• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (389)
  • Titel (11)

… nach Inhalt

  • Kommentare (284)
  • Autorenvorschriften (61)
  • Sonstiges (29)
  • Meldungen (15)

… nach Jahr

  • 2025 (46)
  • 2024 (39)
  • 2023 (58)
  • 2022 (36)
  • 2021 (33)
  • 2020 (42)
  • 2019 (13)
  • 2018 (12)
  • 2017 (14)
  • 2016 (6)
  • 2015 (9)
  • 2014 (7)
  • 2013 (1)
  • 2012 (15)
  • 2011 (3)
  • 2010 (2)
  • 2009 (6)
  • 2008 (3)
  • 2007 (1)
  • 2006 (3)
  • 2005 (4)
  • 2004 (3)
  • 2003 (1)
  • 2002 (4)
  • 2001 (2)
  • 2000 (4)
  • 1999 (3)
  • 1998 (2)
  • 1997 (5)
  • 1996 (1)
  • 1995 (1)
  • 1994 (1)
  • 1993 (1)
  • 1992 (2)
  • 1989 (1)
  • 1984 (2)
  • 1974 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (274)
  • BaFin (28)
  • BAKred (21)
  • Materialien (18)
  • LiqV-Kommentar (9)
  • Verordnung (6)
  • Amtliche Begründung (4)
  • Sonstige (4)
  • Verzeichnis (3)
  • EU-Recht (2)
  • Gesetz (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • Gesetzestext Vor (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

389 Treffer, Seite 16 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 1 Einreichungsverfahren


    Lieferung: 03/23
    …hingewiesen, dass von den Instituten, die einem genossenschaftlichen Prüfungsverband angeschlossen sind oder durch die Prüfungsstelle eines Sparkassen- und… …verpflichtet, die Anzeigen und Unterlagen, die ihnen von den angeschlossenen Instituten eingereicht wurden, mit ihrer Stellungnahme unverzüglich an die BaFin und… …der EZB direkt beaufsichtigten Instituten (SIs) ausschließlich der BaFin und der Bundesbank einzureichen. Diese Ausnahmeregelung geht auf Art. 93 und 94… …der Gesetzesbegründung nicht genannt. 11 Im Ergebnis sind von den Instituten nur vergleichsweise wenige Anzeigen im Zusammenhang mit dem Europäischen… …Beteiligungsanzeigen zwar von einer Reihe von Instituten, jedoch nicht durchgängig genutzt. – Für Anzeigen über wesentliche Auslagerungen ist (mit Wirkung vom 29. 11… …Anzeige bei der BaFin ist auch weiterhin nicht erforderlich. § 2 Abs. 2 Die Rechtsträgerkennung ist auch von Instituten, die direkt von AnzV der EZB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 122a Spezialfinanzierungsrisikopositionen


    Lieferung: 06/25
    …Risikopositionsklasse „Risikopositionen gegenüber Unternehmen“ werden Risikopositionen mit allen folgenden Merkmalen von Instituten getrennt als… …Bonitätsstufe von mindestens 3 zugewiesen wurde oder im Fall von Instituten, die risikogewichteten Positionsbeträge und erwartete Verlustbeträge gemäß Kapitel 3… …Fall von Instituten, die risikogewichteten Positionsbeträge und erwartete Verlustbeträge gemäß Kapitel 3 berechnen, sofern die Zentralbank, der… …die ein ECAI-Rating einer Bonitätsstufe von mindestens 3 von einer anerkannten ECAI erhalten hat oder – im Fall von Instituten, die risikogewichteten… …Bonitätsstufe von mindestens 3 von einer anerkannten ECAI erhalten hat oder im Fall von Instituten, die risikogewichteten Positionsbeträge und erwartete… …Eigenmittelanforderungen für das Kreditrisiko unterliegen. Die EU-Kommission geht davon aus, dass Spezialfinanzierungsrisikopositionen zumeist von Instituten finanziert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 434a CRR Einheitliche Offenlegungsformate


    Lieferung: 04/21
    …und vor allem vergleichbare Informationen zur Bewertung der Risikoprofile von den Instituten erhalten. Dies soll durch Konsistenz und Vergleichbarkeit… …der Veröffentlichungen von Instituten erreicht werden. Der Wunsch nach Köhärenz mit internationalen Offenlegungsstandards bezieht sich auf die…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 1b Unzuverlässigkeit von sanktionierten Personen


    Lieferung: 08/23
    …bezüglich Verwaltern von Refinanzierungsregistern, § 25c bezüglich Geschäftsleiter von Instituten sowie § 25d bezüglich Verwaltungs- oder Aufsichtsorgane u. a… …. von Instituten). Unzuverlässigkeitsfiktion für sanktionierte Personen oder Personengesellschaften (§ 1b Satz 1) Als unzuverlässig gilt nach § 1b Satz 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.4 Risikoklassifizierungsverfahren


    Lieferung: 07/24
    …. 2). BTO 1.4 Tz. 1 verlangt von den Instituten, solche aussagefähige Risikoklassifizierungsverfahren für die erstmalige bzw. die turnusmäßige oder… …ausgereichten Kredit zurückzuführen. Kommentierung: Die Ausgestaltung der Risikoklassifizierungsverfahren ist den Instituten überlassen, solange sie im Ergebnis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 117 Risikopositionen gegenüber multilateralen Entwicklungsbanken


    Lieferung: 06/25
    …größere Änderung dahingehend, dass multilaterale Entwicklungsbanken nicht länger wie Risikopositionen gegenüber „Instituten“ zu behandeln sind, sondern ein… …Abs. 2 fallen, wie Forderungen gegenüber Instituten behandelt. Die mit der CRR III neu in Art. 117 eingefügte Mappingtabelle 1 entspricht der für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 2/99 des BAK vom 21. Januar 1999 betreffend Anrechnungserleichterungen für Realkredite gemäß § 20 Abs. 3 Satz 2 Nr. 5 KWG


    Lieferung: 03/12
    …Wirtschaftsraums belegen, kommt eine Anwendung des § 20 Abs. 3 Satz 2 Nr. 5 KWG nur in Betracht, wenn dieser Staat seinen Instituten die 1 ) Für die Berücksichtigung… …ist bis spätestens 21. Juli 2000 durch die Institute umzusetzen; es löst spätestens dann das Rundschreiben 13/96 ab. Den Instituten steht es bis zu…
  • Dokumententyp - Materialien

    Bericht der Bundesregierung über die Untersuchung der Wettbewerbsverschiebungen im Kreditgewerbe und über eine Einlagensicherung


    Lieferung: 04/70
    …gegenüber solchen Instituten zurückblieben, die sich mehr dem langfristigen Geschäft widmen. Im Verlauf der Jahre 1950 bis 1966 wies daher das… …Beseitigung dieser Eigenarten als „begünstigende“ Momente in Betracht kommen kann, so wenig kann andererseits in Erwägung gezogen werden, bei diesen Instituten… …Wettbewerbsstreites. In der Tat macht die Feststellung, daß begünstigte Kreditinstitute heute mit nichtbegünstigten Instituten in weiten Bereichen ihrer Tätigkeit im… …privaten Instituten auf 27,5 v. H. Nach dem Inkrafttreten des Zweiten Steueränderungsgesetzes 1967 gelten für diese Institutsgruppen mit Wirkung vom 1… …ist bei der Überprüfung der steuerlichen Sonderregelungen von Sparkassen, Kreditgenossenschaften und Instituten des langfristigen Kredits zu dem… …Bundesregierung es vielmehr für geboten, den Instituten zunächst Gelegenheit zu geben, sich auf die mit dem Zweiten Steueränderungsgesetz 1967 geschaffene Situation… …beseitigen bzw. einzuschränken. Sie ist allerdings auch hier, entsprechend der bei den Sparkassen, den Kreditgenossenschaften und den Instituten des… …bedingten Sicherheitsvorsprung solcher Institute, für die eine öffentliche Körperschaft als Gewährträger bürgt, gegenüber privaten Instituten wesentlich zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10g Kapitalpuffer für anderweitig systemrelevante Institute


    Lieferung: 06/21
    …Instituten große Auswirkungen auf das Finanzsystem und die Wirtschaft in ihrem Land haben.“ Er spricht sich in Tz. 5 dafür aus, dass „nationalen… …Anwendungsvoraussetzungen für Artikel 131 Absatz 3 der RL 2013/36/EU (CRD) in Bezug auf die Bewertung von anderen systemrelevanten Instituten (A-SRI), EBA/GL/2014 vom 16. 12… …auf die Bewertung von anderen systemrelevanten Instituten (A-SRI), EBA/GL/2014 vom 16. 12. 2014, abrufbar unter… …Anwendungsvoraussetzungen für Artikel 131 Absatz 3 der Richtlinie 2013/36/EU (CRD) in Bezug auf die Bewertung von anderen systemrelevanten Instituten (A-SRI), EBA/GL/2014/10… …. Erläuterung zum RefE zum RiG zu Nr. 25, S. 172. 48 Nr. 25 (S. 29) RefE zum RiG nebst Begründung zu Nr. 25. 49 Gesetz zur Sanierung und Abwicklung von Instituten… …Instituten (ASRI), vom 16. 12. 2014 (EBA/GL/ 2014/10), Tz. 7, abrufbar unter https://www.eba.europa.eu/sites/default/documen… …Anwendungsvoraussetzungen für Artikel 131 Absatz 3 CRD in Bezug auf die Bewertung von anderen systemrelevanten Instituten herausgegeben. 52 Diese wurden von der nationalen… …nationalen Aufsichtsbehörden gemeldeten 56 193 anderweitig systemrelevanten Instituten hervor, von denen die meisten ihren Sitz im Vereinigten Königreich (15)… …Unterrichtungspflicht gegenüber als anderweitig systemrelevant eingestuften Instituten lediglich deklaratorischen Charakter. 67 27 Diese Ansicht erscheint jedoch aufgrund… …Instituten, wozu nach § 12 Nr. 1 auch global systemrelevante Institute gehören. In der Begründung zum Regierungsentwurf wird anerkannt, dass „diejenigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 26 bis 31 Abschnitt 1 Posten und Instrumente des harten Kernkapitals


    Lieferung: 04/25
    …des Artikels 29 erfüllen. Emissionen von Kapitalinstrumenten werden von KWG/CRR, Erg.-Lfg. 4/25 Smit 1 1000 Art. 26–31 CRR – Kommentar den Instituten… …Kapitalinstrumente von Gegenseitigkeitsgesellschaften, Genossenschaften, Sparkassen und ähnlichen Instituten (1) Posten des harten Kernkapitals umfassen alle von einem… …Gegenseitigkeitsgesellschaften, Genossenschaften, Sparkassen und ähnlichen Instituten (1) Von Gegenseitigkeitsgesellschaften, Genossenschaften, Sparkassen und ähnlichen Instituten… …............................................... 1 Posten des harten Kernkapitals von Gegenseitigkeitsgesellschaften, Genossenschaften, Sparkassen und ähnlichen Instituten (Art. 27) .............. 22… ….......... 55 Kapitalinstrumente von Gegenseitigkeitsgesellschaften, Genossenschaften, Sparkassen und ähnlichen Instituten (Art. 29)… …von Risiken und Verlusten verwendet werden und ist somit als hartes Kernkapital anrechenbar 15 . Die CRR gesteht den Instituten unter bestimmten… …zunächst die vorhersehbaren Be- 9 16 Art. 26 Abs. 2 S. 1 CRR. 17 Art. 4 Abs. 1 S. 1 Nr. 40 CRR (bei weniger bedeutenden Instituten in Deutschland ist die… …BaFin die zuständige Behörde; bei bedeutenden Instituten ist es die EZB). 18 Art. 26 Abs. 2 S. 2 Buchst. a CRR. 19 Art. 26 Abs. 2 S. 2 Buchst. b CRR. 20… …, Genossenschaften, Sparkassen und ähnlichen Instituten in Art. 29 Abs. 3 CRR eine absolute Obergrenze für die Dividendenzahlung als Ausnahme zu, wenn diese Obergrenze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück