• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (50)
  • Titel (7)

… nach Inhalt

  • Kommentare (47)
  • Meldungen (2)
  • Autorenvorschriften (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (47)
  • BaFin (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 5 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 449a CRR Offenlegung der Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsrisiken – ‚environmental, social and governance risks` – ESG-Risiken


    Lieferung: 04/21
    …governance risks‘ – ESG-Risiken) Ab dem 28. Juni 2022 legen große Institute, die Wertpapiere emittiert haben, die zum Handel auf einem geregelten Markt eines… …Institute offenzulegende Angaben Häufigkeit Kleine und nicht nicht börsenno- nicht relevant n.r. 1 komplexe tiert börsennotiert nicht relevant n.r. Andere… …. Mit Bezug auf die Offenlegung erwartet sie, dass die direkt von ihr beaufsichtigten Institute für „Zwecke ihrer regulatorischen Offenlegungen […]… …Zusammenhang sollen die Institute auch die „Leitlinien für die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen: Nachtrag zur klimabezogenen… …diesem Grund sollten sich die betroffenen Institute auch mit den diesbezüglichen Offenlegungserwartungen der EZB aktiv auseinandersetzen. Art. 449a Abs. 1… …verpflichtet große Institute, die Wertpapiere emittiert haben (siehe zu dieser Thematik auch Kommentierung zu Art. 433a), Informationen zu ESG-Risiken… …. Daher schlägt die EBA u. a. vor, dass Institute Informationen zu Risikopositionen gegenüber Sektoren offenlegen sollen, die in hohem Maße zum Klimawandel… …für Institute veranschaulicht. Die Offenlegungspflichten gemäß CRR sind umrandet: TaxonomieVO Nichtfinanzielle Berichterstattung Aufsichtsrechtliche… …Arbeitnehmerbelangen ESG Risiken und Risikominderung Anlageberatung und Finanzportfolioverwaltung Wer Wer Wer Wer Institute mit nachhaltiger Berichterstattungspflicht… …Institute mit mehr als 500 Arbeitnehmern Große börsennotierte Institute (gem. CRR) Institute, die Anlageprodukte verkaufen, und Finanzberater TaxonomieVO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 450 CRR Vergütungspolitik


    Lieferung: 04/21
    …KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 450 CRR Art. 450 Vergütungspolitik (1) Die Institute legen in Bezug auf ihre Vergütungspolitik und -praxis für… …Mitarbeiterkategorien, deren berufliche Tätigkeit sich wesentlich auf das Risikoprofil der Institute auswirkt, die folgenden Informationen offen: a) Angaben zum… …Richtlinie 2013/36/EU gilt. Für die Zwecke von Unterabsatz 1 Buchstabe k des vorliegenden Absatzes geben Institute, für die eine derartige Ausnahme gilt, an… …Mitgliedern zu differenzieren ist. Die Institute halten die Anforderungen dieses Artikels in einer ihrer Größe, internen Organisation und der Art, dem Umfang… …. Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 450 CRR Übersicht Offenlegung gemäß Art. 450 i. V. m. Art. 433a bis 433c Institute offenzulegende Angaben… …. Institute sollen daher ihre Vergütungsstrukturen und die damit verbundenen Risiken dem Markt gegenüber transparent machen. Dies soll erreicht werden, in dem… …bisherigen Regelung – nunmehr alle CRR- Institute den Vorschriften des Abs. 1 unterliegen. 6 Die Einzelheiten zu den Anforderungen an Vergütungssysteme sind in… …folgen einem abgestuften Ansatz, wobei sich § 16 Abs. 1 ausschließlich an bedeutende Institute (gemäß § 1 Abs. 3c KWG) richtet. Diese haben neben… …Teil 8 CRR werden die Vorgaben künftig über diese Verordnung abgedeckt. Der neu formulierte § 16 Abs. 2 InstitutsVergV-E besagt, dass Institute, die… …weder bedeutend 8 sind noch in den Anwendungsbereich von 6 Zuvor hatten nur bedeutende Institute eine Risikoträgeridentifikation vorzunehmen (vgl. vormals…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 451 CRR Verschuldung


    Lieferung: 04/21
    …KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 451 CRR Art. 451 Verschuldung (1) Institute, die Teil 7 unterliegen, legen hinsichtlich ihrer gemäß Artikel 429… …Art und Weise, wie die Institute Artikel 499 Absatz 2 anwenden; b) eine Aufschlüsselung der Gesamtrisikopositionsmessgröße nach Artikel 429 Absatz 4… …. (3) Zusätzlich zu Absatz 1 Buchstaben a und b legen große Institute die Verschuldungsquote und die Aufschlüsselung der Gesamtrisikopositionsmessgröße… …Offenlegung gemäß Art. 451 i. V. m. Art. 433a bis 433c Institute offenzulegende Angaben Häufigkeit Kleine und nicht nicht börsenno- nicht relevant n.r. 1… …J = Jährlich. KWG, Erg.-Lfg. 4/21 S. Bitterwolf 1 115 § 26a Anh. 1/Art. 451 CRR KWG – Kommentar Institute offenzulegende Angaben Häufigkeit Große… …Verschuldungsquote und der Art und Weise der Anwendung nach Art. 499 Abs. 2 (wonach die Institute wählen können, auf welcher Kapitalmessgröße (ohne oder mit… …Abschlussdaten, – Buchst. c) gegebenenfalls der Betrag der gemäß Art. 429 Abs. 8 berechneten Risikopositionen (demzufolge können Institute den Risikopositionswert… …bestimmten Bedingungen vermindern und nur 6 Die Mindestquote liegt bei 3 %, global systemrelevante Institute (Global Systemically Important Institutions –… …. Februar 2016 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards für die Offenlegung der Verschuldungsquote durch die Institute gemäß der Verordnung (EU) Nr… …resultierenden Betrag in die Gesamtrisikopositionsmessgröße einberechnen) sowie gemäß Art. 429a Abs. 1 (wonach Institute Risikopositionen aus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 451a CRR Offenlegung von Liquiditätsanforderungen


    Lieferung: 04/21
    …KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 451a CRR Art. 451a Offenlegung von Liquiditätsanforderungen (1) Institute, die Teil 6 unterliegen, legen… …Die Institute legen die folgenden Informationen zu ihrer gemäß dem delegierten Rechtsakt nach Artikel 460 Absatz 1 berechneten Liquiditätsdeckungsquote… …, und eine Beschreibung ihrer Zusammensetzung. (3) Die Institute legen die folgenden Informationen in Bezug auf ihre strukturelle Liquiditätsquote… …Kapitel 3; c) eine Übersicht über den Betrag der erforderlichen stabilen Refinanzierung, berechnet gemäß Teil 6 Titel IV Kapitel 4. (4) Die Institute legen… …i. V. m. Art. 433a bis 433c Institute offenzulegende Angaben Häufigkeit Kleine und nicht nicht börsennotiert nicht relevant n.r. 1 komplexe… …Regelungen zur NSFR (Net Stable Funding Ratio) in EU-Recht umgesetzt. Diese Kennzahl soll sicherstellen, dass Institute über einen angemessenen Anteil an… …das Risiko künftiger Refinanzierungsprobleme vermindert. Kleine und nicht komplexe Institute haben dabei die Möglichkeit, eine vereinfachte NSFR (sNSFR)… …. 1/Art. 451a CRR KWG – Kommentar Nach Abs. 1 des Art. 451a haben Institute, die Teil 6 unterliegen, Informationen zu ihrer Liquiditätsdeckungsquote, zu… …Informationen in Bezug auf das Risikomanagement. Abs. 2 des Art. 451a besagt, dass die Institute Angaben zu ihrer gemäß delegiertem Rechtsakt nach Art. 460 Abs. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 452 CRR Offenlegung der Anwendung des IRB-Ansatzes auf Kreditrisiken


    Lieferung: 04/21
    …Anwendung des IRB-Ansatzes auf Kreditrisiken Institute, die die risikogewichteten Positionsbeträge nach dem IRB-Ansatz auf Kreditrisiken berechnen, legen… …; wenn Institute die Erlaubnis erhalten haben, für die Berechnung von risikogewichteten Positionsbeträgen eigene LGD und Umrechnungsfaktoren zu verwenden… …getrennt für die Risikopositionsklassen, für die die Institute die Erlaubnis erhalten haben, die eigenen LGD und Umrechnungsfaktoren für die Berechnung der… …risikogewichteten Positionsbeträge zu verwenden, und für die Risikopositionen, für die die Institute solche Schätzungen nicht verwenden, die in den Ziffern i bis iv… …genannten Werte, die dieser Erlaubnis unterliegen; h) eine Gegenüberstellung der PD-Schätzungen der Institute und der tatsächlichen Ausfallrate für jede… …durchschnittlichen historischen Ausfallrate. Für die Zwecke des Buchstaben b des vorliegenden Artikels verwenden die Institute den Risikopositionswert nach Artikel 166… …. Übersicht Offenlegung gemäß Art. 452 i. V. m. Art. 433a bis 433c Institute offenzulegende Angaben Häufigkeit Kleine und nicht nicht börsennotiert nicht… …Risikopositionsklassen, für die die Institute die Erlaubnis erhalten haben, die eigenen LGD und Umrechnungsfaktoren für die Berechnung der risikogewichteten… …Positionsbeträge zu verwenden, und für die Risikopositionen, für die die Institute solche Schätzungen nicht verwenden, die in den Ziffern i bis iv genannten Werte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 453 CRR Offenlegung der Verwendung von Kreditrisikominderungstechniken


    Lieferung: 04/21
    …KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 453 CRR Art. 453 Offenlegung der Verwendung von Kreditrisikominderungstechniken Institute, die… …und eine Angabe des Umfangs, in dem die Institute davon Gebrauch machen; b) die Kernmerkmale der Vorschriften und Verfahren für die Bewertung und… …Institute, die die risikogewichteten Positionsbeträge nach dem Standardansatz oder dem IRB-Ansatz berechnen, den gesamten Risikopositionswert, der nicht durch… …Kreditrisikominderung, die der Risikoposition zugewiesen sind, und die Inzidenz von Kreditrisikominderungstechniken mit und ohne Substitutionseffekt; h) für Institute… …Risikopositionsklasse vor und nach der Anwendung der Umrechnungsfaktoren und einer etwaigen Kreditrisikominderung; i) für Institute, die die risikogewichteten… …vorzunehmen; j) für Institute, die die risikogewichteten Positionsbeträge nach dem IRB-Ansatz berechnen, den risikogewichteten Positionsbetrag vor und nach… …Berücksichtigung der kreditrisikomindernden Wirkung von Kreditderivaten; wenn Institute die Erlaubnis erhalten haben, für die Berechnung von risikogewichteten… …Erlaubnis unterliegen, gesondert vor. Übersicht 1 Offenlegung gemäß Art. 453 i. V. m. Art. 433a bis 433c Institute offenzulegende Angaben Häufigkeit Kleine… …2 Kapitel 4 (Art. 192 bis 241). Institute, die einen IRB-Ansatz nutzen, haben hierbei einen weiteren Spielraum als KSA-Institute. Um… …Kreditrisikominderungstechniken bei der Berechnung der Mindestkapitalanforderungen berücksichtigen zu können, müssen die Institute bestimmte qualitative Mindestanforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 454 CRR Offenlegung der Verwendung fortgeschrittener Messansätze für operationelle Risiken


    Lieferung: 04/21
    …KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 454 CRR Art. 454 Offenlegung der Verwendung fortgeschrittener Messansätze für operationelle Risiken Institute… …. Übersicht Offenlegung gemäß Art. 454 i. V. m. Art. 433a bis 433c Institute offenzulegende Angaben Häufigkeit Kleine und nicht nicht börsenno- nicht relevant… …für Institute im IRB-Ansatz. Die Eigenmittelanforderungen zu operationellen Risiken sind in Teil 3 Titel III der CRR geregelt, wobei die Bestimmungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 455 CRR Verwendung interner Modelle für das Marktrisiko


    Lieferung: 04/21
    …KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 455 CRR Art. 455 Verwendung interner Modelle für das Marktrisiko Institute, die ihre Eigenmittelanforderungen… …wesentlichen Überschreitungen im Laufe des Berichtszeitraums. Übersicht 1 Offenlegung gemäß Art. 455 i. V. m. Art. 433a bis 433c Institute offenzulegende Angaben… …Regelungen des Art. 455 beinhalten die Offenlegungspflichten für Institute im IRB-Ansatz für das Marktrisiko. Die Vorschriften für die Eigenmittelanforderung… …geringfügigen Anpassungen – übernommen worden. Institute, die ihre Eigenmittelanforderungen nach Art. 363 (der die Anforderungen für die Erlaubnis zur Verwendung… …Informationen zu einzelnen Trading Desks erreicht werden. Institute sollen demzufolge Informationen zu einzelnen Trading Desks mit der höchsten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Merkblatt zu den Geschäftsleitern gemäß KWG, ZAG und KAGB


    Lieferung: 03/21
    …Zahlungsdiensten (ZAG) unterstehenden Zahlungs- und E-Geld-Institute. Darüber hinaus enthält es auch Informationen zu den Anzeigen der Institute, bei denen die EZB… …Institute“) III. Anforderungen an die Geschäftsleiter (KAGB) 1. Zuverlässigkeit 2. Fachliche Eignung IV. Pflichten der Geschäftsleiter (KWG) 1. Ordnungsgemäße… …Merkblattes zusammengefasst. Andere Institute Angehörige Aufsichtsmandat BAK-Nummer Bedeutende Beteiligung CFO Alle Institute, die nicht CRR-Institute von… …erheblicher Bedeutung sind: CRR-Institute, die keines der Kriterien eines Institutes von erheblicher Bedeutung erfüllen und Institute, die nicht in den… …geregelt sind. Wertpapierfirmen Wertpapierhandelsunternehmen i. S. d. § 1 Abs. 3d Satz 4 KWG Wertpapierhandelsun- Institute, die keine CRR-Kreditinstitute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bundeskabinett bringt neues Wertpapierinstitutsgesetz WpIG-E auf den Weg

    …komplett überarbeitet. Beaufsichtigt werden mittlere Wertpapierinstitute ebenfalls von der BaFin. Kleine Wertpapierinstitute: Institute, die die… …Institute ist die Aufsichtsbehörde auch hier die BaFin. Der kostenlose Newsletter Recht – Hier können Sie sich anmelden!  Redaktionelle… …Institute: Bei großen Wertpapierinstituten finden weiterhin die §§ 25c, 25d, 36 KWG Anwendung. Darüber hinaus haben große Institute der Aufsicht nach § 65… …Absatz Nr. 1 WpIG-E auch die Absicht der Besetzung von Schlüsselfunktionen anzeigen. Kleine und mittlere Institute: Bei kleinen und mittleren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück