• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Kommentare"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (536)

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (53)
  • 2023 (80)
  • 2022 (52)
  • 2021 (49)
  • 2020 (114)
  • 2019 (12)
  • 2018 (17)
  • 2017 (25)
  • 2016 (19)
  • 2015 (7)
  • 2014 (6)
  • 2012 (7)
  • 2011 (6)
  • 2010 (7)
  • 2009 (3)
  • 2007 (7)
  • 2006 (3)
  • 2005 (1)
  • 2004 (4)
  • 2003 (1)
  • 1999 (1)
  • 1998 (2)
  • 1996 (2)
  • 1994 (1)
  • 1992 (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (519)
  • LiqV-Kommentar (14)
  • AnzV-Kommentar (2)
  • RechKredV-Kommentar (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

536 Treffer, Seite 33 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Zu BTO 1.2.1 Tz. 2, Erläuterungen „Bewertung von Immobiliensicherheiten und beweglichen Vermögenswerten“ – Abschnitte 7.1.1 und 7.1.2 der EBA-GL 2020/06


    Lieferung: 05/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 4 Zu BTO 1.2.1 Tz. 2, Erläuterungen „Bewertung von Immobiliensicherheiten und beweglichen Vermögenswerten“… …, Erg.-Lfg. 5/24 Bitterwolf 1 1 2 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 4 MaRisk – Kommentar Beleihungswertermittlungsverordnung (Verordnung über die Ermittlung der… …Wertvorschlag bewerten, prüfen und 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 4 genehmigen. Wenn das Konfidenzniveau im unterstützenden… …daten/genauigkeitsanforderungen-wertermittlung-id11225.html; abgerufen am 20. 02. 2024). KWG, Erg.-Lfg. 5/24 Bitterwolf 3 2 3 4 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 4 MaRisk – Kommentar grundsätzlich einer Besichtigung -… …unterschiedlich sein. 4 Bitterwolf Tz. 211 MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 4 Bei Einsatz externer Sachverständiger sollten die Institute eine Liste der… …erhalten. Siehe hierzu auch Anm. 4a zu BTO 1.2 Tz. 3. KWG, Erg.-Lfg. 5/24 Bitterwolf 5 1 2 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 4 MaRisk – Kommentar Es empfiehlt sich, die… …sind im Wesentlichen nicht neu. Sie ergeben sich in Deutschland bereits aus der 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 4 BelWertV (siehe… …130 MaRisk/BTO 1 Anh. 4 MaRisk – Kommentar Kommentierung: Tz. 213 der EBA-GL 2020/06 verlangt, dass die Institute sicherstellen müssen, dass sie am Ende… …überprüfen und dabei den Schwerpunkt unter an- 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 4 derem auf folgende Aspekte legen: Verständlichkeit… …. 4 MaRisk – Kommentar heit angemessen ist, wobei geeignete fortgeschrittene statistische Modelle, welche die in Abschnitt 7.4 genannten Bedingungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 122a Spezialfinanzierungsrisikopositionen


    Lieferung: 06/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 122a Artikel 122a Spezialfinanzierungsrisikopositionen (1) Innerhalb der in Artikel 112 Buchstabe g genannten… …(„Risikopositionen des KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Bitterwolf 1 1000 Art. 122a CRR – Kommentar Typs Objektfinanzierung“), so wenden Institute ein Risikogewicht von 100 %… …Bonitätsbeurteilung zugewiesen wurde, die einer 2 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 122a Bonitätsstufe von mindestens 3 entspricht, vorausgesetzt diese Einrichtung… …. Hinweis: in Abs. 3 Buchst. c Ziff. ii Nr. 4 versehentlich doppelt genannt. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Bitterwolf 3 1000 Art. 122a CRR – Kommentar wird von dem… …abzudecken; ii) der Rechtsträger weist eine rückläufige langfristige Verschuldung auf. 4 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 122a (4) Die EBA arbeitet… …weisen tendenzi- KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Bitterwolf 5 1 2 3 4 1000 Art. 122a CRR – Kommentar ell ein höheres Risiko und höhere Verluste auf als andere… …überhaupt vorliegt. Demzufolge müssen die nachfolgenden Tatbestände (Buchst. a bis d) kumulativ erfüllt sein: 6 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 122a –… …vor. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Bitterwolf 7 1000 Art. 122a CRR – Kommentar Nur wenn alle vier vorgenannten Bedingungen erfüllt sind, handelt es sich um… …Kommentar 1000 Art. 122a Risikopositionen gegenüber Spezialfinanzierungen ohne Rating (Abs. 3) Viel häufiger als der unter Abs. 2 geschilderte Fall dürfte in… …Spezialfinanzierungsrisikopositionen. 7 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Bitterwolf 9 8 8a 9 1000 Art. 122a CRR – Kommentar stand derartiger Finanzierungen in Art. 122a Abs. 3 Buchst. a Schiffe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25b Auslagerung von Aktivitäten und Prozessen; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 08/22
    …KWG – Kommentar 115 § 25b § 25b Auslagerung von Aktivitäten und Prozessen; Verordnungsermächtigung (1) 1 Ein Institut muss abhängig von Art, Umfang… …Brogl 1 115 § 25b KWG – Kommentar Sinne des Absatzes 1 Satz 1 ausgelagert wurden, im Einzelfall Anordnungen treffen, die geeignet und erforderlich sind, 1… …Brogl KWG – Kommentar 115 § 25b Inhaltsübersicht Vorbemerkung .................................................................................... 1… …(zu Nr. 12/25a und Nr. 13/25b). 1 2 3 KWG, Erg.-Lfg. 8/22 Brogl 3 4 5 6 115 § 25b KWG – Kommentar – ursprünglich die Guidelines on Outsourcing vom 14… …EBA/GL/2019/02; Stand: update 08. Juni 2022. 4 Brogl KWG – Kommentar 115 § 25b greift. In jedem Fall ist die Spezialregelung des § 25b als dessen Ergänzung und… …Begr.RegE, BT-Drs. 16/4028, S. 219 (zu Art. 3 Nr. 10). KWG, Erg.-Lfg. 8/22 Brogl 5 10 11 115 § 25b KWG – Kommentar gelungen, die den Instituten größere… …Tz. 8 und 11 gerung 9 Anschreiben BaFin zum ersten Änderungsentwurf der überarbeiteten Outsourcing-Regelungen v. 11. 04. 2007. 6 Brogl KWG – Kommentar… …115 § 25b KWG – Kommentar iii. im Zusammenhang mit der Durchführung von Bankgeschäften, Finanzdienstleistungen oder sonstigen institutstypischen… …Dienstleistungsfunktionen, 2. A., Abschnitt C.I.4.b). 8 Brogl KWG – Kommentar 115 § 25b 2. ob ggf. weitere Ausnahmen (z. B. bezüglich einer sog. „Zentralbankfunktion“ 11 )… …115 § 25b KWG – Kommentar nis sollte allerdings erweiternd auch die Geschäfte als „institutstypisch“ einbeziehen, die zuvor als Bankgeschäfte oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25h Interne Sicherungsmaßnahmen


    Lieferung: 07/23
    …KWG – Kommentar 115 § 25h § 25h Interne Sicherungsmaßnahmen (1) 1 Institute sowie Finanzholding-Gesellschaften und gemischte… …Sachver- KWG, Erg.-Lfg. 7/23 Langweg 1 115 § 25h KWG – Kommentar halte, die Auffälligkeiten oder Ungewöhnlichkeiten enthalten, die auf andere strafbare… …Kreditinstituten und Finanzgruppen vom 7. August 2013 (BGBl. I S. 3030). 2 Langweg KWG – Kommentar 115 § 25h Geändert durch Artikel 1 Nr. 49 des Gesetzes zur… …überarbeitete Kommentierung basiert auf der urheberrechtlichen Leistung von Egon Becker. KWG, Erg.-Lfg. 7/23 Langweg 3 1 2 115 § 25h KWG – Kommentar… …Verhinderung des Missbrauchs von neuen Finanzprodukten und Techno- 1 BT-Drs. 17/3023 S. 59 4 Langweg KWG – Kommentar 115 § 25h logien für Zwecke der Geldwäsche… …, Kreditwesengesetz, Textsammlung, D 10. KWG, Erg.-Lfg. 7/23 Langweg 5 115 § 25h KWG – Kommentar berücksichtigt und die daraus abgeleiteten internen Sicherungsmaßnahmen… …Kommentar 115 § 25h Verhinderung strafbarer Handlungen Eine inhaltlich ähnliche Regelung bestand bisher schon in § 25c Absatz 1 (a. F.) „… Verhinderung von… …– Kommentar mann/Wybitul „Betrugsbekämpfung in Banken: neue Anforderungen aus § 25c KWG“, ZfgK 20/2011 S. 1056–1059. Mit Rundschreiben 5/2017 (GW) vom… …Abs. 2 – ohne Begründung – beibehalten worden. 8 Langweg KWG – Kommentar 115 § 25h Danach gehören zu den (sonstigen) strafbaren Handlungen im Sinne des… …25h KWG – Kommentar – das Ausschließen von Risiken, z. B. durch Absehen von bestimmten Geschäften, – das Reduzieren von Risiken, z. B. durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 1 Adressenausfallrisiken


    Lieferung: 09/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 1 BTR 1 Adressenausfallrisiken 1 1 Das Institut hat durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen, dass… …, Erg.-Lfg. 9/24 Bitterwolf 1 1 2 3 4 5 130 MaRisk/BTR 1 MaRisk – Kommentar Der Begriff der Adressenausfallrisiken schließt grundsätzlich auch die sog… …Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 1 sondern einschließlich v. a. der Ausfallrisiken aus Handelsgeschäften (z. B. Wertpapieren, Derivaten… …die Existenz von Risikokonzentrationen per se abgestraft KWG, Erg.-Lfg. 9/24 Bitterwolf 3 6 7 8 9 10 11 130 MaRisk/BTR 1 MaRisk – Kommentar werden… …verwendeten Verfahren und zugrunde gelegten Annahmen und Parameter vgl. AT 4.3.2 Tz. 5 und AT 4.3.5 und Kommentierung dazu. 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130… …separat davon (z. B. KWG, Erg.-Lfg. 9/24 Bitterwolf 5 12 13 14 130 MaRisk/BTR 1 MaRisk – Kommentar in Form eines ESG-Scores) beurteilt werden können. Für… …oder im Vorgriff, quasi auf Vorrat (sog. „Vorratslimite“ oder „interne Limite“). Solange sich eine spätere Kre- 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130… …, Erg.-Lfg. 9/24 Bitterwolf 7 4 5 6 130 MaRisk/BTR 1 MaRisk – Kommentar rung des Wiedereindeckungsrisikos kann auf die Berechnungsmethodik nach Artikel 271 ff… …Risiko des 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 1 Emittenten im Rahmen der Limitierung der Marktpreisrisiken auf der Basis geeigneter Verfahren… …3 4 5 130 MaRisk/BTR 1 MaRisk – Kommentar Einer besonderen Regelung für Emittentenlimite hätte es eigentlich nicht bedurft, da alle Wertpapiere mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Vorw. zu Art. 411–428 CRR – Teil 6 der CRR: Liquidität


    Lieferung: 05/14
    …KWG – Kommentar 115 Anh. 2 zu § 11 (Vorw. zu Art. 411–428 CRR) Teil 6 der CRR: Liquidität Neue quantitative Liquiditätsnormen… …Art. 411–428 CRR) KWG – Kommentar in der neuen EU-Verordnung CRR, sondern auch in den hierauf basierenden Rechtsakten (vgl. Anm. 16ff.). Die… …Art. 415 Abs. 2 Buchst. a CRR zu melden und zählt nicht zu 2 Albert KWG – Kommentar 115 Anh. 2 zu § 11 (Vorw. zu Art. 411–428 CRR) • Baseler… …. range-of-practice-Papier, 2008. KWG, Erg.-Lfg. 5/14 Albert 3 115 Anh. 2 zu § 11 (Vorw. zu Art. 411–428 CRR) KWG – Kommentar 2007 viel beachtete Empfehlungen zum… …Economy, Washington, 15.11.2008 4 Albert KWG – Kommentar 115 Anh. 2 zu § 11 (Vorw. zu Art. 411–428 CRR) Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht hat eine… …Kommentar Stärkung der Eigenmittel Basel III: Ein globaler Regulierungsrahmen für widerstandsfähigere Banken und Bankensysteme, Dezember 2010 (rev. Juni 2011)… …festlegen. KWG – Kommentar 115 Anh. 2 zu § 11 (Vorw. zu Art. 411–428 CRR) Der Baseler Ausschuss sieht für die LCR einen monatlichen und für die NSFR einen… …Anh. 2 zu § 11 (Vorw. zu Art. 411–428 CRR) KWG – Kommentar die Nichteinhaltung analysieren wie z.B. die Verwertung liquider Aktiva, die Unmöglichkeit… …Überwachung des Liquiditätsrisikos, Januar 2013, Tz. 24ff. 8 Albert KWG – Kommentar 115 Anh. 2 zu § 11 (Vorw. zu Art. 411–428 CRR) Rating zwischen BBB+ bis BBB-… …Liquiditätsrisikos, Januar 2013, Tz. 17. KWG, Erg.-Lfg. 5/14 Albert 9 115 Anh. 2 zu § 11 (Vorw. zu Art. 411–428 CRR) KWG – Kommentar neuen Kennzahlen, insbesondere auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 18 Kreditunterlagen


    Lieferung: 03/19
    …KWG – Kommentar 115 § 18 § 18 Kreditunterlagen 1 Ein Kreditinstitut darf einen Kredit, der insgesamt 750 000 Euro oder 10 vom Hundert des nach… …. Oktober 1997 – BGBl. I S. 2518 ff. – Kza 599–600. KWG, Erg.-Lfg. 5/16 Bitterwolf 1 115 § 18 KWG – Kommentar Geändert durch Art. 2 des Gesetzes zur… …Kommentar 115 § 18 Einkommensverhältnisse............................. 23 Einzelfälle....................................... 24 4. Sonderfälle Existenzgründer… …an. Die KWG, Erg.-Lfg. 5/16 Bitterwolf 3 115 § 18 KWG – Kommentar Kreditentscheidung selbst bleibt aber in der alleinigen Verantwortung der… …gleichzeitig Absatz 2 von § 18 wieder gestrichen (vgl. Anm. 2 und 39). 4 Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 18 Entwicklung der Vorschrift 1 Der Wortlaut der… …. 3/19 Bitterwolf 5 115 § 18 KWG – Kommentar Das 4. Finanzmarktförderungsgesetz (BGBl. I 2002, S. 2010, Inkrafttreten: 1. April 2003) brachte eine für die… …anrechenbare Eigenkapital eines Kreditinstituts abgestellt wird, womit der 6 Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 18 Gleichlauf mit der CRR-Verordnung sichergestellt… …Auslegung des § 18 3 KWG, Erg.-Lfg. 3/19 Bitterwolf 6a 115 § 18 KWG – Kommentar KWG bei den Kreditinstituten falsche Vorstellungen über die Anwendung dieser… …Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 18 2 / 94 – ersetzt. Damit wurden aber längst nicht alle Fragen im Zusammenhang mit § 18 geklärt. In der Folge wurden… …Urteil über die Bonität des Kreditnehmers zu bilden, da er einen eigenen 5 KWG, Erg.-Lfg. 6 / 05 7 115 § 18 KWG – Kommentar Risikoanteil und insoweit auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 21 Begriff des Kredits für die §§ 15 bis 18


    Lieferung: 06/09
    …üblicherweise gehandelt werden; 4. abgeschriebene Kredite. 1 KWG, Erg.-Lfg. 6/09 115 §21 KWG Kommentar (3) § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 bis 11 und § 18 gelten nicht… …Schecks ...................... 13 Geldforderungen aus sonstigen Handelsgeschäften ................14 16 2 KWG Kommentar 115 §21 Gewährleistungen… …gesetzessystematische Gründe. 3 KWG, Erg.-Lfg. 6/09 115 §21 KWG Kommentar Die bisherige Regelung des § 21 Abs. 4, die den Vorgaben des § 19 Abs. 3 i. d. F. der 4… …Zins zu zahlen und bei Fälligkeit das zur Verfügung gestellte Darlehen zurückzuerstatten. 4 KWG Kommentar 115 §21 „Gelddarlehen“ soweit wie möglich… …, Erg.-Lfg. 6/09 115 §21 KWG Kommentar wobei er sich in einer besonderen Erklärung gegenüber seiner Bank unwiderruflich verpflichtet, den Wechsel am… …angesehen werden müßte. (Bestätigt durch Schreiben der BaFin vom 9. 11. 1983 Kza 281 Nr. 2 Bd. II.) 6 KWG Kommentar 115 §21 Die vorschußweise… …, Erg.-Lfg. 6/09 115 §21 KWG Kommentar Kreditintituten nicht vernachlässigt werden dürfen. Wie bereits im zitierten Schreiben der BaFin vom 3. 4. 1985… …ermächtigt werden, bei 8 KWG Kommentar 115 §21 denen sie sich gegenüber ihrem Auftraggeber die Benennung des Kontrahenten vorbehalten. Zur bankaufsichtlichen… …Waren- und Dienstleis- 9 KWG, Erg.-Lfg. 6/09 115 §21 KWG Kommentar tungsgeschäften den reinen Kreditschulden gleichgestellt. Die Formulierung umfaßt… …Kommentar 115 §21 bers ausgenommen bleiben, weil diese Schuldverschreibungen nur aufgrund strenger, den Gläubiger weitgehend schützende Vorschriften in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25a Besondere organisatorische Pflichten; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 09/23
    …KWG – Kommentar 115 § 25a § 25a Besondere organisatorische Pflichten, Bestimmungen für Risikoträger; Verordnungsermächtigung (1) 1 Ein Institut muss… …Kommentar und Mitarbeiter unter Berücksichtigung von Abs. 5; dies gilt mit Ausnahme der Pflicht zur Offenlegung vergütungsbezogener Informationen nicht… …treffen, die geeignet und erforderlich sind, die 2 M. Bitterwolf/Fischbach KWG – Kommentar 115 § 25a ordnungsgemäße Geschäftsorganisation im Sinne des… …. Bitterwolf/Fischbach 3 115 § 25a KWG – Kommentar nicht überschreiten darf, beschließen. 6 Zur Billigung einer höheren variablen Vergütung als nach Satz 2 für Mitarbeiter… …Geschäftsleiter, der Mitglieder des Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans sowie der Mitarbeiter der unmittelbar der Geschäfts- 4 M. Bitterwolf/Fischbach KWG – Kommentar… …, Erg.-Lfg. 4/22 M. Bitterwolf/Fischbach 5 115 § 25a KWG – Kommentar 2a. die Berechnung des Verhältnisses der variablen zur fixen Vergütung nach Absatz 5 Satz… …neu gefassten Kapitaladäquanz- 6 M. Bitterwolf/Fischbach KWG – Kommentar 115 § 25a richtlinie (CRD-Umsetzungsgesetz) vom 17. November 2006 (BGBl. I S… …. 4/22 M. Bitterwolf/Fischbach 7 115 § 25a KWG – Kommentar Geändert durch Artikel 1 des Gesetzes zur Ergänzung des Finanzdienstleistungsaufsichtsrechts im… ….................... 15–15a Weitere Bestandteile einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation ... 16–19 8 M. Bitterwolf/Fischbach 8a KWG – Kommentar 115 § 25a Bestimmung der… …schwerwiegenden Fällen zu dessen Abberufung nach § 36 Abs. 1 und 2 führen könnte. KWG, Erg.-Lfg. 4/22 M. Bitterwolf 9 1 115 § 25a KWG – Kommentar Durch das Vierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10 Ergänzende Anforderungen an die Eigenmittelausstattung von Instituten, Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen und gemischten Finanzholding-Gruppen; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 05/14
    …KWG – Kommentar 115 § 10 ZWEITER ABSCHNITT Vorschriften für Institute, Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen, gemischte Finanzholding- Gruppen und… …makroprudenzieller Risiken, zur Be- KWG, Erg.-Lfg. 5/14 Mielk 1 115 § 10 KWG – Kommentar stimmung der zu berücksichtigenden Risikopositionen und deren Belegenheit und… …übertragen, dass die Rechtsverordnung im Einvernehmen mit der Deutschen Bun- 2 Mielk KWG, Erg.-Lfg. 5/14 KWG – Kommentar 115 § 10 desbank ergeht. Vor Erlass… …derselben Institutsgruppe und in pseudonymisierter Form auch von den mit dem Aufbau und Betrieb Mielk 3 115 § 10 KWG – Kommentar einschließlich der… …Korrelationshandelsportfolio nach Artikel 377 Absatz 5 Satz 3, zweiter Halbsatz 4 Mielk KWG, Erg.-Lfg. 5/14 KWG – Kommentar 115 § 10 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013… …Einhaltung der er- Mielk 5 115 § 10 KWG – Kommentar höhten Eigenmittelanforderungen berücksichtigt die Bundesanstalt die Standards, auf deren Anwendung sich… …für die Festsetzung wegfällt. 6 Mielk KWG, Erg.-Lfg. 5/14 KWG – Kommentar 115 § 10 Abs. 2, 4, 5, 7 und 8 ergänzt bzw. geändert durch das Dritte KWG-… …Kapitaladäquanzrichtlinie vom 17. November 2006 „7. KWG-Novelle“ (BGBl. I 2006, 2606). Mielk 7 115 § 10 KWG – Kommentar Abs. 2c S. 2 und Abs. 2e geändert durch Art. 3 des… …Kreditinstituten und Wertpapierfirmen und zur Anpassung des Aufsichtsrechts an die Verordnung (EU) Nr. 575/2013 8 Mielk KWG, Erg.-Lfg. 5/14 KWG – Kommentar 115 § 10… …Finanzen – Abs. 1 Satz 2........................... 49 4.Mitwirkungsrecht der Deutschen Bundesbank............. 50 Mielk 9 115 § 10 KWG – Kommentar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 31 32 33 34 35 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück