• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (59)

… nach Inhalt

  • Kommentare (52)
  • Autorenvorschriften (6)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (50)
  • BaFin (3)
  • EU-Recht (3)
  • LiqV-Kommentar (2)
  • Verzeichnis (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 7.3 Notfallmanagement


    Lieferung: 07/22
    …KWG – Kommentar 130 MaRisK/AT 7.3 AT 7.3 Notfallmanagement 1 1 Das Institut hat Ziele zum Notfallmanagement zu definieren und hieraus abgeleitet… …Kommentar Kommentierung: Das Erfordernis eines angemessenen Notfallmanagements ergibt sich unmittelbar aus dem Gesetz. Nach § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 KWG… …Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisK/AT 7.3 Ausgangspunkt des Notfallmanagements ist gemäß dem im Rahmen der 6. MaRisk-Novelle neu eingefügten Satz 1 die… …. 28 a. a. O.). KWG, Erg.-Lfg. 7/22 Bitterwolf 3 5 130 MaRisK/AT 7.3 KWG – Kommentar Um die zeitkritischen Aktivitäten und Prozesse (inkl. der… …Übersicht zu gewährleisten. 4 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisK/AT 7.3 Eine ausführliche Beschreibung eines Managementsystems für die Notfallbewältigung… …angemessene interne und externe Kommunikation sicherzustellen. 5 Im KWG, Erg.-Lfg. 7/22 Bitterwolf 5 130 MaRisK/AT 7.3 KWG – Kommentar Fall der Auslagerung von… …Informationstechnik (BSI). 6 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisK/AT 7.3 Die Geschäftsfortführungspläne müssen gewährleisten, dass im Notfall zeitnah Ersatzlösungen… …Notfallkonzepts zu berücksichtigen haben. Diese sind: 1b 2 2a KWG, Erg.-Lfg. 7/22 Bitterwolf 7 3 4 130 MaRisK/AT 7.3 KWG – Kommentar – (Teil-)Ausfall eines… …Fall der Auslagerung von zeitkritischen Aktivitäten und Prozessen verlangen die 8 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisK/AT 7.3 MaRisk daher in AT 7.3 Tz… …, Erg.-Lfg. 7/22 Bitterwolf 9 1 2 130 MaRisK/AT 7.3 KWG – Kommentar Notfalltests verifizieren die dem Konzept zugrunde gelegten Annahmen und decken mögliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 8.1 Neu-Produkt-Prozess


    Lieferung: 08/22
    …KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT 8.1 AT 8 Anpassungsprozesse AT 8.1 Neu-Produkt-Prozess 1 1 Jedes Institut muss die von ihm betriebenen… …. 18). KWG, Erg.-Lfg. 8/22 Bitterwolf 1 2 3 4 130 MaRisk/AT 8.1 KWG – Kommentar Die Neuartigkeit bezieht sich nicht auf das Produkt oder den Markt an sich… …, Erläuterungen). 2 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT 8.1 Sofern sich aus der Risikoanalyse das Erfordernis wesentlicher Konsequenzen für das Risikomanagement… …Institut betriebenen und KWG, Erg.-Lfg. 8/22 Bitterwolf 3 1 2 130 MaRisk/AT 8.1 KWG – Kommentar mit Risiken behafteten Geschäftsaktivitäten in einen solchen… …Überprüfung sind Produkte, die über einen längeren Zeitraum nicht mehr Gegenstand von Geschäftsaktivitäten waren, ent- 4 Bitterwolf KWG – Kommentar 130… …Bitterwolf 5 3 4 1 130 MaRisk/AT 8.1 KWG – Kommentar Kommentierung: Auslöser eines Neu-Produkt-Prozesses (NPP) ist zunächst die Beurteilung des Produkts bzw… …, 2022, S. 1071). 6 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT 8.1 Durch das Wort „grundsätzlich“ in Tz. 4 Satz 1 wird klargestellt, dass bei… …Kommentar gilt auch für die Durchführung der Testphase, sofern eine solche erforderlich ist (vgl. Anmerkungen zu AT 8.1 Tz. 4). Die Interne Revision ist an… …Pro- 8 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT 8.1 duktes bzw. der Geschäftsart, die damit verfolgte Zielsetzung und die geplanten… …. 8/22 Bitterwolf 9 1 2 3 130 MaRisk/AT 8.1 KWG – Kommentar 8 1 Treten im Neu-Produkt-Prozess Häufungen von Fällen auf, bei denen – die in den Konzepten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - EU-Recht

        DELEGIERTE VERORDNUNG EU 2021/923 DER KOMMISSION vom 25. März 2021 zur Ergänzung der Richtlinie 2013/36/EU des Europäischen Parlaments und des Rates durch technische Regulierungsstandards zur Festlegung der Kriterien für die Definition der Managementverantwortung, der Kontrollaufgaben, der wesentlichen Geschäftsbereiche und einer erheblichen Auswirkung auf das Risikoprofil eines wesentlichen Geschäftsbereichs sowie zur Festlegung der Kriterien für die Ermittlung der Mitarbeiter oder Mitarbeiterkategorien, deren berufliche Tätigkeiten vergleichsweise ebenso wesentliche Auswirkungen auf das Risikoprofil des Instituts haben wie diejenigen der in Artikel 2 Absatz 3 der genannten Richtlinie aufgeführten Mitarbeiter oder Mitarbeiterkategorien


    Lieferung: 01/22
    …KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. 3 DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2021/923 DER KOMMISSION vom 25. März 2021 zur Ergänzung der Richtlinie 2013/36/EU des… …Artikel 92 Absatz 3 Buchstaben a, b und c der (1) ABl. L 176 vom 27. 6. 2013, S. 338. KWG, Erg.-Lfg. 1/22 1 115 § 25d Anh. 3 KWG – Kommentar Richtlinie… …Änderung der Verordnung (EU) Nr. 648/2012 (ABl. L 176 vom 27. 6. 2013, S. 1). 2 KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. 3 kungen auf das Risikoprofil des Instituts… …wesentlichen Geschäftsbereichs auswirkt, ein quantitativer KWG, Erg.-Lfg. 1/22 3 115 § 25d Anh. 3 KWG – Kommentar Schwellenwert von 500.000 EUR kombiniert mit… …berufliche Tätigkeit sich wesentlich auf das Risikoprofil eines Instituts auswirkt (ABl. L 167 vom 6. 6. 2014, S. 30). 4 KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. 3… …Aufhebung des Beschlusses 2009/78/EG der Kommission (ABl. L 331 vom 15. 12. 2010, S. 12). KWG, Erg.-Lfg. 1/22 5 115 § 25d Anh. 3 KWG – Kommentar ren unter… …des Rates (ABl. L 173 vom 12. 6. 2014, S. 190). 6 KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. 3 beitern eine erhebliche Auswirkung auf das Risikoprofil eines… …. 1/22 7 115 § 25d Anh. 3 KWG – Kommentar x) das Management der Regelungen für die Auslagerung ausschlaggebender oder wichtiger Aufgaben im Sinne des… …sowie in Bezug auf die Definition bestimmter Begriffe für die Zwecke der genannten Richtlinie (ABl. L 87 vom 31. 3. 2017, S. 1). 8 KWG – Kommentar 115 §… …Tätigkeiten ausübt und Befug- KWG, Erg.-Lfg. 1/22 9 115 § 25d Anh. 3 KWG – Kommentar nisse hat, handelt es sich nicht um einen wesentlichen Geschäftsbereich; b)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        Kommentierung der Verordnung über die Liquidität der Institute – Liquiditätsverordnung – LiqV


    Lieferung: 02/22
    …KWG –Kommentar 115§ 11Anh. 1/EinführungLiqV Kommentierung der Verordnung über die Liquidität der Institute (Liquiditätsverordnung – LiqV) 1 Die… …Auffassung der Autorin wieder. 1 KWG, Erg.-Lfg. 2/22 Albert 1 1a 115§ 11Anh. 1/EinführungLiqV KWG –Kommentar Vor dem Inkrafttreten der Liquiditätsverordnung… …Änderung der Verordnung (EU) Nr. 648/2012, ABl. L 176 vom 27. 06. 2013, S. 1. 2 Albert KWG –Kommentar 115§ 11Anh. 1/EinführungLiqV dity Coverage Ratio, LCR)… …Liquiditätsquote (NSFR) ergänzt. KWG, Erg.-Lfg. 2/22 Albert 3 3 115§ 11Anh. 1/EinführungLiqV KWG –Kommentar äußerst knapper Form quantitative Vorgaben zur Liquidität… …betragen. 4 Albert KWG –Kommentar 115§ 11Anh. 1/EinführungLiqV Trotz seinerzeit fehlender verbindlicher europäischer Vorgaben für quantitative… …. 3). KWG, Erg.-Lfg. 2/22 Albert 5 5 6 115§ 11Anh. 1/EinführungLiqV KWG –Kommentar Die Liquiditätskennzahl der deutschen Institute lag Ende 2012 bei… …anhaltender Marktkrisen 9 Vgl. Deutsche Bundesbank, Geschäftsbericht 2012, S. 104. 6 Albert KWG –Kommentar 115§ 11Anh. 1/EinführungLiqV oder sonstige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.3.1 Aufbau- und Ablauforganisation


    Lieferung: 06/22
    …KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.1 AT 4.3.1 Aufbau- und Ablauforganisation 1 1 Bei der Ausgestaltung der Aufbau- und Ablauforganisation ist… …, dass damit KWG, Erg.-Lfg. 6/22 Bitterwolf 1 1 2 3 130 MaRisk/AT 4.3.1 KWG – Kommentar die Grenzen der im Modul BTO enthaltenen Öffnungsklauseln… …KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.1 wenn aufgabenbedingt eine solche Gefahr nicht besteht (z. B. bei einem Wechsel von der Stabsfunktion auf der… …Prüfung nicht pflichtgemäß offenbart (vgl. Hennig/Precht, in: Ziegler/Gelhausen, WPO Kommentar, 3. Aufl. 2018, zu § 49 Versagung der Tätigkeit (HS 2), Rn… …. 78). 4 KWG, Erg.-Lfg. 6/22 Bitterwolf 3 130 MaRisk/AT 4.3.1 KWG – Kommentar definieren und aufeinander abzustimmen. 2 Berechtigungen und Kompetenzen… …Berechtigungen und Kompetenzen übergeordnet in die MaRisk eingefügt. Dieser findet sich, bezogen auf die IT-Berechtigun- 4 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT… …2b 3 4 5 130 MaRisk/AT 4.3.1 KWG – Kommentar Die BAIT verlangen im Kapitel 6 darüber hinaus, dass im Rahmen des Berechtigungsmanagements u. a. ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

        Leitfaden zur Beurteilung der fachlichen Qualifikation und persönlichen Zuverlässigkeit


    Lieferung: 05/22
    …KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. 4 Leitfaden zur Beurteilung der fachlichen Qualifikation und persönlichen Zuverlässigkeit* Dezember 2021… …Kommentar diesen Informationen beurteilt die zuständige Behörde, in welchem Ausmaß das bestellte Mitglied zur kollektiven Eignung und zur Bewältigung der… …Aspekte 6.4.1 Anzeige 6.4.2 Gespräch 7 Anzeigen, Beschlüsse und Nebenbestimmungen 2 KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. 4 7.1 Anzeige beabsichtigter Bestellungen… …Beurteilung der fachlichen Qualifikation und persönlichen Zuverlässigkeit KWG, Erg.-Lfg. 3/22 3 115 § 25d Anh. 4 KWG – Kommentar Vorwort Die Begriffe… …, Eigenkapitalverordnung (Capital Requirements Regulation – CRR). 4 KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. 4 schlägigen EU-Rechts bzw. anwendbarer nationaler Rechtsvorschriften. Er… …Governance gemäß der Richtlinie 2013/36/EU (EBA/ GL/2017/11). KWG, Erg.-Lfg. 3/22 5 115 § 25d Anh. 4 KWG – Kommentar Deshalb läuft die Beurteilung in jedem… …Kreditinstitute auf die Europäische Zentralbank (ABl. L 287 vom 29. 10. 2013, S. 63). 6 KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. 4 Der Leitfaden befasst sich auch mit der… …, S. 1). KWG, Erg.-Lfg. 3/22 7 115 § 25d Anh. 4 KWG – Kommentar nung sieht auch Verpflichtungen für beaufsichtigte Unternehmen vor, bestimmte… …den gemeinsamen Leitlinien der ESMA und der EBA zur Bewertung der Eignung von Mitgliedern des Leitungsor- 8 KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. 4 gans und… …Schlüsselfunktionen und Zweigstellenleiter auszulegen. KWG, Erg.-Lfg. 3/22 9 115 § 25d Anh. 4 KWG – Kommentar 3.1 Erfahrung 3.1.1 Praktische Erfahrung und theoretische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25b Auslagerung von Aktivitäten und Prozessen; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 08/22
    …KWG – Kommentar 115 § 25b § 25b Auslagerung von Aktivitäten und Prozessen; Verordnungsermächtigung (1) 1 Ein Institut muss abhängig von Art, Umfang… …Brogl 1 115 § 25b KWG – Kommentar Sinne des Absatzes 1 Satz 1 ausgelagert wurden, im Einzelfall Anordnungen treffen, die geeignet und erforderlich sind, 1… …Brogl KWG – Kommentar 115 § 25b Inhaltsübersicht Vorbemerkung .................................................................................... 1… …(zu Nr. 12/25a und Nr. 13/25b). 1 2 3 KWG, Erg.-Lfg. 8/22 Brogl 3 4 5 6 115 § 25b KWG – Kommentar – ursprünglich die Guidelines on Outsourcing vom 14… …EBA/GL/2019/02; Stand: update 08. Juni 2022. 4 Brogl KWG – Kommentar 115 § 25b greift. In jedem Fall ist die Spezialregelung des § 25b als dessen Ergänzung und… …Begr.RegE, BT-Drs. 16/4028, S. 219 (zu Art. 3 Nr. 10). KWG, Erg.-Lfg. 8/22 Brogl 5 10 11 115 § 25b KWG – Kommentar gelungen, die den Instituten größere… …Tz. 8 und 11 gerung 9 Anschreiben BaFin zum ersten Änderungsentwurf der überarbeiteten Outsourcing-Regelungen v. 11. 04. 2007. 6 Brogl KWG – Kommentar… …115 § 25b KWG – Kommentar iii. im Zusammenhang mit der Durchführung von Bankgeschäften, Finanzdienstleistungen oder sonstigen institutstypischen… …Dienstleistungsfunktionen, 2. A., Abschnitt C.I.4.b). 8 Brogl KWG – Kommentar 115 § 25b 2. ob ggf. weitere Ausnahmen (z. B. bezüglich einer sog. „Zentralbankfunktion“ 11 )… …115 § 25b KWG – Kommentar nis sollte allerdings erweiternd auch die Geschäfte als „institutstypisch“ einbeziehen, die zuvor als Bankgeschäfte oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 6c Zusätzliche Eigenmittelanforderungen


    Lieferung: 03/22
    …KWG – Kommentar 115 § 6c § 6c Zusätzliche Eigenmittelanforderungen (1) 1 Die Aufsichtsbehörde ordnet an, dass ein Institut, eine Institutsgruppe… …. 3/22 Aberger 1 115 § 6c KWG – Kommentar fähigkeit als angemessen betrachtet, über die in den Teilen 3, 4 und 7 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 und in… …und 7 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 festgelegten Eigenmittelanforderungen. 2 In allen anderen Fällen richtet sich die 2 Aberger KWG – Kommentar 115 §… …Eigenmittelanforderungen nach § 10 Absatz 4, KWG, Erg.-Lfg. 3/22 Aberger 3 115 § 6c KWG – Kommentar 4. der Kapitalpufferanforderungen nach den §§ 10c bis 10g, 5. der… …................................................ 50 4 Aberger KWG – Kommentar 115 § 6c 1. Allgemeines 1.1 Entstehungsgeschichte § 6c KWG 1 setzt Artikel 104a CRD V 2 um. Mit ihm werden erstmals die… …https://dserver.bundestag.de/btd/19/227/1922786. pdf, letzter Abruf am 03. 01. 2022. KWG, Erg.-Lfg. 3/22 Aberger 5 2 115 § 6c KWG – Kommentar senen Guidelines der Europäischen Bankaufsichtsbehörde… …Kommentar 115 § 6c ter der kombinierten Kapitalpufferanforderung oder gegebenenfalls der Anforderung an den Puffer der Verschuldungsquote angesiedelt sein“. 8… …115 § 6c KWG – Kommentar Im Gefolge des RiG wurden die in der CRD enthaltenen Klarstellungen zum SREP, welche bislang in § 10 Absatz 3 aF geregelt waren… …Downloads/DE/BaFinJournal/2020/bj_2001.pdf;jsessionid=577BE752CA11C4686 85E6E9C43661CD8.1_cid370?__blob=publicationFile&v=10, letzter Abruf am 03. 01. 2022. 8 Aberger KWG – Kommentar 115 § 6c Die wichtigsten Merkmale und… …Eigenmittelzielkennziffer 2019/2020, BP 04/2020, S. 87, Abbildung 4 (s. 91) und 5 (s. 92). 5 6 7 KWG, Erg.-Lfg. 3/22 Aberger 9 8 9 10 11 115 § 6c KWG – Kommentar forderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53a Repräsentanzen von Instituten mit Sitz im Ausland


    Lieferung: 05/22
    …KWG – Kommentar 115 § 53a § 53a Repräsentanzen von Instituten mit Sitz im Ausland* 1 Ein Institut mit Sitz im Ausland darf eine Repräsentanz im… …Autorin wieder. KWG, Erg.-Lfg. 5/22 Albert 1 1 2 115 § 53a KWG – Kommentar Einführung § 53a KWG über Repräsentanzen von Instituten mit Sitz im Ausland ist –… …KWG – Kommentar 115 § 53a Werbemaßnahmen sind – unabhängig von der Art und Form ihrer Verbreitung – nach ihrer inhaltlichen Ausgestaltung zu beurteilen… …5 115 § 53a KWG – Kommentar Wenn das Institut die Absicht hat, in der Bundesrepublik Deutschland über eine rechtlich selbständige Tochtergesellschaft… …Bankgeschäften und/oder grenzüberschreitend erbrachten Finanzdienstleistungen. 4 Albert KWG – Kommentar 115 § 53a der erlaubnispflichtigen Geschäftsaktivitäten um… …. 49f.; Rn. 226 zu § 1 KWG. KWG, Erg.-Lfg. 5/22 Albert 5 8 115 § 53a KWG – Kommentar Unterscheidung zwischen einer Repräsentanz und einer Zweigstelle i. S… …. Begründung zum Entwurf des Vierten Finanzmarktförderungsgesetzes v. 18. 01. 2002, Bundestags-Drucksache 14/8017, S. 129. 6 Albert KWG – Kommentar 115 § 53a… …. 1 AnzV. KWG, Erg.-Lfg. 5/22 Albert 7 12 13 115 § 53a KWG – Kommentar Vollzugsanzeige sind selten, da etwaige Auffälligkeiten oder Probleme zumeist… …Albert KWG – Kommentar 115 § 53a So sind in der Anzeige über die Errichtung der Repräsentanz der Name bzw. die Firma, der Sitz und die Anschrift des… …mitzuteilen (vgl. § 15 Abs. 1 Nr. 5 AnzV). Als Verlegung gilt auch die Verlegung der KWG, Erg.-Lfg. 5/22 Albert 9 15 16 115 § 53a KWG – Kommentar Räumlichkeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

        Merkblatt Family Offices der BaFin vom 12.07.2018: Hinweise zur Erlaubnispflicht gemäß KWG und KAGB von Family Offices


    Lieferung: 06/22
    …KWG – Kommentar 115 § 32 Anh. 2 Merkblatt Family Offices der BaFin vom 12. 07. 2018: Hinweise zur Erlaubnispflicht gemäß KWG und KAGB von Family… …– Kommentar Externe Family Offices verwalten das Vermögen mehrerer Familien regelmäßig auf der Grundlage von Geschäftsbesorgungsverträgen. Neben der… …die Empfehlung auf eine Prüfung der persönlichen Umstände des Anlegers gestützt oder als für ihn ge- 2 KWG – Kommentar 115 § 32 Anh. 2 eignet… …Währungen, Zinssätzen oder anderen Erträgen, von Waren, Indices oder Messgrößen bestimmt wird, KWG, Erg.-Lfg. 6/22 3 115 § 32 Anh. 2 KWG – Kommentar 5… …bereits kein gewerbsmäßiges Anwerben vor (vgl. 4 KWG – Kommentar 115 § 32 Anh. 2 auch den Final Report „Guidelines on key concepts of the AIFMD“ der… …115 § 32 Anh. 2 KWG – Kommentar bb) § 32 Abs. 1a Satz 2 und 3 KWG Nach § 32 Abs. 1a Satz 2 KWG, der wie auch Satz 3 der Vorschrift durch das Zweite… …werden. 6 KWG – Kommentar 115 § 32 Anh. 2 Einzelheiten zu dem Tatbestand des Eigengeschäfts ergeben sich aus dem Merkblatt „Hinweise zu den Tatbeständen… …KWG – Kommentar Konzernprivilegs erlaubnisfrei, wenn sie als Tochterunternehmen des Vermögensinhabers anzusehen ist (§ 2 Abs. 1 Nr. 7 und § 2 Abs. 6… …Verein- 8 KWG – Kommentar 115 § 32 Anh. 2 barungen, die der Tätigkeit des Family Offices zugrunde liegen, benötigt: • Gesellschaftsvertrag oder Satzung des… …Fax: (069) 23 88 – 11 11 KWG, Erg.-Lfg. 6/22 9 115 § 32 Anh. 2 KWG – Kommentar Für die Freie und Hansestadt Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück