• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "KWG-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (44)
  • Titel (4)

… nach Inhalt

  • Kommentare (44)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 117 Risikopositionen gegenüber multilateralen Entwicklungsbanken


    Lieferung: 06/25
    …größere Änderung dahingehend, dass multilaterale Entwicklungsbanken nicht länger wie Risikopositionen gegenüber „Instituten“ zu behandeln sind, sondern ein… …Abs. 2 fallen, wie Forderungen gegenüber Instituten behandelt. Die mit der CRR III neu in Art. 117 eingefügte Mappingtabelle 1 entspricht der für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 26 bis 31 Abschnitt 1 Posten und Instrumente des harten Kernkapitals


    Lieferung: 04/25
    …des Artikels 29 erfüllen. Emissionen von Kapitalinstrumenten werden von KWG/CRR, Erg.-Lfg. 4/25 Smit 1 1000 Art. 26–31 CRR – Kommentar den Instituten… …Kapitalinstrumente von Gegenseitigkeitsgesellschaften, Genossenschaften, Sparkassen und ähnlichen Instituten (1) Posten des harten Kernkapitals umfassen alle von einem… …Gegenseitigkeitsgesellschaften, Genossenschaften, Sparkassen und ähnlichen Instituten (1) Von Gegenseitigkeitsgesellschaften, Genossenschaften, Sparkassen und ähnlichen Instituten… …............................................... 1 Posten des harten Kernkapitals von Gegenseitigkeitsgesellschaften, Genossenschaften, Sparkassen und ähnlichen Instituten (Art. 27) .............. 22… ….......... 55 Kapitalinstrumente von Gegenseitigkeitsgesellschaften, Genossenschaften, Sparkassen und ähnlichen Instituten (Art. 29)… …von Risiken und Verlusten verwendet werden und ist somit als hartes Kernkapital anrechenbar 15 . Die CRR gesteht den Instituten unter bestimmten… …zunächst die vorhersehbaren Be- 9 16 Art. 26 Abs. 2 S. 1 CRR. 17 Art. 4 Abs. 1 S. 1 Nr. 40 CRR (bei weniger bedeutenden Instituten in Deutschland ist die… …BaFin die zuständige Behörde; bei bedeutenden Instituten ist es die EZB). 18 Art. 26 Abs. 2 S. 2 Buchst. a CRR. 19 Art. 26 Abs. 2 S. 2 Buchst. b CRR. 20… …, Genossenschaften, Sparkassen und ähnlichen Instituten in Art. 29 Abs. 3 CRR eine absolute Obergrenze für die Dividendenzahlung als Ausnahme zu, wenn diese Obergrenze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 313 Geschäftsindikatorkomponente


    Lieferung: 03/25
    …Berechnung der Geschäftsindikatorkomponente trägt dem Umstand Rechnung, dass sich bei großen Instituten gemäß einer Auswertung des Baseler Ausschusses relativ…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 3.2 Berichte der Risikocontrolling-Funktion


    Lieferung: 01/25
    …monatliche, wöchentliche oder tägliche Berichterstattung über einzelne Risikoarten erforderlich sein. Berichterstattung in Stressphasen Von den Instituten wird… …(so auch DSGV, Interpretationsleitfaden MaRisk, 2023, S. 463). Bei bedeutenden Instituten wird seitens der EZB für die ICAAP- Ergebnisse ebenfalls eine… …Kommentar 130 MaRisk/BT 3.2 gen Unternehmensplanung des jeweiligen Instituts orientieren, da bei diesen Instituten die Kundeneinlagen die… …werden, der für den Bereich Marktfolge zuständig ist und. i) bei Instituten mit hohem NPL-Bestand eine gesonderte Darstellung der notleidenden und… …schwebender Gewinne und Verluste) oder auf die Entwicklung des betriebswirtschaftlichen Ergebnisses abgestellt werden. Tägliche Berichterstattung Bei Instituten… …der Bericht in den Vormittagsstunden zur Verfügung gestellt wird (so im Ergebnis auch Hannemann/Weigl/Zaruk, MaRisk, 2022, S. 2143). Bei Instituten, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 3.1 Allgemeine Anforderungen


    Lieferung: 01/25
    …Aufsicht vor allem bei kleineren und mittleren Instituten häufig vor, dass die strategischen Vorgaben zum Liquiditätsrisiko (z. B. Sicherstellung der… …kapitalmarktorientierte Institute, die in BTR 3.2 konkretisiert sind. Zahlreiche Öffnungsklauseln in BTR 3.1 ermöglichen insbesondere kleineren Instituten mit einer… …institutsindividuell zu definieren. Die Festlegung eines geeigneten Zeitraums für die Erstellung einer Liquiditätsübersicht wurde von der Aufsicht den Instituten ganz… …Einschränkungen liquidieren, – Einlagen von Kunden oder Instituten werden abgezogen. Diese Entwicklungen können auf institutseigene Ursachen (z. B. das Institut hat… …einfaches Verrechnungssystem gerecht werden. 1 2 3 Kommentierung: Vor der Finanzmarktkrise 2007/2008 stellte die Liquiditätsbeschaffung von Instituten i. d. R…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 19 Aus dem aufsichtlichen Konsolidierungskreis ausgenommene Unternehmen


    Lieferung: 03/25
    …verantwortlich sind, eine Konsolidierung der Finanzlage des betreffenden Unternehmens in Bezug auf die Ziele der Beaufsichtigung von Instituten ungeeignet oder… …..................... 21 Ausnahme vom Befreiungstatbestand (Art. 19 Abs. 3 CRR) .................... 23 Besonderheiten bei bedeutenden Instituten (Significant Institutions)… …vorliegenden Kommentierung des Art. 19 CRR verwendet. Die Beaufsichtigung von Instituten auf konsolidierter Basis zielt darauf ab, die Interessen von Einlegern… …auch für Fälle der Unterkonsolidierung. Bei den von der EZB direkt beaufsichtigten Instituten sind bei der Anwendung des Art. 19 Abs. 2 CRR… …von der EZB direkt beaufsichtigten Instituten sind bei der Anwendung des Art. 19 Abs. 2 CRR Besonderheiten zu berücksichtigen (vgl. Rn. 24f.)… …berücksichtigen sind. Die Befreiung erfolgt mittels Freistellungsbescheid. Zur Anwendung des Art. 19 Abs. 2 Buchst. a CRR bei übergeordneten Instituten, welche… …. b CRR bei übergeordneten Instituten, welche unter der direkten Aufsicht der EZB stehen, vgl. Rn. 24 f. Sofern ein in Deutschland ansässiges Institut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 314 Geschäftsindikator


    Lieferung: 03/25
    …Instituten erhalten oder an Institute zahlen, welche Mitglied desselben institutsbezogenen Sicherungssystems sind. Etwaige Verluste, die sich aus den damit… …Kommentar genden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten. (7) Die folgenden Elemente dürfen von Instituten nicht für die… …Analyse der Working Group on Operational Risk (WGOR), einer Unterarbeitsgruppe des Baseler Ausschusses, die auf Basis der von den Instituten im Rahmen des… …Leasinggeschäft grundsätzlich nicht Teil des Zinsergebnisses eines Instituts ist, bestand in der Vergangenheit ein Wettbewerbsnachteil gegenüber Instituten mit… …Dividendenkomponente integriert, so dass die entsprechenden Positionen bei allen Instituten einheitlich in die Bemessungsgrundlage zur Berechnung der… …Mitgliedsinstitute eines IPS können unter gewissen Umständen die Dienstleistungskomponente abzüglich jeglicher Erträge oder Ausgaben berechnen, die sie von Instituten… …Haftungsvereinbarung unter Instituten, welche diese absichert und insbesondere bei Bedarf ihre Liquidität und Solvenz sicherstellt, um einen Konkurs zu vermeiden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 92b Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten für Nicht-EU-G-SRI


    Lieferung: 06/25
    …adressierten Instituten vor, zu jedem Zeitpunkt 90 % der Anforderungen gemäß Art. 92a einzuhalten. 5 Vgl. hierzu auch FSB, Principles on Loss-absorbing and… …Abs. 1 lit. b) CRR legt den betroffenen Instituten Meldepflichten bezüglich der Einhaltung von Art. 92b CRR auf. Spezifische Offenlegungspflichten…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 8 Ausnahmen von der Anwendung der Liquiditätsanforderungen auf Einzelbasis


    Lieferung: 03/25
    …Refinanzierung c) Gewährleistung eines freien Flusses der finanziellen Mittel zwischen den beteiligten Instituten d) Kein wesentliches tatsächliches und… …Fluss der finanziellen Mittel zwischen den an der zusammengefassten Liquiditätsuntergruppe beteiligten Instituten gewährleistet sein. Hierbei kommt es… …Instituten in verschiedenen Mitgliedstaaten, – von Mitgliedern desselben institutsbezogenen Sicherungssystems und – innerhalb einer horizontalen Gruppe. Denn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 111 Risikopositionswert


    Lieferung: 05/25
    …das Verfahren zur Unterrichtung der EBA über die von den Instituten vorgenommene Einstufung sonstiger außerbilanzieller Posten mit ähnlichen Risiken wie… …. Sie steht nur Instituten zur Verfügung, die den Standardansatz zur Ermittlung der Eigenmittelanforderungen für das Kreditrisiko verwenden. 8 Bitterwolf… …einschränken könnten, die in Anhang I aufgeführten „bedingungslos kündbaren Zusagen“ zu kündigen; – Meldeverfahren an die EBA über die von den Instituten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück