • 2025 (24)
  • 2024 (17)
  • 2023 (32)
  • 2022 (15)
  • 2021 (14)
  • 2020 (10)
  • 2019 (8)
  • 2018 (10)
  • 2017 (6)
  • 2016 (7)
  • 2015 (1)
  • 2014 (6)
  • 2012 (2)
  • 2011 (1)
  • 2010 (2)
  • 2009 (2)
  • 2007 (4)
  • 2005 (1)
  • 2004 (1)
  • 1998 (1)
  • 1996 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

165 Treffer, Seite 9 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 48t Maßnahmen zur Begrenzung makroprudenzieller oder systemischer Risiken


    Lieferung: 06/22
    …Bundesanstalt kann im Benehmen mit der Deutschen Bundesbank und nach Befassung des Ausschusses für Finanzstabilität die nach Artikel 458 der Verordnung (EU) Nr… …Zusammenwirken von BaFin und Bundesbank. 25 Vgl. z. B. § 10e KWG – Kapitalpuffer für systemische Risiken. 26 Legaldefinition: Art. 4 Abs. 1 Nr. 11 CRR i. V. m. Art… …Auerbach/Schriever, in: Schwennicke/ Auerbach, Kreditwesengesetz, 4. Auflage 2021, § 48t Rn. 4; vgl. auch Deutsche Bundesbank, Begriffe und Definitionen, ww… …. 29 (Stand 2019). 34 Vgl. Deutsche Bundesbank, Finanzstabilitätsbericht 2021, S. 41ff, www.bundesba… …Bundesministeriums der Finanzen, der Deutschen Bundesbank und der BaFin. 42 Zu den Hauptaufgaben zählt u. a. die Erörterung der für die Finanzstabilität maßgeblichen… …10. 7. 2020 (BGBl. I, 1633). 56 Verordnung zur Durchführung von Datenerhebungen durch die Deutsche Bundesbank zur Erfüllung der Aufgaben nach dem… …Finanzstabilitätsgesetz vom 28. 01. 2021 (BGBl. I S. 110, 1165). Eine entsprechende Allgemeinverfügung ist am 29. 09. 2021 seitens der Deutschen Bundesbank ergangen (BAnz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 92 Eigenmittelanforderungen


    Lieferung: 06/25
    …der CRR II (Verordnung (EU) 2019/876); Deutsche Bundesbank, https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/le verage-ratio-598484… …(Output-Floor). 5 Deutsche Bundesbank, https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/ einzelaspekte/leverage-ratio-598484 (zuletzt abgerufen am 11. 07… …stattdessen folgende Faktoren gemäß Art. 465 Abs. 1 CRR maßgeblich: 36 37 38 39 34 Deutsche Bundesbank, Monatsbericht – Juli 2024, S. 124. 35… …keinen Gebrauch von dieser Option gemacht. 37 Deutsche Bundesbank, Monatsbericht – Juli 2024, S. 125. 16 Ruf CRR – Kommentar 1000 Art. 92… …44 45 46 38 Hierzu ausführlich Deutsche Bundesbank, Monatsbericht – Juli 2024, S. 112 ff. 39 Hierzu ausführlich Deutsche Bundesbank, Monatsbericht –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 93 Anfangskapitalanforderung an bereits bestehende Unternehmen


    Lieferung: 06/25
    …, Kreditwesengesetz mit CRR, 183. Lieferung, 12/2015, § 33 KredWG, Rn. 31. 10 BaFin/Deutsche Bundesbank, Fachgremium Eigenmittel – Ergebnisprotokoll der 26… …gemäß § 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 KWG, muss das Institut diesen Umstand bei der BaFin, ggf. der EZB und der Bundesbank anzeigen, § 24 Abs. 1 Nr. 9 KWG. Steht…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 394 Meldepflichten


    Lieferung: 08/23
    …Großkredit-Stammdaten an die Deutsche Bundesbank zu melden. 4 Thelen-Pischke…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 20 Ausnahmen von den Verpflichtungen nach § 14


    Lieferung: 01/17
    …Kreditrisiko-Daten (AnaCredit) am 18. Mai 2016 ist die Deutsche Bundesbank zu der Auffassung gelangt, dass sie nach wie vor die Daten aus den Millionenkreditmeldungen… …Bundesbank für die Abgabe der Großkreditanzeige nach Art. 394 CRR (Stammdaten- und Einreichungsverfahren) und der Millionenkreditanzeigen 1 vgl. BaFin… …. (Grundlegend zu den Rz. 10 bis 14 Meldetechnische Durchführungsbestimmung der Deutschen Bundesbank für die Abgabe der Großkreditanzeigen nach Art. 394 CRR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 2.1 Anwenderkreis


    Lieferung: 04/22
    …Ergebnis bestätigt. Sichtguthaben bei anderen Kreditinstituten sollen gemäß ergänzenden Angaben der Bundesbank ebenfalls nicht eingerechnet werden (vgl. DSGV… …aufsichtlichen Anforderungen definiert, die ein Wertpapierinstitut erfüllen muss, sobald es einer Kategorie zugeordnet wird (vgl. Bundesbank, „Ein neuer… …der Bankenregulierung beaufsichtigt. Sie fallen somit vollumfänglich in den Regelungsbereich von CRR und KWG (ausführlich dazu: Bundesbank, „Ein neuer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25b Auslagerung von Aktivitäten und Prozessen; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 08/22
    …, im Benehmen mit der Deutschen Bundesbank nähere Bestimmungen zu erlassen über 1. das Vorliegen einer Auslagerung, 2. die bei einer Auslagerung zu… …durch Rechtsverordnung auf die Bundesanstalt mit der Maßgabe übertragen, dass die Rechtsverordnung im Einvernehmen mit der Deutschen Bundesbank ergeht. 3… …Benehmen mit der Deutschen Bundesbank zu ergehen hat. Sowohl die Rechtsverordnung bezüglich der näheren Auslagerungsbestimmungen, ganz gleich ob vom BMF oder… …die BaFin die „Auslagerungsverordnung“ erlassen soll, die Deutsche Bundesbank einzubinden, indem der Erlass nur im Benehmen mit der Deutschen Bundesbank…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 24c Automatisierter Abruf von Kontoinformationen


    Lieferung: 01/22
    …Deutsche Bundesbank Konten und Depots für Dritte führt, gilt sie als Kreditinstitut nach den Absätzen 1, 5 und 6. Eingefügt durch das Vierte… …............................................................................. 10 Teilnahme der Deutschen Bundesbank und der Finanzagentur GmbH am automatisierten Abrufverfahren (Abs. 8)… …zuständigen deutschen Behörde. 8 Consbruch/Fischer C 40.77. 10 Langweg KWG – Kommentar 115 § 24c Hierzu zählt insbesondere die Deutsche Bundesbank und das… …Consbruch/Fischer C 40.74 12 Langweg KWG – Kommentar 115 § 24c Teilnahme der Deutschen Bundesbank und der Finanzagentur GmbH am automatisierten Abrufverfahren (Abs… …. 8) In Absatz 8 wird vom Gesetzgeber klargestellt, dass die Deutsche Bundesbank, soweit sie Konten für Dritte führt, als Kreditinstitut im Sinne der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 2c Inhaber bedeutender Beteiligungen


    Lieferung: 08/20
    …Unternehmen eine bedeutende Beteiligung an einem Institut zu erwerben (interessierter Erwerber), hat dies der Bundesanstalt und der Deutschen Bundesbank nach… …dessen Zuverlässigkeit wesentlichen Tatsachen der Bundesanstalt und der Deutschen Bundesbank unverzüglich schriftlich anzuzeigen. 6 Der Inhaber einer… …bedeutenden Beteiligung hat der Bundesanstalt und der Deutschen Bundesbank ferner unverzüglich schriftlich anzuzeigen, wenn er beabsichtigt, allein oder im… …und der Deut- 4 Becker KWG – Kommentar 115 § 2c schen Bundesbank nicht nachgekommen ist und diese Unterrichtung innerhalb einer von ihr gesetzten Frist… …Deutschen Bundesbank unverzüglich schriftlich anzuzeigen. 2 Dabei ist die beabsichtigte verbleibende Höhe der Beteiligung anzugeben. 3 Die Bundesanstalt kann… …einem Institut (§ 1 Abs. 1 b/Anm. 270) zu erwerben (interessierter Erwerber) oder die Beteilung zu erhöhen, der Bundesanstalt und der Deutschen Bundesbank… …dies der Bundesanstalt und der Deutschen Bundesbank unverzüglich anzuzeigen. Den Eingang einer vollständigen Anzeige über die Absicht, eine bedeutende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 7b Zusammenarbeit mit der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde, der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde und der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung


    Lieferung: 09/23
    …Bundesbank nach Maßgabe der Verordnung (EU) Nr. 1093/2010 sowie nach Maßgabe dieses Gesetzes. Die Bundesanstalt stellt der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde… …der BaFin, bei der Zusammenarbeit mit der EBA und ESMA sowie innerhalb von Aufsichtskollegien die Deutsche Bundesbank zu beteiligen. 37 Danach hat die… …Beteiligung der Deutschen Bundesbank nach Maßgabe der EBA-Verordnung und des KWG zu erfolgen. Nach dem Gesetzgeber des Omnibus I-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes… …ist die Deutsche Bundesbank nach § 7b Abs. 1 S. 2 KWG „in einer Art und Weise [zu beteiligen], die deren Funktionen in der Bankenaufsicht und als… …stimmberechtigten Vertreters der Deutschen Bundesbank zu den Sitzungen des Rates der Aufseher nach Art. 40 Abs. 4 EBA-Verordnung; – Unterrichtung der Deutschen… …Bundesbank über die für die Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlichen Beobachtungen und Feststellungen; und – Einbeziehung der Deutschen Bundesbank in die Arbeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück