• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "KWG-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (274)
  • Titel (9)

… nach Inhalt

  • Kommentare (274)

… nach Jahr

  • 2025 (44)
  • 2024 (38)
  • 2023 (49)
  • 2022 (29)
  • 2021 (30)
  • 2020 (31)
  • 2019 (9)
  • 2018 (11)
  • 2017 (5)
  • 2016 (3)
  • 2015 (6)
  • 2014 (6)
  • 2012 (2)
  • 2011 (1)
  • 2010 (2)
  • 2009 (3)
  • 2007 (1)
  • 1998 (2)
  • 1996 (1)
  • 1994 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

274 Treffer, Seite 15 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 7.2 Technisch-organisatorische Ausstattung


    Lieferung: 07/22
    …Integrität, Verfügbarkeit, Authentizität und Vertraulichkeit der Daten). Wie dieses Ziel erreicht wird, bleibt den Instituten – entsprechend der… …Instituten überlassen, einen oder mehrere gängige IT-Standards ganz oder teilweise auf die eigenen Verhältnisse zu beziehen und anzuwenden und so einen… …regeln. Die BAIT fordern von den Instituten zur Erreichung der Schutzziele (siehe Anm. 2 hier) insbesondere ein „Informationsrisikomanagement“ (vgl… …nicht vor. Insofern obliegt es den Instituten, für diese Überprüfung angemessene Zeiträume zu definieren. Auch die BAIT geben generell keine direkte… …zuständigen Mitarbeitern. Bei kleineren Instituten wird sich bisweilen eine Personenidentität von fachlicher und technischer Zuständigkeit nicht vermeiden… …des Managements der operationellen Risiken zu überführen (vgl. Kapitel 3, Tz. 3.9 BAIT). Tz. 4 Satz 2 verlangt von den Instituten, dass bei Bezug von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 44a Grenzüberschreitende Auskünfte und Prüfungen


    Lieferung: 02/18
    …die BaFin. Durch die Änderung wird die Anwendbarkeit der Norm in den Fällen sichergestellt, in denen die EZB für die Beaufsichtigung von Instituten… …von bestimmten Instituten und Unternehmen mit Sitz in einem anderen Staat des europäischen Wirtschaftsraums Auskünfte zu verlangen, sofern – diese…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53b Unternehmen mit Sitz in einem anderen Staat des Europäischen Wirtschaftsraums


    Lieferung: 08/18
    …innerhalb des Banken- und Finanzsystems zukommt. 5 Die Bundesanstalt kann von den Instituten nach Satz 1 alle Angaben verlangen, die für die Beurteilung nach… …aus. § 53b regelt daher in erster Linie, welchen Instituten aus anderen Staaten die Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit im Inland gewährt wird… …Gesetzesbegründung (Begr.Reg. 4. Ä.G. KWG, Kza 595 S. 73 f.) kann nur auf diese Weise die Wettbewerbsgleichheit zu deutschen Instituten hergestellt werden. Institute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 73–91 CRR Allgemeine Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten


    Lieferung: 03/20
    …Institutenin Indizes enthaltene Instrumente berücksichtigungsfähiger Verbindlichkeiten von Instituten. KWG, Erg.-Lfg. 3/20 Smit 3 115 § 10/Art. 73–91 CRR KWG –… …Verbindlichkeiten, die diese für erforderlich hält, um die Qualität der von Instituten in der gesamten Union begebenen Eigenmittelinstrumente und Instrumente… …der EBA-Stresstestmethodik zur Prüfung der Solvenz von Instituten. (3) Die EBA berät die Kommission zu technischen Aspekten jeglicher bedeutsamer… …bei wichtigen Entwicklungen in der EBA-Stresstestmethodik zur Prüfung der Solvenz von Instituten. (4) Die EBA berät die Kommission bis zum 1. Januar… …Beteiligungen von Instituten die Bestimmungen der Buchstaben a oder b an: a) Zur Berechnung der Mindestkapitalanforderung gemäß Teil 3 wenden die Institute auf… …Eigenmittel des Instituts überschreitet, b) die zuständigen Behörden untersagen Instituten das Halten der in den Absätzen 1 und 2 genannten qualifizierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 428p CRR Berechnung des Betrags der erforderlichen stabilen Refinanzierung


    Lieferung: 09/20
    …Finanzierungsgeschäfte geführt und von den Instituten erst bei Abrechnung bilanziert werden. (10) Die zuständigen Behörden können die Faktoren für die erforderliche… …nicht als Derivatgeschäfte oder besicherte Finanzierungsgeschäfte geführt und von den Instituten erst bei der Abrechnung bilanziert werden (Art. 428p Abs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 428aq CRR Vereinfachte Berechnung des Betrags der erforderlichen stabilen Refinanzierung


    Lieferung: 09/20
    …Institute nicht als Derivatgeschäfte oder besicherte Finanzierungsgeschäfte geführt werden und sie von den Instituten erst bei Abrechnung bilanziert werden… …Institute nicht als Derivatgeschäfte oder besicherte Finanzierungsgeschäfte geführt und von den Instituten erst bei der Abrechnung bilanziert werden (Art…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.3.1 Aufbau- und Ablauforganisation


    Lieferung: 06/22
    …Wechsel in nachgelagerte Bereiche oder Kontrollbereiche den Instituten freigestellt; die MaRisk machen hierzu keine weiteren Vorgaben. Diese… …denken ist dabei etwa an zusätzliche Kontrollen oder Kompetenzeinschränkungen. Was unter „kleineren, weniger komplexen Instituten“ i. d. S. zu verstehen…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 5 Anzeigen nach § 24 Absatz 1 Nummer 1 und 15 des Kreditwesengesetzes – Bestellung von Personen


    Lieferung: 04/23
    …Instituten nach § 24 Abs. 1 Nr. 15 und 15a KWG, – die Bestellung und das Ausscheiden von Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern des Verwaltungs- oder… …Erfassung durch den „Kandidaten“ benachrichtigt und gibt die Anzeige frei. – Bei verbandsgeprüften Instituten laufen die Anzeigen zunächst zum Verband. Der… …persönliche Zuverlässigkeit der Mitglieder des Leitungsorgans bei den direkt unter ihrer Aufsicht stehenden Instituten anhand der fünf Kriterien, die in Art. 91… …den Geschäftsleitern von Instituten und Personen, die die Geschäfte einer Finanzholding-Gesellschaften oder einer gemischten Finanzholding-… …Geschäftsleitern von Instituten und Personen, die die Geschäfte einer Finanzholding-Gesellschaften oder einer gemischten Finanzholding- Gesellschaften tatsächlich… …Ausnahmefall bestellt werden können (vgl. § 1 Abs. 2 S. 2, § 25c Abs. 5 KWG). Im Falle einer Fusion von Instituten sind Absichtsanzeigen einzureichen, wenn der… …Personelle Veränderungen des Verwaltungs- und Aufsichtsorgans von Instituten und Finanzholding-Gesellschaften oder gemischten Finanzholding-Gesellschaften –… …„PVVASI Personelle Veränderungen des Verwaltungs- und Aufsichtsorgans von Instituten und Finanzholding-Gesellschaften oder gemischten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10a Anzeigen nach § 24 Absatz 2a des Kreditwesengesetzes – Weitere Tätigkeiten der Mitglieder eines Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans eines CRR-Instituts von erheblicher Bedeutung


    Lieferung: 05/23
    …. Die Aufsicht ist bei diesen sonstigen Instituten vielmehr auf die Berichterstattung des Jahresabschlussprüfers über die Einhaltung der… …Aufsichtsorgans eines CRR-Insti- 3 2 Bei den direkt von der EZB beaufsichtigten Instituten (SIs) unterscheidet sich der für die Anzeigen nach § 24 Abs. 2a KWG…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 402 Risikopositionen, die aus Hypothekendarlehen resultieren


    Lieferung: 08/23
    …Instituten Hinweise darauf vor, dass die Immobilie im Verhältnis zu den allgemeinen Marktpreisen erheblich an Wert verloren haben könnte, so wird die Bewertung… …Sicherheiten akzeptieren, wird samt der diesbezüglichen Grundsätze für die Kreditvergabe von den Instituten klar dokumentiert. (Art. 208 Abs. 4) – Die Institute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück