• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Inhalt

  • Kommentare (382)
  • Autorenvorschriften (83)
  • Meldungen (42)
  • Sonstiges (31)

… nach Jahr

  • 2025 (68)
  • 2024 (51)
  • 2023 (60)
  • 2022 (45)
  • 2021 (46)
  • 2020 (77)
  • 2019 (15)
  • 2018 (21)
  • 2017 (31)
  • 2016 (21)
  • 2015 (15)
  • 2014 (7)
  • 2013 (4)
  • 2012 (13)
  • 2011 (6)
  • 2010 (1)
  • 2009 (5)
  • 2007 (3)
  • 2006 (2)
  • 2005 (5)
  • 2004 (2)
  • 2003 (1)
  • 2002 (5)
  • 2001 (2)
  • 2000 (6)
  • 1999 (3)
  • 1998 (1)
  • 1997 (7)
  • 1995 (2)
  • 1993 (1)
  • 1992 (4)
  • 1991 (1)
  • 1989 (2)
  • 1985 (1)
  • 1984 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (374)
  • BAKred (27)
  • BaFin (26)
  • Materialien (23)
  • Verordnung (11)
  • Gesetz (10)
  • LiqV-Kommentar (6)
  • Gesetzestext Vor (3)
  • Sonstige (3)
  • Amtliche Begründung (2)
  • EU-Recht (2)
  • Verzeichnis (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • BStBK (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • LZB NRW (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)
  • Vorbemerkungen (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

538 Treffer, Seite 10 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 111 Risikopositionswert


    Lieferung: 05/25
    ….................................................................... 13 Vorbemerkung Kapitel 2 von Teil 3 (Eigenmittelanforderungen) Titel II (Eigenmittelanforderungen für das Kreditrisiko) beinhaltet die Anforderungen… …schreibt vor, dass Institute bei der Berechnung ihrer Eigenmittel die Anforderungen des Art. 105 (Anforderungen an eine vorsichtige Bewertung, die für… …vertraglichen Vereinbarungen nicht mit Eigenmitteln unterlegt werden müssen. Zu den diesbezüglichen einzuhaltenden strengen Anforderungen an die Überwachung siehe… …Artikeln, siehe hierzu die Kommentierung a. a. O. Die ursprünglich in Art. 111 enthaltene Bezugnahme auf Art. 225 (dieser Artikel enthielt Anforderungen an… …Anforderungen sind inhaltlich nicht neu, sondern bestehen bereits seit Einführung der CRR (vormals Art. 111 Abs. 1 Satz 3, im Zuge der CRR III dann Umzug in den… …Positionsart, die in Art. 111 Abs. 6 grundsätzlich geregelt wird. Inhaltlich sind diese Anforderungen ebenfalls nicht neu. Sie waren vormals in Art. 111 Abs. 2… …Ebenfalls bereits seit Einführung der CRR werden in Art. 111 Anforderungen an besicherte Positionen formuliert, nur dass diese vormals in Abs. 3 enthalten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EBA: Frühzeitige Vorbereitung auf MiCA ratsam

    …Zulassungspflicht bei der Emission von ART nach MiCAR?8.       Welche Pflichten und Anforderungen haben Emittenten von ART nach MiCAR zu erfüllen?9.       Sieht MiCAR… …Anforderungen haben Emittenten von EMT nach MiCAR zu erfüllen?12.    Sieht MiCAR für gewisse EMT spezifische zusätzliche Regelungen vor?13.    Wie wird die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 412 Liquiditätsdeckungsanforderung CRR


    Lieferung: 07/15
    …der regulatorischen Betrachtung lag, andererseits Liquidität sehr volatil ist und folglich nationale quantitative Anforderungen auch Schutzcharakter… …53b Abs. 3 Nr. 2 KWG, die Liquiditätsanforderungen aus § 11 KWG einzuhalten (darunter die Anforderungen der Liquiditätsverordnung LiqV), wird damit… …Anforderungen an das Institut, wie die Vorlage eines Plans zur Wiedereinhaltung und erweiterte Meldepflichten. 10 Artikel 412 Abs. 2 CRR Keine Doppelanrechnung… …(Art. 412 CRR) die operativen Anforderungen nicht erfüllen (z.B. nicht der Kontrolle der Liquiditätsmanagementfunktion innerhalb des Kreditinstituts… …können dabei parallel beibehalten werden und gelten nicht kumulativ. Das heißt, mit Einführung der LCR müssen die Anforderungen des lokalen Standards nicht… …ihrer Banken angekündigt. Höhere Anforderungen an den Erfüllungsgrad der Liquiditätsdeckungsanforderung als 100% können unabhängig von der vollständigen… …. Ebenso können höhere Anforderungen nach Art. 458 Abs. 2 Buchst. d Zf. v CRR aufgrund makroprudenzieller Überlegungen angeordnet werden. Die Möglichkeit in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 2.2 Grundsätze für die Interne Revision


    Lieferung: 02/23
    …entgegen. Kommentierung: Die Anforderungen von BT 2.2. Tz. 1 beinhalten die Unabhängigkeit der Internen Revision. Die Unabhängigkeit der Internen Revision… …Funktionstrennung in zwei Richtungen zu beachten. Allerdings erfordern die zunehmende Komplexität der Geschäftsaktivitäten und die steigenden Anforderungen an das… …Selbstprüfung und -überprüfung siehe auch Kommentierung zu AT 4.3.1 Tz. 1. Mit den MaRisk 2017 wurden die Anforderungen bezüglich des Wechsels von Mitarbeitern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 26 bis 31 Abschnitt 1 Posten und Instrumente des harten Kernkapitals


    Lieferung: 04/25
    …Handelsrechtliche Anforderungen an Kapitalinstrumente des harten Kernkapitals… …Anforderungen der Art. 28 bzw. ggf. Art. 29 CRR erfüllen1 (vgl. Kommentierung zu Art. 28, Rn. 34 ff. bzw. Kommentierung zu Art. 29, Rn. 68 ff). Die Details dieser… …Anforderungen werden im Abschnitt 2.2.3 und 2.2.4 behandelt. Diese Instrumente umfassen grundsätzlich solche Kapitalinstrumente, die beim jeweiligen Institut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 32 bis 35 Abschnitt 2 Aufsichtliche Korrekturposten


    Lieferung: 04/25
    …Betrags ihrer Eigenmittel die Anforderungen des Artikels 105 auf all ihre zeitwertbilanzierten Vermögenswerte an und ziehen vom harten Kernkapital den… …internationalen Rechnungslegungsstandard IFRS handeln darf 1 . Um die Vergleichbarkeit der aufsichtsrechtlichen Anforderungen für Banken unterschiedlicher… …KWG/CRR, Erg.-Lfg. 4/25 Smit 7 8 9 10 1000 Art. 32–35 CRR – Kommentar Zusätzliche Bewertungsanpassungen (Art. 34) Die CRR sieht in Art. 105 Anforderungen… …Bewertungsanpassungen vom harten Kernkapital abzuziehen sind. Der Art. 105 CRR enthält neben Vorgaben für das Risikomanagement vornehmlich Anforderungen an Systeme und… …Meldeformularen (C 32.01 bis C 32.04) festgelegt 34 . Die CRR sieht vor, dass die Anforderungen an die vorsichtige Bewertung bei der Berechnung der Eigenmittel für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 1 Vorbemerkung


    Lieferung: 07/24
    …einen flexiblen und praxisnahen Rahmen für die Ausgestaltung des Risikomanagements der Institute vor. 2 Es präzisiert ferner die Anforderungen des § 25a… …Anforderungen an das Risikoma- KWG, Erg.-Lfg. 7/24 Bitterwolf 1 1 130 MaRisk/AT 1 MaRisk – Kommentar nagement auf Gruppenebene (§ 25a Abs. 3 KWG) und an die… …, Durchführung von Stresstests, Ergänzung der Anforderungen an das Risikomanagement auf Gruppenebene, vorübergehende Integration von Anforderungen an… …Hauptteil der Kommentierung); – RS BaFin 11/2010 (BA) vom 15. 12. 2010 (3. MaRisk-Novelle): Präzisierung und Erweiterung der Anforderungen an das… …Risikotragfähigkeitskonzept und an die Strategien, Überführung der erweiterten Anforderungen an Stresstests in ein gesondertes Modul, stärkere Berücksichtigung von… …Risikokonzentrationen, Erweiterung der Anforderungen an das Liquiditätsrisikomanagement für kapitalmarktorientierte Institute; – RS BaFin 10/2012 (BA) vom 14. 12. 2012 (4… …. MaRisk-Novelle): Präzisierung und Erweiterung v. a. der Anforderungen an den Kapitalplanungsprozess, die Risikocontrolling- und die Compliance-Funktionen und die… …Liquiditätsrisikosteuerung; – RS BaFin 09/2017 (BA) vom 27. 10. 2017 (5. MaRisk-Novelle): Präzisierung der Anforderungen an eine angemessene Risikokultur, Übernahme der… …Institute wendet) und zur Risikoberichterstattung, Präzisierung und Erweiterungen der Anforderungen an Auslagerungen, Zusammenführung der Anforderungen an die… …Novelle ergänzend ein Einordnungstableau beigefügt, in dem konkretisiert wird, bei welchen Tz. es sich um Neuerungen („neu“ i. S. v. neuen Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 2.1 Anwenderkreis


    Lieferung: 04/22
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 2.1 AT 2.1 Anwenderkreis 1 1 Die Anforderungen dieses Rundschreibens sind von allen Instituten im Sinne von § 1 Abs… …Zweigniederlassungen von Unternehmen mit Sitz in einem anderen Staat des Europäischen Wirtschaftsraums nach § 53b KWG finden sie keine Anwendung. 4 Die Anforderungen in… …Finanzholdinggruppe oder eines Finanzkonglomerats auf Gruppenebene zu beachten. Anwenderkreis bei NPL-Quote von 5 % oder mehr Einige der Anforderungen des… …auf Gruppenebene zu beachten. Diese Anforderungen sind in den einzelnen Modulen entsprechend gekennzeichnet (im Folgenden: Institute mit hohem… …gelten die Anforderungen in abgeschwächter Form – diese müssen die MaRisk nur insoweit beachten, wie dies vor dem Hintergrund der Institutsgröße sowie von… …2018 auch im Fachgremium MaRisk diskutiert. Den Ausführungen der Aufsicht zufolge bilden die MaRisk (als Konkretisierung der Anforderungen nach § 25a… …spezifische Anforderungen formuliert, seien für bedeutende Institute diesbezügliche nationale Anforderungen nicht mehr anwendbar. Als Beispiele sind die… …Finanzkonglomerats für die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation des Finanzkonglomerats verantwortlich sind. Die Anforderungen an das Risikomanagement auf Gruppenebene… …einer Quote notleidender Kredite (NPL-Quote) von 5 % oder mehr (sog. „Institute mit einem hohen NPL-Bestand“) unterliegen demnach strengeren Anforderungen… …an das Management von notleidenden Risikopositionen. Zur Berechnung der maßgeblichen NPL-Quote vgl. Anm. 5a. Die zusätzlichen Anforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Kommission schlägt Kriterien für „bail-in-fähige” Instrumente vor

  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 10 Aktiva der Stufe 1


    Lieferung: 06/20
    …beiden folgenden Anforderungen genügen: i) Es handelt sich bei dem Emittenten um ein Kreditinstitut, das seinen Sitz in einem Mitgliedstaat hat oder von… …allen nachfolgend aufgeführten Anforderungen entsprechen: i) Es handelt sich um Schuldverschreibungen gemäß Artikel 52 Absatz 4 der Richtlinie 2009/65/EG… …Kommentar 115 § 11 Anh. 3/Art. 10 LCR-VO Neben den in Art 7 und 8 genannten allgemeinen und spezifischen Anforderungen an erstklassige liquide Aktiva sollen… …Anforderungen gemäß Art. 8 LCR-VO gelegt werden. Aktiva von Kreditinstituten, die eine der folgenden Anforderungen erfüllen (Art. 10 Abs. 1 Buchst. e) – Das… …sichern (Gewährträgerhaftung) (Art. 10 Abs. 1 Buchst. e Ziff. i). Den Anforderungen genügen beispielsweise die Kreditanstalt für Wiederaufbau oder die… …solche, die den Anforderungen des Art. 129 Abs. 4 und 5 CRR genügen (Art. 10 Abs. 1 Buchst. f Ziff. i). In der OGAW-Richtlinie werden qualitative… …Anforderungen an eine gedeckte Schuldverschreibung festgelegt, demzufolge Investmentfonds einen höheren Anteil der Papiere im Fondsvermögen halten dürfen, wenn… …für gedeckte Schuldverschreibungen verwendet werden, die die Anforderungen der zur Umsetzung dieser Richtlinie erlassenen nationalen Rechtsvorschriften… …und die Anforderungen des Art. 129 CRR in der durch die Verordnung 2019/2160 geänderten Fassung erfüllen. Jenseits dieser Premiumklasse dürfen auch… …Schuldverschreibung auch den Anforderungen des Art. 129 Abs. 4 oder Abs. 5 CRR 7 6 Richtlinie 2009/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück