• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "KWG-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (519)

… nach Inhalt

  • Kommentare (519)

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (53)
  • 2023 (79)
  • 2022 (50)
  • 2021 (49)
  • 2020 (102)
  • 2019 (12)
  • 2018 (17)
  • 2017 (24)
  • 2016 (19)
  • 2015 (7)
  • 2014 (6)
  • 2012 (6)
  • 2011 (6)
  • 2010 (7)
  • 2009 (3)
  • 2007 (7)
  • 2006 (3)
  • 2005 (1)
  • 2004 (4)
  • 2003 (1)
  • 1999 (1)
  • 1998 (2)
  • 1996 (2)
  • 1994 (1)
  • 1992 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

519 Treffer, Seite 30 von 52, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 435 CRR Offenlegung von Risikomanagementzielen und -politik


    Lieferung: 04/21
    …KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 435 CRR Titel II Technische Kriterien für Transparenz und Offenlegung Art. 435 Offenlegung von… …. 4/21 S. Bitterwolf 1 115 § 26a Anh. 1/Art. 435 CRR KWG – Kommentar c) die Diversitätsstrategie für die Auswahl der Mitglieder des Leitungsorgans, Ziele… …veröffentlichten deutschen Fassung sind die Erläuterungen für alle Tabellen im Anhang XXXVI zusammengefasst. 2 S. Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art… …Absicherungen und Minderungsmaßnahmen, KWG, Erg.-Lfg. 4/21 S. Bitterwolf 3 2 3 4 115 § 26a Anh. 1/Art. 435 CRR KWG – Kommentar – Buchst. e) eine vom Leitungsorgan… …Deutscher Rechnungslegungs Standard Nr. 20 (DRS 20): Konzernlagebericht. 4 S. Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 435 CRR Hinsichtlich der… …, FINREP-Bogen F31 „NAHESTEHENDE UNTERNEHMEN UND PERSONEN“. KWG, Erg.-Lfg. 4/21 S. Bitterwolf 5 5 115 § 26a Anh. 1/Art. 435 CRR KWG – Kommentar diese Angaben… …. Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 435 CRR sind diese Aspekte institutsindividuell auszugestalten, Institute können sich hierbei am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 452 CRR Offenlegung der Anwendung des IRB-Ansatzes auf Kreditrisiken


    Lieferung: 04/21
    …KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 452 CRR Titel III Anforderungen an die Verwendung bestimmter Instrumente oder Methoden Art. 452 Offenlegung der… …Risikopositionsklasse, einschließlich der Zahl von Hauptmodellen, die in KWG, Erg.-Lfg. 4/21 S. Bitterwolf 1 115 § 26a Anh. 1/Art. 452 CRR KWG – Kommentar Bezug auf jedes… …durchschnittlichen und der arithmetischen durchschnittlichen PD, der Zahl der Schuldner am Ende des vorhergehenden Jahres und am Ende 2 S. Bitterwolf KWG – Kommentar… …Erläuterungen zu allen Tabellen im Anhang XXXVI zusammengefasst. KWG, Erg.-Lfg. 4/21 S. Bitterwolf 3 115 § 26a Anh. 1/Art. 452 CRR KWG – Kommentar CRR DurchfVO… …haben wird. Die Umsetzung soll im Rahmen der CRR III erfolgen. 4 S. Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 452 CRR Folgende qualitative Angaben… …verantwortlich sind, KWG, Erg.-Lfg. 4/21 S. Bitterwolf 5 115 § 26a Anh. 1/Art. 452 CRR KWG – Kommentar Inhalt ggf. Konkretisierung gemäß Art. 11 DurchfVO zur… …in Art. 189 genannten IRB-Modelle sowie die Adressaten und die Häufigkeit dieser Berichterstattung 6 S. Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.1 Risikotragfähigkeit


    Lieferung: 07/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.1 AT 4 Allgemeine Anforderungen an das Risikomanagement AT 4.1 Risikotragfähigkeit Vorbemerkung Der Grundgedanke… …Richtlinie 2013/36/EU (Capital Requirements Directive – CRD IV) KWG, Erg.-Lfg. 7/24 Bitterwolf 1 2 3 130 MaRisk/AT 4.1 MaRisk – Kommentar auf einen Teil der… …Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.1 aufsichtliche Erwartungshaltung eng an dem ICAAP-Leitfaden der EZB (vgl. Anm. 3b hier) orientiert. Im… …MaRisk – Kommentar reich (vgl. BaFin, „Risikotragfähigkeit – Neuer Leitfaden der Bankenaufsicht“, BaFin Journal 07/2018, S. 8). Hintergrund hierfür ist… …Sicherstellung einer angemessenen Kapitalausstattung (Internal Capital Adequacy Assessment Process – ICAAP)“, Stand: November 2018. 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar… …. 7/24 Bitterwolf 5 2b 2c 130 MaRisk/AT 4.1 MaRisk – Kommentar deren prozessualer Einbindung in die Gesamtbanksteuerung (ICAAP) – Neuausrichtung“ v. 24. 05… …de- tung basierend auf der ren Berechnungslogik Methodik des Instituts, 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.1 Aktueller RTF-Leitfaden… …wesentliche Risikoarten addiert werden“ (vgl. RTF-Leitfaden, Kap. 5.3.1, Tz. 48). KWG, Erg.-Lfg. 7/24 Bitterwolf 7 3 4 130 MaRisk/AT 4.1 MaRisk – Kommentar… …Kommentar 130 MaRisk/AT 4.1 men werden (vgl. RTF-Leitfaden, Kap. 4.2, Tz. 26) 7 . Die Aufsicht erwartet in der normativen Perspektive, dass die Institute… …Kernkapital führt. KWG, Erg.-Lfg. 7/24 Bitterwolf 9 5b 6 130 MaRisk/AT 4.1 MaRisk – Kommentar wenn sie in Summe wesentlich wird, in der Risikotragfähigkeit zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.3.1 Aufbau- und Ablauforganisation


    Lieferung: 06/22
    …KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.1 AT 4.3.1 Aufbau- und Ablauforganisation 1 1 Bei der Ausgestaltung der Aufbau- und Ablauforganisation ist… …, dass damit KWG, Erg.-Lfg. 6/22 Bitterwolf 1 1 2 3 130 MaRisk/AT 4.3.1 KWG – Kommentar die Grenzen der im Modul BTO enthaltenen Öffnungsklauseln… …KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.1 wenn aufgabenbedingt eine solche Gefahr nicht besteht (z. B. bei einem Wechsel von der Stabsfunktion auf der… …Prüfung nicht pflichtgemäß offenbart (vgl. Hennig/Precht, in: Ziegler/Gelhausen, WPO Kommentar, 3. Aufl. 2018, zu § 49 Versagung der Tätigkeit (HS 2), Rn… …. 78). 4 KWG, Erg.-Lfg. 6/22 Bitterwolf 3 130 MaRisk/AT 4.3.1 KWG – Kommentar definieren und aufeinander abzustimmen. 2 Berechtigungen und Kompetenzen… …Berechtigungen und Kompetenzen übergeordnet in die MaRisk eingefügt. Dieser findet sich, bezogen auf die IT-Berechtigun- 4 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT… …2b 3 4 5 130 MaRisk/AT 4.3.1 KWG – Kommentar Die BAIT verlangen im Kapitel 6 darüber hinaus, dass im Rahmen des Berechtigungsmanagements u. a. ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 3.1 Allgemeine Anforderungen


    Lieferung: 01/25
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 3.1 BTR 3 Liquiditätsrisiken BTR 3.1 Allgemeine Anforderungen Vorbemerkung Liquiditätsrisiken sind nach AT 2.2 Tz… …– Kommentar werden. Bei vereinfachten Annahmen über die Pufferhöhe kann dies auch mittels Expertenschätzungen erfolgen, muss aber nachvollziehbar… …angemessen zu berücksichtigen sind. 4 Konzentrationen sind wirksam zu überwachen und zu begrenzen. 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 3.1… …MaRisk/BTR 3.1 MaRisk – Kommentar Die MaRisk fordern in Bezug auf das untertägige Liquiditätsrisiko kein grundsätzliches Handeln, sondern verlangen (lediglich)… …Kommentar 130 MaRisk/BTR 3.1 – Geschäftspartner bzw. Emittenten, – Produkte, – Laufzeiten, – Regionen. Die MaRisk machen zum Liquiditätspuffer sowie dessen… …MaRisk/BTR 3.1 MaRisk – Kommentar wenige Kunden das Liquiditätsrisiko wesentlich erhöht. Die Bedeutung von Risikokonzentrationen wird daher mit der ergänzten… …den Seiten von PwC abgerufen werden (www.pwc.com). 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 3.1 Voraussetzung für ein wirksames… …und NSFR), sein: 2 3 (Fortsetzung auf Seite 7) KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 6a MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 3.1 – zunehmende Inanspruchnahme von… …: https://www.sueddeutsche.de/geld/nach-geruechten-um-bankenpleiteletten-stuermen-geldautomaten-1.1232216). 4 KWG, Erg.-Lfg. 2/23 Bitterwolf 7 5 6 130 MaRisk/BTR 3.1 MaRisk – Kommentar Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht zählt weitere quantitative… …Mittelzu- und Mittelabflüsse gegenüberzustellen (BTR 3.1 Tz. 3 Satz 1). Sie sind zudem erforderlich 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 3.1 für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 5a Lebenslauf der nach § 24 Absatz 1 Nummer 1 und 15 des Kreditwesengesetzes anzuzeigenden Person


    Lieferung: 04/23
    …AnzV – Kommentar 125 § 5a AnzV § 5a Lebenslauf der nach § 24 Absatz 1 Nummer 1 und 15 des Kreditwesengesetzes anzuzeigenden Person (1) 1 Den Anzeigen… ….................................................................................. 6 KWG, Erg.-Lfg. 4/23 Albert 1 1 1a 125 § 5a AnzV AnzV – Kommentar § 5a Abs. 1 AnzV Zum Inhalt der Anzeigen gemäß § 24 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 15 KWG vgl… …Rechtsverbindlichkeit ist der Lebenslauf zudem eigenhändig zu unterzeichnen und zu datieren. 2 Albert AnzV – Kommentar 125 § 5a AnzV Bei Unklarheiten bzw. fehlender… …Mitgliedern von Verwaltungsund Aufsichtsorganen gemäß KWG und KAGB, 29. 12. 2020, Zf. 36. 2 3 KWG, Erg.-Lfg. 4/23 Albert 3 125 § 5a AnzV AnzV – Kommentar und… …sind nicht nur sämtliche 4 Albert AnzV – Kommentar 125 § 5a AnzV Arbeitgeber aufzuführen, sondern es ist auch jeweils die Art und Dauer der jeweiligen… …Leitungsorgans und von Inhabern von Schlüsselfunktionen zurück. Vgl. EBA/GL/2012/06, Anhang 1. KWG, Erg.-Lfg. 4/23 Albert 5 125 § 5a AnzV AnzV – Kommentar Der… …eines Gesetzes zur Stärkung der Finanzmarktund der Versicherungsaufsicht, Bundestags-Drucksache 16/12783, S. 16. 6 Albert AnzV – Kommentar 125 § 5a AnzV…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10a Anzeigen nach § 24 Absatz 2a des Kreditwesengesetzes – Weitere Tätigkeiten der Mitglieder eines Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans eines CRR-Instituts von erheblicher Bedeutung


    Lieferung: 05/23
    …AnzV – Kommentar 125 § 10a AnzV § 10a Anzeigen nach § 24 Absatz 2a des Kreditwesengesetzes (Weitere Tätigkeiten der Mitglieder eines Verwaltungsoder… …eine Bilanzsumme von mehr als 15 Milliarden Euro ist. 1 KWG, Erg.-Lfg. 5/23 Albert 1 125 § 10a AnzV AnzV – Kommentar Institutions oder SIs), potenziell… …zur direkt von Gesellschaften AnzV) der EZB beaufsichtigt wird (SI): 2 Albert AnzV – Kommentar 125 § 10a AnzV Anzeigetat- Anzeigepflichtige For- Einrei-… …– Kommentar tuts, das von erheblicher Bedeutung ist, einer Finanzholding-Gesellschaft oder einer gemischten Finanzholding-Gesellschaft –… …durch ent- 4 Albert AnzV – Kommentar 125 § 10a AnzV sprechende Ausführungen oder Unterlagen zu belegen. Die Aufsicht kann auf diese Weise prüfen, ob die… …AnzV – Kommentar wenden für die Anzeige weiterer Tätigkeiten von Mitgliedern von Kontrollorganen ist das Formular NTSI „Nebentätigkeiten von… …02/18, 05. 02. 2018, S. 1, 7, 12. 6 Albert AnzV – Kommentar 125 § 10a AnzV Der Anzeigepflichtige muss zudem die Gesamtzahl der zu berücksichtigenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 402 Risikopositionen, die aus Hypothekendarlehen resultieren


    Lieferung: 08/23
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 402 Artikel 402 Risikopositionen, die aus Hypothekendarlehen resultieren (1) Zur Berechnung von Risikopositionswerten für… …1000 Art. 402 CRR – Kommentar ii) eine oder mehrere Büro- oder sonstige Gewerbeimmobilien und die Risikopositionen in Verbindung mit… …umgekehrten Pensionsgeschäften mit zugrunde liegenden Grundpfandrechten an Immobilien Dritter (Art. 402 Abs. 3) 2 Thelen-Pischke CRR – Kommentar 1000 Art. 402… …Wohnimmobilien KWG, Erg.-Lfg. 8/23 Thelen-Pischke 3 2 1000 Art. 402 CRR – Kommentar besicherte Risikopositionen ein höheres Risikogewicht als 35 % festzusetzen. 1… …Vorschriften aufgestellt. 4 Thelen-Pischke CRR – Kommentar 1000 Art. 402 – die Sicherungsvereinbarung und das ihr zugrunde liegende rechtliche Verfahren… …Überprüfung und eventueller vorrangiger Forderungen herabgesetzt wird. KWG, Erg.-Lfg. 8/23 Thelen-Pischke 5 3 1000 Art. 402 CRR – Kommentar Durch… …http://www.eba.europa.eu/documents/10180/744714/Article+124%282%29%20of+ the+Regulation+%28EU%29%20575+2013.xlsx, (letzter Abruf: 31. 07. 2015) 6 Thelen-Pischke CRR – Kommentar 1000 Art. 402 Gemäß Art. 126 Abs. 2 Buchst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 403 Substitutionsansatz


    Lieferung: 08/23
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 403 Artikel 403 Substitutionsansatz (1) Wird ein Kredit an einen Kunden durch einen Dritten abgesichert oder durch eine von… …1000 Art. 403 CRR – Kommentar fern die unter den Buchstaben c, d und e des vorliegenden Absatzes festgelegten Bedingungen erfüllt sind: a) der… …(EBA/GL/2021/01) ............................................................................... 2 Thelen-Pischke CRR – Kommentar 1000 Art. 403 Verpflichtender… …: https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Ausle gungsentscheidung/EBA_QA/eba_qa_2014_1349_aufsichtliches_meldewesen.html KWG, Erg.-Lfg. 8/23 Thelen-Pischke 3 3 4 1000 Art. 403 CRR – Kommentar… …. eba.europa.eu/single-rule-book-qa/-/qna/view/publicId/2014_1592 (Letzter Abruf: 28. 06. 2023). 4 Thelen-Pischke CRR – Kommentar 1000 Art. 403 Sicherheit gestellt durch den Dritten unter folgenden Bedingungen… …4 5 6 KWG, Erg.-Lfg. 8/23 Thelen-Pischke 5 1000 Art. 403 CRR – Kommentar (Kreditrisikominderung) erfüllt sein müssen. Damit sind insbesondere auch die… …Großkreditobergrenzen gem. Art. 395 CRR – Kommunikation mit den zuständigen Behörden 6 Thelen-Pischke CRR – Kommentar 1000 Art. 403 Mit dem Rundschreiben 07/2021 (BA) zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.3.1 Verfahren zur Früherkennung von Risiken


    Lieferung: 06/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.3.1 BTO 1.3.1 Verfahren zur Früherkennung von Risiken 1 1 Das Verfahren zur Früherkennung von Risiken dient… …Informationsweitergabe an alle einzubindenden Organisationseinheiten. KWG, Erg.-Lfg. 6/24 Bitterwolf 1 1 2 3 130 MaRisk/BTO 1.3.1 MaRisk – Kommentar 2 1 Für diese Zwecke… …Rating-Migration (um eine bestimmte Anzahl von Bonitäts-Klassen bzw. ab einer bestimmten Bonitätseinstufung) 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.3.1 –… …Kommentar treuung von Engagements verknüpft. Dabei sind u. a. auch die Erkenntnisse aus Forbearance-Maßnahmen angemessen zu berücksichtigen (vgl. BTO 1.3.2… …Kreditgeschäfte unterhalb be- 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.3.1 stimmter Größenordnungen von der Anwendung des Verfahrens zur Früherkennung von… …, Erg.-Lfg. 6/24 Bitterwolf 5 1 2 3 4 130 MaRisk/BTO 1.3.1 MaRisk – Kommentar Kreditgeschäfte bzw. an bestimmten Größenordnungen zu orientieren haben. Danach… …ferner zeitnah zu geeigneten Maßnahmen des Instituts führen (z. B. Intensi- 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.3.1 vierung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 28 29 30 31 32 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück