• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (613)

… nach Inhalt

  • Kommentare (536)
  • Autorenvorschriften (55)
  • Sonstiges (17)
  • Meldungen (5)

… nach Jahr

  • 2025 (57)
  • 2024 (55)
  • 2023 (90)
  • 2022 (59)
  • 2021 (54)
  • 2020 (120)
  • 2019 (15)
  • 2018 (23)
  • 2017 (28)
  • 2016 (23)
  • 2015 (13)
  • 2014 (6)
  • 2012 (13)
  • 2011 (6)
  • 2010 (8)
  • 2009 (6)
  • 2008 (4)
  • 2007 (9)
  • 2006 (3)
  • 2005 (6)
  • 2004 (4)
  • 2003 (1)
  • 1999 (1)
  • 1998 (2)
  • 1997 (1)
  • 1996 (2)
  • 1994 (1)
  • 1992 (1)
  • 1984 (1)
  • 1963 (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (519)
  • BaFin (25)
  • LiqV-Kommentar (14)
  • Verordnung (12)
  • Sonstige (11)
  • Gesetz (7)
  • BAKred (6)
  • Verzeichnis (4)
  • EU-Recht (3)
  • AnzV-Kommentar (2)
  • Amtliche Begründung (1)
  • BStBK (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Vorbemerkungen (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

613 Treffer, Seite 27 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - EU-Recht

        DELEGIERTE VERORDNUNG EU 2021/923 DER KOMMISSION vom 25. März 2021 zur Ergänzung der Richtlinie 2013/36/EU des Europäischen Parlaments und des Rates durch technische Regulierungsstandards zur Festlegung der Kriterien für die Definition der Managementverantwortung, der Kontrollaufgaben, der wesentlichen Geschäftsbereiche und einer erheblichen Auswirkung auf das Risikoprofil eines wesentlichen Geschäftsbereichs sowie zur Festlegung der Kriterien für die Ermittlung der Mitarbeiter oder Mitarbeiterkategorien, deren berufliche Tätigkeiten vergleichsweise ebenso wesentliche Auswirkungen auf das Risikoprofil des Instituts haben wie diejenigen der in Artikel 2 Absatz 3 der genannten Richtlinie aufgeführten Mitarbeiter oder Mitarbeiterkategorien


    Lieferung: 01/22
    …KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. 3 DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2021/923 DER KOMMISSION vom 25. März 2021 zur Ergänzung der Richtlinie 2013/36/EU des… …Artikel 92 Absatz 3 Buchstaben a, b und c der (1) ABl. L 176 vom 27. 6. 2013, S. 338. KWG, Erg.-Lfg. 1/22 1 115 § 25d Anh. 3 KWG – Kommentar Richtlinie… …Änderung der Verordnung (EU) Nr. 648/2012 (ABl. L 176 vom 27. 6. 2013, S. 1). 2 KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. 3 kungen auf das Risikoprofil des Instituts… …wesentlichen Geschäftsbereichs auswirkt, ein quantitativer KWG, Erg.-Lfg. 1/22 3 115 § 25d Anh. 3 KWG – Kommentar Schwellenwert von 500.000 EUR kombiniert mit… …berufliche Tätigkeit sich wesentlich auf das Risikoprofil eines Instituts auswirkt (ABl. L 167 vom 6. 6. 2014, S. 30). 4 KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. 3… …Aufhebung des Beschlusses 2009/78/EG der Kommission (ABl. L 331 vom 15. 12. 2010, S. 12). KWG, Erg.-Lfg. 1/22 5 115 § 25d Anh. 3 KWG – Kommentar ren unter… …des Rates (ABl. L 173 vom 12. 6. 2014, S. 190). 6 KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. 3 beitern eine erhebliche Auswirkung auf das Risikoprofil eines… …. 1/22 7 115 § 25d Anh. 3 KWG – Kommentar x) das Management der Regelungen für die Auslagerung ausschlaggebender oder wichtiger Aufgaben im Sinne des… …sowie in Bezug auf die Definition bestimmter Begriffe für die Zwecke der genannten Richtlinie (ABl. L 87 vom 31. 3. 2017, S. 1). 8 KWG – Kommentar 115 §… …Tätigkeiten ausübt und Befug- KWG, Erg.-Lfg. 1/22 9 115 § 25d Anh. 3 KWG – Kommentar nisse hat, handelt es sich nicht um einen wesentlichen Geschäftsbereich; b)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25c Geschäftsleiter


    Lieferung: 09/21
    …KWG – Kommentar 115 § 25c § 25c Geschäftsleiter (1) 1 Die Geschäftsleiter eines Instituts müssen für die Leitung eines Instituts fachlich geeignet… …Albert/Brogl 1 115 § 25c KWG – Kommentar Umstände im Einzelfall und der Art, des Umfangs und der Komplexität der Tätigkeiten des Instituts, der Institutsgruppe… …tragen, dass das Institut über folgende Strategien, Prozesse, Verfahren, Funktionen und Konzepte verfügt: 2 Albert/Brogl KWG – Kommentar 115 § 25c 1. eine… …Beurteilung der Risiken berichtet wird; KWG, Erg.-Lfg. 8/21 Albert/Brogl 3 115 § 25c KWG – Kommentar e) in angemessenen Abständen, mindestens aber… …KWG – Kommentar 115 § 25c weite Risikostrategie sowie Prozesse zur Planung, Umsetzung, Beurteilung und Anpassung der Strategien nach § 25a Absatz 1 Satz… …Albert/Brogl 5 115 § 25c KWG – Kommentar d) in angemessenen Abständen, mindestens aber vierteljährlich, auf Gruppenebene seitens der Geschäftsleitung gegenüber… …und die erforderliche fachliche Eignung hat; Absatz 1 ist anzuwen- 6 Albert/Brogl KWG – Kommentar 115 § 25c den. 2 Wird das Institut von einem… …. 06. 2017 (BGBl. I S. 1693). KWG, Erg.-Lfg. 8/21 Albert/Brogl 7 115 § 25c KWG – Kommentar Abs. 1a eingefügt, Abs. 2 geändert durch das Gesetz zur… …Kommentar 115 § 25c Bedeutung eines Instituts i. S. § 1 Abs. 3c (auch zu Abs. 2 S. 6 a. F.) ......... 131–132 Bestandsschutz für Altmandate (Übergangsregelung… …, Erg.-Lfg. 8/21 Albert/Brogl 9 1 1a 115 § 25c KWG – Kommentar Einführung § 25c KWG über die Geschäftsleiter von Instituten gehört zu den zentralen Normen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

        Merkblatt der BaFin zu den Mitgliedern von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen gemäß KWG und KAGB


    Lieferung: 09/21
    …KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. 2 Merkblatt zu den Mitgliedern von Verwaltungsoder Aufsichtsorganen gemäß KWG und KAGB* Bonn/Frankfurt a. M., den 29… …. 9/21 1 115 § 25d Anh. 2 KWG – Kommentar Das Merkblatt gibt Erläuterungen zu den aufsichtlichen Anforderungen an die Mitglieder von Verwaltungs- oder… …, gemischte Finanzholding-Gesellschaften) 6. Verletzung der Anzeigepflichten (KWG) 2 KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. 2 II. Anforderungen an die Mitglieder von… …dieses Merkblattes zusammengefasst. KWG, Erg.-Lfg. 9/21 3 115 § 25d Anh. 2 KWG – Kommentar Andere Institute Angehörige Aufsichtsmandat BAK-Nummer… …KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. 2 CRR-Institut, das von erheb- CRR-Institut, das die Kriterien des § 25c licher Bedeutung ist Abs. 2 S. 6 KWG erfüllt: –… …ein Institut gehört, vgl. Art. 4 Abs. 1 Nr. 22 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 KWG, Erg.-Lfg. 9/21 5 115 § 25d Anh. 2 KWG – Kommentar Geschäftsleiter s… …Kontrollfunktionen Leitungsmandat LSI Mandat KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. 2 Mutterunternehmen s. § 1 Abs. 35 KWG i. V. m. Art. 4 Abs. 1 Nr. 15 der Verordnung (EU) Nr… …287 vom 29. 10. 2013, S. 63) von der Europäischen Zentralbank beaufsichtigt wird. KWG, Erg.-Lfg. 9/21 7 115 § 25d Anh. 2 KWG – Kommentar… …Kommentar 115 § 25d Anh. 2 I. Anzeigepflicht und erforderliche Unterlagen 1. Allgemeine Hinweise zu den Anzeigepflichten Die nach dem KWG zu erstattenden… …. 94 SSM-Rahmen-VO: Laufende Überprüfung der Eignung der Geschäftsleiter KWG, Erg.-Lfg. 9/21 9 3 4 5 115 § 25d Anh. 2 KWG – Kommentar Liste der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 54 Verbotene Geschäfte, Handeln ohne Erlaubnis


    Lieferung: 08/21
    …KWG – Kommentar 115 § 54 SIEBENTER ABSCHNITT: Strafvorschriften, Bußgeldvorschriften § 54 Verbotene Geschäfte, Handeln ohne Erlaubnis (1) Wer 1… …54 KWG – Kommentar Inhaltsübersicht Vorbemerkung .................................................................................... 1–4 Strafbarkeit… …Rundschau 1962, S. 1 und Zfgk 1961, S. 1154. 2 Vgl. Kohlhaas, Zfgk 1961, 1154, der von einem „Schlag ins Leere“ spricht. 2 Brogl KWG – Kommentar 115 § 54… …, Juristische Rundschau 1962, S. 2. 5 6 7 KWG, Erg.-Lfg. 8/21 Brogl 3 8 9 10 11 12 115 § 54 KWG – Kommentar Betreiben verbotener Geschäfte auch dann… …Notwendigkeit der Er- 5 Beg.RegE S. 48 – Kza 575. 4 Brogl KWG – Kommentar 115 § 54 laubnis nach § 32 Abs. 1. Das Vorstehende zu den Bankgeschäften gilt daher… …, Erg.-Lfg. 8/21 Brogl 5 18 19 20 21 22 115 § 54 KWG – Kommentar Satz 2 Nr. 6. i. V. m. Abs. 6) ausübt. Diese Strafbarkeitsregelung trat nach der… …Bundesaufsichtsamtes für Kreditwesen vom 09. August 1972 – I 2 – 151 – 51/72. 6 Brogl KWG – Kommentar 115 § 54 dienstleistungen erbringt. Dies gilt grundsätzlich für… …Rundschau 1962, S. 4. 14 1. Str.RG – vom 25. Juni 1969 – BGBl. I S. 645. KWG, Erg.-Lfg. 8/21 Brogl 7 27 28 115 § 54 KWG – Kommentar umgeändert worden). Jene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25d Verwaltungs- oder Aufsichtsorgan


    Lieferung: 07/21
    …KWG – Kommentar 115 § 25d § 25d Verwaltungs- oder Aufsichtsorgan (1) 1 Die Mitglieder des Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans eines Instituts, einer… …als ein Mandat, wenn die Mandate bei Unternehmen wahrgenommen werden, KWG, Erg.-Lfg. 7/21 Brogl 1 115 § 25d KWG – Kommentar 1. die derselben Gruppe im… …Brogl KWG – Kommentar 115 § 25d sichtsorgans die Einführung in ihr Amt zu erleichtern und die Fortbildung zu ermöglichen, die zur Aufrechterhaltung der… …Konditionen im Kundengeschäft mit dem Geschäftsmodell und der Risikostruktur des Unternehmens im Einklang KWG, Erg.-Lfg. 7/21 Brogl 3 115 § 25d KWG – Kommentar… …. 4 Brogl KWG – Kommentar 115 § 25d (10) 1 Das Verwaltungs- oder Aufsichtsorgan eines in Absatz 3a Satz 1 genannten Unternehmens kann einen gemeinsamen… …115 § 25d KWG – Kommentar sene Ausgestaltung der Vergütungen für die Leiter der Risikocontrolling-Funktion und der Compliance-Funktion sowie solcher… …Aufsichtsanforderungen an Kreditinstitute und Wertpapierfirmen (CRD IV-Umsetzungsgesetz) vom 28. August 2013 (BGBl I 2013, S. 3395 ff.) 6 Brogl KWG – Kommentar 115 § 25d… …................................................... 26–28 KWG, Erg.-Lfg. 7/21 Brogl 7 115 § 25d KWG – Kommentar Fort- und Weiterbildung zum Ausgleich fehlender Sachkunde ........ 29–31 Ausreichend Zeit für… …............................ 124 8 Brogl KWG – Kommentar 115 § 25d Informationsverpflichtungen der Geschäftsleitung und Bestimmungsrecht zum Informationsturnus (Abs. 8 Satz 10)… …. 7/21 Brogl 9 1 2 115 § 25d KWG – Kommentar „CRD IV-Umsetzung“ 1 ins KWG aufgenommen (u. a. parallel zu der Neufassung des § 25c KWG bzgl. der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 45c Sonderbeauftragter


    Lieferung: 07/21
    …KWG – Kommentar 115 § 45c § 45c Sonderbeauftragter (1) Die Aufsichtsbehörde kann einen Sonderbeauftragten bestellen, diesen mit der Wahrnehmung von… …KWG – Kommentar kassen, des Depotgesetzes, des Geldwäschegesetzes, des Kapitalanlagegesetzbuchs, des Pfandbriefgesetzes, des… …2 Nummer 1 oder 2 auf 2 Höpfner KWG – Kommentar 115 § 45c einen Sonderbeauftragten, werden die Übertragung, die Vertretungsbefugnis sowie die… …............................................................................ 2 III. Überblick, Verhältnis zu anderen Vorschriften ................................. 3–4 KWG, Erg.-Lfg. 7/21 Höpfner 3 115 § 45c KWG – Kommentar B… …Kreditinstituten, zur Errichtung eines Restrukturierungsfonds für Kreditinstitute und zur Verlängerung 4 Höpfner KWG – Kommentar 115 § 45c der Verjährungsfrist der… …Kommentar stehenden Befugnissen auf, erweitert diese und bündelt sie in einem eigenen Eingriffstatbestand 1 . Bereits vor Einführung des § 45c KWG konnte sich… …Kommentar 115 § 45c Mit Schaffung des § 45c KWG wurden die bisherigen Ermächtigungsgrundlagen zur Einsetzung eines Sonderbeauftragten in § 36 Abs. 1a KWG a. F… …. 19/22786, S. 156. 3a 4 KWG, Erg.-Lfg. 7/21 Höpfner 7 115 § 45c KWG – Kommentar Aufgabe von ihm erforderlich gehaltenen Handlungen vornehmen. In der Literatur… …For- 5 Hanten, Der Sonderbeauftragte nach § 45c KWG – Ein Platz zwischen allen Stühlen, BKR 2019, 218. 8 Höpfner KWG – Kommentar 115 § 45c mulierung in… …9 115 § 45c KWG – Kommentar allerdings nicht abschließend. Es ist daher im Einzelfall möglich, Sonderbeauftragte auch für dort nicht genannte Aufgaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 49 Sofortige Vollziehbarkeit


    Lieferung: 07/21
    …KWG – Kommentar 115 § 49 5. Vollziehbarkeit, Zwangsmittel, Umlage und Kosten § 49 Sofortige Vollziehbarkeit Widerspruch und Anfechtungsklage gegen… …. 7/21 Brogl 1 115 § 49 KWG – Kommentar Ergänzt durch Gesetz zur Umsetzung der geänderten Bankenrichtlinie und der geänderten Kapitaladäquanzrichtlinie)… …. FiMaNoG) vom 30. Juni 2016 (BGBl. I, S. 1514 ff.). 2 Brogl KWG – Kommentar 115 § 49 Ergänzt durch Gesetz zur Ergänzung des… …. 395o zu § 1 Abs. 5 Nr. 1 in diesem Kommentar. 2 § 48 Abs. 1 VwVfG (Auszug): „… Ein Verwaltungsakt, der ein Recht oder einen rechtlich erheblichen Vorteil… …Brogl 3 2 3 115 § 49 KWG – Kommentar Rechtsbehelfe gegen Maßnahmen der BaFin Behördliche Maßnahmen, wie z. B. die der BaFin, sind grundsätzlich… …f. 4 Brogl KWG – Kommentar 115 § 49 bei der Behörde zu erheben, die den Verwaltungsakt erlassen hat (d. h. im Zusammenhang mit § 49 KWG bei der BaFin)… …. 9 ff. KWG, Erg.-Lfg. 7/21 Brogl 5 115 § 49 KWG – Kommentar a) bei der Anforderung von öffentlichen Abgaben und Kosten (§ 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 VwGO)… …für diese Konstellation keine Analogie zu. 6 Brogl KWG – Kommentar 115 § 49 Sofortige Vollziehbarkeit von BaFin-Maßnahmen Mittels bundesgesetzlicher… …. 14 Bericht Wi.Aus. – Kza 580, S. 28. KWG, Erg.-Lfg. 7/21 Brogl 7 14 15 115 § 49 KWG – Kommentar Die sofort vollziehbaren BaFin-Maßnahmen im Einzelnen… …KWG-Bestimmungen (s. ergänzend auch die jeweiligen Anm. zu den jeweiligen Normen in diesem Kommentar): – § 2c Absatz 1b Satz 1 und 2, Absatz 2 Satz 1 und Absatz 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10e Kapitalpuffer für systemische Risiken


    Lieferung: 07/21
    …KWG – Kommentar 115 § 10e § 10e Kapitalpuffer für systemische Risiken (1) 1 Die Bundesanstalt kann anordnen, dass alle Institute oder bestimmte Arten… …Drittstaaten belegene Risikopositionen, so zeigt die KWG, Erg.-Lfg. 7/21 Mielk 1 115 § 10e KWG – Kommentar Bundesanstalt dies dem Europäischen Ausschuss für… …Mutterinstitut seinen Sitz in einem anderen Staat des Europäischen Wirtschaftsraums hat, so kann 2 Mielk KWG – Kommentar 115 § 10e die Bundesanstalt den… …für KWG, Erg.-Lfg. 7/21 Mielk 3 115 § 10e KWG – Kommentar systemische Risiken zu einer Verringerung seiner Höhe für einzelne Risikopositionen, so sind… …(Risikoreduzierungsgesetz – RiG) vom 09. 12. 2020 (BGBl. I, S. 2773) mit Wirkung vom 29.12.2020. 4 Mielk KWG – Kommentar 115 § 10e Inhaltsübersicht 1. Allgemeines… …................................................... 61 17. Verweis auf Rechtsverordnung (Absatz 12) ................................. 62–66 KWG, Erg.-Lfg. 7/21 Mielk 5 115 § 10e KWG – Kommentar 17.1… …Zugriff 28.6.2021). 6 Mielk KWG – Kommentar 115 § 10e lichkeit, langfristige, nicht zyklische systemische oder makroprudenzielle Risiken auf nationaler… …, Erg.-Lfg. 7/21 Mielk 7 2 115 § 10e KWG – Kommentar nen, vermieden oder verringert werden können, soll in Gestalt des § 10e genutzt werden. 8 Die Europäische… …Kommentar 115 § 10e chen Absichten des internationalen Standardsetzers zur Verwendbarkeit der Puffer“. 2. Abbildung des Systemrisikopuffers in der… …Evaluation ZBB 2015, 349 (357). KWG, Erg.-Lfg. 7/21 Mielk 9 6 7 8 115 § 10e KWG – Kommentar nach Artikel 5 Absatz 2 SSM-VO 14 , die EZB anstelle der nationalen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10f Kapitalpuffer für global systemrelevante Institute


    Lieferung: 07/21
    …KWG – Kommentar 115 § 10f § 10f Kapitalpuffer für global systemrelevante Institute (1) 1 Die Bundesanstalt ordnet an, dass ein global… …bestimmten Größenklasse zu. 2 Die Bundesanstalt kann KWG, Erg.-Lfg. 7/21 Mielk 1 115 § 10f KWG – Kommentar 1. ein global systemrelevantes Institut einer… …als global systemrelevant eingestuften Institute über 2 Mielk KWG – Kommentar 115 § 10f die Entscheidungen nach den Absätzen 1, 2 und 3 und… …......................................... 32–36 7. Meldepflichten (Absatz 4a) ......................................................... 37–38 KWG, Erg.-Lfg. 7/21 Mielk 3 115 § 10f KWG – Kommentar… …37dbc979f585e19378ca521bbcb8dc2/2010-g20-seoul-summit-document-dedata.pdf?download=1 (letzter Zugriff 28.6.2021). 4 Mielk KWG – Kommentar 115 § 10f Firmen für das globale Finanzsystem darstellt; eine intensivere Aufsicht und… …28.6.2021). KWG, Erg.-Lfg. 7/21 Mielk 5 3 115 § 10f KWG – Kommentar Die Umsetzung auf europäischer Ebene erfolgte in Form von Artikel 131 CRD 11 . Erläuternd… …, abrufbar unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content /DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32010R1093&from=DE (letzter Zugriff 28.6.2021). 6 Mielk KWG – Kommentar 115 §… …. 5, sowie Tz. 3.1 auf S. 21–22. KWG, Erg.-Lfg. 7/21 Mielk 7 115 § 10f KWG – Kommentar Komplexität der Institute 25 , zudem werden Verbesserungen im… …DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32020R0873&from=DE (letzter Zugriff 28.6.2021), Artikel 2 Nr. 2. 8 Mielk KWG – Kommentar 115 § 10f an der Deckungsgleichheit der abgedeckten Risiken fehlt. 30 Auf die… …https://www.ecb.europa.eu/ecb/legal/pdf/celex_32014r0468_de_ txt.pdf (letzter Zugriff 28.6.2021). 7 8 KWG, Erg.-Lfg. 7/21 Mielk 9 9 10 11 12 115 § 10f KWG – Kommentar kel 9 Absatz 1 Unterabsatz 3 SSM-VO ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53 Zweigstellen von Unternehmen mit Sitz im Ausland


    Lieferung: 06/21
    …KWG – Kommentar 115 § 53 § 53 Zweigstellen von Unternehmen mit Sitz im Ausland (1) 1 Unterhält ein Unternehmen mit Sitz im Ausland eine Zweigstelle… …Albert 1 115 § 53 KWG – Kommentar die in den Finanzinformationen nach § 25 als dem Institut von dem Unternehmen zur Verfügung gestelltes Betriebskapital… …2 Albert KWG – Kommentar 115 § 53 vom 21. 12. 1992 – BGBl. I S. 2211 ff. – Kza 595–596, durch die Sechste KWG-Novelle vom 22. 10. 1997 (BGBl. I S… …............................................................................ 47 Betriebskapital und andere gesondert auszuweisende Positionen ........... 48–52 KWG, Erg.-Lfg. 6/21 Albert 3 115 § 53 KWG – Kommentar… …für alle auslän- 4 Albert KWG – Kommentar 115 § 53 dischen Anbieter darstellt, die in der Bundesrepublik eine Zweigstelle errichten möchten. In der… …, Bundestags-Drucks. 16/11613, S. 46. 2 3 KWG, Erg.-Lfg. 6/21 Albert 5 115 § 53 KWG – Kommentar gen anzubieten (vgl. BaFin-Merkblatt „Hinweise zur Erlaubnispflicht nach… …EWR gehören (vgl. § 1 Abs. 5a S. 2 KWG). 6 Albert KWG – Kommentar 115 § 53 Wenngleich § 53 KWG die Generalnorm für inländische Zweigstellen von… …Datenbereitstellungsdiensten vgl. § 53b Abs. 2 KWG. KWG, Erg.-Lfg. 6/21 Albert 7 5 115 § 53 KWG – Kommentar zen dürfen nicht in die Anbahnung, den Abschluss oder die Abwicklung… …Finanzdienstleistungen“, Stand 01. 04. 2005, geändert am 11. 03. 2019 (vgl. Anhang 1 zu § 32). 8 Albert KWG – Kommentar 115 § 53 dienstleistungsinstitute). Daneben waren… …. Außerdem wurde Abs. 2a neu eingefügt, wonach Zweigstellen bei der An- KWG, Erg.-Lfg. 6/21 Albert 9 7 8 115 § 53 KWG – Kommentar wendung bestimmter Normen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück