• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (47)
  • Meldungen (2)
  • Autorenvorschriften (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (47)
  • BaFin (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 433b CRR Offenlegung durch kleine und nicht komplexe Institute


    Lieferung: 04/21
    …KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 433b CRR Art. 433b Offenlegung durch kleine und nicht komplexe Institute (1) Kleine und nicht komplexe… …Institute legen die nachfolgenden Angaben mit folgender Häufigkeit offen: a) jährlich die Angaben nach i) Artikel 435 Absatz 1 Buchstaben a, e und f; ii)… …von Absatz 1 des vorliegenden Artikels legen nicht börsennotierte kleine und nicht komplexe Institute die Schlüsselparameter nach Artikel 447 jährlich… …Institute. Grund hierfür ist, dass die bislang geltenden Offenlegungspflichten für kleinere Institute als unverhältnismäßige Belastung betrachtet werden. Aus… …„kleine und nicht komplexe“ Institute fallen Institute, die eine Bilanzsumme von weniger oder gleich 5 Mrd. EUR haben und darüber hinaus noch einige… …, sollte daneben die Erfüllung der qualitativen Bedingungen kein Problem darstellen. Gemäß Abs. 1 und 2 haben kleine und nicht komplexe Institute – wobei… …nicht börsennotierte kleine und nicht komplexe Institute nur auf die Häufigkeit der Offenlegung oder auf den gesamten Inhalt von Abs. 1 bezieht, wird von… …(umgesetzt über die DurchfVO zur Offenlegung gemäß Teil 8 CRR) dahingehend klargestellt, dass kleine und nicht komplexe, nicht börsennotierte Institute nur die… …Anforderungen nach Art. 447 (Offenlegung der Schlüsselparameter) und diese auf jährlicher Basis zu erfüllen haben. Darüber hinaus werden an diese Institute keine… …jeweiligen Institute von ihr informiert. Darüber hinaus entfällt die Qualifizierung als kleines und nicht komplexes Institut, wenn sich das Institut gegenüber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 433c CRR Offenlegung durch andere Institute


    Lieferung: 04/21
    …KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 433c CRR Art. 433c Offenlegung durch andere Institute (1) Institute, die nicht Artikel 433a oder 433b… …nach Artikel 447 halbjährlich. (2) Abweichend von Absatz 1 des vorliegenden Artikels legen nicht börsennotierte andere Institute die folgenden Angaben… …worden. Die Anforderungen dieses Artikels richten sich an die sogenannten anderen Institute. Im Vergleich zu „großen Instituten“ und „kleinen und nicht… …komplexen Instituten“ gibt es für die „anderen“ Institute keine gesetzliche Definition in Art. 4 Abs. 1. Diese werden (bislang) auch nur im Rahmen der… …Offenlegung in der CRR II einer eigenen Klasse zugeordnet. Unter „anderen“ Instituten werden alle Institute verstanden, die weder unter die Anforderungen für… …große Institute nach Art. 433a noch für kleine und nicht komplexe Institute nach Art. 433b fallen. Gemäß den Abs. 1 und 2 wird bei anderen Instituten–…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 434 CRR Mittel der Offenlegung


    Lieferung: 04/21
    …KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 434 CRR Art. 434 Mittel der Offenlegung (1) Die Institute legen alle nach den Titeln II und III erforderlichen… …Offenlegungspflicht erforderlichen Angaben enthält und für die Nutzer leicht auffindbar ist. (2). Die Institute stellen auf der institutseigenen Website oder, in… …Finanzberichten der Institute enthaltenen Informationen. Kommentierung: Art. 434 regelt die Anforderungen an das Offenlegungsmedium. In der CRR I gab es hier einen… …Spielraum eingeengt worden. So haben Institute gemäß Abs. 1 die offenzulegenden Informationen nach den Titeln II (d. h. Art. 435 bis 451a) und III (d. h. Art… …Praxis für die meisten Institute (insbesondere kleine und nicht komplexe Institute und nicht börsennotierte andere Institute) am ehesten die… …Offenlegungsberichten war bislang nicht gefordert, wobei diverse Institute, insbesondere die kapitalmarktorientierte, dies auch in der Vergangenheit bereits so gehandhabt… …nationalem Recht vorgeschriebene Aufbewahrungszeit für die in den Finanzberichten der Institute enthaltenen Informationen. In Deutschland sind Jahresabschlüsse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 434a CRR Einheitliche Offenlegungsformate


    Lieferung: 04/21
    …sie eine Beurteilung der Risikoprofile der Institute und der Einhaltung der in den Teilen 1 bis 7 enthaltenen Anforderungen durch die Institute… …Ausarbeitung der Standards soll die EBA dabei der Größe und Komplexität der Institute sowie der Art und dem Umfang der mit ihren Tätigkeiten verbundenen Risiken… …. Die deutliche Vereinheitlichung in der der Offenlegung wird für viele Institute mit einem erhöhten Offenlegungsaufwand und gleichzeitig weniger… …Institut von der Offenlegung von (einzelnen) Informationen absieht. – Sofern Zeilen oder Spalten nicht ausgefüllt wurden, haben Institute gemäß Abs. 2 in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 435 CRR Offenlegung von Risikomanagementzielen und -politik


    Lieferung: 04/21
    …Risikomanagementzielen und -politik (1) Die Institute legen ihre Risikomanagementziele und -politik für jede einzelne Risikokategorie, einschließlich der in diesem Titel… …nahestehenden Unternehmen und Personen, die sich wesentlich auf das Risikoprofil der konsolidierten Gruppe auswirken könnten. (2) Die Institute legen hinsichtlich… …Offenlegung gemäß Art. 435 i. V. m. Art. 433a bis 433c Institute offenzulegende Angaben Häufigkeit Kleine und nicht nicht börsenno- nicht relevant n.r. 1… …Institute hinsichtlich ihrer Risikomanagementziele und -politik für jede einzelne Risikokategorie (qualitative) Ausführungen machen. Dabei sind gemäß Abs. 1… …Offenlegung am Meldewesen orientieren. Demnach müssen nur Institute, die einer vollumfänglichen Meldung („Full FinRep“ 8 ) unterliegen, 7 Weder die CRR noch das… …und des Rates auf die aufsichtlichen Meldungen der Institute und zur Aufhebung der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 680/2014, Anhang III, Teil 3… …melden. Alle anderen Institute unterliegen nicht diesen Meldeanforderungen. Für die meisten Banken in Deutschland dürfte somit diesbezüglich keine… …Offenlegung erforderlich sein. Institute hingegen, die im Rahmen von FinRep hierzu eine Meldung abgeben müssen, können sich für die Offenlegung an der… …Geschäftsleitung wirksamer überwachen und so zu einer verbesserten Risikokontrolle und zu größerer Widerstandsfähigkeit der Institute beitragen“ 9 . In der Praxis 9… …. Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 435 CRR sind diese Aspekte institutsindividuell auszugestalten, Institute können sich hierbei am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 436 CRR Offenlegung des Anwendungsbereichs


    Lieferung: 04/21
    …die Institute folgende Informationen offen: a) Firma des Instituts, für das diese Verordnung gilt, b) einen Abgleich des konsolidierten Abschlusses, der… …Konsolidierung auf Einzelbasis nach Artikel 9. Übersicht 1 Offenlegung gemäß Art. 436 i. V. m. Art. 433a bis 433c Institute offenzulegende Angaben Häufigkeit… …Art. 34 und 105. Institute, die den Kernansatz für die Bestimmung der zusätzlichen Bewertungsanpassung für umsichtige Bewertung gemäß Kapitel III der… …von einzubeziehenden Tochterunternehmen stark ins Ermessen der Institute gestellt worden. So war unter der CRR I lediglich geregelt, dass „bedeutende“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 437 CRR Offenlegung von Eigenmitteln


    Lieferung: 04/21
    …KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 437 CRR Art. 437 Offenlegung von Eigenmitteln Hinsichtlich ihrer Eigenmittel legen die Institute folgende… …Offenlegung gemäß Art. 437 i. V. m. Art. 433a bis 433c Institute offenzulegende Angaben Häufigkeit Kleine und nicht nicht börsennotiert nicht relevant n.r. 1… …. KWG, Erg.-Lfg. 4/21 S. Bitterwolf 1 115 § 26a Anh. 1/Art. 437 CRR KWG – Kommentar Institute offenzulegende Anga- Häufigkeit ben Große nicht… …Institute in Bezug auf Eigenmittel gemäß der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates. KWG, Erg.-Lfg. 4/21 S. Bitterwolf 3 5 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 437a CRR Offenlegung von Eigenmitteln und berücksichtigungsfähigen Verbindlichkeiten


    Lieferung: 04/21
    …KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 437a CRR Art. 437a Offenlegung von Eigenmitteln und berücksichtigungsfähigen Verbindlichkeiten Institute, die… …. 437a i. V. m. Art. 433a bis 433c Institute offenzulegende Angaben Häufigkeit Klein und nicht nicht börsenno- nicht relevant n.r. 1 komplex tiert… …3 in der EU erweitert hat. Vor diesem Hintergrund wurde mit der CRR II in Teil 8 der neue Art. 437a eingefügt. Er ist aber nur für die Institute… …relevant, die den Anforderungen von Art. 92a oder 92b CRR II unterliegen. Art. 92a richtet sich dabei an als Abwicklungseinheiten eingestufte Institute, bei… …. 92b richtet sich an Institute, bei denen es sich um bedeutende Tochterunternehmen von Nicht-EU- G-SRI 7 handelt und die keine Abwicklungseinheiten sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 438 CRR Offenlegung von Eigenmittelanforderungen und risikogewichteten Positionsbeträgen


    Lieferung: 04/21
    …KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 438 CRR Art. 438 Offenlegung von Eigenmittelanforderungen und risikogewichteten Positionsbeträgen Die Institute… …Versicherungsholdinggesellschaften gehalten werden und die die Institute bei der Berechnung ihrer Eigenkapitalanforderungen auf Einzelbasis, teilkonsolidierter Basis und… …433c Institute offenzulegende Angaben Häufigkeit Kleine und nicht nicht börsenno- nicht relevant n.r1 komplexe tiert börsennotiert Buchst. d J 2 Andere… …(ICAAP). Institute müssen, wenn dies von ihrer zuständigen Behörde verlangt wird, auch Informationen über die Ergebnisse ihres ICAAP-Prozesses offenlegen. –… …die die Institute nicht von ihren Eigenmitteln abziehen. – Buchst. g) Offenzulegen sind Informationen über den Bedarf an zusätzlichen Eigenmitteln und… …das Verhältnis zur Eigenkapitalausstattung für Finanzkonglomerate. – Buchst. h) Diese Anforderungen richten sich an Institute, die interne Modelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 439 CRR Offenlegung des Gegenparteiausfallrisikos


    Lieferung: 04/21
    …Titel II Kapitel 6 legen die Institute folgende Informationen offen: a) eine Beschreibung der Methodik, nach der internes Kapital und Obergrenzen für… …Artikel 284 Absatz 9 erteilt wurde; l) jeweils gesondert, die Offenlegungen gemäß Artikel 444 Buchstabe e und Artikel 452 Buchstabe g; m) für Institute, die… …kann die zuständige Behörde Institute von den Anforderungen nach Unterabsatz 1 Buchstaben d und e ausnehmen, wenn sie der Ansicht ist, dass die… …angemessene Schwellenwerte und objektive Kriterien fest. Übersicht 1 Offenlegung gemäß Art. 439 i. V. m. Art. 433a bis 433c Institute offenzulegende Angaben… …Standardansatz (vereinfachter SA-CCR) eingeführt. Der vereinfachte SA-CCR ist für die Institute gedacht, für die die Umsetzung des SA-CCR zu komplex und aufwendig… …wäre (dies betrifft insbesondere kleinere Institute). Für Institute mit Derivatepositionen in geringem Umfang, die bislang die Marktbewertungsmethode… …Liquiditätshilfe in Form von Sicherheitentauschgeschäften gewähren. Hier können die zuständigen Behörden entscheiden, dass Institute die Angaben der Buchst. d und e…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück