• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (414)
  • Titel (18)

… nach Inhalt

  • Kommentare (255)
  • Autorenvorschriften (88)
  • Sonstiges (45)
  • Meldungen (26)

… nach Jahr

  • 2025 (48)
  • 2024 (20)
  • 2023 (39)
  • 2022 (29)
  • 2021 (27)
  • 2020 (34)
  • 2019 (15)
  • 2018 (24)
  • 2017 (21)
  • 2016 (19)
  • 2015 (12)
  • 2014 (7)
  • 2013 (5)
  • 2012 (21)
  • 2011 (8)
  • 2010 (4)
  • 2009 (5)
  • 2007 (3)
  • 2006 (3)
  • 2005 (6)
  • 2004 (5)
  • 2003 (2)
  • 2002 (2)
  • 2001 (2)
  • 2000 (8)
  • 1999 (2)
  • 1998 (2)
  • 1997 (9)
  • 1996 (3)
  • 1995 (5)
  • 1994 (1)
  • 1993 (1)
  • 1992 (8)
  • 1991 (2)
  • 1990 (1)
  • 1989 (1)
  • 1987 (1)
  • 1985 (1)
  • 1984 (2)
  • 1976 (1)
  • 1974 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (3)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (250)
  • Materialien (33)
  • BAKred (28)
  • BaFin (23)
  • Gesetz (17)
  • Verordnung (13)
  • Amtliche Begründung (4)
  • Sonstige (4)
  • Gesetzestext Vor (3)
  • LiqV-Kommentar (3)
  • Verzeichnis (3)
  • Verwaltungsvorschrift (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • BStBK (1)
  • EU-Recht (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Vorbemerkungen (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

414 Treffer, Seite 30 von 42, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 51a Anforderungen an die Eigenkapitalausstattung für Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung


    Lieferung: 07/14
    …KWG – Kommentar 115 § 51 a Vierter Abschnitt Besondere Vorschriften für Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung § 51a Anforderungen an die… …Kreditinstitute und Wertpapierfirmen (CRD IV-Umsetzungsgesetz) vom 28. August 2013 wurden erstmals besondere Vorschriften für Wohnungsunternehmen mit… …Paragraphenfolge enthaltenen besonderen Vorschriften für Finanzkonglomerate entfielen im gleichen Zuge und fanden Niederschlag im neugefassten… …Eigenkapitalvorschriften b) § 51 b eigene Liquiditätsvorschriften c) § 51 c Ausnahmen von Vorschriften des KWG kodifiziert. Diese Regelungen spiegeln die gegenüber… …Vorschriften für Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung übernommen. Die Dynamisierung erfasst das eingezahlte Geschäftsguthaben und die aus Eintrittsgeldern… …eingefügten Regelungen nunmehr ausschließlich Regelungscharakter für Zwecke der Solvabilitätsberechnung nach den Vorschriften der Wu-SolvV. Das Eigenkapital als… …Anm. 51 Stand: 5/14). Die Konkretisierung der „Angemessenheit“ des Eigenkapitals erfolgte in Konsequenz der neugeschaffenen besonderen Vorschriften für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Vorwort zu §§ 10 ff.


    Lieferung: 05/14
    …Artikel 36 Absatz 1 CRR, ergänzt um die Vorschriften in den Artikeln 37 bis 41 CRR. Anders als bisher noch sind unter dem neuen Regelungsregime die… …Regelungswerk finden sich die maßgeblichen Vorschriften hierzu in den Artikeln 465 bis 492 CRR. 33 Zu unterscheiden ist zwischen B e s t a n d s s c h u t z r e g…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Vorw. zu Art. 411–428 CRR – Teil 6 der CRR: Liquidität


    Lieferung: 05/14
    …Zusammenhang maßgeblichen Vorschriften finden sich nicht nur 1 Zur Abgrenzung zwischen quantitativen und qualitativen Liquiditätsnormen vgl. Kommentierung zu §… …die Möglichkeit, auf nationaler Ebene strengere Vorschriften einzuführen (sogenanntes gold-plating), reduziert bzw. beseitigt. Die CRR wurde am… …dem 01.01.2014 u n i - onsweit anzuwenden. Hiervon ausgenommen sind nach Art. 521 Abs. 2 Buchst. a, b CRR u. a. die Vorschriften über… …, Erwägungsgründe 16, 18). Teil 6 der CRR beinhaltet im Wesentlichen allgemeine Anforderungen an die Liquidität sowie Vorschriften zum neuen unionsweiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10 Ergänzende Anforderungen an die Eigenmittelausstattung von Instituten, Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen und gemischten Finanzholding-Gruppen; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 05/14
    …KWG – Kommentar 115 § 10 ZWEITER ABSCHNITT Vorschriften für Institute, Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen, gemischte Finanzholding- Gruppen und… …Anpassung anderer Vorschriften (Investmentänderungsgesetz) vom 21. Dezember 2007 (BGBl. I 2007, 3089). Abs. 1b und Abs. 1c geändert bzw. ergänzt durch Art. 1…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 6 Aufgaben


    Lieferung: 01/14
    …KWG – Kommentar 115 § 6 § 6 Aufgaben (1) 1 Die Bundesanstalt übt die Aufsicht über die Institute nach den Vorschriften dieses Gesetzes, den dazu… …aufsichtsrechtlichen Vorschriften zu überwachen. Zu diesem Zweck hatte der Gesetzgeber der Aufsichtsbehörde mit § 6 Abs. 1 Satz 1 eine allgemeine Ermächtigung für… …besondere EU-rechtliche Vorschriften gibt, bestimmt § 6 Abs. 1a, dass sie von der BaFin zusätzlich auch im Hinblick auf diese Vorschriften beaufsichtigt… …bankaufsichtsrechtlicher Vorschriften durch eine b esondere Aufsichtsb e h ö r d e überwacht wird. Dementsprechend wurde Anfang 1962 das damalige Bundesaufsichtsamt für das… …bestimmter EU-rechtlicher Vorschriften. 8 Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Die Aufsicht über die deutschen Institute wurde von Anfang 1962 bis… …Anwendung der für den Finanzsektor geltenden Vorschriften gewährleisten, um die Finanzstabilität zu erhalten und für Vertrauen in das Finanzsystem insgesamt… …. Zahlungs- und E-Geld-Institute werden nach den Vorschriften des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes (ZAG), die denen den Kreditwesengesetzes oftmals ähnlich bzw… …materiell unverändert geblieben war, übte die BaFin die Aufsicht über die Institute nach den Vorschriften des Kreditwesengesetzes aus. Durch das C R D I V - U… …Aufsicht über die Pfandbriefbanken nach den Vorschriften dieses Gesetzes und des Kreditwesengesetzes aus“. o Nach § 3 Abs. 1 Satz 1 B a u s p a r k a s s e n… …g e s e t z übt die BaFin „die Aufsicht über die Bausparkassen nach den Vorschriften dieses Gesetzes und des Kreditwesengesetzes aus“. o Nach § 1 Abs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Verwaltungsvorschrift

    Merkblatt der Deutschen Bundesbank Allgemeine Übersicht: Zahlungen im Außenwirtschaftsverkehr – Stand der Forderungen und Verbindlichkeiten im Außenwirtschaftsverkehr – Stand der grenzüberschreitenden Unternehmensbeteiligungen


    Lieferung: 01/14
    …Vorschriften der Außenhandelsstatistik für Exporteure und Importeure sowie einige Spezialvorschriften im Zahlungsverkehr, beispielsweise für Transithändler…
  • Dokumententyp - Gesetz

    Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung – GmbHG


    Lieferung: 06/13
    …Gesellschaftsvertrag kann die Frist nicht verlängern. Auf den Jahresabschluß sind bei der Feststellung die für seine Aufstellung geltenden Vorschriften anzuwenden. (3)…
  • Dokumententyp - Gesetz

    Aktiengesetz


    Lieferung: 04/13
    …der Form vorgelegt wird, die er ohne Anwendung dieser Vorschriften hätte. Die Auskunftspflicht des Vorstands eines Mutterunternehmens (§ 290 Abs. 1, 2… …gleichzeitig Gewinnrücklagen zur Gewinnausschüttung aufgelöst werden. § 152 Vorschriften zur Bilanz (1) Das Grundkapital ist in der Bilanz als gezeichnetes… …158 Vorschriften zur Gewinn- und Verlustrechnung (1) Die Gewinn- und Verlustrechnung ist nach dem Posten „Jahresüberschuß/Jahresfehlbetrag“ in… …Handelsgesetzbuchs Gebrauch machen. § 160 Vorschriften zum Anhang (1) In jedem Anhang sind auch Angaben zu machen über 1. den Bestand und den Zugang an Aktien, die ein… …Aufstellung geltenden Vorschriften anzuwenden. Die Hauptversammlung darf bei der Feststellung des Jahresabschlusses nur die Beträge in Gewinnrücklagen… …Inhalt Vorschriften verletzt, die ausschließlich oder überwiegend zum Schutze der Gläubiger der Gesellschaft gegeben sind, 2. er im Falle einer… …Vorschriften über die Gliederung des Jahresabschlusses sowie wegen der Nichtbeachtung von Formblättern, nach denen der Jahresabschluß zu gliedern ist, ist der… …Vorschriften, insbesondere den §§ 340 e bis 340 g des Handelsgesetzbuchs, zulässig ist; dies gilt entsprechend für Versicherungsunternehmen nach Maßgabe der für… …sie geltenden Vorschriften, insbesondere der §§ 341 b bis 341 h des Handelsgesetzbuchs. (6) Die Nichtigkeit nach Absatz 1 Nr. 1, 3 und 4, Absatz 2… …Sonderprüfer bei Wahrnehmung ihrer Aufgaben fest, daß Posten überbewertet sind (§ 256 Abs. 5 Satz 2) oder daß gegen die Vorschriften über die Gliederung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Gesetz

    Gesetz betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften – Genossenschaftsgesetz – GenG


    Lieferung: 04/13
    …Aufsichtsrat und mit dessen Bemerkungen der Generalversammlung vorzulegen. (2) Mit einer Verletzung der Vorschriften über die Gliederung der Bilanz und der… …sechs Monaten des Geschäftsjahrs stattzufinden. (2) Auf den Jahresabschluß sind bei der Feststellung die für seine Aufstellung geltenden Vorschriften… …Pflichten des nach Absatz 2 bestellten Prüfers bestimmen sich nach den für den Verband geltenden Vorschriften dieses Gesetzes. Der Prüfer hat dem Verband eine… …dient der Überwachung, ob die Grundsätze und Maßnahmen zur Qualitätssicherung nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften insgesamt und bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Gesetz

    Gesetz über eine Berufsordnung der Wirtschaftsprüfer – Wirtschaftsprüferordnung


    Lieferung: 04/13
    …Prüfungen zu erteilen. (2) Wirtschaftsprüfer sind befugt, ihre Auftraggeber in steuerlichen Angelegenheiten nach Maßgabe der bestehenden Vorschriften zu… …gesetzlichen Vorschriften und der Berufssatzung insgesamt und bei der Durchführung einzelner Aufträge eingehalten werden. Sie erstreckt sich auf…
◄ zurück 28 29 30 31 32 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück