• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (47)
  • Meldungen (2)
  • Autorenvorschriften (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (47)
  • BaFin (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 440 CRR Offenlegung von antizyklischen Kapitalpuffern


    Lieferung: 04/21
    …Kapitel 4 der Richtlinie 2013/36/EU vorgeschriebenen antizyklischen Kapitalpuffers legen die Institute folgende Informationen offen: a) die geografische… …. Art. 433a bis 433c Institute offenzulegende Angaben Häufigkeit Kleine und nicht nicht börsenno- nicht relevant n.r. 1 komplexe tiert börsennotiert nicht… …übermäßigen Kreditwachstums Institute einen zusätzlichen antizyklischen Kapitalpuffer aufbauen, der im Krisenfall aufgezehrt werden kann und zur Abfederung von… …Institute im Einklang mit Artikel 440. KWG, Erg.-Lfg. 4/21 S. Bitterwolf 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 441 CRR Offenlegung von Indikatoren der globalen Systemrelevanz


    Lieferung: 04/21
    …. Kommentierung: Als Teil der G20-Agenda hatten die Staats- und Regierungschefs im Jahr 2009 beschlossen, systemrelevante Institute einem besonderen Aufsichtsregime… …und des Rates durch technische Regulierungsstandards zur Festlegung der Methode zur Bestimmung global systemrelevanter Institute und zur Festlegung der… …Teilkategorien global systemrelevanter Institute (zuletzt geändert durch DelVO (EU) 2016/1608 v. 17. 05. 2016). 1 2 3 KWG, Erg.-Lfg. 4/21 S. Bitterwolf 1 115 § 26a… …keine spezifische Vorlage. Stattdessen sollen die Institute dasselbe Format verwenden, das bereits für die Erfassung der Indikatorwerte durch die… …einheitliche Formate und Daten für die Offenlegung der Werte zur Bestimmung global systemrelevanter Institute gemäß CRR wird in diesem Zuge aufgehoben werden. 2… …Bezug auf einheitliche Formate und Daten für die Offenlegung der Werte zur Bestimmung global systemrelevanter Institute gemäß der Verordnung (EU) Nr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 442 CRR Offenlegung des Kredit- und des Verwässerungsrisikos


    Lieferung: 04/21
    …Verwässerungsrisikos legen die Institute folgende Informationen offen: a) den Geltungsbereich und die Definitionen, die es für Rechnungslegungszwecke für die Begriffe… …Übersicht 1 Offenlegung gemäß Art. 442 i. V. m. Art. 433a bis 433c Institute offenzulegende Angaben Häufigkeit Kleine und nicht nicht börsenno- nicht relevant… …k. A. Fixes Format lität der Darlehen und Kredite nach Wirtschaftszweig: hier die Spalten a, c, e und f Buchst. c Art. 8 Abs. 3 Große Institute, bei… …Informationen offen: 6 Sog. „Risikovorsorge-Backstop“, siehe hierzu Anm. 1. 7 Teilweise werden diese Institute auch als „High-NPL“-Institute in der Praxis… …hinaus gibt es einige zusätzliche Vorlagen, die jedoch nur für große Institute gelten, die eine Brutto-NPL-Quote von 5 % oder höher aufweisen. Dies… …zur Offenlegung gemäß Teil 8 CRR ist für diese Institute eine Offenlegung notwendig, wenn sie in den vier Quartalen vor dem Referenzdatum der… …, wenn die Institute in den vier Quartalen vor dem Offenlegungsdatum in drei aufeinander folgenden Quartalen den Schwellenwert unterschritten haben. Noch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 443 CRR Offenlegung von belasteten und unbelasteten Vermögenswerten


    Lieferung: 04/21
    …KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 443 CRR Art. 443 Offenlegung von belasteten und unbelasteten Vermögenswerten Die Institute legen Informationen… …zu ihren belasteten und unbelasteten Vermögenswerten offen. Dazu verwenden die Institute den Buchwert je Risikopositionsklasse, aufgeschlüsselt nach… …Institute offenzulegende Angaben Häufigkeit Kleine und nicht nicht börsenno- nicht relevant n.r. 1 komplexe tiert börsennotiert nicht relevant n.r. Andere… …Liquiditäts- und Solvabilitätsprofile der Institute damit besser verstehen und analysieren könnten. Auf dieser Basis hatte die EBA – gemäß den Vorgaben der CRR I… …Offenlegung dieser Informationen soll erreicht werden, dass die Marktteilnehmer und die Aufsicht die Institute im Hinblick auf ihre Liquiditäts- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 444 CRR Offenlegung der Verwendung des Standardansatzes


    Lieferung: 04/21
    …KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 444 CRR Art. 444 Offenlegung der Verwendung des Standardansatzes Institute, die die risikogewichteten… …Institute offenzulegende Angaben Häufigkeit Kleine und nicht nicht börsenno- nicht relevant n.r. 1 komplexe tiert börsennotiert nicht relevant n.r. Andere… …Zuordnung von externen Ratings zu Bonitätsstufen der CRR (sog. Mapping) vorliegen. Daneben dürfen Institute zur Ermittlung der Bonitätsbeurteilung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 445 CRR Offenlegung des Marktrisikos


    Lieferung: 04/21
    …KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 445 CRR Art. 445 Offenlegung des Marktrisikos Institute, die ihre Eigenmittelanforderungen gemäß Artikel 92… …Institute offenzulegende Angaben Häufigkeit Kleine und nicht nicht börsenno- nicht relevant n.r. 1 komplexe tiert börsennotiert nicht relevant n.r. Andere… …Standardsatz regelt, ist gegenüber der CRR I inhaltlich unverändert. Demnach haben Institute, die ihre Eigenmittelanforderungen gemäß Art. 92 Abs. 3 Buchst. b… …umgesetzt werden sollten. Die Institute wären ansonsten dazu verpflichtet worden, Anforderungen zu erfüllen, die sich innerhalb kurzer Zeit nochmals ändern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 446 CRR Offenlegung der Steuerung des operationellen Risikos


    Lieferung: 04/21
    …KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 446 CRR Art. 446 Offenlegung der Steuerung des operationellen Risikos Die Institute legen die folgenden… …Anwendung den Anwendungsbereich und -umfang der verschiedenen verwendeten Methoden. Übersicht Offenlegung gemäß Art. 446 i. V. m. Art. 433a bis 433c Institute… …Institute bis zur Einigung über den überarbeiteten Rahmen für das operationelle Risiko (siehe Anm. 5 hier) anwenden sollen. Die CRR sieht derzeit drei… …zusammengefasst. 2 S. Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 446 CRR mittelanforderungen und die Risikopositionsbeträge offenzulegen. Institute, die… …Veräußerungen von Unternehmen oder Geschäftszweigen). Für Institute, die fortgeschrittene Messansätze anwenden, ist das Verfahren zu erläutern. Dabei ist auch auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 447 CRR Offenlegung von Schlüsselparametern


    Lieferung: 04/21
    …KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 447 CRR Art. 447 Offenlegung von Schlüsselparametern Die Institute legen die folgenden Schlüsselparameter in… …, berechnet gemäß Artikel 92 Absatz 3; c) gegebenenfalls den Betrag und die Zusammensetzung der zusätzlichen Eigenmittel, die die Institute gemäß Artikel 104… …Absatz 1 Buchstabe a der Richtlinie 2013/36/EU halten müssen; d) die kombinierte Kapitalpufferanforderung, die die Institute gemäß Titel VII Kapitel 4 der… …einzelnen Abwicklungsgruppen. Übersicht 1 Offenlegung gemäß Art. 447 i. V. m. Art. 433a bis 433c Institute offenzulegende Angaben Häufigkeit Kleine und nicht… …haben Institute demzufolge die wichtigsten aufsichtsrechtlichen Messgrößen wie z. B. die Eigenmittel, zusätzliche Eigenmittelanforderungen, Kapitalquoten… …Ebene eines Mitgliedstaats (%) Institutsspezifischer antizyklischer Kapitalpuffer (%) Systemrisikopuffer (%) Puffer für global systemrelevante Institute… …(%) EU Puffer für sonstige systemrelevante 10a Institute (%) 11 Kombinierte Kapitalpufferanforderung (%) EU Gesamtkapitalanforderungen (%) 11a Nach… …Refinanzierung, gesamt Erforderliche stabile Refinanzierung, gesamt Strukturelle Liquiditätsquote (NSFR) (%) Eine ergänzende Regelung gibt es für die Institute… …, die die Übergangsregelungen nach IFRS 9 nutzen. Diese Institute müssen zusätzlich zur Vorlage EU KM1 und auch die Vorlagen aus der EBA/GL/2018/01… …deutsche Institute von diesen Übergangsregelungen keinen Gebrauch machen (vgl. FG Offenlegung, Protokoll v. 27. 04. 2018, S. 1). Die Offenlegungszeiträume T…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 448 CRR Offenlegung der Zinsrisiken aus nicht im Handelsbuch enthaltenen Positionen


    Lieferung: 04/21
    …. Juni 2021 legen die Institute die folgenden quantitativen und qualitativen Angaben zum Risiko aus möglichen Zinsänderungen offen, die sich sowohl auf den… …die Institute das Zinsrisiko bei Geschäften des Anlagebuchs für die Zwecke der Prüfung durch die zuständigen Behörden gemäß Artikel 84 der Richtlinie… …2013/36/EU definieren, messen, mindern und kontrollieren; diese Beschreibung umfasst: i) eine Beschreibung der spezifischen Risikomessungen, die die Institute… …wichtigsten im Rahmen der internen Messsysteme der Institute verwendeten Modell- und Parameterannahmen, die bei der Berechnung von Änderungen des… …. Bitterwolf 1 115 § 26a Anh. 1/Art. 448 CRR KWG – Kommentar iii) eine Beschreibung der Zinsschockszenarien, die die Institute für die Abschätzung des… …nicht für Institute, die die standardisierte Methode oder die vereinfachte standardisierte Methode nach Artikel 84 Absatz 1 der Richtlinie 2013/36/EU… …verwenden. Übersicht 1 Offenlegung gemäß Art. 448 i. V. m. Art. 433a bis 433c Institute offenzulegende Angaben Häufigkeit Kleine und nicht nicht börsenno-… …Offenlegungsanforderungen in Bezug auf Zinsänderungsrisiken sind gegenüber der CRR I deutlich ausgeweitet worden. Erleichterungen gibt es für die Institute, die die… …standardisierte oder vereinfachte standardisierte Methode nach Art. 84 Abs. 5 CRD V verwenden. Für diese Institute entfallen gemäß Abs. 2 des Art. 448 die Angaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 449 CRR Offenlegung des Risikos aus Verbriefungspositionen


    Lieferung: 04/21
    …KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 449 CRR Art. 449 Offenlegung des Risikos aus Verbriefungspositionen Institute, die die risikogewichteten… …gesonderten Beschreibung ihrer Risikotransferpolitik bei synthetischen Verbriefungen; b) die Arten von Risiken, die sich für die Institute aus ihren… …, die durch die Institute begründete Risikopositionen erwerben; ii) von den Instituten geförderte Verbriefungszweckgesellschaften; iii)… …Verbriefungszweckgesellschaften und andere Rechtsträger, für die die Institute verbriefungsspezifische Dienste erbringen, etwa in den Bereichen Beratung, Vermögenswertbedienung… …oder Verwaltung; iv) Verbriefungszweckgesellschaften, die in den aufsichtsrechtlichen Konsolidierungskreis der Institute einbezogen sind; KWG, Erg.-Lfg… …. 4/21 S. Bitterwolf 1 115 § 26a Anh. 1/Art. 449 CRR KWG – Kommentar e) eine Aufstellung der Rechtsträger, in Bezug auf die die Institute offengelegt haben… …Handelsbuch und Anlagebuch getrennt den Buchwert der Verbriefungspositionen, einschließlich Informationen darüber, ob die Institute ein signifikantes… …Kreditrisiko gemäß den Artikeln 244 und 245 übertragen haben, für das die Institute als Originator, Sponsor oder Anleger auftreten, getrennt nach traditionellen… …Geschäfte des Anlagebuchs die folgenden Informationen: i) falls die Institute als Originator oder Sponsor auftreten, für jeden Ansatz zur… …Methode; ii) falls die Institute als Anleger auftreten, für jeden Ansatz zur Eigenmittelunterlegung die Summe der Verbriefungspositionen 2 S. Bitterwolf KWG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück