• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)

… nach Inhalt

  • Kommentare (17)
  • Autorenvorschriften (5)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (17)
  • Verordnung (2)
  • BAKred (1)
  • BaFin (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • Sonstige (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 35 Erlöschen und Aufhebung der Erlaubnis


    Lieferung: 09/18
    …KWG – Kommentar 115 § 35 § 35 Erlöschen und Aufhebung der Erlaubnis (1) 1 Die Erlaubnis erlischt, wenn von ihr nicht innerhalb eines Jahres seit… …gibt die persönliche Auffassung der Autorin wieder. KWG, Erg.-Lfg. 9/18 Albert 1 115 § 35 KWG – Kommentar 6. das Institut nachhaltig gegen Bestimmungen… …ergänzt durch die Vierte KWG-Novelle vom 21. 12. 1992 (BGBI. I S. 2211 ff.). 2 Albert KWG – Kommentar 115 § 35 Ergänzt durch die Fünfte KWG-Novelle vom 28… …, 2004/25/EG, 2005/56/EG, KWG, Erg.-Lfg. 9/18 Albert 3 115 § 35 KWG – Kommentar 2007/36/EG, 2011/35/EU, 2012/30/EU und 2013/36/EU sowie der Verordnungen (EU) Nr… ….................................................... 26 Unzuverlässige Antragsteller oder Geschäftsleiter .......................... 28 4 Albert KWG – Kommentar 115 § 35 Unzuverlässiger Inhaber einer… …115 § 35 KWG – Kommentar § 35 KWG soll damit verhindern, dass durch nicht ausgenutzte Genehmigungen die Übersicht über den Bestand an arbeitenden… …. Kommentierung zu § 34 Abs. 2 KWG. 6 Albert KWG – Kommentar 115 § 35 chen Reaktionen bis hin zur Anwendung des Maßnahmenkatalogs des Kreditwesengesetzes (z. B. §§… …& Co. KG (vgl. Jahresbericht der BaFin für 2010, Bonn, S. 168). KWG, Erg.-Lfg. 9/18 Albert 7 3 115 § 35 KWG – Kommentar laubnisaufhebungen waren in… …Kreditinstitute- Reorganisationsgesetzes, Bundestags-Drucksache 17/3024, S. 40 ff. 8 Albert KWG – Kommentar 115 § 35 Anwendung der Jahresfrist gemäß §§ 48 Abs. 4 S… …zur Umsetzung der EG-Einlagensicherungsrichtlinie und der EG-Anle- KWG, Erg.-Lfg. 9/18 Albert 9 4 5 115 § 35 KWG – Kommentar gerentschädigungsrichtlinie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53d Mutterunternehmen mit Sitz in einem Drittstaat


    Lieferung: 09/18
    …KWG – Kommentar 115 § 53d § 53d Mutterunternehmen mit Sitz in einem Drittstaat (1) Unterliegen CRR-Kreditinstitute und Wertpapierhandelsunternehmen… …, Erg.-Lfg. 9/18 Becker 1 115 § 53d KWG – Kommentar Geändert durch Artikel 2 des Gesetzes zur Umsetzung der Zweiten E-Geld-Richtlinie vom 1. März 2011 (BGBl. I… …Kommentar 115 § 53d schrift regelt den Fall, dass ein beaufsichtigtes Unternehmen mit Sitz im Inland einem Mutterunternehmen mit Sitz in einem Drittstaat… …3 3 4 5 115 § 53d KWG – Kommentar (EU) 1024/2013 1 des Rates zur Übertragung besonderer Aufgaben im Zusammenhang mit der Aufsicht über Kreditinstitute… …Hinblick auf die Errichtung des Europäischen Finanz- 1 BT-Drs. 19/2435. 2 Abl. EU L 176/338. 3 Abl. EU L 321/6. 4 Becker KWG – Kommentar 115 § 53d…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Vorwort zu § 11


    Lieferung: 08/18
    …KWG – Kommentar 115 § 11 § 11 Liquidität (1) 1 Die Institute müssen ihre Mittel so anlegen, dass jederzeit eine ausreichende Zahlungsbereitschaft… …Auffassung der Autorin wieder. KWG, Erg.-Lfg. 2/22 Albert 1 115 § 11 KWG – Kommentar ding-Gruppe häufigere oder auch umfangreichere Meldungen zu seiner… …der Proportionalität im Bankensektor (Risikoreduzierungsgesetz, RiG) vom 09. 12. 2020 (BGBl. I S. 2.773). 2 Albert Inhaltsübersicht KWG – Kommentar 115… …, BGBl. I S. 990. 1 2 KWG, Erg.-Lfg. 2/22 Albert 3 2a 115 § 11 KWG – Kommentar der Ermächtigungsnorm in § 11 Abs. 1 S. 2 KWG erlassen wurde. Der… …Wertpapierfirmen und zur Änderung der Verordnungen (EU) 1093/2010, (EU) 575/2013, (EU) 600/2014 und (EEU) 806/ 2014. 4 Albert KWG – Kommentar 115 § 11 Gem. § 11 Abs… …, Tz. 1. 3 4 5 KWG, Erg.-Lfg. 2/22 Albert 5 6 115 § 11 KWG – Kommentar operations or the financial condition of the firm.“) und dem market liquidity risk… …Refinanzierungsrisiko kann es Wechselwirkungen geben. 6 Albert KWG – Kommentar 115 § 11 venzordnung droht der Schuldner zahlungsunfähig zu werden, wenn er voraussichtlich… …und die Liquidität der Institute vom 25. 11. 1998, S. 3. KWG, Erg.-Lfg. 2/22 Albert 7 9 10 115 § 11 KWG – Kommentar im Extremfall ein Versiegen… …Albert KWG – Kommentar 115 § 11 dität aus, was vor allem die Institute mit stark marktbasierter Refinanzierung wie z. B. einige große Geschäftsbanken und… …, 30, BaFin, Jahresbericht 2011, S. 21 ff., BaFin, Jahresbericht 2012, S. 34 f. KWG, Erg.-Lfg. 2/22 Albert 9 11a 115 § 11 KWG – Kommentar tive und z. T…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 51b Anforderungen an die Liquidität für Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung


    Lieferung: 08/18
    …KWG – Kommentar 115 § 51b § 51b Anforderungen an die Liquidität für Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung (1) Wohnungsunternehmen mit… …Kommentierung gibt die persönliche Auffassung der Autorin wieder. KWG, Erg.-Lfg. 8/18 Albert 1 115 § 51b KWG – Kommentar Inhaltsübersicht Einführung… …melden. Aufgrund des besonderen wohnungswirtschaftlichen Geschäftsmodells der Wohnungsunternehmen mit Sparein- 2 Albert KWG – Kommentar 115 § 51b richtung… …IV-Umsetzungsgesetzes. KWG, Erg.-Lfg. 8/18 Albert 3 4 5 115 § 51b KWG – Kommentar Liquidität des Wohnungsunternehmens mit Spareinrichtung nicht gesichert ist. § 51b KWG… …Vorwort zu Art. 411 bis 428 CRR (vgl. Anhang 2 zu § 11 KWG) dargestellt. 4 Albert KWG – Kommentar 115 § 51b und des Rates vom 16. 11. 2011 zur Änderung der… …Albert 5 8 115 § 51b KWG – Kommentar erfüllen kann. Eine ausreichende Liquidität ist insoweit eine der grundlegenden Voraussetzungen „für die innere… …Entwurf des KWG (1961), Abschnitt VI, Kza 575. 6 Albert KWG – Kommentar 115 § 51b sivseite ist die Produktpalette von Wohnungsgenossenschaften mit… …KWG, Erg.-Lfg. 8/18 Albert 7 10 11 115 § 51b KWG – Kommentar Rechtsverordnungsermächtigung (§ 51b Abs. 2 KWG) Der Gesetzgeber hat in § 51b Abs. 1 KWG… …hingegen direkte Liquiditätsnormen. 8 Albert KWG – Kommentar 115 § 51b Nach § 51b Abs. 2 S. 2 KWG kann das Bundesfinanzministerium die… …KWG – Kommentar deutlich, dass die Liquiditätssteuerung und -vorsorge der Institute z. T. nicht angemessen und der bisherige Maßnahmenkatalog des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53b Unternehmen mit Sitz in einem anderen Staat des Europäischen Wirtschaftsraums


    Lieferung: 08/18
    …KWG – Kommentar 115 § 53b § 53b Unternehmen mit Sitz in einem anderen Staat des Europäischen Wirtschaftsraums (1) 1 Ein CRR-Kreditinstitut oder ein… …. 8/18 Becker 1 115 § 53b KWG – Kommentar des Absatzes 1 Satz 1 und 2, das beabsichtigt, im Inland im Wege des grenzüberschreitenden… …Bundesanstalt unverzüglich die zuständigen Stellen des Herkunftsmitgliedstaates. 2 Ergreift der Herkunftsmitgliedstaat keine 2 Becker KWG – Kommentar 115 § 53b… …Herkunftsmitgliedstaat betrieben werden, KWG, Erg.-Lfg. 8/18 Becker 3 115 § 53b KWG – Kommentar 5. das oder die Mutterunternehmen mindestens 90 vom Hundert der Stimmrechte… …Europäischen Wirtschafts- 4 Becker KWG – Kommentar 115 § 53b raums bis zum Ablauf der Zweimonatsfrist nach Satz 1 nach Maßgabe des Artikels 19 der Verordnung… …oder für die Stabilität des Finanzsystems des Herkunftsmitgliedstaates. KWG, Erg.-Lfg. 8/18 Becker 5 115 § 53b KWG – Kommentar Eingefügt durch das Vierte… …Kommentar 115 § 53b Geändert durch Artikel 2 des Gesetzes zur Umsetzung der Zweiten E- Geld-Richtlinie vom 1. März 2011 (BGBl. I S. 288). Geändert und ergänzt… …. 1693). KWG, Erg.-Lfg. 8/18 Becker 7 115 § 53b KWG – Kommentar Inhaltsübersicht Einführung… …Wirtschaftsraums (Abs. 9) ..................................................................... 36 8 Becker KWG – Kommentar 115 § 53b Entscheidung über die… …Consbruch/Fischer, Kreditwesengesetz, Textsammlung, G 70. KWG, Erg.-Lfg. 8/18 Becker 9 3 115 § 53b KWG – Kommentar gangenen Jahren auch materielle Änderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53c Unternehmen mit Sitz in einem Drittstaat; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 08/18
    …KWG – Kommentar 115 § 53c § 53c Unternehmen mit Sitz in einem Drittstaat; Verordnungsermächtigung (1) Das Bundesministerium der Finanzen wird… …Finanzdienstleistungsaufsicht vom 22. April 2002 (BGBl. I S. 1310). KWG, Erg.-Lfg. 8/18 Becker 1 115 § 53c KWG – Kommentar Redaktionell geändert durch Artikel 1 des Gesetzes zur… …niederlassen bzw. 2 Becker KWG – Kommentar 115 § 53c Zweigstellen gründen dürfen. Ebenso sind der Dienstleistungsverkehr und der Kapitalverkehr grundsätzlich… …KWG – Kommentar teilweise Freistellung von den Vorschriften des § 53 aussprechen 1 , wenn die Gegenseitigkeit gewährleistet ist und a) die Unternehmen… …für Finanztransaktionsuntersuchungen vom 23. Juni 2017, Artikel 17 Nr. 15. 4 Becker KWG – Kommentar 115 § 53c Verordnungen des Bundesministeriums der… …A 53.4 abgedruckt. KWG, Erg.-Lfg. 8/18 Becker 5 115 § 53c KWG – Kommentar oder des Office of the Controller (OCC) unterstehen, von der Einhaltung… …Dotationskapital anzusetzen ist. 6 Becker KWG – Kommentar 115 § 53c Verordnung über die Freistellung von Zweigstellen von Kreditinstituten mit Sitz in Japan von… …Becker 7 8 115 § 53c KWG – Kommentar mit der Maßgabe anzuwenden, dass an die Stelle der Eigenmittel der Zweigstelle nach § 53 Absatz 2 Nr. 4 des… …2013 (CRR-Verordnung). 8 Becker KWG – Kommentar 115 § 53c – die Eigenmittelvorschriften nach § la Absatz 1 KWG i. V. m. den Vorgaben der Artikel 11 bis… …. 8/18 Becker 9 9 10 115 § 53c KWG – Kommentar Von den Zweigstellen von Kreditinstituten mit Sitz in den Vereinigten Staaten von Amerika, Japan und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Verordnung

        Verordnung über die Freistellung der Zweigstellen von Kreditinstituten mit Sitz in den Vereinigten Staaten von Amerika von Vorschriften des Gesetzes über das Kreditwesen


    Lieferung: 08/18
    …KWG – Kommentar 115 § 53c Anh. 1 Verordnung über die Freistellung der Zweigstellen von Kreditinstituten mit Sitz in den Vereinigten Staaten von…
  • Dokumententyp - BAKred

        Verordnung über die Freistellung der Zweigstellen von Kreditinstituten mit Sitz in Japan von Vorschriften des Gesetzes über das Kreditwesen


    Lieferung: 08/18
    …KWG – Kommentar 115 § 53c Anh. 2 Verordnung über die Freistellung der Zweigstellen von Kreditinstituten mit Sitz in Japan von Vorschriften des…
  • Dokumententyp - Verordnung

        Verordnung über die Freistellung der Zweigstellen von Kreditinstituten mit Sitz in Australien von Vorschriften des Gesetzes über das Kreditwesen


    Lieferung: 08/18
    …KWG – Kommentar 115 § 53c Anh. 3 Verordnung über die Freistellung der Zweigstellen von Kreditinstituten mit Sitz in Australien von Vorschriften des…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 50–55 CRR Hartes Kernkapital


    Lieferung: 07/18
    …KWG – Kommentar 115 § 10/Art. 50–55 CRR Artikel 50 Hartes Kernkapital Das harte Kernkapital eines Instituts besteht aus den Posten des harten… …, KWG, Erg.-Lfg. 7/18 Mielk 1 115 § 10/Art. 50–55 CRR KWG – Kommentar ii) das Mutterunternehmen des Instituts oder dessen Tochterunternehmen, iii) die… …Kommentar 115 § 10/Art. 50–55 CRR derzeit nach eigenem Ermessen für unbefristete Zeit und auf nicht kumulierter Basis ausfallen zu lassen, und das Institut… …KWG – Kommentar d) Merkmale von Instrumenten, die eine Rekapitalisierung des Instituts behindern könnten, e) die Nutzung von Zweckgesellschaften für die… …Buchstabe a genannte harte Kernkapitalquote des Instituts unter einen der folgenden Werte fällt: i) 5,125 %, 4 Mielk KWG – Kommentar 115 § 10/Art. 50–55 CRR… …Auslöseereignisses verfahren die Institute wie folgt: KWG, Erg.-Lfg. 7/18 Mielk 5 115 § 10/Art. 50–55 CRR KWG – Kommentar a) sie setzen unverzüglich die zuständige… …............................ 2 2.2 Instrumente des zusätzlichen Kernkapitals (Artikel 52 und 53) ......... 6 6 Mielk KWG – Kommentar 115 § 10/Art. 50–55 CRR 2.3 Herabschreibung… …CRR (vgl. Kommentar zu § 10/Art. 36–49, Rz. 104 ff.) bezüglich Konsolidierung oder eines institutsbezogenen Sicherungssystems zutreffen, ergeben sich u… …. 2013 geltenden 1 Art. 51 S. 1 lit. a CRR. 2 Art. 54 Abs. 1 CRR. 1 2 KWG, Erg.-Lfg. 7/18 Mielk 7 3 115 § 10/Art. 50–55 CRR KWG – Kommentar Fassung für das… …Kommentar 115 § 10/Art. 50–55 CRR bilanziert 1 . In Analogie zu § 250 HGB sollte das Agio von vom Institut emittierten Kapitalinstrumenten des zusätzlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück