• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "KWG-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (48)
  • Titel (1)

… nach Inhalt

  • Kommentare (48)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

48 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Zu BTO 1.2.1 Tz. 1, Erläuterungen „Prüfung der Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers“ – Abschnitte 5.2.1 bis 5.2.11 der EBA-GL 2020/06


    Lieferung: 03/24
    …Kreditwürdigkeitsprüfung vor Aufnahme des Engagements (Erstoffenlegung im Rahmen der Kreditgewährung) 1 . Bei Kreditnehmern, die mindestens mittlere oder große Unternehmen… …Kreditnehmerbonität während der Dauer des Kreditverhältnisses erforderlich (Laufende Offenlegung im Rahmen der Kreditweiterbearbeitung). 2 Außerdem sind im Rahmen der… …eingesetzten Ratingverfahren. 4 Laufende Offenlegung/Kreditweiterbearbeitung Zur laufenden Offenlegung im Rahmen der Kreditweiterbearbeitung sind in der Regel… …die Wahrnehmung der Kompetenz im Rahmen der Kreditentscheidung, vgl. hierzu Anm. 1 der Kommentierung zu AT 6 Tz. 1 MaRisk). Die Aufbewahrungsfrist gemäß… …Methoden zur Kreditwürdigkeitsprüfung bei Verbrauchern zulässig, wobei die im Rahmen der Kapitaldienstberechnung zugrunde gelegten Pauschalen z. B. für… …Anwendung kommen sollen. Dies entspricht auch dem Grundgedanken von Tz. 109. Zu denken ist bspw. an Kredite an Verbraucher im Rahmen der privaten… …also nichts Neues. 1 Tz. 113 Im Rahmen der Kreditwürdigkeitsprüfung sollten die Institute Sensitivitätsanalysen für potenzielle negative Marktereignisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 3 Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung


    Lieferung: 07/24
    …Gruppenebene verantwortlich (§ 25a Abs. 1a KWG). Risikokultur Die Risikokultur beschreibt allgemein die Art und Weise, wie Mitarbeiter des Instituts im Rahmen… …(Risikokultur) sowie die Institutionalisierung im Rahmen festgelegter Prozessstrukturen. Insofern wird seitens der Aufsicht nachvollziehbar erwartet, dass sie mit… …Ausdruck gebracht. Danach beschreibt die Risikokultur allgemein die Art und Weise, wie Mitarbeiter des Instituts im Rahmen ihrer Tätigkeit mit Risiken… …– Kommentar 130 MaRisk/AT 3 Im Rahmen der 7. MaRisk-Novelle 2023 wurde die Pflicht zur Überwachung der Risikokultur ausdrücklich im Modul AT 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.1 Kreditgewährung


    Lieferung: 05/24
    …durch die finanzierten Vermögenswerte generierten Einkünften und nicht aus der unabhängigen Kapitaldienstfähigkeit des Kreditnehmers speist. Im Rahmen der… …vereinfachten Verfahrens keinen generellen Verzicht auf diese Tätigkeiten bedeuten. Im Rahmen der 7. MaRisk-Novelle 2023 wurden die Anforderungen an die… …Einklang stehen, vgl. BTO 1.2 Tz. 12 und Kommentierung dazu. Die materielle Werthaltigkeit der Sicherheiten wird im Rahmen der Ermittlung des Sicherungswerts… …. Auch Standortrisiken in Form von Naturgefahren wie Überschwemmung, Starkregen oder Sturm sind im Rahmen der grundstücks- und objektbezogenen Beurteilung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.3.5 Verwendung von Modellen


    Lieferung: 08/24
    …insbesondere für die Kreditgewährung und -bearbeitung verwendet werden, Risikoklassifizierungsverfahren, Verfahren zur Risikoquantifizierung im Rahmen der… …2024) 1 relevant. In den MaRisk war die aufsichtliche Erwartungshaltung an den Einsatz von Modellen im Rahmen des Risikomanagements bis einschließlich zur… …, Validierung und Erklärbarkeit von Modellen im Rahmen des Risikomanagements (= Säule 2). Wie die BaFin in ihrem Übersendungsschreiben zur 7. MaRisk-Novelle… …Risikoklassifizierungsverfahren, – Verfahren zur Risikoquantifizierung im Rahmen der Risikotragfähigkeit, – Stresstests, – Bewertungs- oder Preisbildungsmodelle. Die beispielhafte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.3.2 Behandlung von Forbearance


    Lieferung: 07/24
    …1.3.2 torien definiert werden (so z. B. im Rahmen der Corona-Pandemie 2020 geschehen). 4 Mit der 6. MaRisk-Novelle 2021 ist die ursprünglich in BTO 1.2.4… …darunter gesetzliche Moratorien sowie „Zahlungsentlastungsinitiative[n] ohne Gesetzesform, die ein Institut im Rahmen eines branchen- oder sektorweiten… …ein Tilgungsaufschub von mehr als zwei Jahren gewährt wird. – Es wurden Forderungsbeträge ausgebucht. Im Rahmen der Prüfung der Aufhebung des Status… …wurde zwischenzeitlich im Rahmen der CRR II durch die Meldewesen-VO (EU) 2021/451 abgelöst. Das ursprünglich in der Meldewesen-VO (EU) Nr. 680/ 2014 in Rn… …Ergebnis die Rückzahlungsfähigkeit bzw. Kapitaldienstfähigkeit wieder erreicht wird. Die Tragfähigkeits-Prüfung kann entweder im Rahmen einer bereits… …bestehenden Kapitaldienstfähigkeitsberechnung erfolgen oder im Rahmen einer erneuten Kapitaldienstfähigkeitsberechnung, wenn sich die wirtschaftlichen… …Kreditnehmers – beiträgt (vgl. Protokoll zur Sitzung des Fachgremiums MaRisk v. 21. 10. 2021, S. 9). Im Rahmen der Beurteilung der Tragfähigkeit von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.3.1 Verfahren zur Früherkennung von Risiken


    Lieferung: 06/24
    …solchen Kriterien, die im Rahmen einer Einzelfallprüfung zur Einleitung einer Bestandsaufnahme führen können (vgl. hierzu weitergehend Behrends/Welter… …zu berücksichtigen sind. Institute müssen sich gemäß AT 2.2 Tz. 1 im Rahmen der Risikoinventur einen Überblick über ihre ESG-Risiken verschaffen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation


    Lieferung: 08/24
    …ist (vgl. BTO Tz. 2, Erläuterungen). Das bedeutet, dass für zwei zu trennende „Bereiche“ im Rahmen der Ressortaufteilung nicht derselbe Geschäftsleiter… …: Die Marktwertermittlung im Rahmen von Immobiliengeschäften. 1 Kommentierung: BTO Tz. 3 gibt grundlegende Funktionstrennungs-Erfordernisse im Kredit-… …genannten Funktion zu trennen. Dabei handelt es sich um die Marktwertermittlung im Rahmen von Immobiliengeschäften. 4 Funktionen des… …Zusammenhang u. a. operative Risikoübernahme im Rahmen der vorgegebenen Limite sowie Vorgabe risikoreduzierender Maßnahmen bei Limitüberschreitungen (vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Zu BTO 1.2.2 Tz. 3, Erläuterungen „Überprüfung und Neubewertung von Immobiliensicherheiten und beweglichen Vermögenswerten“ – Abschnitte 7.2.1 und 7.2.2 der EBA-GL 2020/06


    Lieferung: 05/24
    …EBA-GL 2020/06 betrifft im Rahmen des dreistufigen Prozesses der Überwachung, Überprüfung und ggf. Neubewertung der als Sicherheit dienenden Immobilien… …. Drive-by-Bewertung. Statistische Modelle sind nur in dem Rahmen und unter den Voraussetzungen des § 19 Abs. 2 BelWertV zulässig. Tz. 224 Satz 2 der EBA-GL ist so zu… …Ausnahmen hiervon sind lediglich im Rahmen der Kleindarlehensgrenze zulässig (vgl. § 24 Abs. 3 und 3a BelWertV). 1 KWG, Erg.-Lfg. 5/24 Bitterwolf 7 2 3 130… …vom Institut unter Risikogesichtspunkten festzulegenden Grenze – auch im Rahmen der Kreditweiterbearbeitung eine Objektbesichtigung beinhalten. 1 2 3 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 7 Ausnahmen von der Anwendung der Aufsichtsanforderungen auf Einzelbasis


    Lieferung: 06/24
    …Tochterunternehmen ausgehenden Risiken gehen im Rahmen des Waivers folglich nicht unter. Gesetzgeberisches Ziel ist es, dass auch bei Nutzung des Waivers eine… …einzuwirken, dass unter anderem eine Gruppenkonsolidierung möglich ist. Andererseits wird gefordert, dass das Mutterunternehmen im Rahmen des nach § 2a Abs. 1… …hat in ihrem OND-Guide diverse Aspekte aufgenommen, die sie im Rahmen des Genehmigungsverfahrens zu prüfen beabsichtigt. 8 7 Durchführungsverordnung… …Risikomanagementpolitik und im Einklang mit dem Rahmen für die Risikobereitschaft (insbesondere im Einklang mit dem Limitsystem) steht, – dass der aufsichtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 3 Immobiliengeschäft – Vorbemerkung


    Lieferung: 08/24
    …Höhe (100 %) auf die Schwellenwerte anzurechnen. 2 Gemäß BTO 1.2.5 Tz. 8, Erläuterungen gelten Immobilien, die im Rahmen eines Rettungserwerbs erworben…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück