• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12)
  • Titel (1)

… nach Inhalt

  • Kommentare (11)
  • Autorenvorschriften (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (11)
  • Deutsche Bundesbank (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 35 Erlöschen und Aufhebung der Erlaubnis


    Lieferung: 09/18
    …Instituten erschwert wird und dass Institute, die die Erlaubnisvoraussetzungen nicht mehr erfüllen, nachhaltig gegen Aufsichtsrecht verstoßen oder bei denen… …Verstößen die Zulassung zu entziehen. Mit dem Zweiten Finanzmarktnovellierungsgesetz (2017) wurde mit Abs. 2 Nr. 9 die Möglichkeit geschaffen, Instituten, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Vorwort zu § 11


    Lieferung: 08/18
    …zu hören. (2) Die Bundesanstalt kann bei der Beurteilung der Liquidität im Einzelfall gegenüber Instituten über die in der Rechtsverordnung nach Absatz… …nicht gesichert ist. (3) 1 Die Bundesanstalt kann bei der Beurteilung der Liquidität im Einzelfall gegenüber Instituten, Institutsgruppen… …bestimmte, in § 2 KWG aufgeführte Arten von Instituten (vgl. Rn. 24). Die Detailregelungen dazu, wann eine ausreichende Liquidität im Sinne der o. a… …. 3 KWG kann die BaFin bei der Beurteilung der Liquidität im Einzelfall gegenüber Instituten bzw. Gruppen über die Anforderungen der Art. 411 bis 428az… …aufgrund eines Vertrauensverlusts bei anderen Instituten oder institutionellen Anlegern sein. Ein solcher Vertrauensverlust kann ggf. bereits „über Nacht“… …, entspannter dargestellt hat. Angesichts der erheblich gestörten Interbankenmärkte haben die Zentralbanken den Instituten (anders als während der… …um Liquiditätsverknappungen bei den Instituten entgegenzuwirken. 16 So hat der EZB-Rat im Herbst 2008 „vorübergehend die Liquiditätsversorgung durch… …entwickelte sich 2011 eine erneute Vertrauenskrise am Interbankenmarkt, woraufhin die EZB den Instituten wiederum Liquidität zur Verfügung stellte. 18 Aufgrund… …Liquiditätsrisikomanagement bei den Instituten wie auch den Aufsichtsbehörden an Bedeutung gewonnen. Die Ursachen hierfür lagen u. a. in den Entwicklungen an den Finanzmärkten… …. hochkomplexe Produkte fanden eine steigende Verbreitung bei den Instituten; die Märkte für diese Produkte waren innerhalb weniger Jahre stark gewachsen. Mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 51b Anforderungen an die Liquidität für Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung


    Lieferung: 08/18
    …über Spareinlagen der Genossenschaftsmitglieder grundsätzlich günstiger als eine Kreditaufnahme bei anderen Instituten. Bei den hereingenommenen… …anderen Instituten an und nicht bzw. kaum in Wertpapieren. Diese Besonderheit hätte die o. a. Wohnungsunternehmen im Hinblick auf die neuen… …sonstige Institute vgl. Anm. 8). Unter Liquidität ist bei den o. a. Instituten eine jederzeit ausreichende Zahlungsfähigkeit zu verstehen. Damit knüpft der… …Abrufrisiko als bei sonstigen Instituten besteht. Aufgrund der Besonderheiten der Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung ist es ausreichend, dass sie lediglich… …Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung nicht zu den Instituten gehörten, die stark von der Finanzkrise betroffen waren, so hat der Gesetzgeber die Möglichkeit… …Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung in negativer Weise von anderen Instituten absetzt. Sofern bei sämtlichen Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung die nachhaltige… …Vorgaben der LiqV von den o. a. Instituten zu ermittelnde und an die Deutsche Bundesbank zu meldende Liquiditätskennzahl, die einen Wert von mindestens eins…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53b Unternehmen mit Sitz in einem anderen Staat des Europäischen Wirtschaftsraums


    Lieferung: 08/18
    …innerhalb des Banken- und Finanzsystems zukommt. 5 Die Bundesanstalt kann von den Instituten nach Satz 1 alle Angaben verlangen, die für die Beurteilung nach… …aus. § 53b regelt daher in erster Linie, welchen Instituten aus anderen Staaten die Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit im Inland gewährt wird… …Gesetzesbegründung (Begr.Reg. 4. Ä.G. KWG, Kza 595 S. 73 f.) kann nur auf diese Weise die Wettbewerbsgleichheit zu deutschen Instituten hergestellt werden. Institute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53c Unternehmen mit Sitz in einem Drittstaat; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 08/18
    …gewährleisten. Den Zweigniederlassungen von Instituten müssen also in einem Drittland die gleichen Wettbewerbsmöglichkeiten geboten werden wie den Instituten in… …Kreditwesengesetzes gewährt, die Zweigstellen von europäischen Instituten in anderen Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums im Rahmen des „Europäischen Passes“… …angemessenen Eigenmittelausstattung von Instituten, Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen und gemischten Finanzholding-Gruppen vom 6. Dezember 2013 (s. Kza… …Eigenmittelausstattung von Instituten, Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen und gemischten Finanzholding-Gruppen vom 6. Dezember 2013 (s. Kza 190). KWG, Erg.-Lfg. 8/18… …Änderung der Verordnung (EU) Nr. 648/2012 vom 26. Juni 2013 (CRR-Verordnung). 3 Verordnung zur angemessenen Eigenmittelausstattung von Instituten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 50–55 CRR Hartes Kernkapital


    Lieferung: 07/18
    …. U. Anpassungen bei der Berechnung der Abzugsposten. Sofern Beteiligungen an anderen Instituten aus Zwecken des Rettungserwerbs gehalten werden, kann… …es überdies zu einer zeitlich befristeten Ausnahme vom Abzug von Positionen in Instrumenten des harten Kernkapitals von Instituten kommen. Über die… …Anlegern in Kapitalinstrumenten von Instituten, die auf die zuvor genannten Arten (Rz. 15 ff.) indirekt finanziert wurden, im Rahmen der EZR als indirekte… …. 2 Delegierte VO (EU) erwähnte Fall, dass eine zuständige Behörde die Genehmigung für den Nichtabzug von Beteiligungen an Instituten innerhalb eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 61–65 CRR Ergänzungskapital


    Lieferung: 07/18
    …Sicherungssystems zutreffen, ergeben sich u. U. Anpassungen bei der Berechnung der Abzugsposten. Sofern Beteiligungen an anderen Instituten aus Zwecken des… …Instituten kommen. Über die Bestandsschutzregeln der Art. 484 ff. CRR kann es zusätzliche Anpassungen des zusätzlichen Kernkapitals sowie der Zusammensetzung… …115 § 10/Art. 61–65 CRR KWG – Kommentar Zu den Posten des Ergänzungskapitals gehören bei Instituten, die ihre Kreditrisiken nach dem… …ff.). Sofern also die Positionen von Anlegern in Kapitalinstrumenten von Instituten, die auf die zuvor genannten Arten (Rz. 16 ff.) indirekt finanziert… …Instituten innerhalb eines institutsbezogenen Sicherungssystems nicht erteilt hat, findet in Deutschland keine Anwendung. Sowohl den Sparkassen als auch den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Deutsche Bundesbank

        Richtlinie zur Durchführung und Qualitätssicherung der laufenden Überwachung der Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute durch die Deutsche Bundesbank – Aufsichtsrichtlinie


    Lieferung: 05/18
    …Bedeutende Institute 1.2 Weniger bedeutende Institute 1.3 Wechsel von Instituten 2 Grundlagen der Zusammenarbeit 2.1 Aufgaben und Zuständigkeiten bei der… …Entscheidungen 3.3 Instrumente der Erkenntnisgewinnung bei bedeutenden Kreditinstituten 3.4 Instrumente der Erkenntnisgewinnung bei weniger bedeutenden Instituten… …Aufsichtshandbuchs der EZB nach Instituten mit niedriger, mittlerer und hoher Priorität unterschieden. (2) Kreditinstitute, die keine CRR-Kreditinstitute sind, sowie… …zu berücksichtigen, dass die EZB bei diesen Institutionen keine Aufsichtsfunktion wahrnimmt. 1.3 Wechsel von Instituten Der Übergang eines Institut in… …zukunftsgerichtet, ob den von den Instituten eingegangenen Risiken Regelungen, Strategien, Verfahren und Mechanismen gegenüberstehen, die ein solides Risikomanagement… …Tätigkeiten zwischen der BaFin und der Bundesbank statt. (4) Die BaFin gibt den Instituten rechtsverbindliche Auskünfte zur Anwendung des KWG, den auf dessen… …Bundesbank nimmt die Aufgaben der laufenden Überwachung bei weniger bedeutenden Instituten, mit Einschränkung nach 2.2.4 die- KWG, Erg.-Lfg. 5/18 Becker 5 115… …die regelmäßig einzureichenden Unterlagen klärt die Bundesbank selbständig mit den Instituten, ggf. im Rahmen des Auskunftsrechts nach § 44 Abs. 1 S. 1… …bewertenden Informationen sind insbesondere diejenigen, die in den von den Instituten eingereichten Unterlagen, den Prüfungsberichten nach § 26 KWG und den… …der gebotenen Intensivierung der Aufsichtstätigkeit bei den unter (1) bis (3) angeführten Instituten ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Bundesbank…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 44 Auskünfte und Prüfungen von Instituten, Anbietern von Nebendienstleistungen, Finanzholding-Gesellschaften, gemischten


    Lieferung: 02/18
    …KWG – Kommentar 115 § 44 3. Auskünfte und Prüfungen § 44 Auskünfte und Prüfungen von Instituten, Anbietern von Nebendienstleistungen… …, Unterlagen vorzulegen und erforderlichenfalls Kopien anzufertigen. 2 Die Bundesanstalt kann, auch ohne besonderen Anlass, bei den Instituten und übergeordneten… …kann zu den Hauptversammlungen, Generalversammlungen oder Gesellschafterversammlungen sowie zu den Sitzungen der Aufsichtsorgane bei Instituten… …Instituten oder übergeordneten Unternehmen, deren Organen und Beschäftigten (§ 44 Abs. 1)… …Bundesanstalt – Ba- Fin) auch ohne besonderen Anlass Prüfungen bei den Instituten vornehmen kann. Die Begründung zur 2. KWG-Novelle (II zu § 44 – Kza 582 S. 25)… …. Finanzmarktförderungsgesetz wurde der Kreis der Auskunftspflichtigen gemäß § 44 Abs. 1 um die Beschäftigten von Instituten, die der Aufsicht unterliegen, ausgedehnt. Außerdem… …, Befragungsrechte, Artikel 11) und Prüfungen vor Ort (Artikel 12). Damit ist die EZB bei den bedeutenden Instituten für die Anordnung von bankaufsichtlichen Maßnahmen… …Aufsichtsmechanismus die Befugnis behalten, nach nationalem Recht Informationen von Instituten, Holdinggesellschaften, gemischten Holdinggesellschaften und Unternehmen… …bestehen in vollem Umfang gegenüber den beaufsichtigten Instituten, zum Teil auch gegen- 8 Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 44 über den Organen und… …(vgl. Beg.Reg.E. 6. Ä.G. KWG, Kza 599, S. 73). Die Deutsche Bundesbank hat gemäß § 44 Abs. 1 die originäre Kompetenz, von den Instituten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 44a Grenzüberschreitende Auskünfte und Prüfungen


    Lieferung: 02/18
    …die BaFin. Durch die Änderung wird die Anwendbarkeit der Norm in den Fällen sichergestellt, in denen die EZB für die Beaufsichtigung von Instituten… …von bestimmten Instituten und Unternehmen mit Sitz in einem anderen Staat des europäischen Wirtschaftsraums Auskünfte zu verlangen, sofern – diese…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück