• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "KWG-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (28)

… nach Inhalt

  • Kommentare (358)

… nach Jahr

  • 2025 (43)
  • 2024 (47)
  • 2023 (51)
  • 2022 (39)
  • 2021 (42)
  • 2020 (65)
  • 2019 (10)
  • 2018 (13)
  • 2017 (13)
  • 2016 (14)
  • 2015 (6)
  • 2014 (6)
  • 2012 (1)
  • 2011 (2)
  • 2010 (1)
  • 2009 (1)
  • 2007 (1)
  • 2005 (1)
  • 1998 (1)
  • 1992 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

358 Treffer, Seite 6 von 36, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 397 Berechnung zusätzlicher Eigenmittelanforderungen für Großkredite im Handelsbuch


    Lieferung: 08/23
    …verbundener Kunden, auf welche die höchsten spezifischen Risikoanforderungen gemäß Teil 3 Titel IV Kapitel 2 und/oder die Anforderungen gemäß Artikel 299 und… …länger als zehn Tage überschritten worden, entspricht die zusätzliche Eigenmittelanforderung 200 % der in Absatz 1 genannten Anforderungen für diese… …Anforderungen gemäß Artikel 299 und Teil 3 Titel V zugeordnet. 2 Die zusätzliche Eigenmittelanforderung entspricht der Summe der spezifischen Risikoanforderungen… …gemäß Teil 3 Titel IV Kapitel 2 und/oder der Anforderungen gemäß Artikel 299 und Teil 3 Titel V für diese Elemente, multipliziert mit dem entsprechenden… …, welche zusätzlichen Eigenmittel- und sonstige organisatorische Anforderungen für die nach Art. 395 Abs. 5 „zulässigen“ Großkreditüberschreitungen im… …Titel IV Kapitel 2 (Positionsrisiko) und/oder die Anforderungen gemäß Art. 299 (Gegenparteiausfallrisiko) und Teil 3 Titel V (Abwicklungsrisiko) zutreffen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 428a CRR Anwendung auf konsolidierter Basis


    Lieferung: 09/20
    …KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 22/Art. 428a CRR Kapitel 1 Strukturelle Liquiditätsquote In Kapitel 1 werden die Anforderungen an die Konsolidierung… …nationalen Rechtsvorschriften des betreffenden Drittlands festgelegten niedrigeren Faktoren; c) Drittlandsaktiva, die den Anforderungen des delegierten… …gewährleisten, dass die Anforderungen des Art. 11 Abs. 4 CRR II eingehalten werden. Dies muss erfolgen durch – das EU-Mutterinstitut oder – das von der… …konsolidiert werden. Bei der Konsolidierung von Tochterunternehmen in Drittländern sollten die in den jeweiligen Ländern anwendbaren Anforderungen der stabilen… …zu tragen, kann für die liquiden Aktiva, die von einem Tochterunternehmen in einem Drittland gehalten werden, auf die Anforderungen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 451a CRR Offenlegung von Liquiditätsanforderungen


    Lieferung: 04/21
    …Anforderungen an eine Offenlegung der Liquidität nicht. So wurde bereits im Rahmen der CRR I und dazu gehöriger technischer Standards ein Teil des Baseler… …diesbezüglichen Anforderungen des Baseler Ausschusses zur Offenlegung der LCR umzusetzen. Das Vorgehen der EBA wurde seinerzeit allerdings von der Deutschen…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 51 bis 55: Posten und Instrumente des zusätzlichen Kernkapitals


    Lieferung: 06/25
    …, vorausgesetzt, die zuständige Behörde ist nach Konsultation der EBA davon überzeugt, dass diese Bestimmungen den Anforderungen dieses Artikels mindestens… …gemäß den Anforderungen dieses Artikels nehmen sie unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, eine Herabschreibung des Kapitalbetrags der… …Kernkapitals (eng. Additional Tier 1, AT1) gehören zunächst einmal diejenigen Kapitalinstrumente, die die Anforderungen der Art. 52 Abs. 1 CRR erfüllen 1 . Die… …Details dieser Anforderungen werden im Folgenden erläutert. Im Kern handelt es sich bei dieser Kapitalkategorie um sogenanntes Hybridkapital, das einerseits… …es den übersteigenden Betrag für die Erfüllung der Anforderungen für das Gesamtkapital nutzen und damit den Bestand an erforderlichem Ergänzungskapital… …reduzieren. Aufgrund der strengeren Anforderungen des zusätzlichen Kernkapitals im Vergleich zum Ergänzungskapital erscheint dies jedoch grundsätzlich nicht… …derartige Genehmigungen erteilt (vgl. Kommentar 1000 Art. 49, Rn. 4 ff.). Die Delegierte VO (EU) 241/2014 stellt darüber hinaus ähnliche Anforderungen an das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 391 Begriffsbestimmung des Instituts für die Zwecke von Großkrediten


    Lieferung: 08/23
    …Anforderungen denen der Union mindestens gleichwertig sind. „Für die Zwecke des Absatzes 1 kann die Kommission im Wege von Durchführungsrechtsakten und… …vorbehaltlich des in Artikel 464 Absatz 2 genannten Prüfverfahrens Beschlüsse dazu erlassen, ob die aufsichtlichen und rechtlichen Anforderungen eines Drittlands… …rechtlichen Anforderungen unterliegen, die denen der EU gleichwertig sind. Durch die CRR II wurde Artikel 391 insoweit ergänzt, als die Kommission… …Durchführungsbeschlüsse darüber erlassen kann, ob die aufsichtlichen und rechtlichen Anforderungen eines Drittlands denen der Union zumindest gleichwertig sind, um… …aufsichtliche und rechtliche Anforderungen für die Zwecke des Artikels 391 als den in der Union geltenden Anforderungen gleichwertig betrachtet werden. Um… …Rechtssicherheit und Kohärenz zu gewährleisten, sind alle Bestimmungen zur Gleichwertigkeit der aufsichtlichen und rechtlichen Anforderungen von Drittländern und… …vom 1. Oktober 2021 über die Gleichwertigkeit der aufsichtlichen und rechtlichen Anforderungen bestimmter Drittländer und Gebiete für die Zwecke der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 415 Meldepflicht und Meldeformat CRR


    Lieferung: 07/15
    ….......... 18 Vorbemerkung Teil 6, Titel II der CRR formuliert Anforderungen an die Meldungen zur Liquidität. Art. 415 CRR konkretisiert die Anforderungen an die…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53h Liquidität


    Lieferung: 05/16
    …Liquiditätsanforderungen anordnen, die über die Anforderungen aus Art. 44 EMIR ggf. in Verbindung mit den nach Art. 44 Abs. 2 EMIR erlassenen technischen… …Regulierungsstandards zu erlassen. 2 5 6 Art. 47 EMIR (Anlagepolitik) steht im Zusammenhang mit den Anforderungen des Art. 44 EMIR: Art. 47 Abs. 1 EMIR enthält den… …Kommentar 115 § 53 h 2. Technischer Regulierungsstandard Die Art. 32ff. der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 153/20131 7 konkretisieren die Anforderungen an… …die Kontrolle der Liquiditätsrisiken. Art. 32 Abs. 1 Delegierte VO (EU) 153/2013 legt dabei zunächst auf prinzipienbasierter Basis die Anforderungen an… …des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf technische Regulierungsstandards für Anforderungen an zentrale Gegenparteien“, EU-ABl. v… …und Art. 33 Delegierte VO (EU) 153/2013 enthalten in Bezug auf den Zugang zur Liquidität zusätzliche Anforderungen. Bereits Art. 44 Abs. 1 Satz 3 EMIR… …Liquidität der zentralen Gegenpartei 20 Die in Art. 44 EMIR und den Art. 32 ff. Delegierte VO (EU) 153/2013 genannten Anforderungen an die Liquidität können… …Anordnung engerer Limite ökonomische Kosten verursacht. Tatsächlich sind die gesetzlichen Anforderungen, wie unter oben 2 im Detail dargelegt, weitaus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 107 Ansätze zur Ermittlung des Kreditrisikos


    Lieferung: 05/25
    …gegenüber Drittland-Finanzinstituten, die von Drittlandsbehörden zugelassen und beaufsichtigt werden und aufsichtlichen Anforderungen unterliegen, welche in… …Bezug auf die Belastbarkeit mit den für Institute geltenden aufsichtlichen Anforderungen vergleichbar sind, nur dann wie Risikopositionen gegenüber einem… …vorbehaltlich des in Artikel 464 Absatz 2 genannten Prüfverfahrens einen Beschluss dazu erlassen, ob die aufsichtlichen und rechtlichen Anforderungen eines… …begrenzen sollen. Derartige Anforderungen gibt es nicht erst seit Einführung der CRR im Jahr 2014, sondern sie waren auch schon in der Bankenrichtlinie… …. 107 – Kapitel 3 enthält die Anforderungen für einen auf internen Beurteilungen basierenden Ansatz (IRB-Ansatz, Art. 142–191) – Kapitel 4 regelt die… …beinhaltet die Bestimmungen zur Berechnung des Gegenparteiausfallrisikos (Art. 271–311). Die inhaltlichen Anforderungen der CRR zu den Eigenmittelanforderungen… …Drittländern zu verfahren ist. Siehe hierzu Rn. 7 ff. Die Anforderungen in Art. 107 wurden mit Wirkung zum 01. 01. 2014 in die erste Fassung der CRR aufgenommen… …oder nach Art. 25 EMIR anerkannt. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 7 8a 8b 9 10 10a 1000 Art. 107 CRR – Kommentar und rechtlichen Anforderungen an die… …Anforderungen eines Drittlands denen in der EU zumindest gleichwertig sind. Von diesem Recht hat die EU-Kommission Gebrauch gemacht und am 16. 12. 2014 einen… …Durchführungsbeschluss über die Gleichwertigkeit der aufsichtlichen und rechtlichen Anforderungen bestimmter Drittländer und Gebiete im EU-Amtsblatt veröffentlicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 2.2 Risiken


    Lieferung: 07/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 2.2 AT 2.2 Risiken 1 1 Die Anforderungen dieses Rundschreibens beziehen sich auf das Management der für das Institut… …wählen. Diese Beurteilung erfolgt, soweit sinnvoll und möglich, auch quantitativ. 1 2 Kommentierung: Die MaRisk enthalten Anforderungen an das Management… …Risiken eines Instituts. Ziel ist die Beurteilung, ob es sich dabei aus Sicht des Instituts um wesentliche oder unwesentliche Risiken handelt. Anforderungen… …Risiken. Diese vier „Hauptrisikoarten“ sind auch Gegenstand spezifischer Anforderungen an die Risikosteuerungs- und -controllingprozesse in den Modulen BTR… …geschäftspolitischen Bedeutung – zunehmend einen Schwerpunkt aufsichtlicher Sonderprüfungen nach § 44 KWG bilden. 4 Die aufsichtlichen Anforderungen an die… …enthalten auch Anforderungen an die Analyse und Beurteilung der Risiken aus Immobiliengeschäften und deren Überwachung. Sie sind selbstverständlich auch in… …Anforderungen an die kreditprozessuale Handhabung aus Einzelpositionen von Spezialfonds sowie deren Einbindung in das Risikomanagement in einem separaten… …MaRisk – Kommentar blatt in den Regelungstext übernommen und stellt damit unmittelbar prüfungsrelevante Anforderungen auf (vgl. Übersendungsschreiben der… …diese Formulierung geändert und durch Anforderungen an Szenarien ersetzt, die „im Einklang mit wissenschaftlichen Erkenntnissen stehen“ müssen. Die BaFin… …. 2). Im Zuge der MaRisk-Novellen 2009 und 2010 (vgl. Kommentierung zu AT 1 Tz. 1) wurden die Anforderungen an die Berücksichtigung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 31a Abflüsse aus Verbindlichkeiten und Verpflichtungen, die nicht unter andere Bestimmungen dieses Kapitels fallen


    Lieferung: 06/20
    …. 31a eingeführt. Die Anforderungen befanden sich vorher im Wesentlichen in Art. 30 Abs. 10. Liquiditätsabflüsse aus innerhalb von 30 Kalendertagen fällig…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück