• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (53)
  • Meldungen (1)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (53)
  • Sonstige (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

55 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.3.1 Verfahren zur Früherkennung von Risiken


    Lieferung: 06/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.3.1 BTO 1.3.1 Verfahren zur Früherkennung von Risiken 1 1 Das Verfahren zur Früherkennung von Risiken dient… …Informationsweitergabe an alle einzubindenden Organisationseinheiten. KWG, Erg.-Lfg. 6/24 Bitterwolf 1 1 2 3 130 MaRisk/BTO 1.3.1 MaRisk – Kommentar 2 1 Für diese Zwecke… …Rating-Migration (um eine bestimmte Anzahl von Bonitäts-Klassen bzw. ab einer bestimmten Bonitätseinstufung) 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.3.1 –… …Kommentar treuung von Engagements verknüpft. Dabei sind u. a. auch die Erkenntnisse aus Forbearance-Maßnahmen angemessen zu berücksichtigen (vgl. BTO 1.3.2… …Kreditgeschäfte unterhalb be- 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.3.1 stimmter Größenordnungen von der Anwendung des Verfahrens zur Früherkennung von… …, Erg.-Lfg. 6/24 Bitterwolf 5 1 2 3 4 130 MaRisk/BTO 1.3.1 MaRisk – Kommentar Kreditgeschäfte bzw. an bestimmten Größenordnungen zu orientieren haben. Danach… …ferner zeitnah zu geeigneten Maßnahmen des Instituts führen (z. B. Intensi- 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.3.1 vierung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 7 Ausnahmen von der Anwendung der Aufsichtsanforderungen auf Einzelbasis


    Lieferung: 06/24
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 7 Artikel 7 Ausnahmen von der Anwendung der Aufsichtsanforderungen auf Einzelbasis (1) Die zuständigen Behörden können… …, Erg.-Lfg. 6/24 Lohaus 1 1000 Art. 7 CRR – Kommentar von Verbindlichkeiten an das Mutterinstitut in einem Mitgliedstaat ist weder vorhanden noch abzusehen; a)… …Einzelbasis (d. h. auf Einzelinstitutsebene) einzuhalten hat: 2 Lohaus CRR – Kommentar 1000 Art. 7 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 7 Teil 7A Teil 8 Kapitel 2 der… …, Erg.-Lfg. 6/24 Lohaus 3 7 In Zusammenhang mit Art. 7 CRR ist § 2a KWG zu beachten. 8 1000 Art. 7 CRR – Kommentar Genehmigungsverfahren gemäß § 2a KWG § 2a… …CRD) bzw. Bankenrichtlinie bezeichnet). 4 Lohaus CRR – Kommentar 1000 Art. 7 lung von Verbindlichkeiten durch das Mutterunternehmen an das… …Art. 7 Abs. 1 CRR weitere Bedingungen, die kumulativ zu erfüllen sind. KWG, Erg.-Lfg. 6/24 Lohaus 5 11 12 1000 Art. 7 CRR – Kommentar Möglichkeit… …, konsolidierte Fassung von März 2022, S. 7 f. 6 Lohaus CRR – Kommentar 1000 Art. 7 – dass der Waiver keine unverhältnismäßig negativen Auswirkungen auf den… …Ermessensspielräumen, konsolidierte Fassung von März 2022, S. 8 f. 13 KWG, Erg.-Lfg. 6/24 Lohaus 7 14 1000 Art. 7 CRR – Kommentar Mutterunternehmen zeigt, dass die von… …Ermessensspielräumen, konsolidierte Fassung von März 2022, S. 9. 8 Lohaus CRR – Kommentar 1000 Art. 7 Diese Aspekte sind auch für Institute relevant, die nicht der… …15 1000 Art. 7 CRR – Kommentar Abs. 1 Nr. 16 CRR bezieht sich auf Art. 22 Abs. 1 Bilanzrichtlinie 9 , der national in § 290 Abs. 2 HGB umsetzt wurde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.1 Kreditgewährung


    Lieferung: 05/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.1 BTO 1.2.1 Kreditgewährung 1 1 Der Prozess der Kreditgewährung umfasst die bis zur Bereitstellung des Kredites… …Finanzierung von Gewerbeimmobilien; h) Abschnitt 5.2.8 für die Immobilienentwicklung; KWG, Erg.-Lfg. 9/23 Bitterwolf 1 130 MaRisk/BTO 1.2.1 MaRisk – Kommentar i)… …Fall der Objekt-/Projektfinanzierung) besonders hervorgehoben. 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.1 Zur Kapitaldienstfähigkeit im… …der Geschäfte bleibt mit KWG, Erg.-Lfg. 9/23 Bitterwolf 3 3 3a 4 5 6 7 130 MaRisk/BTO 1.2.1 MaRisk – Kommentar der 7. MaRisk-Novelle grundsätzlich… …ha- 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.1 ben, werden die Anforderungen nunmehr sehr detailliert formuliert und ausgeweitet (Stichwort… …wirtschaftlichen Aspekten KWG, Erg.-Lfg. 9/23 Bitterwolf 5 8 9 9a 9b 9c 9d 130 MaRisk/BTO 1.2.1 MaRisk – Kommentar auch auf die technische Machbarkeit und… …, abzugrenzen. Diese unterscheidet sich sowohl im persönlichen als auch 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.1 im sachlichen Anwendungsbereich. Ein… …Prüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse des Kreditnehmers und der KWG, Erg.-Lfg. 5/24 Bitterwolf 7 1 2 3 3a 130 MaRisk/BTO 1.2.1 MaRisk – Kommentar… …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.1 bestimmte Ansätze im Einzelfall ausgenutzt werden und je weniger konservativ entsprechende Richtwerte sind. Der… …der Taxonomiekonformität durchführen zu können. 3b 4 5 KWG, Erg.-Lfg. 5/24 Bitterwolf 9 6 130 MaRisk/BTO 1.2.1 MaRisk – Kommentar Bewertung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.2 Kreditweiterbearbeitung


    Lieferung: 05/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.2 BTO 1.2.2 Kreditweiterbearbeitung 1 1 Im Rahmen der Kreditweiterbearbeitung ist zu überwachen, ob die… …Kreditsicherheiten (Tz. 3) und KWG, Erg.-Lfg. 5/24 Bitterwolf 1 1 2 3 4 130 MaRisk/BTO 1.2.2 MaRisk – Kommentar – außerordentliche Überprüfungen von Engagements bei… …Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.2 Sofern Zusatzklauseln genutzt werden, wird erwartet, dass durch die Institute regelmäßig geprüft wird, ob… …. 5/24 Bitterwolf 3 130 MaRisk/BTO 1.2.2 MaRisk – Kommentar (EBA/GL/2020/06) des Abschnitts 8.3 (Regelmäßige Überprüfung der Kreditnehmer) zu beachten… …Kreditnehmern mit Verweis auf die EBA-GL 2020/ 06 eingefügt. Hiernach sind die Anforderungen von Abschnitt 8.3 dieser 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130… …Darlehenslaufzeit der gesamte Darlehensbetrag fällig wird und getilgt werden muss. KWG, Erg.-Lfg. 5/24 Bitterwolf 5 130 MaRisk/BTO 1.2.2 MaRisk – Kommentar 3 1 Die… …Bedarf einer Überprüfung von Immobilien- oder anderen Sicherheiten ergeben. Das ist dann der Fall, 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.2… …Kommentar entierten Festlegung spielen z. B. folgende Gesichtspunkte, ggf. in Kombination miteinander, eine Rolle: – die relative und absolute Bedeutung der… …. 231). 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.2 Auch für die sonstigen Sicherheiten sind risikoorientiert Überprüfungsrhythmen festzulegen (z… …weiterzuleiten. KWG, Erg.-Lfg. 5/24 Bitterwolf 9 1 2 3 4 130 MaRisk/BTO 1.2.2 MaRisk – Kommentar Kommentierung: Eine Beurteilung des Adressenausfallrisikos ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.3 Kreditbearbeitungskontrolle


    Lieferung: 05/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.3 BTO 1.2.3 Kreditbearbeitungskontrolle 1 1 Für die Kreditbearbeitung sind prozessabhängige Kontrollen… …Bitterwolf 1 4 130 MaRisk/BTO 1.2.3 MaRisk – Kommentar MaRisk, 2022, S. 1446, mit Hinweis darauf, dass es darauf ankommt, dass die formellen Kontrollen…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Zu BTO 1.2.1 Tz. 2, Erläuterungen „Bewertung von Immobiliensicherheiten und beweglichen Vermögenswerten“ – Abschnitte 7.1.1 und 7.1.2 der EBA-GL 2020/06


    Lieferung: 05/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 4 Zu BTO 1.2.1 Tz. 2, Erläuterungen „Bewertung von Immobiliensicherheiten und beweglichen Vermögenswerten“… …, Erg.-Lfg. 5/24 Bitterwolf 1 1 2 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 4 MaRisk – Kommentar Beleihungswertermittlungsverordnung (Verordnung über die Ermittlung der… …Wertvorschlag bewerten, prüfen und 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 4 genehmigen. Wenn das Konfidenzniveau im unterstützenden… …daten/genauigkeitsanforderungen-wertermittlung-id11225.html; abgerufen am 20. 02. 2024). KWG, Erg.-Lfg. 5/24 Bitterwolf 3 2 3 4 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 4 MaRisk – Kommentar grundsätzlich einer Besichtigung -… …unterschiedlich sein. 4 Bitterwolf Tz. 211 MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 4 Bei Einsatz externer Sachverständiger sollten die Institute eine Liste der… …erhalten. Siehe hierzu auch Anm. 4a zu BTO 1.2 Tz. 3. KWG, Erg.-Lfg. 5/24 Bitterwolf 5 1 2 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 4 MaRisk – Kommentar Es empfiehlt sich, die… …sind im Wesentlichen nicht neu. Sie ergeben sich in Deutschland bereits aus der 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 4 BelWertV (siehe… …130 MaRisk/BTO 1 Anh. 4 MaRisk – Kommentar Kommentierung: Tz. 213 der EBA-GL 2020/06 verlangt, dass die Institute sicherstellen müssen, dass sie am Ende… …überprüfen und dabei den Schwerpunkt unter an- 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 4 derem auf folgende Aspekte legen: Verständlichkeit… …. 4 MaRisk – Kommentar heit angemessen ist, wobei geeignete fortgeschrittene statistische Modelle, welche die in Abschnitt 7.4 genannten Bedingungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Zu BTO 1.2.2 Tz. 2, Erläuterungen „Regelmäßige Überprüfung der Kreditnehmer“ – Abschnitt 8.3 der EBA-GL 2020/06


    Lieferung: 05/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 5 Zu BTO 1.2.2 Tz. 2 „Regelmäßige Überprüfung der Kreditnehmer“ (Abschnitt 8.3 der EBA-GL 2020/06)… …8.3 (Regelmäßige KWG, Erg.-Lfg. 5/24 Bitterwolf 1 1 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 5 MaRisk – Kommentar Überprüfung der Kreditnehmer) unmittelbar an den… …Strategien und Verfahren festgelegt werden. Die Formulierung „spezifisch … und an- 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 5 gemessen“ stellt… …mögliche Verschlechterung der Kreditqualität zu erkennen. KWG, Erg.-Lfg. 5/24 Bitterwolf 3 1 2 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 5 MaRisk – Kommentar Notwendige… …wesentlicher Bestandteil der Risikofrüherkennung/Ri- 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 5 sikoklassifizierungsverfahren (vgl. BTO 1.3.1/BTO… …Kommentierung zu BTO 1.2.1 Tz. 1 MaRisk und Anhang 3 zu BTO 1, dort Tz. 156 bis 158. KWG, Erg.-Lfg. 5/24 Bitterwolf 5 1 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 5 MaRisk – Kommentar… …den Erläuterungen zu BTO 1.2.2 Tz. 2 MaRisk ein Abstellen auf den Wert 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 5 der Immobilie bzw. des… …Kommentar rücksichtigt werden, ob sie geltend gemacht werden kann und wie viel Zeit benötigt wird, um sie in Anspruch zu nehmen. 1 2 Kommentierung: Tz. 264… …der EBA-GL und Kommentierung hierzu in Anhang 3 zu BTO 1). 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 5 Gegebenenfalls neu kann die… …Entwicklung, Umfang und Art von Investitionsausgaben, KWG, Erg.-Lfg. 5/24 Bitterwolf 9 1 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 5 MaRisk – Kommentar – Forschungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Zu BTO 1.2.2 Tz. 3, Erläuterungen „Überprüfung und Neubewertung von Immobiliensicherheiten und beweglichen Vermögenswerten“ – Abschnitte 7.2.1 und 7.2.2 der EBA-GL 2020/06


    Lieferung: 05/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 6 Zu BTO 1.2.2 Tz. 3, Erläuterungen „Überprüfung und Neubewertung von Immobiliensicherheiten und beweglichen… …MaRisk/BTO 1 Anh. 6 MaRisk – Kommentar ten dreistufigen Prozess der Überwachung, Überprüfung und ggf. Neubewertung der als Sicherheit dienenden Immobilien… …Darlehens, c) den Grad der Fertigstellung der Immobilie, d) den Immobilienwert, 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 6 e) die… …immer dann angewendet werden, wenn und 5 KWG, Erg.-Lfg. 5/24 Bitterwolf 3 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 6 MaRisk – Kommentar sobald der Immobiliensicherheit für… …, dass bei der Festlegung der Häufigkeit folgenden Sachverhalten Rechnung getragen wird: 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 6 a)… …1 Anh. 6 MaRisk – Kommentar der Praxis bereits etabliert und insofern für deutsche Institute inhaltlich nichts Neues darstellen. Tz. 224 Die Institute… …. https://www.which.co.uk/money/mortgages-and-property/mortgages/ getting-a-mortgage/mortgage-valuations-explained-atl9w6F5jdx8; abgerufen am 20. 02. 2024). 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 6… …MaRisk/BTO 1 Anh. 6 MaRisk – Kommentar Tz. 225 betrifft den Fall, dass die Bedingungen für eine Überprüfung gemäß Artikel 208 Abs. 3 Buchst. b der CRR erfüllt… …(Wohnimmobilien)/Art. 126 (Gewerbeimmobilien). 8 Bitterwolf Tz. 226 MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 6 Wenn die Bedingungen für eine Überprüfung gemäß Artikel… …durchzuführen. KWG, Erg.-Lfg. 5/24 Bitterwolf 9 1 2 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 6 MaRisk – Kommentar Tz. 227 Abschn. 7.2.2 „Besicherung mit beweglichen Vermögenswerten“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 2b Rechtsform


    Lieferung: 04/24
    …KWG – Kommentar 115 § 2b § 2b Rechtsform (1) Kreditinstitute, die eine Erlaubnis nach § 32 Abs. 1 benötigen, dürfen nicht in der Rechtsform des… …CRD-Umsetzungs- KWG, Erg.-Lfg. 4/24 Brogl 1 1 3 4 115 § 2b KWG – Kommentar gesetz vorgenommene Verschiebung zu § 2b war weder hinsichtlich der Zielrichtung der Norm… …Kreditinstitut tätig sind. 2 S. insbesondere die Regierungsbegründung, abgedruckt in Kza 582 in diesem Kommentar. 3 Im Ergebnis wie hier auch Schäfer in FSM, KWG… …Anm. in diesem Kommentar; Stand Erg.-Lfg. 5/2007) und Heemann in Luz/Neus/Schaber/Schneider/ Wagner/Weber (Hrsg.), KWG, 3. A; a. M… ….: Szagunn/Haug/Ergenzinger, KWG, § 2a, Rd. 2. 5 U. a. BVerfGE 7, 377; 13, 104; 73, 339 und BVerfG-Urteil vom 12. 10. 1993, NJW 1993, 3047 ff. 2 Brogl KWG – Kommentar 115 § 2b… …Einführung § 2a (jetzt § 2b), abgedruckt in Kza 582 – dort S. 13 ff. – in diesen Kommentar. 7 Im Ergebnis so wohl auch Schwennicke in Schwennicke/Auerbach, KWG… …, 4. A., Rn. 3. 8 A. M. wohl Schäfer in FSM, KWG, 6. A., Rd. 11. 5 6 7 8 KWG, Erg.-Lfg. 4/24 Brogl 3 9 10 11 12 115 § 2b KWG – Kommentar Einzelkaufmann… …. 3d in diesem Kommentar) wurde im Zuge der 6. KGW-Novelle mit dem damals eingefügten Absatz 2 11 zwar kein Verbot für die Rechtsform „Einzelkaufmann“… …Geschäftsunfähigkeit oder aus anderen Gründen das Institut seine Geschäftstätigkeit einstellt. 4 Brogl KWG – Kommentar 115 § 2b Einführung des Wertpapierinstitutsgesetz… …. 10. 13 14 15 16 KWG, Erg.-Lfg. 4/24 Brogl 5 115 § 2b KWG – Kommentar als in § 2b werden dort aber eher konkrete Rechtformen enumerativ vorgegeben und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 46e Insolvenzverfahren in den Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums


    Lieferung: 04/24
    …KWG – Kommentar 115 § 46e § 46e Insolvenzverfahren in den Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (1) 1 Zuständig für die Eröffnung eines… …Abwicklungsgesetzes ausgeübt wird. KWG, Erg.-Lfg. 4/24 Tutsch 1 115 § 46e KWG – Kommentar Inhaltsübersicht Vorbemerkung… …. Dies soll ein für alle Gläubiger gleichermaßen gelten- 2 Tutsch KWG – Kommentar 115 § 46e des, klar festgelegtes Verfahren für die Verteilung des… …KWG – Kommentar kennung einer solchen Entscheidung zur Eröffnung eines Insolvenzverfahrens durch Behörden oder Gerichte eines anderen… …. 12. 2012, S. 1). 4 Tutsch KWG – Kommentar 115 § 46e Falle des deutschen Rechts keine allgemeine Zuständigkeitskonzentration für insolvenzbezogene… …13 115 § 46e KWG – Kommentar hierzu bestehen zwar keine besonderen Formerfordernisse, allerdings muss die Unterrichtung durch die BaFin auch… …Handlungsfähigkeit der Aufsicht zu gewährleisten, etwa wenn der Insolvenzverwalter nur unzureichend auf Anfragen reagieren 6 Tutsch KWG – Kommentar 115 § 46e sollte… …, Erg.-Lfg. 4/24 Tutsch 7 18 19 20 115 § 46e KWG – Kommentar Beck/Samm/Kokemoor, Kreditwesengesetz mit CRR, § 46e Rn. 115), spricht der Wortlaut von § 46e Abs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück